Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Storys zum Thema Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ZDF-Sendungen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
mehrKölner Anwalt und Juraprofessor stellt Kardinals Woelki Erklärung zum Meineid-Verdacht in Frage/Elmar Schuhmacher: Was ist das für eine Führungskraft?-Mangelnde Erinnerung Indiz für fehlende Sorgfalt
Köln (ots) - Angesichts des Ermittlungsverfahrens gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, wegen des Verdachts eines Meineids hat der Kölner Medien- und Wirtschaftsrechtler Elmar Schuhmacher Woelkis Erklärungsversuche für untauglich erklärt und seine Führungskompetenz angezweifelt. "In kaum einem ...
mehrErzdiözese Freiburg erwirbt Gebäude in Kiew für Caritasdienste
Freiburg (ots) - Neues Sozialzentrum als Anlaufstelle für Geflüchtete, Bürgerinnen und Bürger Die Erzdiözese Freiburg unterstützt den Ausbau der Sozialen Dienste der Caritas Ukraine mit dem Kauf eines Hauses in Kiew. Die Mittel dafür stammen aus dem Aufbaufonds Ukraine, der mit einem Volumen von zehn Millionen 2022 als eine Reaktion auf den Angriffskrieg der ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Zahl der Pfarreien im Ruhrbistum soll deutlich sinken
Essen (ots) - Die Zahl der Pfarreien im katholischen Ruhrbistum könnte mittelfristig von 40 auf zehn reduziert werden. So steht es in einer internen Mail an Pastoren und Pfarrer des Bistums, die der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagsausgabe) vorliegt. Hintergrund sind die weiter schrumpfende Zahl an Gläubigen und Priesteramtsanwärtern sowie sinkende Kirchensteuereinnahmen. In der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krönung des britischen Königs Charles III.
Kommentar Stuttgarter Nachrichten zu Krönung (ots) - Alle Religionen, alle Landesteile, alle Kulturen hatten einen Teil in diesem Krönungsgottesdienst. Nicht alter Adel saß in der Londoner Kathedrale, sondern Menschen, die sich für andere einsetzen, die mit ihrem Ehrenamt die Gesellschaft weiterbringen. Noch nie war die Krönung eines britischen Monarchen, seines ...
mehr
Derzeitiger Leiter des Bistums Osnabrück will offenbar nicht neuer Diözesanbischof werden
Osnabrück (ots) - Derzeitiger Leiter des Bistums Osnabrück will offenbar nicht neuer Diözesanbischof werden Weihbischof Johannes Wübbe bezeichnet externe Lösung als "sympathisch" Osnabrück. Der derzeitige Leiter des Bistums Osnabrück, Weihbischof Johannes Wübbe, hat selbst offenbar keine großen Ambitionen, nächster Diözesanbischof zu werden. Im Interview mit ...
mehrOsnabrücker Weihbischof war frühzeitig über Rücktrittsüberlegungen von Bischof Franz-Josef Bode informiert
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Weihbischof war frühzeitig über Rücktrittsüberlegungen von Bischof Franz-Josef Bode informiert Diözesanadministrator Johannes Wübbe: "Ich habe dem Bischof gewünscht, dass der Papst seinem Wunsch folgt" Osnabrück. Der derzeitige Diözesanadministrator des Bistums Osnabrück, ...
mehrEKD: Ablösung von Staatsleistungen darf Dienst der Kirchen in der Gesellschaft nicht gefährden
Osnabrück (ots) - EKD: Ablösung von Staatsleistungen darf Dienst der Kirchen in der Gesellschaft nicht gefährden Ratsvorsitzende Annette Kurschus: "Leisten wichtige Arbeit" - Ablösung sei grundsätzlich richtig Osnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus betont, dass das soziale Engagement der Kirchen ...
mehrEKD-Ratsvorsitzende: Mich schmerzt, dass die katholische Kirche keine Frauen zu Priesterinnen weiht
Osnabrück (ots) - EKD-Ratsvorsitzende: Mich schmerzt, dass die katholische Kirche keine Frauen zu Priesterinnen weiht Kurschus betont wachsende Nähe von Protestanten und Katholiken in Deutschland Osnabrück. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus spricht im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) ...
