Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
6 Monate nach dem Erdbeben: Hilfe erreicht nicht alle
Frankfurt a. Main (ots) - Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion ist die Situation vor Ort immer noch extrem angespannt. Dies berichtet Anita Starosta, Referentin für Syrien und Türkei bei der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international, nachdem sie kürzlich von einem Besuch im türkischen Erdbebengebiet zurückgekehrt ist. Allein in der Türkei sind bis ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Wohnungslosigkeit: Paritätischer fordert mehr sozialen und gemeinnützigen Wohnungsbau
Berlin (ots) - Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Erhebung zur Zahl untergebrachter wohnungsloser Menschen in Deutschland. Demnach lebten Ende Januar diesen Jahres 372.000 Menschen in Notunterkünften. Die tatsächliche Zahl obdach- und wohnungsloser Personen ist noch deutlich höher. Der ...
mehr- 3
Sechs Monate nach dem Beben: Wiederaufbau-Phase läuft an / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Menschen in der Türkei und Syrien langfristig / 82 Millionen Euro Spenden
mehr WIRTSCHAFT/LANDWIRTSCHAFT / Weiter windig und kühl in Sachsen-Anhalt - Bauernverband warnt vor Beeinträchtigungen bei der Ernte
Halle/MZ (ots) - Regen, Regen, Regen, Temperaturen um die 20-Grad-Marke - und kein Ende in Sicht: Nach Einschätzung des Meteorologen Dominik Jung wird es in Sachsen-Anhalt noch bis in die nächste Woche nass, windig und kühl bleiben. "Für die nächsten fünf bis zehn Tage bleibt der Sommer verregnet, ein Wetter ...
mehrEin halbes Jahr nach dem Erdbeben: action medeor setzt Hilfe für Zehntausende fort
mehr
Sechs Monate nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien: "Nichts mehr, wie es einmal war" / CARE-Nothelferin Sarah Easter ist gerade aus der Türkei zurückgekehrt und steht für Interviews bereit
Bonn (ots) - Am kommenden Sonntag, den 6. August, ist es ein halbes Jahr her, dass in der Türkei und Syrien schwere Beben Millionen Menschen ins Elend stürzten. Allein in der Türkei sind über neun Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen - darunter auch 1,7 Millionen geflüchtete Syrer:innen, die in der ...
mehrZDF-Programmschwerpunkt "Die Welt im Dürrestress"
mehrMojib Latif zu Spekulationen über Brandstiftung auf Rhodos: "Entschuldigung, um nicht über den Klimawandel reden zu müssen"
Osnabrück (ots) - Mojib Latif zu Spekulationen über Brandstiftung auf Rhodos: "Entschuldigung, um nicht über den Klimawandel reden zu müssen" "Natürliche Bedingungen machen Waldbrände wahrscheinlicher" - Bei starker Trockenheit sei "eine unachtsam weggeworfene Zigarette" genauso gefährlich wie Brandstiftung ...
mehr"Berliner Morgenpost": Keine Panik! / Leitartikel von Michael Backfisch zu Hitze und Brände
Berlin (ots) - Wer Nachrichten im Fernsehen verfolgt, fühlt sich an einen Horrorfilm "made in Hollywood" erinnert. Flammenwände bewegen sich auf Hotels zu, verschlucken Häuser und zerstören landwirtschaftliche Flächen. Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad begünstigen Waldbrände, die durch Winde immer wieder angefacht werden. Urlauber verlassen in Panik ihre ...
mehrBayernpartei: Elektroautos soll die Zulassung entzogen werden!
München (ots) - Derzeit brennt vor der holländischen Küste ein Spezialfrachtschiff. Der Transporter hat knapp 3.000 Fahrzeuge geladen, davon 25 Elektroautos. Nach derzeitigem Kenntnisstand hat sich ein Lithium-Ionen-Akku, die in Elektroautos verbaut werden, entzündet. Ein Besatzungsmitglied kam ums Leben, mehrere wurden verletzt und es droht eine Umweltkatastrophe. Und dieses Ereignis steht keineswegs isoliert. ...
mehrNiger: Der Putsch verschärft die humanitäre Krise im Land / Aktion gegen den Hunger unterbricht humanitäre Hilfe in einigen Regionen
Berlin (ots) - Aufgrund der aktuellen Situation im Niger stellt die humanitäre Organisation Aktion gegen den Hunger vorübergehend die humanitären Hilfsprogramme in Teilen des Landes ein. Die Teams von Aktion gegen Hunger sind in Sicherheit und stehen bereit, um die Hilfe wieder aufzunehmen, sobald es die ...
mehr
Programmänderung heute, 27. Juli 2023, 22:50 Uhr im Ersten / "Weltspiegel extra: Die Feuerkatastrophe - wie geht's weiter?"
mehrJahresbericht 2022 vorgelegt / Klimakrise fordert Umdenken: Diakonie Katastrophenhilfe appelliert an Verantwortung
Berlin (ots) - Erstmals in der Geschichte des evangelischen Hilfswerks haben die Gesamtausgaben für Hilfsprojekte die Marke von 100 Millionen Euro überschritten. Ausschlaggebend für das Ergebnis waren die Solidarität und Spendenbereitschaft im Zuge des Ukrainekriegs. "Es bestätigt das Vertrauen in die Diakonie ...
