Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Geulen & Klinger Rechtsanwälte
Gerichtlicher Antrag auf Untersagung der Inbetriebnahme des LNG-Terminals Mukran - Presseerklärung Rechtsanwalt Dr. Geulen
Berlin (ots) - Am 2. Mai 2024 habe ich vor dem Bundesverwaltungsgericht im Auftrag der Gemeinde Ostseebad Binz den bereits angekündigten Antrag auf Untersagung der Inbetriebnahme des LNG-Terminals Mukran gestellt. Außerdem wurde eine Zwischenverfügung beantragt, die für den 15. Mai 2024 geplante Inbetriebnahme ...
mehrHannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Augmented Straßenschilder geht in die zweite Runde: Hannover erweitert den öffentlichen digitalen Raum für alle!
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit: Beteiligung der Länder und Kommunen zentral, ausreichende Finanzierung nötig
Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit am 24. April empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte dringend eine stärkere Beteiligung der Länder und Kommunen sowie eine ausreichende Finanzierung der Maßnahmen. Dazu erklärt das Institut: "Wir ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts und verschärftes Lärm-Limit für Pkw und Motorräder gegen gesundheitsschädlichen Verkehrslärm
Berlin (ots) - - Tag gegen Lärm: Lärm ist zweitgrößte umweltbedingte Ursache für Gesundheitsprobleme, wird aber bisher nicht ausreichend gemindert - Verkehrslärm muss durch eine einheitliche Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts und verschärfte Lärmhöchstwerte für Kraftfahrzeuge reduziert werden - ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“: Versprechen und Parolen – Was in Kommunen entschieden wird
mehr
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Verkehrsministerkonferenz: Bündnis um den SoVD fordert sozial gerechte Mobilitätspolitik von Bund und Ländern
Berlin (ots) - Die Klimaschutzziele der Bundesregierung können nur mit einer Verkehrswende erreicht werden, die den öffentlichen Verkehr priorisiert, statt Milliarden Euro in den Autobahnbau und fossile Fehlanreize zu stecken. Eine sozial gerechte Verkehrswende kann nur durch eine langfristige Finanzierung von ...
mehr- 3
Handlungssicherheit durch Gewaltschutztrainings - #sicherimDienst unterstützt Netzwerkpartner durch neue Konzeption
mehr BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
11Bremerhaven startet Charme-Offensive als WissenschaftsHEIMATstadt / Das Motto der neuen Kampagne zeigt, dass die bedeutendsten Forschungsorganisationen Deutschlands an der Wesermündung beheimatet sind
mehrRheindorf Stiftungsmanagement gGmbH
Rheindorf Stiftungsmanagement und Stadt Leverkusen fördern bürgerschaftliches Engagement mit Pilotprojekt
mehrNicolaisen: Dramatische Finanzlage der Kommunen zeigt deutlichen Handlungsbedarf
Berlin (ots) - AG Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion stößt Diskussion über zukunftsfähige Kommunalfinanzen an Die Regierungsfraktionen haben eine größere Fachkonferenz zur Diskussion einer nachhaltigen Finanzierung für die kommunale Ebene angekündigt. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der ...
mehrSolarenergie in Großstädten in der Krise: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt katastrophale Verfehlung des notwendigen Zubaus
Berlin (ots) - - Solarstrom-Zubau inkompatibel mit Pariser Klimazielen: Nur 7 von 82 Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert - Schlusslichter Potsdam, Lübeck und Bremerhaven müssten Ausbau-Tempo jährlich um mehr als 350 Prozent steigern, um Klimazielen gerecht zu ...
mehr
Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW)
Sicheres Trinkwasser: Damm und Bauer über die Technische Betriebsführung in Ingelfingen
Crailsheim (ots) - Wasserversorger NOW übernimmt die Technische Betriebsführung für Ingelfingen. Geschäftsführer Dr. Jochen Damm und Bürgermeister Michael Bauer erklären, was sich nun ändert. Ingelfingen hat einen entscheidenden Schritt für eine langfristig sichere Trinkwasserversorgung ihrer Einwohner getan. Ab dem 1. Juli 2024 übernimmt der Zweckverband ...
mehrMeldungen von Falschparkern durch Privatpersonen sind Folge von Staatsversagen: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kontrollen durch Ordnungsämter und Einführung digitaler Parkraumüberwachung
Berlin (ots) - - DUH fordert Bundesregierung auf, digitale Parkraumüberwachung zu ermöglichen, so wie im Koalitionsvertrag vereinbart - Mögliche Lösung für sicheren öffentlichen Raum: Ordnungsämter können durch Scan-Fahrzeuge falsch geparkte Autos umfassend und effizient kontrollieren - DUH begrüßt ...
mehrThomas Pförtner - Projekt- & Interim Management
Thomas Pförtner sieht Schatten am Glasfaserhimmel / "Kommunen sind gefordert, ihre Spielräume zu nutzen"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Städtetag: Cannabis-Gesetz sollte in Vermittlungsausschuss
Berlin (ots) - Der Deutsche Städtetag hat sich dafür ausgesprochen, dass der Bundesrat den Vermittlungsausschuss zum geplanten Cannabis-Gesetz anruft, damit dieser es überarbeitet. Verbandspräsident Markus Lewe sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, zwar sei es gut, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unter anderem eine flexiblere Umsetzung zugesagt hat. Das seien aber nur Protokollnotizen. "Ich glaube, ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Fraktionsinitiativen 2024: 100 Millionen Euro zusätzlich für bayernweite Akzente und regionale Projekte
München (ots) - Schwerpunkte Ländlicher Raum, Wissenschaft und Forschung, Polizei und Rettungsdienst sowie Kunst und Kultur Die Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN haben im Doppelhaushalt 24/25 100 Millionen Euro eingeplant, um als ...