mehrPräses Latzel: Kirche soll sich nicht kleiner reden, als sie ist
Köln (ots) - Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, hat eingeräumt, dass die Kirche an gesellschaftlicher Relevanz verloren habe. Dennoch solle sich die Kirche "nicht kleiner reden, als wir sind", sagte Latzel der Kölnischen Rundschau (Mittwochausgabe und online): "Allein die rheinische Kirche hat mehr als 2,2 Millionen Mitglieder, mehr als alle Parteien zusammen." Latzel: "Auch wenn die ...
mehr"phoenix persönlich" am 31.03.2023, 18:00 Uhr: CDU-Politiker und Musikmanager Joe Chialo zu Gast bei Jörg Thadeusz
Bonn (ots) - "Wir müssen uns verpflichtet fühlen, in der Zukunft auch die Erfolgsgeschichten von Migranten in Deutschland zu erzählen und sie zum Zentrum unseres Handelns zu machen", meint der CDU-Politiker und Musikmanager Joe Chialo. "Denn das ist ja das Entscheidende, es gibt so viele, die so geil performen, ...
mehr
Osnabrücker Generalvikar a.D. Ulrich Beckwermert lobt zurückgetretenen Bischof Franz-Josef Bode
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Generalvikar a.D. Ulrich Beckwermert lobt zurückgetretenen Bischof Franz-Josef Bode "Große Zäsur für unser Bistum" - "Dank und Respekt" für gemeinsame Zeit Osnabrück. Der ebenfalls aus dem Amt scheidende Osnabrücker Generalvikar Ulrich Beckwermert zieht eine positive Bilanz ...
mehrKirchenrechtler Schüller: "ich will Bischöfe und Priester entmächtigen"
Köln (ots) - Der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller hat den deutschen Bischöfen vorgeworfen, sich an ihre formale Macht zu klammern. "Ich will nicht Bischöfe und Priester abschaffen", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau. "Aber ich möchte sie entmächtigen, damit sie wieder geistlich mächtig werden." Der Kirchenrechtler, der auf auf der ...
mehrTheologin Knop kritisiert Ergebnisse des katholischen Reformprozesses "Synodaler Weg"-"Defensiver, schwächer geht es kaum"
Köln (ots) - Nach dem Ende des "Synodalen Wegs" hat die Erfurter Theologin Julia Knop die Ergebnisse des dreijährigen Reformprozesses der katholischen Kirche in Deutschland scharf kritisiert. Insbesondere gehe davon keine heilende Wirkung für das Problem des Missbrauchs in der Kirche aus. "Am neuralgischen Punkt, ...
mehrSynodaler Weg: Enttäuschungen programmiert
Straubing (ots) - (...) Es gibt kein Zurück mehr in die Zeit vor dem Synodalen Weg. Das allerdings ändert nichts daran, dass Enttäuschungen bei vielen Delegierten, Gläubigen und reformorientierten Geistlichen programmiert sind. Es war naiv zu hoffen, Rom werde sich die Reformvorschläge aus Deutschland zu eigen machen, wäre bereit, die eigene Lehre, den Zölibat oder den Ausschluss von Frauen vom Priesteramt infrage ...
mehr"Kirchenrechtler Schüller: Reformkurs in Deutschland trotz Vatikan-Bedenken fortsetzen -"Widerstand gegen Rom wird zur Pflicht"
Köln (ots) - Unmittelbar vor dem Ende des "Synodalen Wegs" der katholischen Kirche in Deutschland fordert der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller, den eingeschlagenen Reformkurs trotz Einwänden und Verboten des Vatikans konsequent fortzusetzen. Rom werde "seine Ohnmacht lernen müssen", schreibt ...
mehrSchmerzhaft / Christian Matz zur Mainzer Missbrauchsstudie
Mainz (ots) - Die Ergebnisse der Missbrauchsstudie im Bistum Mainz sind schockierend und schmerzhaft, in vielerlei Hinsicht. Aber: Es ist ein Schock mit Ansage. Schon seit dem Zwischenbericht des Rechtsanwalts Ulrich Weber war klar, dass die Dimension der Missbrauchsfälle weitaus größer ist als bis dato bekannt. Dieses Ausmaß ist zudem eine Folge des besonderen Ansatzes der Mainzer Studie: Im Vergleich zu anderen ...
mehr
- 11
SWR / Synodaler Weg: "Die katholische Krise und die Frauen", Doku und Audiofeature
mehr ZDF-Programmhinweis / Freitag, 7. April 2023, 13.30 Uhr / Leben ist mehr!
