Storys zum Thema Konflikte
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Innenminister Stübgen: Polen handelt grundsätzlich richtig
Berlin (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Polen bei der Sicherung der EU-Außengrenze zu Belarus mehr Hilfe von Deutschland bekommt. Im Inforadio vom rbb sagte er am Donnerstag, Polens Vorgehen an der Grenze sei richtig. Berichte, nach denen Polen Migranten gewaltsam nach Belarus zurückdränge, sehe er kritisch: "Das mit den Pushbacks kenne ich, diese ...
mehrDaniel Caspary (CDU): Lukaschenko ist wirtschaftlich am Ende und will Europa erpressen
Bonn/ Brüssel (ots) - Der CDU-Europa-Abgeordnete Daniel Caspary sieht in der Krise an der polnisch-belarussischen Grenze den Versuch des weißrussischen Regierungschefs Lukaschenko, die EU finanziell zu erpressen. "Die Sanktionen, die wir seit der gefälschten Präsidentenwahl gegen Weißrussland und Lukaschenko verhängt haben, zeigen immer mehr Wirkung. Das Land ist ...
mehrZDFkultur startet dritte Staffel der Talkreihe "13 FRAGEN"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: SPD-Außenpolitiker Schmid appelliert an Sachlichkeit und Gelassenheit in der Beziehung zu der Türkei
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, reagierte am Dienstagmorgen im Inforadio vom rbb erleichtert auf die Entspannung im sogenannten Botschafter-Konflikt mit der Türkei. Es sei ein Stück harter diplomatischer Arbeit gewesen, aber am Ende habe Präsident Erdogan ...
mehrIrak-Studie: katastrophale Auswirkungen durch explosive Kriegsreste
mehr
Myanmar: "Ganze Dörfer werden niedergebrannt" / Gewalt und Bürgerkrieg nehmen zu, Zugang zu notleidender Bevölkerung wird immer schwieriger
Berlin (ots) - Myanmar befindet sich seit dem Putsch im Februar dieses Jahres im freien Fall und das relativ unbemerkt von der Weltöffentlichkeit. Kämpfe und Gewalt gehören in dem südostasiatischen Land mittlerweile zum Alltag. Über eintausend Zivilisten wurden bereits getötet, viele tausende verhaftet. Rund ...
mehrNach Corona: Wie stark schaden soziale Unruhen dem globalen Handel? / Modellrechnung zeigt negative Auswikungen vor allem in Schwellenländern
Mainz (ots) - Die Rückkehr öffentlicher Protestbewegungen nach Corona würde sich vor allem in Schwellenländern negativ auf die Wirtschaftsaktivitäten auswirken. Das Exportgeschäft betroffener Länder könnte drei Jahre nach Aufkommen der Proteste um bis zu 20,7% niedriger bleiben als es ohne die Unruhen wäre, ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Konflikte in Tigray - Menschen für Menschen leistet Nothilfe / Kritische Versorgungslage und Hygienesituation: Geflüchtete Familien in Amhara erhalten Nahrungsmittel, Wasser und Hygieneartikel
mehrMosambik: 850.000 Vertriebene haben keine gesicherte Wasser- und Gesundheitsversorgung / Johanniter starten umfassende Maßnahmen in Cabo Delgado
mehr"3satThema: Schwarz.Weiß.Afropäisch" mit neuer Doku "Woher kommst du eigentlich? Schwarze in Deutschland"
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Einladung zur Pressekonferenz "Nobody's Listening: Eine immersive Kunst- und Virtual-Reality-Ausstellung des vergessenen Völkermordes an der jesidischen Gemeinschaft im Irak" am Do, 30.09.21
mehr
Preisgekrönter Dokumentarfilm "Kabul, Stadt im Wind" im ZDF
mehrThomas Ruttig: "Weiterhin terroristische Gefahr in Afghanistan"
Bonn/Berlin (ots) - Der Afghanistan-Experte und Co-Direktor des unabhängigen Thinktanks "Afghanistan Analysts Network" Thomas Ruttig erklärt im phoenix-Interview, dass die Lage in Afghanistan nach dem Terroranschlag am Kabuler Flughafen durch den Islamischen Staat weiterhin schwierig bleibe. "Für die Bevölkerung bedeutet das, dass es weiterhin eine terroristische ...
