dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Storys zum Thema Journalismus
- 2Ein Dokumentmehr
Journalistenpreis Humanitäre Hilfe
Bewerbungsstart für Journalistenpreis Humanitäre Hilfe / "Aktion Deutschland Hilft" und das Auswärtige Amt vergeben erneut Reisestipendien für die Entwicklung digitaler Geschichten zu humanitärer Hilfe
Bonn (ots) - Start der bundesweiten Ausschreibung für den zweiten "Journalistenpreis Humanitäre Hilfe" vom Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" und dem Auswärtigem Amt. Noch bis zum 18. Dezember 2017 können sich Journalistinnen und Journalisten zwischen 21 und 35 Jahren auf Reisestipendien für die Entwicklung ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Gewerkschaften verkennen vollkommen Situation der Verlage
Berlin (ots) - "Die Gewerkschaften verkennen vollkommen die Situation der Verlage." Das sagte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute zu den Gehaltsvorstellungen des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), der bei seiner Verbandstagung in Würzburg 4,5 Prozent mehr Einkommen für die angestellten und freien Journalisten an Tageszeitungen gefordert hatte. Es müsse, ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Allensbach-Studie: Journalistische Qualität essenziell für Demokratie und Gesellschaft in Deutschland
Berlin (ots) - Repräsentativbefragung im Auftrag des VDZ | Große Mehrheit hält qualitativ hochwertigen Journalismus wichtig für eine funktionierende Demokratie und Gesellschaft | In Zeitschriften und Zeitungen findet sich vorrangig Journalismus von hoher Qualität | Zwei Drittel der Bevölkerung wollen digitale ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV-Präsident Döpfner: Öffentlich-rechtliche Sender und private Verlage brauchen Überlebensperspektive in der digitalen Welt
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner, hat sich heute in Berlin nachdrücklich gegen den Vorwurf verwahrt, dass Rundfunk-Journalisten von den Zeitungen "diskriminiert" würden. "Immer wieder betonen wir in Interviews, Reden oder Beiträgen, welch ...
mehrMVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE
VZB-Spitzenpanel auf den Medientagen München 2017: Ethik und wirtschaftlicher Erfolg?!
München (ots) - Für Medienunternehmen gelten aufgrund ihrer herausragenden Stellung in einer Demokratie höchste ethische Anforderungen. Doch können ethische Grundsätze und wirtschaftliche Rahmenbedingungen heutzutage noch optimal miteinander verknüpft werden? Mit diesem hochspannenden und aktuellen Thema präsentierte sich der Verband der Zeitschriftenverlage in ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Kollege Roboter: Wenn künstliche Intelligenz auf journalistische Kreativität trifft / Medientage München: Special von BDZV und Verband Bayerischer Zeitungsverleger
Berlin (ots) - Roboterjournalismus - das automatisierte Herstellen von Texten oder auch der Chat mit den Nutzern ganz ohne Zutun eines Redakteurs - steht noch am Anfang. Intelligent eingesetzt, kann dieses Instrument die Redaktion erheblich entlasten und Freiräume schaffen, beispielsweise für mehr Recherche. Die ...
mehrCan Dündar ist Europäischer Journalist des Jahres / PRIX EUROPA vergibt 14 europäische Medienpreise
mehrDie Georg von Holtzbrinck Preise für Wissenschaftsjournalismus 2017 gehen an die freien Journalisten Anke Sparmann, das Duo Alexander Lahl und Max Mönch und Theodor Schaarschmidt
Berlin (ots) - Die freie Journalistin Anke Sparmann ist Preisträgerin in der Kategorie Print. Sie wird von der Jury ausgezeichnet für ihre in GEO und DIE ZEIT erschienenen Beiträge zu relevanten und kontroversen Umwelt- und Gesundheitsfragen, die durch tiefe Recherche und detaillierte Einordnung komplexer ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
E-Privacy-Votum des Europäischen Parlaments gefährdet freien Journalismus im Netz / Ohne Gegensteuern der Bundesregierung ist die Finanzierung freier Presse in Gefahr
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zeigen sich äußerst besorgt über das Ergebnis der Abstimmung des federführenden Ausschusses im Europaparlament am heutigen Tag zur sogenannten E-Privacy-Verordnung. Die Berichterstatterin ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerische Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise 2017 / Festveranstaltung im Literaturhaus München
München (ots) - Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat haben heute Abend im Literaturhaus in München zum sechsten Mal seit 2012 herausragende journalistische Arbeiten ausgezeichnet. Die drei mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Preise gingen an Jessica Seidel, Valerie Tielich und Simon Kunert für eine ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
(KORREKTUR: Radio, Digital Media, Europa und mehr - BLM-Panels auf MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2017, 13.10.2017, 10.45 Uhr)
München (ots) - Bitte beachten Sie die Korrekturen im 1. Absatz, 1. Zeile sowie im 3. Absatz in der vorletzten Zeile. Ob Laura R. Walker vom New York Public Radio, Journalist Mathew Ingram aus Toronto oder Scott Gillespie von der Washington Post: Innovative Köpfe aus der internationalen Medienbranche sind dieses ...
