Storys zum Thema Krankenhaus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios schließt erstmals ein Commercial Paper Programm über EUR 500,0 Mio. ab
Hamburg (ots) - - Erschließung neuer Fremdkapitalquellen - Strategische Erweiterung vorhandener Finanzierungsinstrumente Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat erstmals in der Unternehmensgeschichte ein Commercial Paper (CP) Programm über EUR 500,0 Mio. abgeschlossen und sich somit den Zugang zu einem erweiterten Finanzierungsmarkt erschlossen. Im Zuge des ...
mehrBesuchszeitraum an Weihnachten, Silvester und Neujahr verlängert
Ein DokumentmehrDeutsche Invest Capital Solutions beteiligt sich an GLOBOGATE concept AG
München und Zug (ots) - Die DI Capital Solutions GmbH investiert in die GLOBOGATE concept AG, Pionier und Marktführer im Bereich der Auslandsrekrutierung von Pflegefachkräften. Das bemerkenswerte Wachstum von GLOBOGATE kann damit weiter beschleunigt werden. GLOBOGATE ist ein führender Anbieter von Risiko- und Prozessmanagement und gilt als Pionier bei der ...
mehrStädtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Städtische Kliniken Mönchengladbach initiieren Projekt für KI-basiertes Assistenzsystem zur Priorisierung in der Notaufnahme
mehr- 10
„Mein persönliches Weihnachtswunder“ - Krebspatient Martin Wenzel veröffentlicht bewegenden Mutmach-Song „Wunder“
mehr
- 5
Pressemeldung: Schön Klinik Gruppe stellt sich mit neuem Vorstand zukunftssicher auf
Ein Dokumentmehr Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Pflegekräfte sollen mehr wie Ärzte arbeiten
Hamburg (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Pflegekräften mehr Verantwortung geben. In einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt er: "Ich wünsche mir, dass wir hier künftig Pflegekräfte haben, die stärker auch wie Ärzte arbeiten." Man müsse die Pflege im Krankenhaus dringend aufwerten, findet Lauterbach und ...
mehrReimann: Qualitätsprobleme im Krankenhaus-Bereich werden mit Reform-Vorschlägen endlich adressiert
Berlin (ots) - Das heute gestartete Online-Portal Qualitätsmonitor.de des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) macht Qualitätsprobleme und regionale Unterschiede in der Krankenhaus-Versorgung transparent. Die jüngsten Reformvorschläge der Regierungskommission eignen sich aus Sicht der ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Qualitätsmonitor zeigt: Mehr als 14.000 Herzinfarkte nicht optimal versorgt
mehrKinder und Jugendliche denken über ihre Perspektiven nach / Expertin der Oberberg Fachkliniken über zunehmende Ängste und Sorgen bei Kindern und Jugendlichen
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen wie Hygieneregeln, Schulschließungen bis hin zum Lockdown, gleichzeitig die Klimakrise, Kriegs- und Perspektivangst: Kinder und Jugendliche befinden sich - in ihrer Kinderlebenszeit gerechnet - bereits sehr lange in einer Ausnahmesituation. Dr. med. Andrea ...
mehrWelttag der allgemeinen Gesundheitsversorgung: Lücken im deutschen Gesundheitssystem sind tödlich
München (ots) - Barrieren beim Zugang zu Gesundheitsversorgung führen zu enormen Leid und können Leben kosten. Das zeigt der Fall einer vor einigen Wochen verstorbenen Patientin des Münchener open.med Projekts von Ärzte der Welt für Menschen ohne Krankenversicherung. Am Welttag der allgemeinen ...
mehr
Freie Ärzteschaft: Lauterbachs "Revolution" ist in vielerlei Hinsicht ohne Substanz
Essen/Hamburg (ots) - Seit Jahren ist klar: Das 2002 eingeführte Fallpauschalen-System für die Kliniken hat die Medizin verschlechtert. Nun holt Minister Lauterbach vermeintlich zur großen Reform aus, mit der alles besser werden soll. "Wir fragen uns allerdings", so Wieland Dietrich, Hautarzt und Vorsitzender der Freien Ärzteschaft heute in Essen, "wieso der ...
mehrNotfallmediziner Janssens bewertet angekündigte Krankenhausreform teils positiv und teils kritisch
Bonn/Eschweiler (ots) - Der Intensivmediziner Uwe Janssens sieht in der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigten Krankenhaus-Reform gute Ansätze, aber auch kritische Punkte. Der Arbeit der Regierungskommission müsse er ein Lob aussprechen, da sie "endlich eine Hinwendung zu einer ganz klaren stufenbasierten Medizin" vollzogen habe, sagte Janssens ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Übergreifende Reform der Krankenhausstrukturen und -finanzierung
Berlin (ots) - Diakonie Deutschland und Deutscher Evangelischer Krankenhausverband: "Die Vorschläge zur großen Krankenhausreform haben das Potential zur Evolution des DRG-Systems - aber ein Praxischeck zu den Auswirkungen für die Versorgung vor Ort muss verpflichtend sein." Heute wurde in Berlin die 3. Stellungnahme für eine übergreifende Krankenhausstrukturreform ...
