Storys zum Thema Impfung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Aufhebung des Patentschutzes statt Impfstoff-Nationalismus - Transparenz über EU-Rahmenverträge gefordert
Frankfurt/Main (ots) - Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international hat EU und Bundesregierung aufgefordert, sich für die Freigabe von Patenten und die Verfügbarmachung von Forschungsdaten über einen Corona-Impfstoff einzusetzen, anstatt sich einseitig Impfstoff-Dosen für die eigene ...
mehrphoenix persönlich: Dr. Heinz-Wilhelm Esser zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 13. November 2020
Bonn (ots) - Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt auf einem hohen Niveau, die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen und die Todesfälle steigen. Nun verbreitet die Aussicht auf einen Impfstoff der Firma BioNTech große Hoffnung. In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Alfred ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Donnerstag, 12. November 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Florian Odendahl, Schauspieler Pflegeheime und Corona - Wie rüsten sie sich für die 2. Welle? Dachboden-Umgestaltung - Tipps von Handwerksprofi Mick Wewers Mario Kotaska kocht - Leckere hausgemachte Fischstäbchen Körperliche Nähe trotz Corona - Kuscheltherapie Donnerstag, 12. November 2020, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Tierklinik ...
mehrSprecher des Intensivbetten-Registers: Impfstoff bringt Durchbruch / Erste Hinweise, dass Lockdown wirkt /"Wir habe jetzt eine realistische Chance, dass der Spuk nächstes Jahr vorbei ist"
Düsseldorf (ots) - Intensivmediziner bewerten die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19 als Durchbruch im Kampf gegen die Pandemie: "Es sind ja viele Impfstoffe, die in kleinen Studien eine sehr gute Immunantwort gezeigt haben, und jetzt haben wir mit Biontech/Pfizer den Beweis einer großen Patientenzahl. ...
mehrKommentar zu Corona / Impfstoff / Infektionszahlen
Stuttgarter Zeitung (ots) - Ein sich abzeichnendes Ende der Rekordrallye bei den Infektionszahlen und die Fortschritte beim Impfstoff machen Hoffnung, dass die Pandemie in den Griff zu bekommen ist. Der Teil-Lockdown wirkt, das Vakzin wirkt - wir stehen dem Virus nicht ohnmächtig gegenüber. Ein gutes Gefühl. Leider liegt ein langer Winter zwischen den guten Nachrichten von heute und dem erwarteten Abflauen der Pandemie ...
mehr
Montgomery zu US-Corona-Plänen: "Fraglich, ob Biden das Ruder noch herumreißen kann"
Düsseldorf (ots) - Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hofft auf einen Verbleib der USA in der Weltgesundheitsorganisation und betont die gemeinsame globale Herausforderung, die Pandemie einzudämmen. "Es ist ein gutes Zeichen, dass der neue US-Präsident das Thema als erstes angehen will", sagte Montgomery der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Ob ...
mehrMeilenstein, Kommentar zu Biontech von Sabine Wadewitz
Frankfurt (ots) - Es ist eine Nachricht, die die Welt bewegt. Die Mainzer Biotechfirma Biontech und ihr US-Partner Pfizer haben in der Pandemiebekämpfung einen Meilenstein erreicht. Ihr genbasierter Impfstoff gegen die Infektionskrankheit Covid-19 hat sich in klinischen Tests als außerordentlich wirkungsvoll erwiesen. Bei mehr als 90 Prozent der geimpften Studienteilnehmer konnte eine Infektion verhindert werden. Das ...
mehrCharité-Ärzte von Biontech-Erfolg beeindruckt: "Kombination von neuer Technologie mit hoher Geschwindigkeit"
Berlin (ots) - Ärzte an Europas größter Universitätsklinik haben mit Freude auf die Nachricht der Mainzer Firma Biontech reagiert, dass womöglich bald ein Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung steht. "Hier zeichnet sich ein außergewöhnlicher Erfolg eines deutschen Unternehmens ab", sagte ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impfen
Halle (ots) - So weit, so gut. Doch es ist absehbar, dass der Impfstoff am Anfang noch nicht einmal ausreichen wird, die ausgewählten Personengruppen vollständig zu impfen. Es bedarf also einer weiteren Priorisierung innerhalb der Gruppen, und das birgt Sprengstoff: Kranken- oder die Altenpfleger zuerst? Polizisten oder Lehrer? Eine 95-jährige, bettlägerige Frau oder ein junger Mann mit einer transplantierten Niere? ...
