SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Storys zum Thema Konflikte
- mehr
Demokratieforum mit Michel Friedman: "Zwischen Krieg und Frieden" / Kooperation zwischen NDR und SWR anlässlich 375 Jahre Westfälischer Frieden
mehrVolker Beck: Es geht um den Schutz der israelischen Bevölkerung, nicht um Vergeltung
Berlin/Bonn (ots) - Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Volker Beck, hat im Gespräch mit phoenix noch einmal auf das Selbstverteidigungsrecht Israels hingewiesen. Im phoenix-Gespräch sagte Beck: "Es geht hier nicht um Vergeltung, um Rache, es geht um den Schutz der eigenen Bevölkerung. Ich möchte wissen, was in Deutschland los wäre, wenn so viele ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Krieg in Nahost: CSU-Fraktion sieht Soforthilfen für Palästinenser kritisch
München (ots) - Ja zu humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen, aber nein zu weiterer indirekter Terrorfinanzierung der Hamas - das fordert die CSU-Fraktion mit Blick auf die von Außenministerin Annalena Baerbock in Aussicht gestellten Soforthilfen in Höhe von 50 Millionen Euro für die Palästinenser. Dazu der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus ...
mehrGaza: Caritas-Mitarbeiterin bei Beschuss von Kirchengelände ums Leben gekommen
Freiburg (ots) - Caritas international trauert um eine Kollegin der Caritas Jerusalem und ruft die Konfliktparteien dazu auf, das Völkerrecht einzuhalten. Dringend benötigte Nothilfen laufen an. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, betrauert den Tod einer lokalen Mitarbeiterin der Caritas Jerusalem. Gemeinsam mit ihrer Familie, ...
mehrHumanitäre Hilfe in Nahost / Johanniter fordern Zugang für humanitäre Hilfsmaßnahmen und den Schutz der Zivilbevölkerung sowie ziviler Infrastruktur
Berlin (ots) - Die Johanniter begrüßen, dass erste Hilfsmaßnahmen über Ägypten nach Gaza in der Planung sind. Gleichzeitig mahnen sie dringend eine Ausweitung der humanitären Hilfe an, um das Überleben der 2,2 Millionen Menschen in Gaza sicherzustellen. "Neben der Öffnung der Grenzübergänge für ...
mehr
"37°" -Reportage im ZDF: "Mein Nachbar, der Neonazi"
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
SOS-Kinderdorf Rafah in Gaza: 75 Kinder in Gefahr
mehrSenat der Wirtschaft Deutschland
Verantwortung im Israelkonflikt
mehrIsraelischer Botschafter Prosor nach Anschlag auf Krankenhaus in Gaza: "Hamas lügt!"
Berlin/Bonn (ots) - Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, macht die Hamas für den Raketenbeschuss auf ein Krankenhaus in Gaza-Stadt verantwortlich. Die israelische Regierung habe "ganz klar bewiesen, klipp und klar, dass diese Rakete aus dem Islamischen Dschihad kommt", so Prosor gegenüber phoenix. Weiterhin macht er deutlich: "Hamas lügt, hat ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Israel/Palästinensische Gebiete: Krankenhäuser und Schulen dürfen keine Angriffsziele sein
Ramallah/Berlin (ots) - Die Kinderrechtsorganisation Save the Children reagiert mit Entsetzen auf die Angriffe auf ein Krankenhaus und eine Schule im Gazastreifen am Dienstag. "Unsere schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten sich. Schulen und Krankenhäuser, die eigentlich Orte der Sicherheit und Zuflucht sein sollten, werden angegriffen - das ist unverzeihlich und vor ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Seit Beginn der Luftangriffe mehr als 1000 Kinder im Gazastreifen getötet
Ramallah (ots) - Seit dem Beginn der Luftangriffe im Gazastreifen vor zehn Tagen sind mehr als 1000 Kinder in dem Küstengebiet getötet worden - das bedeutet, dass alle 15 Minuten ein Kind ums Leben kam. Kinder machen ein Drittel aller Todesopfer im Gazastreifen aus. Mehr als 1300 Menschen wurden in Israel getötet, Kinder sind auch hier von dem Konflikt schwer ...
mehr
SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Kinder aus Programmen der SOS-Kinderdörfer ums Leben gekommen / Kinderrechtsorganisation: Schutz für Kinder muss oberste Priorität haben!
München / Rafah / Tel Aviv (ots) - Die SOS-Kinderdörfer betrauern den gewaltsamen Tod von Kindern aus ihren Programmen in Gaza und Israel. "In Israel ist eine junge Frau Opfer des Krieges geworden, in Gaza ein von den ...
mehrNorbert Röttgen (CDU): "Iranpolitik dieser Bundesregierung ist gescheitert"
Bonn (ots) - Der CDU-Politiker und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Norbert Röttgen, kritisierte die deutsche Außenpolitik hinsichtlich des Iran. "Sie lebt von einer Illusion, dass mit diesem Regime immer noch so etwas wie ein Atomabkommen möglich sein könnte", so der Außenpolitiker im phoenix-Interview. Dabei betreibe der Iran eine "Terror-Exportpolitik" und ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Nahostkonflikt: SOS-Kinderdörfer fordern humanitäre Korridore und den dringenden Schutz von Kindern aller Nationen in Israel und Gaza
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Einsatz der Bundesregierung für Freilassung aller Geiseln und Strafverfolgung der Kriegsverbrechen der Hamas menschenrechtlich geboten - Antisemitischem und rassistischem Hass entgegentreten
Berlin (ots) - Anlässlich des Angriffs der Hamas auf Israel erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Der Terrorangriff der Hamas auf Israel und seine Bevölkerung erschüttert uns zutiefst. Die unvorstellbaren Grausamkeiten gegen die Zivilbevölkerung und die Geiselnahmen von ...