mehr- 4
Dank Feuerwehr kommt der Nikolaus von oben
mehr Reimann: Kommission setzt gute Impulse für eine große Krankenhausreform
Berlin (ots) - Die AOK begrüßt ausdrücklich die heute vorgestellten Vorschläge der Regierungskommission für eine grundlegende Reform der Krankenhausvergütung. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, nimmt dazu wie folgt Stellung: "Die Kommission hat gute Impulse für eine große Krankenhausreform erarbeitet, die diesen Namen ...
mehrTechnische Universität München
Neue Röntgentechnologie kann Covid-19-Diagnose verbessern
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder und Grafik: https://mediatum.ub.tum.de/1692790 PRESSEMITTEILUNG Neue Röntgentechnologie kann die Covid-19-Diagnose verbessern Studie mit Patient:innen zeigt Vorteile des Dunkelfeld-Röntgens Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat erstmalig ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gesundheitssenatorin Gote: Knappe Ressourcen in Kinderkliniken werden besser verteilt
Berlin (ots) - Die Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Bündnis '90 / Die Grünen) sieht Fortschritte bei den Bemühungen, die Situation in den Kinderkliniken zu verbessern. Gote sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, man habe ein System entwickelt, um die knappen Ressourcen besser zu verteilen und zu steuern. Dazu gehöre euch das Meldesystem, über das die ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Pflegeentlastungsgesetz vom Bundestag verabschiedet: Veränderte Fristen für Budgetverhandlungen ermöglichen den Krankenhäusern eine solide Vorbereitung
mehrRS-Virus in Niedersachsen: Gesundheitsministerin nennt Lage "ausgesprochen ernst"
Osnabrück (ots) - RS-Virus in Niedersachsen: Gesundheitsministerin nennt Lage "ausgesprochen ernst" Daniela Behrens (SPD): Kinderkliniken "stark belastet" - Niedersachsen dennoch zur Unterstützung anderer Länder bereit: "Sollte es Nachfragen geben, wird das natürlich gemacht" Hannover. Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens spricht angesichts der ...
mehrMarianne-Strauß-Klinik, Behandlungszentrum Kempfenhausen
Die Marianne-Strauß-Klinik investiert in die Zukunft - Ansprechende Patientenzimmer in der 3. Etage mit Blick in den Park oder auf den Starnberger See
mehrSingen ist gesund und stärkt den sozialen Zusammenhalt / Das internationale Netzwerk Singende Krankenhäuser e.V. möchte mit heilsamen Singangeboten diesen urmenschlichen Gesundheitserreger verbreiten
mehreXPLORE Studie untersucht das Potenzial und die Wirksamkeit digitalisierter Therapien
mehr
Reimann zu ersten Reformschritten im Krankenhaus-Bereich: Kleinteiliges Sammelsurium statt konsistentem Gesamtbild
Berlin (ots) - Am Freitag (2. Dezember) findet die 2. und 3. Lesung zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) im Bundestag statt. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, äußert sich aus diesem Anlass zu den Reformplänen für den stationären Bereich und zu den jüngsten ...
mehrStädtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
Belastung des Kinder-Gesundheitssystems durch RS-Virus: In Kinderarztpraxen wird jetzt geimpft
mehrTechnische Universität München
Warum bekommen übergewichtige Menschen häufiger Erkrankungen?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22778- E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/warum-bekommen-uebergewichtige-menschen-haeufiger-erkrankungen Bild: https://mediatum.ub.tum.de/1612044 PRESSEMITTEILUNG Warum bekommen übergewichtige Menschen häufiger Erkrankungen? Größe der ...
mehr- 3
Zentraler Ort des Lernens: Grundsteinlegung für Studierendenhaus und SkillsLab am Campus Gesundheit Klinikum Bielefeld Mitte
mehr Krankenhäuser nur mit OP-Management wettbewerbsfähig / Der Verband für OP-Management fordert mit der BREMER ERKLÄRUNG einen Paradigmenwechsel - und will selbst mehr Verantwortung übernehmen
Hannover (ots) - Fachkräftemangel, leere Kassen und ein steigender Versorgungsbedarf: Das Gesundheitswesen in Deutschland steht vor elementaren Herausforderungen. Für viele Krankenhäuser geht es um die Existenz. Das Gesundheitswesen in Deutschland steht vor einem nachhaltigen und langfristigen Ressourcenproblem. ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Gruppe: Solide Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2022
Hamburg (ots) - - Konzernumsatz beträgt EUR 3.935,4 Mio. - Über 2,65 Millionen Patient:innen behandelt Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA verzeichnet in den ersten neun Monaten 2022 eine stabile Geschäftsentwicklung. Die gesamtwirtschaftliche Situation, der Fachkräftemangel und die unsichere Energieversorgung stellen die noch von der Corona Pandemie ...
mehr