EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Gewerkschaften
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbm lehnt Vorstoß der IG Metall für mehr Mitbestimmung ab / Brossardt: "Enttäuscht über Ankündigung von Warnstreiks"
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. sieht keinen Änderungsbedarf bei der betrieblichen Mitbestimmung, da das aktuelle Niveau austariert und seit Jahrzehnten erfolgreich ist. Die IG Metall Bayern hatte auf ihrer Jahrespressenkonferenz eine massive Ausweitung bis hin ...
mehrMetallRente auch im Krisenjahr 2020 auf Wachstumskurs
mehrBrüderle: "Ein Tarifvertrag von Miniminderheiten mit Praxisferne" / Meurer: "Mehr Geld ist die Voraussetzung für eine bessre Bezahlung. Allgemeinverbindliche Tarifverträge sind es nicht."
Berlin (ots) - Zur erneuten Verkündung eines Tarifvertrags zwischen BVAP und Verdi erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle: "Die AWO-Zweitmarke BVAP hat mit Verdi nun bereits zum zweiten Mal den Abschluss eines Tarifvertrages für wenige Arbeitgeber und wenige Beschäftigte verkündet. ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Einmalig breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro und weitere Corona-Soforthilfen für arme Menschen
Berlin (ots) - Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen. Das Spektrum der ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
4Klaus-Dieter Hommel: Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz, bietet Zusammenarbeit und fordert integrierten Bahnkonzern
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb Jahrestagung 2021 / Der öffentliche Dienst braucht mehr Autonomie in der Krise
Berlin (ots) - "Innovationsfähigkeit, Selbstorganisation und Autonomie der Verwaltung müssen gestärkt werden. Deutschland braucht einen Pakt für Krisenresilienz!" Mit dieser Forderung hat der Bundesvorsitzende des dbb Ulrich Silberbach am 11. Januar 2021 die 62. dbb Jahrestagung eröffnet. Pandemie bedingt fand der traditionelle Jahresauftakt des Beamtenbunds unter ...
mehrver.di und ASB fordern gemeinsam Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
mehrEinigung über Sozialplan für HARIBO-Standort Wilkau-Haßlau erzielt
Grafschaft/Wilkau-Haßlau (ots) - +++ Einigung auf sozialverträgliche Kompensationsmaßnahmen für die rund 150 Beschäftigten Die Geschäftsführung und der Betriebsrat des HARIBO-Werks in Wilkau-Haßlau haben sich unter Mitwirkung der Gewerkschaft NGG auf die Eckpunkte eines Sozialplans für die rund 150 Beschäftigten des Standorts verständigt. Die Vereinbarung ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ärger bei Paketzustellungen - Beschwerden nehmen zu
Berlin (ots) - Mit 420 Millionen Paketen rechnet die Branche allein im November und Dezember - 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die für Verbraucherbeschwerden zuständige Bundesnetzagentur erwartet eine nochmalige Steigerung bei den Reklamationszahlen. Die Aufsichtsbehörde verzeichnete bereits 2019 eine Zunahme der Beschwerden um 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Pressesprecherin Ulrike Platz verweist im ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Verwaltungen leisten trotz schwieriger Rahmenbedingungen gute Arbeit
Frankfurt (ots) - Die öffentlichen Verwaltungen mit der Pandemie überfordert? Diesen Eindruck erweckt ein Artikel mit dem Titel "Der Staat im Homeoffice" in der FAZ vom 4. Dezember. Den darin erweckten Eindruck, will der Vorsitzende des dbb Hessen, immerhin der gewerkschaftliche Dachverband von rund 47.000 Beamten und Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes in 39 ...
mehrKommentar zu neuer Aufsichtsratschef bei Daimler
Stuttgarter Nachrichten (ots) - Bernd Pischetsrieder startet mit einem Makel als Aufsichtsratschef von Daimler: Er ist nur zweite Wahl. Denn eigentlich hatte das Kontrollgremium schon eingefädelt, dass der frühere Konzernchef Dieter Zetsche den Job übernimmt. Doch Zetsche hatte im September hingeschmissen, weil Investoren ihm vorgeworfen hatten, dass er den Konzern zu spät in Richtung Elektromobilität ausgerichtet ...
mehr
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Chemie: Corona-Folgen auch in der Ausbildung spürbar
Ludwigshafen (ots) - Ausbildungsplatzsituation stabiler als im Landesdurchschnitt. Arbeitgeber betonen Bedeutung der Ausbildung für die Betriebe. Gewerkschaft ruft Betriebe auf, für ausreichend Fachkräfte zu sorgen. Ludwigshafen. Die Corona-Krise hat bei den Ausbildungsbetrieben der chemisch-pharmazeutischen Industrie Spuren hinterlassen. Dies gaben die Chemie-Sozialpartner heute bekannt. Insgesamt haben die Betriebe ...
