Storys zum Thema Katastrophenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Katastrophenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 15.12.2011 – 12:32

    ASB-Bundesverband

    Ende einer Ära: ASB verabschiedet die letzten Zivis

    Köln (ots) - Eine Erfolgsgeschichte geht zu Ende: Die letzten zwanzig Zivis leisten noch bis zum 31. Dezember 2011 ihren Dienst beim Arbeiter-Samariter-Bund. Danach ist Schluss. Denn im März 2011 hat der Deutsche Bundestag die Aussetzung der Wehrpflicht und damit das Ende des Zivildienstes beschlossen. In einer kleinen Feierstunde am 15. Dezember 2011 in der Kölner Bundesgeschäftsstelle hat sich der ASB für das ...

  • 17.08.2011 – 12:23

    ASB-Bundesverband

    Hungerkrise Ostafrika/ ASB: dem Hunger von morgen vorbeugen

    Köln (ots) - Millionen Menschen in Ostafrika leiden unter der Dürre. Auch in Äthiopien und Uganda hungern die Familien und das Vieh stirbt. Anlässlich des Internationalen Tags der Humanitären Hilfe am 19. August hebt ASB-Nothilfe-Experte Carsten Stork in Kampala hervor: "Der ASB verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. In akuten Krisen wie derzeit in Ostafrika helfen wir so schnell wie möglich. Aber wir fühlen uns ...

  • 31.03.2011 – 15:35

    ASB-Bundesverband

    ASB startbereit für neuen Bundesfreiwilligendienst

    Köln (ots) - Der offene Dialog über Chancen und Herausforderungen des neuen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) stand im Zentrum einer großen Fachtagung des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland (ASB), die am 30. März in Köln stattfand. Im Rahmen der Tagung erörterten Experten neue Aufgaben in der Freiwilligenarbeit und speziell für den ASB, der zum 1. Juli 2011 Zentralstelle für den Bundesfreiwilligendienst wird. ...

  • 17.03.2011 – 10:28

    ASB-Bundesverband

    Katastrophe in Japan: ASB ruft zu Spenden für Japan auf

    Köln (ots) - Seit dem Erdbeben am 12. März reißen die Katastrophenmeldungen aus Japan nicht ab: Erdbeben, Tsunami und Störfälle in mehreren Reaktoren stellen das Land und seine Bewohner vor Herausforderungen bisher unbekannter Größenordnung. Der ASB respektiert die Entscheidung der japanischen Regierung, keine ausländischen Hilfsteams einzuladen, sondern auf Partnerregierungen und lokale Organisationen zu setzen. ...