mehr
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Radio, Digital Media, Europa und mehr - BLM-Panels auf MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2017
München (ots) - Ob Laura R. Walker vom New York Public Radio, Matthew Ingram von Facebook oder Scott Gillespie von der Washington Post: Innovative Köpfe aus der internationalen Medienbranche sind dieses Jahr bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom 24. bis 26. Oktober zu Gast bei den BLM-Veranstaltungen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) gestaltet im ...
mehrHandelsblatt-Redakteur Sönke Iwersen erhält renommierten Kurt Tucholsky-Preis
Düsseldorf (ots) - Sönke Iwersen (46), Leiter des Handelsblatt Investigativ-Teams, wird mit dem renommierten Kurt Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2017 ausgezeichnet. Er erhält die Ehrung für seine am 7. September 2016 veröffentlichte Reportage "Edward Snowden - Schutzengel ganz unten". Darin beschreibt Iwersen die zuvor unbekannte Geschichte des ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Kämpfen Sie für die Zukunft freier Gesellschaften durch freien, also kritischen Journalismus / BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner beim Zeitungskongress 2017 in Stuttgart
Berlin (ots) - Eine einzige Botschaft hatte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner, bei der Eröffnung des Zeitungskongresses 2017 am 18. September in Stuttgart: "Kämpfen Sie für die Zukunft freier Gesellschaften durch freien, also kritischen Journalismus!", rief ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Qualität und Vielfalt der in Deutschland erscheinenden journalistischen Angebote sind keine Selbstverständlichkeit
Berlin (ots) - Zeitungkongress 2017: BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner fordert faire politische Rahmenbedingungen Die in Deutschland erscheinenden journalistischen Angebote leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu Freiheit und Demokratie. Ihre Qualität und Vielfalt sind keine Selbstverständlichkeit, sondern ...
mehrDie New York Times erhält den Marion Dönhoff Preis 2017
Hamburg (ots) - Der Förderpreis geht an die Bürgerbewegung Pulse of Europe. Frank-Walter Steinmeier und Annegret Kramp-Karrenbauer halten Laudationes. Die New York Times wird in diesem Jahr mit dem Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. Der Förderpreis geht an die überparteiliche und unabhängige Bürgerbewegung Pulse of Europe. Die Auszeichnungen sind mit jeweils ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
scoopcamp 2017 - Innovationskonferenz für Medien lädt zum Mitdenken und Mitmachen ein (FOTO)
mehr
Journalisten müssen runter von ihrem Sockel
Hamburg (ots) - Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda vermisst bei Medienkonzernen eine vernünftige Kultur von Forschung und Entwicklung / Diskussionsveranstaltung vom "Haus der Pressefreiheit" im G+J Auditorium / STERN-Herausgeber Andreas Petzold sieht bemerkenswerten Autoritätsverlust der journalistischen Medien gegenüber dem Internet Hamburg, 5. September 2017 - Um dem Vorwurf der Lügenpresse wirkungsvoller zu ...
mehrEuropäische Medien auf dem Prüfstand / Der PRIX EUROPA 2017 fragt nach der journalistischen Glaubwürdigkeit
Berlin (ots) - Wem können wir vertrauen und vor allem - warum? Nachrichten tickern im Sekundentakt, die vernetzte Medienwelt wird zunehmend unübersichtlicher. Dies erschwert die Orientierung für Zuschauer, Hörer, Leser. Schlagworte wie "Fake News" und "alternative Fakten" verunsichern zusätzlich. Wie können ...
