Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
Storys zum Thema Landwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Über 1 Million Euro für die ökologische Pflanzenzüchtung / Seit über 20 Jahren 'Bio von Anfang an'
mehrNachhaltigkeitsengagement von Vergölst geht in die nächste Runde
mehrTechnische Universität München
Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende können wichtige Aminosäure aus Klimagas CO2 herstellen Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion - Wachsender Nahrungsmittelbedarf in der Welt - Biotechnologischer Prozess über Methanol als Zwischenprodukt - Geringerer Flächenbedarf als bei Pflanzenanbau Die Versorgung ...
mehrFür Wildtiere kommt Rettung aus der Luft / Rehkitzretter sind eine Riesenchance auch für den Wiesenvogelschutz
Hamburg (ots) - Im Mai ist die Mahd in vollem Gang. Riesige Mähwerke mit Arbeitsbreiten bis zu 15 Metern schneiden das Gras auf den Wiesen. Anschließend wird es als Heu oder Silage an die Kühe verfüttert oder in einer Biogasanlage zu grüner Energie umgewandelt. Was für Landwirte eine notwendige Ernte ist, ist ...
mehrNeues Düngepaket wegen zu hoher Nitratbelastung im Grundwasser: Deutsche Umwelthilfe sieht erste positive Schritte, fordert aber dringend Nachbesserungen
Berlin (ots) - - Bundesregierung muss massive Nitratbelastung im Grundwasser durch Überdüngung verringern, weil Deutschland Ziele des EU-Wasserschutzes verfehlt - Geplante Ausweitung der Verpflichtung zur Stoffstrombilanz-Pflicht und Vorschriften zum Wirkungsmonitoring auf Bundesebene sind wichtige Fortschritte - ...
mehr
Technische Universität München
Agrarsystemwissenschaften studieren an der Technischen Universität München
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Digitalisierung auf dem Vormarsch Agrarwissenschaften studieren an der Technischen Universität München • Agrarwissenschaften bieten ausgezeichnete Zukunftsaussichten für Studierende. • Umfassende Betrachtung der systemischen Wechselwirkungen in der Landwirtschaft. • Breites Fächerangebot ermöglicht Setzung ...
mehrNetzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.
Der TAG DES DEUTSCHEN SPARGELS: Ein "Spitzen"-Fest für den beliebten Local Hero
mehrRapsblüte 2023 / Nicht nur Deutschland blüht derzeit was
mehrPublikation über Neue Gentechnik zeigt bisher unbekannte Dimension von Umweltrisiken / Warnung vor übereilten Freisetzungen
München (ots) - Eine neue Publikation zeigt, dass die Gefahrenpotentiale von Organismen aus Neuer Gentechnik (NGT) größer sind als oft angenommen wird. Es ist die erste wissenschaftliche Publikation, in deren Zentrum mögliche Wechselwirkungen zwischen verschiedenen NGT-Organismen stehen, die sich eine gemeinsame ...
mehrRapsblüte 2023 / Bauers Liebling
mehrRapsblüte 2023 / Raps für Teller, Tank und Trog
mehr
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
Einladung zur digitalen Jahrespressekonferenz des Industrieverbands Agrar am 3. Mai
Frankfurt/Main (ots) - IVA lädt zu Jahrespressekonferenz 2023 Umsatzzahlen, Marktentwicklung, Branchentrends und Regulierungsfragen zu Pflanzenschutz, Mineraldüngern, Biostimulanzien und Pflanzenzüchtung Die Preise für landwirtschaftliche Betriebsmittel wie Pflanzenschutz und Mineraldünger sind im vergangenen Jahr auf neue Höchststände gestiegen. Die ...
mehrArtenvielfalt und Bodengesundheit fördern: Nestlé Deutschland macht digital auf regenerative Landwirtschaft aufmerksam
Frankfurt am Main (ots) - Am 22. April findet der jährliche Earth Day statt, der für Umweltschutz und einen achtsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen steht. Nestlé nimmt dies zum Anlass, um mit einer neuen globalen Digitalkampagne auf ihre Initiativen zum Klima- und Umweltschutz aufmerksam zu machen. Ein ...
