Storys zum Thema Klassik
- mehr
Bitte Ergänzung beachten! Der 3satFestspielsommer vom Schleswig-Holstein Musik Festival 2020 / Mit Sol Gabetta, Martin Grubinger, Xavier de Maistre und anderen
mehr"Beethoven - Ein Geisterspiel": 3sat zeigt Premiere aus dem Staatstheater Mainz
mehrDer 3satFestspielsommer vom Schleswig-Holstein Musik Festival 2020 / Mit Sol Gabetta, Martin Grubinger, Xavier de Maistre und anderen
mehrOsnabrücker Komponist neu entdeckt: Musikwissenschaftler der Universität Osnabrück veröffentlicht Werksammlung
Paul Ignaz Liechtenauer war von 1715 bis zu seinem Tod 1756 Kapellmeister und Organist am Osnabrücker Dom. In dieser Zeit komponierte er zahlreiche Werke, von denen nun ein erster Teil in einer von apl. Prof. Dr. Stefan Hanheide vom Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück ...
mehrZDFkultur und ARTE präsentieren Konzerte aus Dresden / Die Staatskapelle Dresden spielt in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
mehr
"Staatskapelle@Dresden": ARTE Concert und ZDFkultur präsentieren MusikerInnen der Staatskapelle Dresden in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Strasbourg (ots) - Auch wenn sich im kulturellen Bereich inzwischen erste Lockerungen nach dem Corona-Lockdown abzeichnen, ist an einen regulären Konzert- oder Opernbetrieb noch lange nicht zu denken. Die großen Orchester in unserem Land stehen vor der Frage, wie und wo sie ihre Musik aufführen können. Die ...
mehr3satFestspielsommer startet mit "Tosca", "Ariodante" und "Der Bajazzo"
mehrSebastian König wird neuer Manager des WDR Sinfonieorchesters
Köln (ots) - Sebastian König (45) übernimmt zur Saison 2020/2021 das Management des WDR Sinfonieorchesters. Er tritt damit die Nachfolge von Siegwald Bütow (51) an. Bütow wird nach mehr als 13-jähriger Managertätigkeit für das WDR Sinfonieorchester im Sommer Direktor des Mozarteumorchesters Salzburg. König wechselt nach 13 Jahren als Manager des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin aus der Hauptstadt an den ...
mehrAuszeichnung der Deutschen Schallplattenkritik an WDR Sinfonieorchester
Köln (ots) - Im Mai 2020 geht der Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik gleich zweimal an Produktionen des WDR Sinfonieorchesters für beste CD-Veröffentlichungen. In der aktuellen Bestenliste erhält die Gesamteinspielung der "Chemins" von Berio (1925-2003), die im Dezember 2019 als Doppel-CD beim Label Bastille Musique erschien, den renommierten ...
mehrZDFkultur: "La Traviata" in der Reihe "Oper für Ungeduldige"
mehrZeichen setzen für die Kultur: 3sat überträgt trimediales Live-Konzert "Wir für die Musik - ein Gemeinschaftskonzert des BR"
mehr
"Hope@Home - on tour!" / Eine musikalische Befreiung / Mit Daniel Hope und Gästen
mehrGlobale Solidarität im Livestream: Ein besonderer Abend zwischen Musik, Kultur und Politik
mehr"Beethoven - Ein Geisterspiel": 3sat zeigt Premiere aus dem Staatstheater Mainz
mehrGedenkkonzert 75 Jahre Kriegsende: 3sat zeigt das Gedenkkonzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim aus der Berliner Staatsoper
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Corona-Krise: Pianist Alexander Krichel macht Autokino zum Konzertpodium/Korrektur! (überflüssige Klammer entfernt)
Essen (ots) - Der Hamburger Pianist Alexander Krichel bricht mit einem Experiment aus dem Home-Office aus. Statt wie tausende Klassik-Interpreten derzeit allein von zu Hause aus Videos für Fans zu senden, wird er am kommenden Samstag Beethoven und Liszt im Autokino spielen. "Die Zuschauer bekommen ein echtes ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Corona-Krise: Pianist Alexander Krichel macht Autokino zum Konzertpodium
Essen (ots) - Der Hamburger Pianist Alexander Krichel bricht mit einem Experiment aus dem Home-Office aus. Statt wie tausende Klassik-Interpreten derzeit allein von zu Hause aus Videos für Fans zu senden, wird er am kommenden Samstag Beethoven und Liszt im Autokino spielen. "Die Zuschauer bekommen ein echtes Konzert, das ist mir wichtig", so Krichel im Gespräch mit ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Europakonzert der Berliner Philharmoniker am 1. Mai 2020 als Live-Übertragung aus der leeren Philharmonie Berlin
mehrKulturradio WDR 3 mit exklusivem Radiofestival: die Wittener Tage für neue Kammermusik 2020
Köln (ots) - Erstmals in der Geschichte der Wittener Tage für neue Kammermusik richtet WDR 3 das renommierte Premierenfestival als exklusives Radioereignis aus. Nachdem Reisen so gut wie unmöglich ist, spielen die Ausführenden derzeit "ihre" Auftragswerke weltweit für den WDR ein - in Tel Aviv, Stuttgart, Paris, New York City, Leipzig oder Freiburg. Die Aufnahmen ...
mehr3sat zeigt den Dokumentarfilm "Maria by Callas": Zwei Menschen in einem
mehrHope@Home mit Katharina Thalbach, Christian Thielemann, Max Herre, Sir Simon Rattle, Ulrich Tukur, Sebastian Knauer und Iris Berben
mehrIDAGIO Live: Führender Klassik-Streaming-Service startet Live-Talks mit renommierten Künstlern / Start mit Bariton Thomas Hampson am 8. April um 19 Uhr
Berlin (ots) - IDAGIO, der führende Audio-Streaming-Service für klassische Musik, erweitert mit IDAGIO Live sein Angebot um Video-Talks und weitere Formate in Echtzeit, die auf der Website des Berliner Unternehmens kostenlos ...
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
FEMINALE DER MUSIK - Female Composers / Das ZKM ehrt Komponistinnen mit einem vierwöchigen digitalen Festival
mehr
"Der Messias" von der Mozartwoche 2020 in 3sat
mehrDie tägliche Dosis Hoffnung in Corona-Zeiten: Daniel Hope führt "Hope@Home" auf ARTE Concert fort
mehr"Stars von morgen@home": ARTE und 3sat zeigen klassische "Hauskonzerte" online
mehr"Stars von morgen@home": ARTE und 3sat zeigen klassische "Hauskonzerte" online
Strasbourg (ots) - ARTE und 3sat schaffen in Zeiten des kulturellen "shutdowns" eine Bühne für über 50 junge MusikerInnen und online ein besonderes Erlebnis für ihr Publikum: Mit der Reihe "Stars von morgen@home" geben die beiden Sender bekannteren und weniger bekannten MusikerInnen die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum mit Hauskonzerten zu präsentieren. ...
mehr3sat: "Iván Fischer dirigiert Tschaikowskys 4. Symphonie"
mehrHommage an Krzysztof Penderecki
Strasbourg (ots) - In Erinnerung an den am 29. März verstorbenen polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki stellt ARTE in der Mediathek eine Gala im imposanten Teatr Wielki in Warschau aus dem Jahr 2013 online, bei der internationale Stars Penderecki anlässlich seines 80. Geburtstags ehrten. Herausragende KünstlerInnen der Klassikszene, unter anderem Anne-Sophie Mutter, Roman Patkoló und Valery Gergiev, interpretierten gemeinsam mit renommierten polnischen Orchestern ...
mehr