mehrEin Robert-Koch-Moment/taz-Kommentar von Ingo Arzt zum Covid-19-Impfstoff
Berlin (ots) - Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit erweist sich ein Impfstoff auf Basis der mRNA-Technologie als wirksam in der breiten klinischen Anwendung. Ist das ein historischer Moment, so wie Robert Kochs Entdeckung des Tuberkulose-Erregers, oder nur der Versuch, einen herbeizuschreiben? Immerhin ...
mehrGeändertes Thema bei "hart aber fair" / am Montag, 9. November 2020, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehr
Karliczek: Sicherheit vor Schnelligkeit bei Forschung nach Impfstoff / Forschungsministerin begrüßt Vorrang auch von Lehrern bei Impfstrategie
Düsseldorf (ots) - Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) setzt große Hoffnungen in die Meldungen von Biontech und Pfizer zur Wirksamkeit eines möglichen Corona-Impfstoffs, betont aber die Notwendigkeit eines sicheren Impfstoffs. Zugleich unterstützte sie die Ergebnisse der wissenschaftlichen ...
mehrMECOTEC Gruppe aus Sachsen-Anhalt bietet Komplettlösung für Tiefst-Kühlung, Tiefst-Kühltransport- und Lagerung sowie Verteilung von COVID-19-Impfstoffen
mehrAbwehrkraft beginnt im Darm / Magen-Darm-Tag 2020
mehrLauterbach rechnet mit Impfstoff im ersten Halbjahr 2021 / Forderung nach flexibler Klassenaufteilung und mobilen Luftfiltern für Schulen / Schulen dürften "nicht zu Brennpunkten der Pandemie werden"
Düsseldorf (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach verlangt mehr Flexibilität für Schulen in der Corona-Krise. "Wir werden mit großer Sicherheit im ersten Halbjahr 2021 einen Impfstoff für Risikogruppen haben. Schüler gehören nicht dazu. Sie sind bislang nicht Teil der ...
mehrCorona: Freie Ärzteschaft fordert Aufklärung der Bevölkerung über begrenzte Ressourcen
Essen (ots) - Die Freie Ärzteschaft fordert das Bundesgesundheitsministerium und die Krankenkassen auf, die Bevölkerung sachgerecht zu informieren. "Coronatests und Impfungen gegen Grippe sowie gegen Pneumokokken stehen nicht für jedermann und für jeden Anlass unbegrenzt zur Verfügung. Die Ressourcen sind begrenzt - das müssen die Menschen in Deutschland wissen", ...
mehrMasern in NRW stark zurückgegangen
Ein Dokumentmehr
Chef des Paul-Ehrlich-Instituts: Impfstoff-Zulassungen Anfang 2021
Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, rechnet mit einer Zulassung von Corona-Impfstoffen Anfang 2021. "Sollten die klinischen Phase-3-Prüfungen erfolgreich verlaufen, könnte mit ersten Zulassungen Anfang 2021 gerechnet werden", sagte Cichutek der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Er warnte aber auch: "Die Zulassung eines Impfstoffs bedeutet nicht, dass dieser sofort ...
mehrChef des Paul-Ehrlich-Instituts: Es kommen noch Millionen Influenza-Impfdosen
Düsseldorf (ots) - Der Chef des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, beruhigt beim Influenza-Impfstoff: "Vom Paul-Ehrlich-Institut wurden bisher 22,3 Millionen Dosen freigegeben - es stehen also noch weitere Dosen aus, die nach erfolgreicher Chargenfreigabe zur Verfügung stehen werden", sagte Cichutek der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Insgesamt ...
mehrCovid-19-Pandemie erschwert Ausrottung der Kinderlähmung | UNICEF
mehrMontgomery: Impfung der Bevölkerung dauert Jahre
Düsseldorf (ots) - Welt-Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery erwartet, dass eine Impfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus Jahre dauert. "Die Impfung ist kein Allheilmittel. Die Weltgesundheitsorganisation rechnet mit einem Impfstoff Mitte 2021. Doch bis die gesamte Bevölkerung geimpft ist, wird es zwei, drei Jahre dauern", sagte Montgomery der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Denn: "Für eine ...
