Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Xinhua Silk Road Information Service
Xinhua Silk Road: Die alte Industriestadt von C. China verfolgt eine Modernisierung durch qualitativ hochwertige Entwicklungen
Peking (ots/PRNewswire) - Als wichtiger industrieller Standort in der Provinz Hunan in Zentralchina hat die Stadt Hengyang in den letzten Jahren die Transformation ihres Fertigungssektors in Richtung intelligenter Entwicklung gefördert, wobei hochwertige Wertschöpfungsketten und hochpräzise Technologien zum ...
mehrBundesvereinigung Bauwirtschaft
Bauwirtschaft erwartet 2023 einen Umsatzrückgang von real bis zu 5 %
Berlin (ots) - Konjunkturellen Entwicklungen laufen auseinander Fachkräftesicherung bleibt Mega-Herausforderung "Gemeinsam erwarten die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft im Jahresverlauf 2023 nominales Umsatzwachstum von 2 % auf 435 Mrd. Euro. Während die Umsatzentwicklung zum Beispiel im Bereich der Gebäudetechnik mit 5% bis 6% Prozent plus ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel/Tino Chrupalla: Rezession ist das Produkt grüner Ampel-Politik
Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft steckt nach Zahlen des Statistischen Bundesamts in einer Rezession. Dazu erklären die Fraktionsvorsitzenden der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel und Tino Chrupalla: Alice Weidel: "Diese Rezession ist politisch gemacht. Wer die Bürger über hohe Inflation und künstlich verteuerte Energiepreise enteignet und ihnen mitten ...
mehrDeutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
Rezession als Warnschuss: Wettbewerbsfähigkeit ist gefährdet
Düsseldorf, 25.05.2023 Die deutsche Wirtschaft ist in eine technische Rezession abgerutscht. Angesichts dessen sorgt sich der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands. Nach ...
Ein DokumentmehrKfW-Konjunkturkompass Frühling: Erholung mit angezogener Handbremse
Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research erwartet für 2023 Wachstumsrate des deutschen BIP von -0,3 %; für 2024 von 1,0 % - Deutsche Inflationsrate 2023 bei 6,3 %; 2024 bei 2,4 % - Ökologisches Preisschild: Treibhausgasausstoß 2023 5 %, 2024 6 % über dem angestrebten Zielpfad Nach einer technischen Rezession im Winterhalbjahr dürfte die Wirtschaft ab dem ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Krise im Wohnungsbau verfestigt sich: Mehr als ein Drittel weniger Aufträge im 1. Quartal
Berlin (ots) - "Mit großer Sorge sehen wir die Nachfrageentwicklung im ersten Quartal 2023. Die Order insgesamt zeigen einen nominalen Rückgang um 6 %, real um 17 %. Dabei sind die Aufträge im Wohnungsbau seit einem halben Jahr quasi abgerissen. Von Januar bis März haben wir hier nominal ein Auftragsvolumen von 27 % zum Vorjahr verloren, das ist real ein Rückgang ...
mehrBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2023 / Wirtschaftsleistung auch im 1. Quartal 2023 im Minus
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2023 -0,3 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,5 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2023 gegenüber dem 4. Quartal 2022 - ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Trotz DAX-Allzeithoch: Experte empfiehlt besser weltweit anzulegen
Pressemitteilung Trotz DAX-Allzeithoch: Experte empfiehlt besser weltweit anzulegen Berlin, 19.05.2023 – Mit über 16.290 Punkten hat der deutsche Leitindex am Freitag eine neue historische Bestmarke erreicht. Zuletzt war die Spitzengruppe der deutschen börsennotierten ...
mehrTrotz Wirtschaftsflaute und Ende des Immobilienbooms wachsen Volksbanken und Raiffeisenbanken 2023 weiter im Kreditgeschäft
Trotz Wirtschaftsflaute und Ende des Immobilienbooms wachsen Volksbanken und Raiffeisenbanken 2023 weiter im Kreditgeschäft Die 302 Volksbanken und Raiffeisenbanken im 14 Bundesländer umfassenden Verbandsgebiet des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen verzeichnen für das erste Quartal 2023 ein ...
mehrZukunft der Autobauer hängt mehr denn je am Mikrochip
Lausanne (ots) - "2023 Future Readiness Indicator" des IMD: Chinesische Hersteller im Aufwind - Kompetenzwandel: vom Maschinenbau zur Halbleiterentwicklung - deutsche Hersteller unter Druck Der 2023 "Future Readiness Indicator" des IMD (International Institute for Management Development) hat 68 der weltweit umsatzstärksten Unternehmen aus den Branchen Automobil, Finanzen und Konsumgüter hinsichtlich ihrer Fähigkeit ...
mehrDer Einfluss der Geopolitik auf Edelmetalle
mehr
Erzeugerpreise Januar bis März 2023 revidiert: +6,7 % März 2023 gegenüber März 2022 / Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Januar bis März 2023
WIESBADEN (ots) - März 2023 zum Vorjahresmonat +6,7 % (vorläufig +7,5 %) zum Vormonat -0,9 % (vorläufig -2,6 %) Februar 2023 zum Vorjahresmonat +12,9 % (vorläufig +15,8 %) zum Vormonat -1,8 % (vorläufig -0,3 %) Januar 2023 zum Vorjahresmonat +16,6 % (vorläufig +17,6 %) zum Vormonat -2,1 % (vorläufig -1,2 %) ...
