Storys zum Thema Krankenhaus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Mehr Menschen mit Krebs im Krankenhaus
Weltgesundheitstag: Systemdefizite immer sichtbarer Aktuell hohe Krankenhausbelegung in der Region Am heutigen Weltgesundheitstag (7. April) weist die IKK Südwest darauf hin, dass derzeit auffallend viele Menschen im Krankenhaus behandelt werden. Damit teilt die regionale Krankenkasse erste bundesweite Erkenntnisse auch bei ihren Versicherten in Hessen, ...
Ein DokumentmehrBerufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
Das Bewegungssystem: Fundament für ein gesundes Leben
mehrGutachten für eine Medizinstrategie der Region 10 noch in diesem Jahr
Ein DokumentmehrRSV-Infektion im Saarland: Sechsmal mehr Babys in Kliniken
2 DokumentemehrVerfahren der Sachsen-Klinik Naunhof und des Muldentalstifts eröffnet: Welle der Solidarität begleitet gerichtliche Sanierung
Leipzig (ots) - Das Amtsgericht Leipzig hat am 1. April das gerichtliche Sanierungsverfahren der BfS Betreibergesellschaft für Sozialeinrichtungen mbH eröffnet. Damit können die nächsten Schritte hin zur Neuaufstellung der Sachsen-Klinik Naunhof und des Altenpflegeheims Muldentalstift gegangen werden. "Wir ...
mehr
RSV-Infektionen bei Babys in Nordrhein-Westfalen: sechsmal so viele Klinikbehandlungen
2 DokumentemehrWeniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022 / Nach vorläufigen Ergebnissen rund 4 000 weniger Neuverträge als im Vorjahr
WIESBADEN (ots) - Zum Jahresende 2022 befanden sich nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 146 500 Personen in der Ausbildung zum Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns. Davon hatten 52 300 Auszubildende im Jahr 2022 einen Vertrag zur ...
mehrRSV-Infektion in Hessen: Dreimal mehr Babys in Kliniken
2 DokumentemehrRSV-Infektion in Rheinland-Pfalz: Sechsmal mehr Babys in Kliniken
2 DokumentemehrRSV-Infektionen bei Brandenburger Babys: dreimal so viele Klinikbehandlungen
2 DokumentemehrViermal so viele Klinikbehandlungen von Babys bei RSV-Infektionen in Niedersachsen
2 Dokumentemehr
Volle Kinderkliniken in Sachsen wegen RS-Virus: Babys besonders betroffen
Sachsens Kinderkliniken erlebten im vergangenen Winter einen dramatischen Ansturm von am RS-Virus erkrankten Kindern. Eine aktuelle Sonderanalyse der DAK-Gesundheit zeigt nun, dass Babys am schwersten betroffen ...
2 DokumentemehrRSV-Infektionen bei Thüringer Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen
2 DokumentemehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten fordert Anpassungen der geplanten Krankenhausreform
Nürnberg (ots) - Ohne Festschreibung anästhesiologischer Standards und Vorgaben drohen Unterfinanzierung, Personalabbau, Sicherheits- und Qualitätsverlust für jährlich mehr als zehn Millionen Patientinnen und Patienten. Die Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte ...
mehrBundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
Folge von ungenutztem Reha-Potenzial: Unnötig viele Pflegefälle
Pressemitteilung Folge von ungenutztem Reha-Potenzial:Unnötig viele Pflegefälle Berlin, 03.04.2023 – Fünf Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, mehr als doppelt so viel wie vor 20 Jahren. Dennoch stagnieren die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für pflegevermeidende Reha- ...
Ein Dokumentmehr- 4
„Wir sind die Ersten“: 25 Berliner Helios-Auszubildende haben die neue Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen
Ein Dokumentmehr - 2
Ausbildung zur Pflegefachkraft am Klinikum Stuttgart mit Bravour gemeistert
Ein Dokumentmehr
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios CFO Hafid Rifi gewinnt Vordenker Award für Nachhaltigkeitsmanagement
mehrRSV-Infektionen bei Baden-Württemberger Babys: dreimal so viele Klinikbehandlungen
2 DokumentemehrDas Helios Klinikum Berlin-Buch begrüßt zum 01.04.2023 Dr. med. Pieter Nelis, PhD, MBA als neuen Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde
Ein DokumentmehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB drängt auf Mitspracherecht der Pflege bei Krankenhausreform
VdPB drängt auf Mitspracherecht der Pflege bei Krankenhausreform Sicherstellung der pflegerischen Akutversorgung bislang in den Verhandlungen vernachlässigt / VdPB sieht Pflegeausbildung gefährdet / Fehleinschätzung der Regierungskommission bei Personaleffekten der geplanten Reform München, 30.03.2023 – Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern ...
2 DokumentemehrSchwesternschaft München vom BRK e.V.
2PM / / BLPR: Bekommt die Pflege in Bayern endlich eine echte Selbstverwaltung?
Ein DokumentmehrÄrzte und Ärztinnenverband Long Covid
Teilhabe mit Long COVID: 2. Long COVID-Kongress in Jena / Fachkongress unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow
mehr
RSV-Infektionen bei Schleswig-Holsteiner Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen
Bei Neugeborenen und Säuglingen sind die Klinikbehandlungen mit dem sogenannten RS-Virus in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 deutlich gestiegen. So lag die Zahl der unter Einjährigen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in der Saison ...
2 DokumentemehrKlinikum Nürnberg: Marburger Bund ruft Ärztinnen und Ärzte zum Warnstreik auf
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
3Serenade auf der Festung Ehrenbreitstein - Adieu Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Korrektur: Haushalt 2023: CSU-Fraktion gibt grünes Licht für den Etat Gesundheit und Pflege
München (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 28.03.2023 - 15:00 Uhr. Der Gesamtetat im ersten Absatz wurde angepasst. Es folgt die korrigierte Meldung: Haushaltswoche im Plenum: Es geht um mehr als 71 Milliarden Euro für 2023. Die CSU-Fraktion gibt heute den Etat für den Bereich Gesundheit und Pflege frei. ...
mehr- 3
Nachwuchsförderung in Buch: Das Helios Klinikum ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen Blick hinter die Kulissen
Ein Dokumentmehr Universitätsklinikum Essen AöR
DigiSep-Studie erreicht nächsten Meilenstein: Über 200 Sepsis-Patienten nehmen teil
Ein Dokumentmehr