mehrPressemitteilung | Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit in einer Knolle
2 DokumentemehrDie Rapsblüte 2023 startet
mehrEuropäisches Parlament nimmt neues Gesetz zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung an
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Gemeinsam die Umwelt für Mensch und Tier erhalten / Appell des Verbands der Zoologischen Gärten zum Tag der Erde
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Nahrungsmittel-Versorgung: Eiweißlücke schrumpft auf 70 Prozent
mehrSpargelsaison 2023 hat begonnen / Rukwied: brauchen Herkunftskennzeichnung bei verarbeitetem Obst und Gemüse
Berlin (ots) - (DBV) "Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen rund um Ostern wächst das Gemüse und auch die Lust auf den ersten frischen, deutschen Spargel", sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Wegen der kühlen Witterung beginnt die ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
5,1 Millionen Erwerbstätige, 619.000 Betriebe, 170.000 Produkte - die deutsche Lebensmittelwirtschaft in Zahlen
mehrIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Pflanzenschutz in Europa ist sicher / Innovationen und moderne Technologien sind essenziell für eine produktive und nachhaltige Landwirtschaft
Frankfurt/Main (ots) - Europa hat das strengste Zulassungssystem für Pflanzenschutzmittel der Welt. Durch die EU-Verordnung 1107/2009 gelten seit über zehn Jahren noch strengere Kriterien bei der Zulassung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen in Bezug auf Mensch und Umwelt. Veröffentlichungen zu den ...
mehrAgravis Raiffeisen AG: Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsmagazin 2022
mehrALDI SÜD unterstützt regionale Landwirtschaft und setzt in der Spargelsaison auf deutsche Ware
Mülheim an der Ruhr (ots) - ALDI SÜD sucht den Schulterschluss mit der deutschen Landwirtschaft und setzt als erster großer Händler während der deutschen Spargelsaison nur noch auf heimischen weißen oder violetten Spargel. Ab dem 11. April handelt der Discounter ausschließlich Spargel aus deutscher Herkunft und unterstützt so die Erzeuger aus der Region. Die ...
mehr
Agravis Raiffeisen AG: Wegweisende Zusammenarbeit verringert CO2-Fußabdruck von Weizenmehl
mehrFritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG | ISARIA
Mehr Ertrag durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung: ISARIA macht den Erfolg von Precision Farming messbar
mehrPhotonik laut Studie ein Schlüsselfaktor bei der Ernährung in der Welt
Berlin (ots) - Bereits heute sind rund zehn Prozent der Menschheit unterernährt. Tendenz steigend. Bis zum Jahr 2100 wird die Weltbevölkerung um 40 Prozent auf dann elf Milliarden Menschen anwachsen. Dazu kommen rückläufige Anbauflächen, Bodendegrationen sowie zunehmende Wasserknappheit. Um die Menschheit gleichermaßen effizient und nachhaltig ernähren zu ...
mehrJetzt gibt's Bio auf die Ohren / BioMarkt Verbund startet Podcast "Irgendwas mit Bio"
mehrDeutsche Umwelthilfe und foodwatch leiten erstmals Rechtsverfahren gegen die Zulassung von fünf Pestiziden ein
Berlin (ots) - - Widersprüche gegen die Zulassungen von fünf Pestizid-Produkten unter anderem mit Wirkstoff Glyphosat eingereicht - Erstmals Klagen von Umweltverbänden gegen Zulassung von Pestizid-Produkten in Deutschland - Wirkstoffe zeichnen sich durch besondere Schädlichkeit für Mensch, Natur und Grundwasser ...
mehrPestizide endlich stoppen: Deutsche Umwelthilfe und foodwatch stellen Vorgehen gegen Giftprodukte auf ganz neuer Grundlage vor
Berlin (ots) - Der seit Jahrzehnten andauernde massive Einsatz von Pestiziden mit hoch toxischen Wirkstoffen wie Glyphosat oder S-Metolachlor hat fatale Folgen für Menschen, Tiere und Natur: Insektensterben, Vernichtung der Artenvielfalt, nicht mehr zu entfernende Gifte in unserem Wasser und in unserer Nahrung, die ...
mehr