mehrErdbeben Türkei/Syrien: Caritas weitet Überlebenshilfe aus / Hilfsgüter-Verteilungen, Trauma-Hilfe und Haus-Reparaturen - Hunderttausende Betroffene leben in prekären Verhältnissen
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 31/23
Mainz (ots) - Woche 31/23 Mi., 2.8. Bitte Ergänzung der Dachzeile beachten: Die Welt im Dürrestress 0.15 auslandsjournal - die doku: Kampf ums Wasser (Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 4.00 Uhr beachten.) Do., 3.8. 22.15 Am Puls mit Sarah Tacke Bitte Änderung beachten: Kein Respekt! Wenn Jugendliche zuschlagen Bitte streichen: Wenn der Rechtsstaat verhöhnt wird Woche 33/23 So., 13.8. Bitte Ergänzung der ...
mehrBerliner Morgenpost: Retten, was zu retten ist / Leitartikel von Theresa Martus
Berlin (ots) - Der Urlaub endete auf Matratzenlagern in Turnhallen oder tagelang wartend am Flughafen. Das hatten von den Reisenden, die in den vergangenen Tagen auf Rhodos evakuiert wurden, wohl die wenigsten geahnt. Notfallunterkünfte statt Erholung am Pool, Sorge um Familie, Freunde und den Besitz bei den Einheimischen. Retten, was zu retten ist, in aller Eile. Die ...
mehrWaldbrandexperte: Feuer werden immer unkontrollierbarer - Prävention immer noch mangelhaft
Freiburg/Bonn (ots) - Nach Einschätzung des Waldbrandexperten des European Forest Institute (EFI), Alexander Held, sind Waldbrände wie derzeit in Griechenland häufiger als früher unkontrollierbar. "Allein die Rauchfarbe, dunkles braun und schwarz, zeigt sehr, sehr hohe Intensitäten. Das ist die neue Qualität der Feuer", sagte Held im Interview mit dem ...
mehr
"Brennpunkt" heute, am 24. Juli 2023, 20:15 Uhr im Ersten
mehrProblemgerechte Klima-Sprache wird eingeführt!
A, D, (ots) - Klimaerhitzung statt Klimawandel, Erderhitzung statt Erderwärmung! Europas Urlaubsparadiese brennen! Neuer Welt-Temperaturrekord! 15.000 Klimatote in Europa! Weshalb reagiert die Bevölkerung nicht auf diese dramatischen Nachrichten? Weil Politik und fossilfreundlicher Journalismus mit ihren seit Jahrzehnten gezielt ...
mehrUNICEF: Jede Stunde kommt es zu schweren Kinderrechtsverletzungen im Sudan
mehrSparkassen DirektVersicherung AG
So ist das Eigenheim bestens und rundum geschützt
Ein DokumentmehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
FIREmobil 2023 - Katastrophenschutz zum Anfassen / Pressemitteilung der Neue Messe Fulda GmbH / DFV ist ideeller Partner der Leistungsschau
mehrEinladung zur Jahres-Pressekonferenz der Diakonie Katastrophenhilfe
Berlin, (ots) - Die Folgen des Klimawandels verschärfen bestehende Krisen und Notlagen weltweit. Mehr finanzielle Mittel sind für humanitäre Hilfe nötig, um die katastrophalen Folgen zu bewältigen und Vorsorge zu treffen. Aber anstatt aufzustocken, kürzt die Politik die Mittel. Spenderinnen und Spender waren 2022 großzügiger denn je. Das evangelische Hilfswerk ...
mehr
Sofortiger Schutz bei Einbruch: Überwachung in Echtzeit
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - Betroffener Bürgermeister kritisiert Wiederaufbaufonds
Berlin (ots) - Zum heutigen Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz kommt Kritik an der Wiederaufbauhilfe von Bund und Ländern. Der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen, bemängelte am Freitag im rbb24 Inforadio, dass mit den Unterstützungszahlungen nur genau das ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
5Klimawandel: Tiere müssen beim Katastrophenschutz berücksichtigt werden
mehrÜberflutungen, extreme Hitze und Dürre: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen gegen Wasserkrise in Deutschland
Berlin (ots) - - Zweiter Jahrestag der Ahrtal-Flutkatastrophe: DUH warnt vor Wetterextremen wie Starkregen und Dürre durch Klimakrise - Bundesregierung ignoriert Wasserkrise und Austrocknung in Deutschland: Sechstes Dürrejahr in Folge, erste Bundesländer verbieten Wasserentnahme - Petition zum Mitmachen: DUH ...
mehrKöpfe statt Stellen / Feuerwehrnachwuchs dringend benötigt / Kommentar von Philipp Siebert
Berlin (ots) - Spätestens ab Sommer 2022 konnte kaum noch jemand verhehlen, dass die Berliner Feuerwehr in einer tiefen Krise steckt. Personalmangel führte dazu, dass Rettungswagen nicht besetzt werden konnten, länger zu Hilfesuchenden brauchten - kurz: die Feuerwehr ihrem Auftrag des Schutzes der Berlinerinnen ...
mehrZwei Jahre nach dem Hochwasser: action medeor setzt Hilfe fort
Tönisvorst (ots) - Zwei Jahre nach der schweren Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands zieht das Medikamentenhilfswerk action medeor Bilanz. Nach der akuten Nothilfephase in den ersten Wochen nach der Flut und den anschließenden Maßnahmen der Übergangshilfe hat für die humanitären Helfer inzwischen die Phase des Wiederaufbaus begonnen. "In der akuten Nothilfe ging es darum, zu retten und zu schützen, in der ...
mehr