mehrZDF-Politbarometer August II 2021: Laschet und die Union verlieren weiter deutlich / Sehr große Mehrheit hält Ausgang der Bundestagswahl noch für offen
mehrFDP-Außenpolitiker Djir-Sarai warnt vor zunehmender Terrorgefahr in Afghanistan
Bonn/Grevenbroich (ots) - Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Bijan Djir-Sarai erwartet nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine erhöhte Terrorgefahr. "Durch den Erfolg der Taliban fühlen sich Islamisten aus der ganzen Welt ermutigt", sagte Djir-Sarai im phoenix-Interview. Es sei daher eine realistische Perspektive, dass sich in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kiesewetter fordert Verhandlungen mit den Taliban
Berlin (ots) - Jetzt sei "Diplomatie gefragt und nicht Militär", so Roderich Kiesewetter (CDU), Obmann im Auswärtigen Ausschuss, im ARD-Mittagsmagazin. Es müsse darum gehen, die Ortskräfte und deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus Afghanistan zu retten. "Über das, was danach kommt, muss man erst einmal, und das sage ich ganz offen, auch mit den Taliban verhandeln, ihnen eine Chance geben." Dabei würde ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anti-Taliban-Kommandeur fordert Hilfe von Deutschland
Berlin (ots) - Ahmad Massoud, Kommandeur der Anti-Taliban-Koalition "Nationale Widerstandsfront von Afghanistan", fordert im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste vom Westen, und insbesondere von Deutschland Unterstützung. "Der Westen sollte Druck auf die Taliban ausüben, damit sie die Gewalt sofort beenden und eine breit angelegte, inklusive Regierung akzeptieren. Sie müssen akzeptieren, dass es viele ...
mehr
ZDF-Sendung "maybrit illner" – Baerbock: "Bundesregierung wollte Afghanistan aus Wahlkampf heraushalten"
mehrZentralrat afghanischer Hindus und Sikhs e.V.
Presseveröffentlichung zum Machtwechsel in Afghanistan und Lage der religiösen Minderheiten der Hindus & Sikhs in Afghanistan
mehraction medeor hilft in Haiti und Afghanistan
Tönisvorst (ots) - Angesichts der dramatischen Entwicklungen in Haiti und Afghanistan hat action medeor erste Nothilfe-Maßnahmen eingeleitet. Bereits am Wochenende liefen bei dem Medikamentenhilfswerk die Telefondrähte heiß, wurden erste Lageberichte mit lokalen Partnern ausgetauscht und Bedarfe abgefragt. Inzwischen sind erste konkrete Hilfsmaßnahmen in der Umsetzung. "Aus Haiti erreichen uns besorgniserregende ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsverteidiger aus Afghanistan retten - Aufnahme in Deutschland ermöglichen
Berlin (ots) - Anlässlich der Ereignisse in Afghanistan erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die Machtübernahme der Taliban erfüllt uns mit Entsetzen. Gerade auch Menschen, die sich für die Menschenrechte in Afghanistan eingesetzt haben, müssen um ihr Leben fürchten, Frauen ganz besonders. Diese ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Offener Brief fordert Visa-Notprogramm für afghanische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Medienhäuser
Hamburg (ots) - In einem Offenen Brief wenden sich deutsche Verlage, Redaktionen, Sender und Medienhäuser an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesaußenminister Heiko Maaß. Zu den Erstunterzeichnern gehören u.a. DIE ZEIT, Spiegel, dpa und ...
Ein DokumentmehrOffener Brief fordert Visa-Notprogramm für afghanische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Medienhäuser
Hamburg (ots) - In einem Offenen Brief wenden sich deutsche Verlage, Redaktionen, Sender und Medienhäuser an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesaußenminister Heiko Maaß. Zu den Erstunterzeichnern gehören u.a. DIE ZEIT, Spiegel, dpa und Süddeutsche Zeitung. Sie fordern, ein Visa-Notprogramm für afghanische ...
mehr
Caritas international: "Helfer werden zur Zielscheibe" / Welttag der Humanitären Hilfe: Bereits 71 humanitäre Helfer getötet - Südsudan, Afghanistan und Syrien gefährlichste Länder
mehrKampagne STOP THE BOMB fordert die Bundesregierung zur Unterstützung der Proteste im Iran auf
Berlin (ots) - Seit dem 15. Juli finden in der Region Khuzestan im Iran Massenproteste statt. Der Anlass ist die Wasserknappheit durch die schlimmste Dürrewelle seit mindestens 50 Jahren mit Temperaturen bis zu 50 Grad. Die Region ist durch ausgedörrte Felder und vertrocknete Flüsse geprägt, Tiere verdursten, es gibt zu wenig Wasser für die Landwirtschaft und zu ...
mehrWohin steuert Afghanistan? "auslandsjournal"-Doku im ZDF
mehrNachrichten-Redakteur Christian Sievers: Geschichte wiederholt sich
mehr"Queer Balkan": 3satKulturdoku über die LGBTQ-Gemeinde in Bosnien, Bulgarien und Serbien
mehr"Ghosts of Afghanistan – Die Macht der Taliban" in ZDFinfo
mehr