Storys zum Thema Insolvenz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Insolvenz und Zahlungen Dritter - ein Risiko das lange währt / Inkassounternehmer rät zur Vorsicht bei Zahlung durch einen Dritten
Bremen (ots) - Zahlt ein Kunde pünktlich seine Rechnung, gilt für die meisten Unternehmen das Geschäft als abgeschlossen. Schließlich wurde eine Leistung erbracht und der Kunde war mit dieser zufrieden - an eine mögliche Rückzahlungsaufforderung denken hierbei die wenigsten. "Die kann allerdings auch nach ...
mehr- 2
Zahl der Firmeninsolvenzen im Jahr 2010 rückläufig (mit Bild)
mehr EANS-Adhoc: Thielert AG /
Rückfragehinweis: RA Ahrendt (49)40 89956-0 hamburg@hww.eu Branche: Luftverkehr ISIN: DE0006052079 WKN: 605207 Börsen: Berlin / Freiverkehr Hamburg / Freiverkehr Düsseldorf / Freiverkehr Hannover / Freiverkehr München / Freiverkehr Frankfurt / Regulierter Markt/General Standard ...
mehrA & P leitet Restrukturierung über Chapter 11 ein / Amerikanische Tengelmann-Beteiligung in Planinsolvenz
Mülheim an der Ruhr (ots) - Das amerikanische Supermarktunternehmen The Great Atlantic & Pacific Tea Company, Inc. (A & P), an dem die Unternehmensgruppe Tengelmann als größter Einzelaktionär mit 38 Prozent beteiligt ist, hat am 12. Dezember 2010 ein Verfahren nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts für sich ...
mehr- 2
Zahl der Firmeninsolvenzen in allen Bundesländern rückläufig / Bürgel prognostiziert bis zu 32.000 Fälle (mit Bild)
Ein Dokumentmehr
- 2
Privatinsolvenzen steigen im gesamten Bundesgebiet - Bürgel rechnet im laufenden Jahr mit 140.000 Fällen (mit Bild)
Ein Dokumentmehr Lehmkühler Rechtsanwälte Steuerberater
Frau Pooth ist der Forderung des Insolvenzverwalters der Firma Maxfield GmbH nachgekommen
Bonn (ots) - Frau Pooth hat in der Vergangenheit Leistungen über ein von der Maxfield GmbH verwaltetes Verrechnungskonto bezogen. Herr Pooth hat auf dieses Konto regelmäßig und in erheblichem Maße Zahlungen geleistet bzw. Ansprüche zur Verrechnung gestellt um das Konto auszugleichen. Frau Pooth ging immer davon aus, dass die von ihr erhaltenen Leistungen in der ...
mehrSparkassen DirektVersicherung AG
Sparkassen DirektVersicherung hilft insolventer Ineas-Versicherung / S-Direkt erweitert Unterstützung / Wechsler lösen Zahlung in die Insolvenzmasse aus / Ineas-Kunden können Vorteile nutzen
Düsseldorf (ots) - Knapp 55.000 deutsche Ineas-Kunden befinden sich seit dem 24.6.2010 in einer im deutschen Versicherungsmarkt bisher unbekannten Situation. Denn die in Schwierigkeiten geratene Ineas ist seither von der niederländischen Finanzdienstleistungsaufsicht unter Sonderverwaltung gestellt worden. Der ...
mehr- 2
Zahl der Firmenpleiten steigt um 4,5 Prozent / Prognose für das Gesamtjahr fällt moderat aus (mit Bild)
mehr Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Sparpaket der Bundesregierung belastet Gläubiger massiv - Bundesverband Inkasso befürchtet mehr Insolvenzen
Berlin (ots) - Die im Sparpaket der Bundesregierung geplante Wiedereinführung des sogenannten Fiskusprivilegs im Insolvenzverfahren könnte zu einem weiteren Anstieg der Unternehmensinsolvenzen führen. Darauf weist jetzt der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Berlin, hin. "Viele kleine und ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Unternehmensinsolvenzen steigen in 2010 moderat - Risiken trotz wirtschaftlicher Erholung nicht unterschätzen
Berlin (ots) - Im Jahr 2010 werden Unternehmensinsolvenzen in Deutschland um rund 5 Prozent von 32.700 im Vorjahr auf 34.400 Fälle zunehmen, erwartet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Obgleich sich die wirtschaftliche Erholung fortsetze, ...