mehrAußenhandel mit China im 1. Quartal 2023 um 10,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken
WIESBADEN (ots) - - China war mit einem Handelsvolumen von 64,7 Milliarden Euro Deutschlands wichtigster Handelspartner, der Abstand zu den USA verringerte sich aber deutlich - 23,9 % weniger Kraftfahrzeugexporte nach China als im Vorjahresquartal - 91,8 % der Importe von Seltenerdmetallen kamen aus China, 67,8 % der Smartphones, 39,2 % der Lithium-Ionen-Akkus und 28,2 ...
mehrKfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Stimmung im Mittelstand im April geprägt von Sonnenschein und Regen
Frankfurt am Main (ots) - - Mittelständisches Geschäftsklima steigt zum sechsten Mal in Folge - Geschäftserwartungen besser, Lageurteile verschlechtern sich - Konjunkturerwartungen für 2023 weiter niedrig hängen Insgesamt gute Nachrichten, jedoch auch einige schlechte, kommen vom KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ...
mehrInstitute of Management Accountants (IMA)
Global Economic Conditions Survey: globale Angst vor Rezession nimmt ab - in Deutschland wachsen Befürchtungen wieder
mehrDeloitte CFO Survey: Erholung, aber mit geopolitischen Risiken
München (ots) - - Geschäftserwartungen haben sich gegenüber dem Herbst deutlich verbessert, auch der Investitionswille steigt - anhaltende Risiken jedoch hemmen die Geschäftsentwicklung - Für fast alle befragten CFOs bleiben geopolitische Risikoszenarien relevant für ihre Branchen, vor allem die Lieferketten stehen hier im Mittelpunkt - Geopolitik bestimmt zunehmend die Unternehmensagenda, politische Stabilität ...
mehrLkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2023: +0,1 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, April 2023 +0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -3,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im April 2023 gegenüber März 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,1 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...
mehr
Trotz Burger-Boom: Patrick Junge warnt Politik vor Gastro-Krise / Höhere Mehrwertsteuer wird Pleitewelle bringen
mehrProduktion im März 2023: -3,4 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 3,3 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe März 2023 (real, vorläufig): -3,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Februar 2023 (real, revidiert): +2,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +0,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
mehrUmsatz im Dienstleistungsbereich im Februar 2023 um 0,9 % höher als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, Februar 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vormonat (real) +0,7 % zum Vormonat (nominal) +6,5 % zum Vorjahresmonat (real) +6,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Februar 2023 nach vorläufigen ...
mehrAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2023: -10,7 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -7,7 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: März 2023 (real, vorläufig): -10,7 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -11,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Februar 2023 (real, revidiert): +4,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,0 % zum Vorjahresmonat ...
mehrExporte im März 2023: -5,2 % zum Februar 2023
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), März 2023 129,7 Milliarden Euro -5,2 % zum Vormonat +5,0 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), März 2023 113,0 Milliarden Euro -6,4 % zum Vormonat -5,5 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), März 2023 +16,7 Milliarden Euro Im März 2023 sind die deutschen Exporte ...
mehrPolitische Lage stabil, Konjunkturaussichten gemischt / Bundeskanzler Scholz reist mit Wirtschaftsdelegation nach Kenia
Berlin, Nairobi (GTAI) (ots) - Es ist ein Wiedersehen nach etwas mehr als einem Monat, und das spricht für sich. Bundeskanzler Scholz besucht am 5. und 6. Mai 2023 Kenia, um dort auch Präsident William Ruto zu treffen. Ein zweites Treffen innerhalb kürzester Zeit, der für den hohen Stellenwert, den Kenia in der ...
mehr
Bruttoinlandsprodukt stagniert im 1. Quartal 2023 / Wirtschaftsleistung auf demselben Niveau wie im Vorquartal
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2023 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,1 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im 1. Quartal 2023 - preis-, saison- und ...
mehrKlöckner: Brauchen starke Impulse für mehr Wachstum und Arbeitsplätze
Berlin (ots) - Zur ernsten wirtschaftlichen Lage und angesichts der aktuellen Frühjahrsprognose der Bundesregierung hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen Wachstumsplan für Deutschland vorgelegt. Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, betont, dass die heimische Wirtschaft jetzt Entlastungen und günstige Rahmenbedingungen ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Frühjahrsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone - ANHANG
Wien (ots) - Zarte Erholung, Abwärtsrisiken bleiben; Ukraine resilienter als gedacht (BIP-Prognose 2023: 1,6%); Russland-Sanktionen wirken langsam (BIP-Prognose 2023: 0,0%); hohe Inflation in der Region Die meisten Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOE) dürften den ökonomischen Schock durch den Ukraine-Krieg zum größten Teil ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wohnungsbau: Aufträge brechen um fast 40 Prozent ein
Berlin (ots) - "Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemäß beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im Rückwärtsgang und das mit zunehmenden Tempo. Die Bauunternehmen verzeichnen bereits seit September einen Rückgang der Aufträge im Wohnungsbau von monatlich real mehr als 25 %, seit Dezember von mehr als 30 %. Im Februar ...
mehrAuftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2023: +4,2 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 15,4 % niedriger
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2023 +4,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -15,4 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) -3,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Februar 2023 -6,8 % zum Vorjahresmonat (real) +7,1 % zum Vorjahresmonat ...
mehrMit der BLANCO UNIT zum Systemanbieter am Küchenwasserplatz / BLANCO setzt Transformationskurs erfolgreich fort
mehr