Storys zum Thema Impfung

Folgen
Keine Story zum Thema Impfung mehr verpassen.
Filtern
  • 03.12.2020 – 17:56

    Frankfurter Rundschau

    Pandemie solidarisch beenden

    Frankfurter Rundschau (ots) - Es mag zwar ein verständlicher Reflex sein, dass in einer Notlage jeder zuerst an sich denkt. Aber wenn nationale Egoismen weiter Oberhand gewinnen - wie es sich abzeichnet -, ist das nicht nur unsolidarisch gegenüber den Menschen in finanziell weniger potenten Ländern, sondern auch nicht zielführend: Eine Pandemie lässt sich nur beenden, wenn die Krankheit überall zurückgedrängt wird. Um auch nur die Hälfte der Weltbevölkerung zu ...

  • 03.12.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Gewerkschaft der Polizei: Nicht genügend Bundespolizisten für Schutz von Impfstoff

    Düsseldorf (ots) - Gewerkschafter bezweifeln, dass für den Schutz des Corona-Impfstoffs ausreichend Bundespolizisten zur Verfügung stehen: "Einige Politiker scheinen davon auszugehen, dass die Bundespolizei ungefähr die Mannschaftsstärke der chinesischen Volksbefreiungsarmee hat. Dem ist leider nicht so", sagte der für die Bundespolizei zuständige GdP-Vize Sven ...

  • 02.12.2020 – 17:49

    Frankfurter Rundschau

    Bloß kein Zugzwang

    Frankfurter Rundschau (ots) - Großbritannien hat als erstes Land in Europa einen Corona-Impfstoff zugelassen. Nach dem Wettbewerb der Entwickler ist das Rennen um den Beginn der Massenimpfungen eröffnet, könnte man zugespitzt formulieren. So extrem dürfte es nicht sein, gleichwohl schleicht sich der Eindruck ein, dass das Ganze bei rasantem Tempo eine hohe Eigendynamik bekommen hat - und dass sich auch jene unter Zugzwang gesetzt fühlen könnten, die noch nicht so weit ...

  • 02.12.2020 – 11:20

    Rheinische Post

    Stiko-Chef Mertens mahnt zu Geduld und warnt vor Impf-Euphorie

    Düsseldorf (ots) - Thomas Mertens, der Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko) in Deutschland, warnte trotz der guten Nachrichten vor einer Impf-Euphorie: "Es wird etwas Zeit für die genaue Prüfung der Daten aus den Zulassungsstudien brauchen. Die Stiko wird diese Daten parallel ebenso gründlich prüfen und ihre Impfempfehlung fertigstellen. Wir sind doch alle an einer exakten Prüfung interessiert", sagte Mertens ...

  • 19.11.2020 – 07:03

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Kontraste: Aussicht auf Impfstoff beflügelt Verbraucher

    Berlin (ots) - Die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff beflügelt die Stimmung der Deutschen - und das trotz des neuerlichen Teil-Lockdowns. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der SCHUFA, die dem ARD-Magazin Kontraste vorab vorliegt. Hierfür wurden 500 Verbraucher ab 18 Jahren befragt. 51 Prozent von ihnen gaben zwar an, eher sorgenvoll oder ängstlich in die Zukunft zu schauen - im September hatten sich aber mit 66 Prozent ...

  • 19.11.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Infektiologin Addo: Ältere nicht zwingend zuerst impfen

    Düsseldorf (ots) - Die Infektiologin Marylyn Addo hält es noch nicht für ausgemacht, dass Ältere zuerst gegen Corona geimpft werden. "Wirken die Impfstoffe bei Älteren schlecht, würde man bei den Impfungen wahrscheinlich nicht in dieser Population anfangen", sagte die Medizinerin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Doch das wisse man noch nicht, das hänge von den Impfstudien ab. Klar sei: "Weil ...

  • 18.11.2020 – 10:00

    DSL e.V. Deutsche Seniorenliga

    Grippe-Impfung für Menschen ab 60 besonders wichtig / Grippe - mehr als ein harmloser Infekt

    Bonn (ots) - Der Herbst ist da und mit ihm die Erkältungszeit. Ein grippaler Infekt dauert ein paar Tage und ist unangenehm, aber nicht gefährlich. Eine Virusgrippe (Influenza) hingegen kann mitunter schwerwiegende Folgen haben. Insbesondere ältere Menschen haben ein hohes Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Den besten Schutz vor einer Erkrankung mit ...

  • 17.11.2020 – 18:56

    Der Tagesspiegel

    Steinmeier: Deutschland muss Corona-Impfstoff teilen

    Berlin (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert Deutschland und Europa auf, ihre Kontingente eines Impfstoffes gegen das Coronavirus mit ärmeren Ländern zu teilen. Bis zu 300 Millionen Dosen hat die Europäische Union sich allein bei dem deutschen Unternehmen Biontech gesichert, das in der vergangenen Woche angekündigt hatte, gemeinsam mit seinem Partner Pfizer in den USA einen Impfstoff zur Zulassung ...