Storys zum Thema Medizinische Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mit innovativer Diagnostik und vernetzten Daten zur optimalen Krebstherapie / Universitätsforschung und pharmazeutische Industrie starten Pilotprojekt
Grenzach-Wyhlen (ots) - Zwischen dem, was heute möglich sein könnte und dem, was tatsächlich möglich ist, liegen oft Welten. Das gilt besonders im Bereich der Medizin. Vor allem eine Verbesserung der Vernetzung innerhalb der Medizin bringt große Chancen mit sich, um innovative Therapiekonzepte schneller in die ...
mehrEIT Health RIH Germany-Switzerland
4Weltkrebstag am 4. Februar 2021 | Themenvorschläge von EIT Health Germany
2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche: Arbeitgeberverband Pflege fordert strikte Corona-Testregeln für Zeitarbeits-Pflegekräfte
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Pflege fordert im Interview mit rbb24 Recherche strikte Corona-Tests für Pflege-Zeitarbeitskräfte beim Wechsel der Einsatzorte. "Dies muss jetzt schnell in den Verordnungen der Länder festgeschrieben werden", so Isabell Halletz, Geschäftsführerin des Bundesverbandes, "um ...
mehrDeutsche FFP2-Hochleistungsmaschinen produzieren für deutschen Markt in Österreich!
mehrphoenix persönlich: Prof. Hendrik Streeck zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 15.01.2021, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - "Die Neuinfektionszahlen runter zu bringen, ist richtig. Gleichzeitig geht es darum, mit weiteren Maßnahmen die Risikogruppen zu schützen, die besonders hart von der Pandemie betroffen sind", so der Virologe Hendrik Streeck auf Twitter. Es gehe nicht um ein Entweder-oder. In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Michael Krons mit Hendrik Streeck, ...
mehr
- 4
Helios Covid-19-Studie belegt: Erster Corona-Lockdown hat Zahl der Krebsbehandlungen erheblich reduziert
Ein Dokumentmehr Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Stammzellforscher entwickelten automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen
mehrQuantencomputer: Boehringer Ingelheim und Google kooperieren für Pharmaforschung
mehrDas Erste: "hart aber fair" am Montag, 11. Januar 2021, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehrTechnische Universität München
Covid-19: öffentliche Online-Vorlesungsreihe an der TU München
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22562 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36379/ TERMINHINWEIS Covid-19: Einblicke in die aktuelle Forschung TU München startet öffentliche Vorlesungsreihe im Live-Stream In der Pandemie hat ...
mehrNeue und erste an COVID-19 Patienten getestete Mund-Rachenspülung in Kliniken eingesetzt
Bielefeld (ots) - Bielefelder Krankenhäuser erhalten Anti-Corona Mund-Rachenspülung Medizinisches Personal in Bielefelder Kliniken erhält eine Anti-Virus Mund-Rachenspülung zur Erweiterung der Schutzmaßnahmen. Die Ergebnisse einer gemeinsamen Untersuchung der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Klinikum ...
mehr
Danube Private University (DPU) - Fakultät Medizin/Zahnmedizin
Studie: Antikörper auch nach 9 Monaten vorhanden
Krems (ots) - Hintergrundimmunität bei SARS CoV2 scheint zudem gegeben Die Danube Private University in Krems-Stein (DPU) hat im Rahmen ihrer „Wachau-Studie“ zur Prävalenz und Immunität der Bevölkerung eine weitere Testung durchgeführt, aus deren Ergebnissen ersichtlich wurde, dass die spezifischen Antikörper auch nach neun Monaten größtenteils noch im Blut ehemals Infizierter nachweisbar sind und dass bei ...
mehrTechnische Universität München
Sechsfach höheres Risiko: Studie zeigt Zusammenhang zwischen Gebärmutterhalskrebs und HIV-Infektion
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36389/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1585216 PRESSEMITTEILUNG Sechsfach höheres ...
mehrTechnische Universität München
Atemfrequenz sagt Therapieeffekt bei Herzkranken voraus
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36384/ PRESSEMITTEILUNG Die Entdeckung eines vergessenen Biosignals Atemfrequenz sagt Therapieeffekt bei Herzkranken voraus Herzrhythmusstörungen zählen zu den häufigsten Herzerkrankungen. Eine Studie ...
mehrWestfalen-Blatt: Baxter produziert Biontech-Impfstoff in Deutschland erst ab Anfang 2021
Bielefeld (ots) - Unabhängig vom genauen Zulassungstermin wird der Pharmakonzern Baxter an seinem Standort in Halle (Kreis Gütersloh) erst Anfang 2021 mit der kommerziellen Produktion von Corona-Impfstoffen im Auftrag des Konsortiums Biontech/Pfizer beginnen. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt unter Berufung auf Firmenkreise. Dem Vernehmen ...
mehrDeutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Deutsche Rheuma-Liga: 50 Jahre in Bewegung / Patientenbeteiligung in Medizin und Forschung
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Eine Gabe der Heiligen 3 Könige wurde "auserwählt": Mystische Myrrhe: Arzneipflanze des Jahres 2021 / In Deutschland gibt es nur ein Arzneimittel mit Myrrhe (Darmarznei)
mehr
Nasenspray statt Nasen-Mund-Maske
Wien (ots) - Neuartiger antiviraler Spray blockiert Infektionen laut neuester Studie Wissenschaftler des Wiener Biotechnologie-Unternehmens BlueSky Immunotherapies GmbH haben eine völlig neuartige Technologie für einen Nasenspray als Therapeutikum entwickelt, das die Vermehrung von Viren in der Nase blockiert und nach Verabreichung einen prophylaktischen Schutz gewährleistet. Damit wäre das Tragen einer Maske bei regelmäßiger Anwendung des Sprays nicht mehr nötig. ...
mehrBehandlung von Blutkrankheiten - Immun-Mechanismus entdeckt
Behandlung von Blutkrankheiten Immun-Mechanismus entdeckt Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf haben einen neuen Mechanismus im menschlichen Immunsystem erklären können. Ihre Ergebnisse tragen dazu bei, bösartige Bluterkrankungen wie Leukämie künftig besser zu ...
mehrFehlerhafte Filtermasken in Kliniken und Apotheken: "Report Mainz" heute, 1.12., 21:45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Im Klinikum Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz wurde mit mangelhaften Filtermasken gearbeitet. Das zeigen Untersuchungen im Auftrag des ARD-Politikmagazins "Report Mainz". Die Masken sollten Mitarbeiter und Patienten eigentlich vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus schützen und wurden nach Angaben der ...
mehr- 2
Großangelegte Studie zur Behandlung von Schlafstörungen startet in Baden-Württemberg und Bayern
mehr NAKO Studie veröffentlicht erste Ergebnisse zur COVID-19 Pandemie: psychosoziale Auswirkungen auf die Bevölkerung
Heidelberg (ots) - Die COVID-19-Befragung im Mai zeigt, dass sich das neuartige Virus und seine Gegenmaßnahmen auf die allgemeine und die psychische Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ausgewirkt haben. Zu verzeichnen ist eine signifikante Zunahme von depressiven und Angstsymptomen sowie Stress. Welche ...
mehrVirtuelles Hintergrundgespräch: Darm-Mikrobiom, Darm-Tests und der Stand der Wissenschaft
mehr
phoenix runde: Schöne Bescherung - Reichen die Corona-Maßnahmen? - Mittwoch, 25. November 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Weihnachten und Silvester werden in diesem Jahr anders ausfallen. So viel ist sicher. Zwar beraten Bund und Länder an diesem Mittwoch über Ausnahmen an den Feiertagen, doch bis zum 20. Dezember sollen Kontaktbeschränkungen verlängert - in Teilen sogar verschärft werden. Die Zahl der Neuinfektionen ...
mehrPressemitteilung: Christiane Herzog Preisträger 2020 rückt Mukoviszidose-Patienten mit seltenen Mutationen in den Fokus
mehrUMIT - The Health & Life Sciences University
Wissenschaftler der Privatuniversität UMIT TIROL präsentieren Entscheidungsgrundlage für gezielte COVID-19 Impfstrategie
Wien (ots) - Stufenweises Vorgehen: Vorrangiges Impfen von Älteren und vulnerablen Personen verhindert am effektivsten Hospitalisierungen und Todesfälle. Im Rahmen eines COVID-19 Symposiums an der John Hopkins University haben am Wochenende Priv.-Doz. Dr. Beate Jahn und Univ.-Prof. Dr. Uwe Siebert vom Institut ...
mehrGerman Medical Award 2020: Professor Jan Torzewski ausgezeichnet
Berlin (ots) - "Patienten mit Herzinfarkt profitieren enorm von der CRP-Apherese" Professor Dr. med. Jan Torzewski, spezialisiert auf Kardiologie und Intensivmedizin, Chefarzt am Herz- und Gefäßzentrum des Klinikverbunds Allgäu an den Kliniken Kempten und Immenstadt, gewinnt im Fachgebiet Kardiologie den 2. Platz beim German Medical Award - Medizin für die Zukunft. ...
mehr- 6
Die Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum des IZB präsentiert 70 Portraits und Visionen erfolgreicher Biotech-Start-ups
Ein Dokumentmehr Infektiologin Addo: Ältere nicht zwingend zuerst impfen
Düsseldorf (ots) - Die Infektiologin Marylyn Addo hält es noch nicht für ausgemacht, dass Ältere zuerst gegen Corona geimpft werden. "Wirken die Impfstoffe bei Älteren schlecht, würde man bei den Impfungen wahrscheinlich nicht in dieser Population anfangen", sagte die Medizinerin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Doch das wisse man noch nicht, das hänge von den Impfstudien ab. Klar sei: "Weil ...
mehr