mehr
- 2
11 Prozent mehr Firmenpleiten in 2009 / Deutlicher Anstieg für 2010 prognostiziert (mit Bild)
mehr - 2
BÜRGEL Studie: Schuldenbarometer 3. Quartal 2009 (mit Bild) / Trendwende 2009: Zahl der Privatinsolvenzen nimmt wieder zu
mehr Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
"Quelle-Insolvenz kein Signal für die Versandhandelsbranche" / Versandhandelsverband bvh bekräftigt Jahresprognose für 2009
Frankfurt am Main (ots) - Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) rechnet für die Versandbranche weiterhin mit Wachstum in diesem Jahr. Angesichts der bislang stabilen Konsumstimmung in Deutschland wird der Umsatz der Versand- und Online-Händler in 2009 voraussichtlich um 1,7 Prozent auf 29,1 Mrd. ...
mehr- 2
Weiterhin hohe Zahl von Firmeninsolvenzen - 8,4 Prozent mehr Pleiten im Juli (mit Grafiken)
mehr Handbuch Insolvenz von Haufe in dritter Auflage erschienen
Freiburg (ots) - Es wird ein schwieriges Jahr 2009, die Auswirkungen der Finanzkrise werden die Wirtschaft noch lange Zeit belasten. Die Wirtschaftsauskunft Creditreform rechnet mit einem Anstieg der Unternehmenspleiten um etwa 2,2 Prozent auf 33.000 bis 35.000. Mit dem "Handbuch Insolvenz" erscheint in der Haufe Mediengruppe in dritter Auflage ein Ratgeber, der sich zum obersten Ziel gesetzt hat, den vielen an ...
mehr- 2
Neue Bürgel Studie: Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2009 / Steigende Zahl von Firmenpleiten und unterschiedliche Entwicklungen in Deutschland
mehr
- 2
Neue Bürgel Studie: Schuldenbarometer 1. Quartal 2009 / Weiterhin rückläufige Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede
mehr - 2
Neue Bürgel Studie: Schuldenbarometer 2008 / Mehr Privatinsolvenzen prognostiziert
mehr Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Knaus Tabbert Gruppe gerettet: Nörr berät bei Restrukturierung und Verkauf
München (ots) - Der insolvente Wohnwagen- und Reisemobilhersteller Knaus Tabbert ist gerettet: Alle drei Produktionsstandorte werden von der niederländischen HTP Investments Gruppe übernommen. Ein Team von Nörr Stiefenhofer Lutz unter Führung des Berliner Partners Dr. Christian Pleister beriet den Insolvenzverwalters Dr. Michael Jaffé bei der Restrukturierung und ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Finanzkrise drückt die Zahlungsmoral- Verbraucherinsolvenzen rückläufig - Herbstumfrage der Inkassounternehmen
Berlin (ots) - Die Finanzkrise verschlechtert jetzt die Zahlungsmoral in Deutschland. In ihrer traditionellen Herbstumfrage erwarten nun 45 Prozent der Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU), dass Schuldner im kommenden Jahr Rechnungen schlechter bezahlen werden. Im Frühjahr hatten noch ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Unternehmensinsolvenzen in 2008 leicht rückläufig / BVR erwartet Anstieg in 2009
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken rechnet für das Jahr 2008 mit einem geringfügigen Absinken der Unternehmensinsolvenzen auf 29.000. Allerdings werde sich die damit seit fünf Jahren rückläufige Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen wohl im kommenden Jahr nicht fortsetzen. Im Zuge der konjunkturellen Abschwächung ...
