Storys zum Thema Impfung

Folgen
Keine Story zum Thema Impfung mehr verpassen.
Filtern
  • 23.11.2020 – 14:03

    Rheinische Post

    Marylyn Addo nennt Astrazeneca-Ergebnisse "äußerst positiv"

    Düsseldorf (ots) - Die Hamburger Infektiologin Marylyn Addo hält den Astrazeneca-Impstoff für vielversprechend. "Die heute veröffentlichten vorläufigen Studienergebnisse zum AZD1222-Impfstoff der Firma AstraZeneca sind eine äußerst positive Nachricht", sagte Addo der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Keiner der geimpften Probanden entwickelte eine ...

  • 21.11.2020 – 05:00

    Rheinische Post

    Chef der Techniker Kasse: Werden trotz Impfstoff im nächsten Winter Masken tragen

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, warnt vor Euphorie bei den Impfstoffen gegen das Coronavirus. "Auch im Winter 2021/2022 werden wir wohl noch Masken tragen und Abstand halten müssen, wenngleich es hoffentlich entspannter sein wird als in diesem Winter", sagte Baas der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die Studienergebnisse ...

  • 21.11.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundesforschungsministerin: Corona-Impfstoff wird Sicherheitsstandards erfüllen

    Osnabrück (ots) - Bundesforschungsministerin: Corona-Impfstoff wird Sicherheitsstandards erfüllen Karliczek betont Freiwilligkeit der Impfung - Regierung plant Informationskampagne Osnabrück. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) betont im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass der neue Corona-Impfstoff sicher sei. "Der Impfstoff wird die ...

  • 19.11.2020 – 07:03

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Kontraste: Aussicht auf Impfstoff beflügelt Verbraucher

    Berlin (ots) - Die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff beflügelt die Stimmung der Deutschen - und das trotz des neuerlichen Teil-Lockdowns. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der SCHUFA, die dem ARD-Magazin Kontraste vorab vorliegt. Hierfür wurden 500 Verbraucher ab 18 Jahren befragt. 51 Prozent von ihnen gaben zwar an, eher sorgenvoll oder ängstlich in die Zukunft zu schauen - im September hatten sich aber mit 66 Prozent ...