mehrIsraelischer Hilferuf an Scholz: "Wir fühlen uns hilflos, unsere Herzen sind gebrochen"
Berlin/Verden (ots) - Mit einem eindringlichen Hilferuf wendet sich die israelische Friedensaktivistin Raluca Ganea direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz. Das Kabinett von Scholz solle als Vermittler auftreten und dafür sorgen, dass weiteres Blutvergießen auf beiden Seiten verhindert werde. Um den Druck auf die deutsche Staatsspitze zu erhöhen, hat die ...
mehrAserbaidschanischer Botschafter Aghayev fordert Armenier in Bergkarabach zum Bleiben auf
Berlin/Bonn (ots) - Der Botschafter der Republik Aserbaidschan in Deutschland, Nasimi Aghayev, stellt die Situation für die armenische Bevölkerung in der Region Bergkarabach als sicher dar und forderte die Menschen zum Bleiben auf. Sie würden alle Rechte und Sicherheitsgarantien als aserbaidschanische Staatsbürger genießen. Im Interview mit dem Fernsehsender ...
mehr
Berg-Karabach: Der Exodus hat begonnen, nur sehr wenige werden bleiben
Freiburg/Jerewan (ots) - Caritas international befürchtet die Massenflucht aus Berg-Karabach und stellt 300.000 Euro bereit - Caritas Armenien versorgt die Menschen mit dem Nötigsten Caritas international stellt 300.000 Euro für die Aufnahme und Erstversorgung der Flüchtlinge aus Berg-Karabach bereit. "Die Situation vor Ort spitzt sich weiter zu, Armenien stellt ...
mehrÖsterreichische Bundesministerin für EU und Verfassung erhält Grosskreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens /
Vaduz (ots) - Am Montag, 4. September empfing S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein in Stellvertretung von S.D. Fürst Hans-Adam II. Bundesministerin Karoline Edtstadler zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz. Teil des Besuchs in Vaduz war auch ein Arbeitsgespräch mit Aussenministerin Dominique Hasler sowie ...
mehrWelttag der humanitären Hilfe: Hilfsorganisationen fordern besseren Schutz für Helferinnen und Helfer
München (ots) - Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei selbst oft in Gefahr. Sie werden angegriffen, entführt, kriminalisiert, ...
mehrCaritas international zum Tag der Humanitären Hilfe: "Wer Leben rettet, darf nicht in Lebensgefahr geraten!"
Freiburg (ots) - Das Risiko für humanitäre Helferinnen und Helfer, bei ihren Einsätzen entführt, verletzt oder gar getötet zu werden, ist seit Jahren unvermindert hoch. Im vergangenen Jahr wurden allein sechs Mitarbeitende des weltweiten Caritas-Netzwerkes ermordet. Anlässlich des Welttages der Humanitären ...
mehrSPD-Sicherheitspolitiker Hellmich: Bundesregierung muss Sahelstrategie neu justieren
Soest/Bonn (ots) - Der SPD-Obmann im Verteidigungsausschuss und sicherheitspolitische Sprecher seiner Fraktion, Wolfgang Hellmich, teilt die Einschätzung der Bundesregierung, dass nach dem Militärputsch im Niger aktuell keine Eile zur Evakuierung der dort stationierten Bundeswehrsoldaten und der Botschaftsangehörigen bestehe. "Unsere Soldatinnen und Soldaten, auch ...
mehrAgrarökonomin: Russland will Märkte verunsichern
Berlin/Bonn (ots) - Die Agrarökonomin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Bettina Rudloff, sieht im Nichtfortführen des Agrarabkommens durch Russland das Kalkül, Märkte und politische Akteure zu verunsichern. Die Irritationen bei den Exporten schadeten auch der Ukraine als globalem Agrarexporteur. "Es kann, wenn es immer wieder zu dieser Schädigung kommt, dauerhaft nicht mehr ökonomisch sein, in die ...
mehr
"maybrit illner" im ZDF über den Machtkampf im Moskau
mehrKritik an UN und Core Group: Haitianische Menschenrechtler fordern in Berlin zivile Lösung statt Militärintervention
Berlin (ots) - Mit großer Skepsis begegnen haitianische Menschenrechtler der Forderung des UN-Generalsekretärs Guterres und anderen nach einer militärischen Intervention in Haiti. Die Vertreter der haitianischen Zivilgesellschaft halten sich derzeit auf Einladung der Frankfurter Hilfs- und ...
mehr- 2
Weltflüchtlingstag: Kriege und Konflikte erschweren die Hilfe / Im Jahr 2022 sind so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie - Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" helfen weltweit
mehr "37°"-Doku im ZDF über Klima-Aktivisten: "Radikal, gehasst, verzweifelt – Die letzte Generation"
mehr"maybrit illner" im ZDF über die ukrainische Gegenoffensive
mehrSilvester-Krawalle – und dann? ZDF mit "moma vor Ort" in Berlin-Neukölln
mehr