Ein DokumentmehrKommunale Wärmeplanung kommt in Fahrt / Erste Abschlussberichte wecken Kritik / Nach wie vor Überarbeitung der AVBFernwärmeV gefordert
Frankfurt (ots) - So langsam kommt die Kommunale Wärmeplanung (KWP) bundesweit in Fahrt, das seit Jahresbeginn von der Bundesregierung eingesetzte, strategische Planungsinstrument für knapp 11.000 Kommunen in Deutschland. Sie soll kommunalpolitischen Entscheidern, Bürgern und Wirtschaft den Weg vorzeichnen, wie ...
mehr
Nicolaisen: Ampel muss endlich vom Reden ins Handeln kommen
Berlin (ots) - Kommunen sind es leid, mit leeren Phrasen der Regierungspolitiker abgespeist zu werden Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Freitag einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Umsetzung der Bund-Länder-Vereinbarung in der Migrationskrise. Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Petra Nicolaisen: "Die Frage, wie wir als Bundesrepublik ...
mehrNicolaisen: Kostenloses Mittagessen ist nicht kostenlos - es zahlt nur jemand anderes
Berlin (ots) - Empfehlungen des Bürgerrats dürfen Kommunen nicht finanziell belasten Der Deutsche Bundestag diskutiert in der heutigen Plenardebatte die Empfehlungen des Bürgerrates "Ernährung im Wandel". Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Petra Nicolaisen: "Der Bürgerrat fordert mit höchster ...
mehrStudieninstitute schließen sich Gewaltschutznetzwerk #sicherimDienst an: Ein gemeinsamer Schritt für mehr Schutz und Sicherheit der Beschäftigten im öffentlichen Dienst
mehrHält die Brandmauer? / Studie zu kommunalen Kooperationen mit der extremen Rechten vorgestellt
Berlin (ots) - 121 konkrete Kooperationen mit der extremen Rechten gab es in ostdeutschen Kommunen zwischen Juni 2019 und Dezember 2023. Dabei handelt es sich um ein breites zeitliches, räumliches und inhaltliches Spektrum der Zusammenarbeit. Spitzenreiter ist mit 46 dokumentierten Kooperationen Sachsen, gefolgt von Thüringen mit 28 und Brandenburg mit 18. Im ...
mehrBezahlkarte für Asylsuchende sichert Teilhabe am modernen Zahlungsverkehr für alle
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Gewalt gegen Frauen: Beratungs- und Unterstützungsstrukturen in Stadt und Land sichern / Internationaler Frauentag
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte drängt auf die langfristige Sicherung von Beratungs- und Unterstützungsstrukturen in Stadt und Land für Frauen, die geschlechtsspezifische Gewalt erleben. "Die Zahl der Betroffenen von geschlechtsspezifischer Gewalt ist deutlich angestiegen. Je höher die ...
mehr
Hält die Brandmauer? / Neue Studie zu Kooperationen mit der extremen Rechten auf kommunaler Ebene in ostdeutschen Kommunen
Berlin (ots) - 121 Kooperationen mit der extremen Rechten gab es in ostdeutschen Kommunen zwischen Juni 2019 und Dezember 2023. Das ist ein Rechercheergebnis der Politikwissenschaftler*innen Anika Taschke und Steven Hummel im Rahmen einer neuen Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Untersucht wurden Kooperationen ...
mehrVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Wärmeversorgung für 60.000 Haushalte durch Trinkwassernutzung
mehrZweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW)
Sicher in die Zukunft: NOW stärkt die Wasserversorgung in Nordostwürttemberg
Crailsheim (ots) - Wasserversorger NOW in Crailsheim nutzt künftig 220 Brunnen und Quellen. Geschäftsführer Dr. Jochen Damm: "Viele Wasserfassungen erhöhen die Versorgungssicherheit." In Nordostwürttemberg nimmt die Sicherheit der Wasserversorgung dank der strategischen und zukunftsorientierten Planung des Zweckverbands Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) ...
mehrADAC: Diskussionen um Parkgebühren versachlichen / Steigerungen müssen sachgerecht und verhältnismäßig sein
München (ots) - Am 1. März 2024 wird das Bewohnerparken in Koblenz teurer. Statt eines Einheitspreises von 30,70 Euro wird nun die Höhe der Gebühren auch vom Flächenverbrauch des Fahrzeuges abhängig gemacht: Dabei wird ein Jahresgrundbetrag von 23,40 Euro mit der Länge und Breite gemäß Fahrzeugschein ...
mehrKommunale Wärmeplanung fordert ganze Finanzkraft der Kommunen / Verhaltener bundesweiter KWP-Start / Hohe Kosten für Wärmenetzausbau erwartet
mehrEinwohneramt der Stadt Kreuzlingen setzt auf KI im Bürgerservice / Virtual Assistant von Spitch und UMB beantwortet rund um die Uhr Fragen von Einwohnern der Stadt Kreuzlingen
Frankfurt/Zürich (ots) - Neu bedient die Thurgauer Stadt Kreuzlingen Anfragen ihrer 23.000 Einwohner noch effizienter und bietet zudem einen 24-Stunden-Service. Dabei setzt das Einwohneramt im Rahmen seiner Smart-City-Strategie künstliche Intelligenz ein, um Telefonanrufe zu beantworten. Die digitale Assistentin ...
mehr