mehrEricsson-Report zur Zukunft des Journalismus in der vernetzten Gesellschaft / Journalismus rückt näher an die Leser (FOTO)
mehrdjp - Deutscher Journalistenpreis
Deutscher Journalistenpreis (djp): Preisverleihung und djp-Party am 28. September in Frankfurt / Eintrittskarten auf www.djp.de
Frankfurt am Main (ots) - - 380 Artikel von 327 Journalisten aus 77 Medien - Bekanntgabe der Finalisten: 14. September - Bekanntgabe der Nominierten: 21. September - 31.000 Euro Preisgeld auf sechs Themengebieten 380 Print- und Online-Artikel rund um das Wirtschaftsgeschehen der letzten zwölf Monate liegen der Jury ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2scoopcamp 2017 - Digitale Transformation auf internationalem Top-Niveau / Programm der Innovationskonferenz für Medien ist vollständig (FOTO)
mehrNeue Wege der Berichterstattung über humanitäre Hilfe gesucht! / "Aktion Deutschland Hilft" und Auswärtiges Amt loben im Herbst 2017 erneut "Journalistenwettbewerb Humanitäre Hilfe" aus
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: G20-Akkreditierungen: Erkenntnisse kamen vom Verfassungsschutz
Berlin (ots) - Die Erkenntnisse, die dazu führten, dass einzelnen Journalisten die Akkreditierung für den G20 Gipfel entzogen wurde, kamen vom Bundesamt für Verfassungsschutz. Das erfuhr das rbb-Inforadio in Sicherheitskreisen. Im Vorfeld hatte das Bundesamt die Landesverfassungsschutzbehörden um Hinweise gebeten. Diese Hinweise betrafen insgesamt 32 Personen. Nach ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Startup "The Buzzard" erhält Funding der Google Digital News-Initiative / Demoday des Media Lab Bayern
München (ots) - Fünf Medien-Startups präsentieren beim Demo Day des Media Lab Bayern heute Abend ihre Lösungen für die Zukunft des Journalismus. Ein halbes Jahr lang hatten die Teams im Startup-Fellowship an ihren Produkten gearbeitet. Das Startup "The Buzzard" konnte dabei einen großen Erfolg verkünden: Sie ...
mehrDeutsch-Französischer Journalistenpreis für ARTE-Koproduktion "Stille Retter - Überleben im besetzten Frankreich"
Strasbourg (ots) - Die mit dem NDR koproduzierte Dokumentation "Stille Retter - Überleben im besetzten Frankreich" ist heute Abend im Maison de l'UNESCO in Paris mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis in der Kategorie "Video" ausgezeichnet worden. Wir gratulieren ganz herzlich! STILLE RETTER - ÜBERLEBEN ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Kongress Zeitung Digital 2017: "Collaboration is the key!" / BDZV-Vizepräsident Thomas Düffert ruft zu Zusammenarbeit auf
Berlin (ots) - "Collaboration ist the key: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Zusammenarbeit. Wenn wir als Branche die Antworten auf die digitalen Fragen finden wollen, dann geht das nur gemeinsam." Das sagte Thomas Düffert, BDZV-Vizepräsident und CEO der Madsack Mediengruppe, zum Auftakt des von Bundesverband ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"All das wäre kaum zu ertragen ohne Menschen und Institutionen, die einen lieben und unterstützen" / Theodor-Wolff-Preis für fünf Journalisten / Deniz Yücel mit Sonderpreis ausgezeichnet
Berlin (ots) - Der seit 128 Tagen inhaftierte deutsch-türkische Autor Deniz Yücel ist heute in Berlin mit dem Sonderpreis beim Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) ausgezeichnet worden. Die erstmals vergebene Würdigung soll nach dem Willen von Jury und Kuratorium "zugleich ein ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Theodor-Wolff-Preis für Deniz Yücel / Festveranstaltung am 21. Juni in Berlin / Sonderpreis für inhaftierten Journalisten
Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) wird am 21. Juni im Radialsystem V in Berlin verliehen. Jury und Kuratorium der vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) getragenen Auszeichnung haben einstimmig beschlossen, erstmals einen Sonderpreis zu vergeben. Er ...
mehr