mehrKassenärzte-Chef rechnet mit Einschränkungen bis weit ins nächste Jahr / "Corona wird Teil der Lebensrealität"
Düsseldorf (ots) - Der Chef der Kassenärzte, Andreas Gassen, geht davon aus, dass Corona noch lange den Alltag in Deutschland bestimmen wird. "Selbst wenn wir in einem Jahr in größerem Umfang einen Impfstoff bekommen und sich viele impfen lassen, muss uns klar sein: Corona wird Teil der Lebensrealität werden, ...
mehrUNICEF: Über eine halbe Milliarde Spritzen für eventuelle Covid-19-Impfungen
mehr
Schutz vor Covid-19: TÜV-Verband fordert nationale Impfstrategie
Berlin (ots) - +++ Strategisches Vorgehen sollte bereits vor Impfstoff-Zulassung für Klarheit sorgen +++ Planung für flächendeckende Verteilung notwendig +++ Betriebsärzt:innen beim Impfschutz einbinden +++ VdTÜV-Umfrage: Bevölkerung bei der Frage nach einer Impfpflicht gespalten +++ Der TÜV-Verband hat eine nationale Impfstrategie gefordert, um einen Corona-Impfstoff möglichst schnell, flächendeckend und gerecht ...
mehrGrippeimpfung - Das Gesundheitssystem schützen
Straubing (ots) - In der Impfdebatte müssen dringend Leitplanken eingezogen werden. Der Politik kommt dabei nicht die entscheidende, aber doch eine wichtige Rolle zu. Sie muss sich auf eine einheitliche Linie verständigen und diese auch mit guten Argumenten absichern. Eines dieser Argument könnte sein: Derzeit muss verhindert werden, was verhindert werden kann, damit unser Gesundheitssystem nicht an die Wand fährt. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Ärzte und Apotheker erwarten Engpässe beim Grippe-Impfstoff
Berlin (ots) - Ärzte und Apotheker verzeichnen in den vergangenen Tagen eine erhöhte Nachfrage nach Grippeschutz-Impfungen. Angesichts der gegenwärtigen Corona-Pandemie entschließen sich immer mehr Menschen, der Empfehlung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu folgen und den kostenlosen Impfschutz in Anspruch zu nehmen. Doch die bereitgestellten rund 26 ...
mehrKipping: Gewerkschaften müssen über Verteilung erster Corona-Impfstoffe mitentscheiden
Osnabrück (ots) - Kipping: Gewerkschaften müssen über Verteilung erster Corona-Impfstoffe mitentscheiden Linken-Chefin drängt auf transparente Kriterien - Kassenarztchef Gassen befürchtet mangelnde Impfbereitschaft in der Bevölkerung Osnabrück. Die Linkspartei fordert die Einbeziehung von Gewerkschaften und Sozialverbänden bei der Frage, welche ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
79. Bayerischer Ärztetag fordert professionelle Impfberatung
München (ots) - Die Delegierten des 79. Bayerischen Ärztetages (BÄT) forderten bei ihrer Arbeitstagung am 10. Oktober den Gesetzgeber auf, sicherzustellen, dass Schutzimpfungen als komplexe spezifische Prophylaxe im Kontext aller potenziellen Präventionsleistungen in ärztlicher Kompetenz verbleiben. Die Pilotprojekte nach § 132j Sozialgesetzbuch V (Grippeimpfung durch Apotheker) müssten zügig evaluiert werden, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Karl Lauterbach: "Ein aufgebrauchter Grippeimpfstoff wäre ein Luxusproblem."
Berlin (ots) - Der SPD-Politiker und Epidemiologe Karl Lauterbach rechnet auch in diesem Jahr nicht damit, dass die Grippeimpfstoffe aufgebraucht werden. Das sagte er am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. Er sprach sich dafür aus, dass sich möglichst viele Menschen gegen die Grippe impfen lassen, auch solche, die nicht zur Risikogruppe gehören. Trotz Empfehlungen der ...
mehr