mehrMindestlohn kostet Pin Group bis zu 45 Millionen Euro
Hamburg (ots) - Der angeschlagene Postdienstleister Pin Group erwägt, aus finanziellen Gründen fast alle Gesellschaften des Konzerns gezielt in die Insolvenz zu schicken. "Als Folge des Mindestlohns steigen die Kosten der Pin Group 2008 um 35 bis 45 Millionen Euro. Wir erwarten, dass sich der größte Teil davon durch das Gesamtvolumen der Insolvenzgeld-Finanzierung auffangen lässt", sagt der neue Vorstandschef Horst ...
mehr
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Verbraucherinsolvenzen steigen stark / Konjunkturaufschwung sorgt für verbessertes Zahlungsverhalten
Dresden (ots) - Der stabile Konjunkturaufschwung sorgt jetzt auch für ein besseres Zahlungsverhalten. In der aktuellen Frühjahrsumfrage des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Hamburg, melden 80 Prozent der befragten BDIU-Unternehmen, dass die Rechnungstreue der Schuldner in den ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Inkassoverband und ZDH: Schlechtes Zahlungsverhalten gefährdet Handwerksbetriebe
Berlin (ots) - Rückgang bei Firmenpleiten beschleunigt Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) beschleunigt sich der Rückgang der Firmenpleiten. 30.500 Unternehmen werden dieses Jahr insolvent - 17 Prozent weniger als 2005. Grund ist die gute Konjunktur. "Davon profitiert insbesondere auch das Handwerk als Herz des ...
mehrFrüherer VW-Vorstand Kocks wirft Siemens-Chef Fehler in BenQ-Krise vor
Hamburg (ots) - Der Kommunikationsberater und frühere VW-Vorstand Klaus Kocks, 54, übt harsche Kritik am Auftreten von Siemens-Chef Klaus Kleinfeld bei der Aufarbeitung der BenQ-Krise. Kleinfeld hatte im vorigen Jahr die Handysparte an das taiwanesische Unternehmen verkauft, das nun in Deutschland Insolvenz angemeldet hat. In der ZEIT wirft Kocks dem Siemens-Chef ...
mehrSo kommen Selbstständige und Unternehmen zu ihrem Geld: Neue Fach-Ratgeber von Haufe bieten Überlebenswissen
Freiburg (ots) - Jeden Monat gehen in Deutschland etwa 7.000 Privatpersonen und an die 3.000 Unternehmen in die Insolvenz. Dabei verzeichnet das Statistische Bundesamt seit längerem eine steigende Tendenz. Die wirtschaftliche Tragweite dieser Entwicklung erfasst nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ...
mehrBuse Heberer Fromm Rechtsanwälte - Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft
Klüh-Gruppe verhandelt über die Übernahme von Arnolds
Essen (ots) - Nach Antrag auf Insolvenz neue Perspektiven für Arnolds Sicherheit GmbH Die Arnolds Sicherheit GmbH, Essen, hat nach ihrem Antrag auf Insolvenz-Eröffnung neue Perspektiven für ein Weiterbestehen der Firma und den Erhalt der Arbeitsplätze. Der Düsseldorfer Multidienstleister Klüh Service Management ist daran interessiert, das Unternehmen zu übernehmen. Nach heutiger Vereinbarung mit ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Schuldenprävention gehört in den Schulunterricht - Bundesverband Inkasso unterstützt NRW-Modellprojekt an Grundschulen
Hamburg (ots) - Mehr als drei Millionen Personen in Deutschland sind überschuldet, die Zahl der Verbraucherinsolvenzen wird in diesem Jahr voraussichtlich auf 90.000 steigen. Schon viele Jugendliche haben Schulden. Um diesen Trend zu stoppen, fordert der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), ...
mehr