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Freitag, 7. April 2023, 13.30 Uhr Leben ist mehr! Ein letzter Wunsch Film von Nathalie Suthor Gerade in den letzten Momenten seines Lebens kann man schon einmal seinen Glauben verlieren. Besonders, wenn man schwerstkrank ist und die Hilfe anderer benötigt. Die manchmal dunklen Stunden mit ...
mehrMargot Käßmann verteidigt "Manifest für den Frieden" / Ehemalige EKD-Ratsvorsitzende: Kritik an Waffenlieferungen wird "gnadenlos niedergemacht" / Waffenstillstand als vordringliches Ziel
Köln. (ots) - Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat eine einseitig militaristische Logik in der Diskussion über den Ukraine-Krieg kritisiert. Es gehe nicht um den Sieg der Ukraine, sondern "um einen Waffenstillstand als vordringliches Ziel", sagte ...
mehrEKD-Bevollmächtigte: Man wird Putin besiegen müssen
Köln (ots) - Die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Berlin, Prälatin Anne Gidion, hält eine militärische Niederwerfung der russischen Angreifer in der Ukraine für unumgänglich. "Man wird Putin besiegen müssen, ohne das russische Volk als Ganzes auf Dauer in Mithaftung für seine Untaten zu nehmen", sagte Gidion dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Auch die Bibel kenne die ...
mehr„Salzburger Berghochzeit“ vor perfekter, alpiner Kulisse
Flachau (ots) - Auf der Alm, im Ballon oder unterm Gipfelkreuz: Heiraten in der Salzburger Sportwelt Herzklopfen verursachen in der Salzburger Sportwelt nicht nur fantastische Gipfelbesteigungen, sondern auch die einzigartigen Hochzeitslocations zwischen Berg und Tal, zwischen Himmel und Erde. In den sieben Ferienorten Flachau, ...
mehrBischof Kohlgraf kann sich eine katholische Bischöfin grundsätzlich vorstellen
Hamburg (ots) - Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf ist prinzipiell aufgeschlossen für eine Frau an der Spitze eines Bistums. In einem Doppelinterview in der aktuellen Ausgabe der ZEIT-Beilage Christ & Welt mit der Theologieprofessorin Dorothea Sattler sagt er: "Ich könnte mir eine Bischöfin Sattler ganz hervorragend vorstellen, wenn das weltkirchlich gut geregelt ...
mehr
Kirchenrechtler Norbert Lüdecke legt Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck Rücktritt nahe
Osnabrück (ots) - Kirchenrechtler Norbert Lüdecke legt Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck Rücktritt nahe Theologe: "Lernkurve kann ich nicht erkennen" Osnabrück. Der bekannte Kirchenrechtler Norbert Lüdecke zeigt sich enttäuscht von der Reaktion des Essener Bischofs Franz-Josef Overbeck auf das heute vorgestellte Gutachten zum Missbrauch im Bistum Essen. Der "Neuen ...
mehr- 6
Abenteuer Restaurierung – spannende Entdeckungen im Klösterreich
Ein Dokumentmehr Zwei Millionen Euro für Menschen auf der Flucht
Rottenburg/Freiburg (ots) - Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt erneut die Arbeit der Caritas-Flüchtlingshilfe weltweit / Zahl der Betroffenen wächst von Jahr zu Jahr Nach einer Hilfe in Höhe von 3,1 Millionen Euro im vergangenen Jahr unterstützt die Diözese Rottenburg-Stuttgart die Not- und Katastrophenhilfe von Caritas international auch 2023 wieder mit einem Millionenbetrag: Kirchensteuermittel in Höhe von ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
11NS-Prozesse: Überlebende wollen, dass ihre Geschichte gehört wird / Holocaust-Gedenktag: Videogespräch zwischen Präses Latzel und Opferanwalt Lode
mehrVatikan will den Anfängen wehren / Raimund Neuß zum Stopp für den Synodalen Rat
Köln (ots) - Rom hat gesprochen, die Sache ist am Ende, diesen Spruch kennt jeder gelernte Katholik. Einen "Synodalen Rat" für die katholische Kirche in Deutschland, also praktisch einen immerwährenden Synodalen Weg, soll es nicht geben. Und der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, der mit vier Amtsbrüdern das Mehrheitsvotum der deutschen Bischöfe ...
mehrBibel TV - Highlights im Februar/ "The Chosen" mit Jonathan Roumie - Staffel 2 der Serie startet ab 18. Februar. - Dokureihe "Alpenklöster" zeigt den Klosteralltag verschiedener Ordensgemeinschaften.
mehr