mehrKSM Castings Group GmbH: Abschluss des Schutzschirmverfahrens voraussichtlich bereits Ende Dezember
Hildesheim (ots) - KSM Castings Group GmbH: Abschluss des Schutzschirmverfahrens voraussichtlich bereits Ende Dezember - Gläubigerversammlung stimmt Insolvenzplan mit großer Mehrheit zu - 100 % Quote für die Gläubiger - Restrukturierungskonzept kann wie geplant umgesetzt werden - Erfolgreiche Begleitung durch ...
mehrLateinamerikanische Bananenarbeiter*innen lehnen den von ALDI erklärten Preiskrieg ab
Bonn (ots) - In den Preisverhandlungen für das kommende Jahr hat ALDI (Europa) angekündigt, den Vertragspreis pro Bananenkiste von 12,41 Euro auf 11,33 Euro zu senken. Damit hat Aldi erneut internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen und vereinte Proteste der Bananenexporteure Lateinamerikas hervorgerufen. Auch lateinamerikanische Gewerkschaften und die ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerhandwerk: Tarifabschluss in 3. Verhandlungsrunde / Beide Sozialpartner haben das Tarifergebnis angenommen
Köln (ots) - Am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Während die Gewerkschaft weiterhin von einer stabilen Konjunkturlage im Dachdeckerhandwerk trotz Coronakrise ausgeht, verwies die Tarifkommission des Zentralverbands des ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: IG Metall fordert Tempo bei Hilfen für Autozulieferer / Arbeitsminister Heil warnt vor zu schnellem Ende der Verbrennermotoren
Essen (ots) - Die IG Metall sieht die Autoindustrie noch vor einer langen Durststrecke und fordert Tempo bei der Umsetzung der jüngst beim Autogipfel beschlossenen Hilfen, vor allem für die Zulieferer. "Jetzt muss es endlich darum gehen, die Beschlüsse schnell in die Praxis umzusetzen", sagte Gewerkschaftschef ...
mehrBrüderle: "Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag in der Pflege ist überflüssig, unwirksam und verfassungswidrig" / bpa Arbeitgeberverband zu Forderungen auf dem Deutschen Pflegetag
Berlin (ots) - Zu den Diskussionen auf dem Deutschen Pflegetag über einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle: "Im vergangenen Jahr haben Altenpflegefachkräfte im Mittel 3021 Euro monatlich in Deutschland verdient. Legt man die Steigerungsraten ...
mehr
"Vom Klatschen allein kann niemand leben" / Firmengruppen SeniVita und Dr. Wiesent setzen mit eigenem Haustarifvertrag deutliches Zeichen in der Pflegebranche
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Beschäftigte vor berufsbedingtem Krebs schützen / Gemeinsame Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" des BMAS und der BAuA
Dortmund (ots) - Schätzungsweise 100.000 Menschen sterben jährlich in der Europäischen Union an den Folgen berufsbedingter Krebserkrankungen. Mit der virtuellen Konferenz "STOP dem Krebs am Arbeitsplatz" am 9. und 10. November in Dortmund setzten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bus- und Straßenbahnfahrer können mit deutlich mehr Geld rechnen
Essen (ots) - Tausende bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in NRW beschäftigte Bus- und Straßenbahnfahrer können offenbar schon bald mit deutlich höheren Gehältern rechnen. Die bislang ergebnislos verlaufenen Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr stehen nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) ...
mehrGerman Council of Shopping Places
Sonntagsöffnung als Corona-Maßnahme erlauben
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Freigabe von zusätzlichen Sonntagen für den stationären Handel, durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalens, drohen die Gewerkschaften wieder mit kurzfristig bei den Gerichten eingereichten, einstweiligen Verfügungen, um eine Öffnung der Läden zu verhindern. "Ebenso wie der Lockdown durch den Staat zum Schutz der Bürger*innen verordnet wurde, so ist auch diese Verordnung ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Tarifeinigung für Bund und Kommunen: Corona-Kompromiss im öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - "Das ist der Corona-Kompromiss. Wir haben mit diesem Abschluss das aktuell Machbare erreicht", bilanzierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 25. Oktober 2020 in Potsdam die Tarifeinigung mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen. "Die Arbeitgeber haben den Handlungsbedarf im Krankenhaus- und Pflegebereich anerkannt und vor allem durch die ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020 dbb: Verhandlungserfolg ist möglich
Berlin (ots) - "Ich bin Berufsoptimist: Natürlich können wir uns hier in den nächsten Tagen mit den Arbeitgebern einigen. Dafür braucht es keine Zauberei, sondern Entschlossenheit und Kompromissbereitschaft von beiden Seiten", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 22. Oktober 2020 vor Beginn der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde in ...
mehr
"Neue Impulse für die Energiewende aus Brunsbüttel" / DGB Nord und IG BCE begrüßen Planungen zum ersten LNG-Terminal Deutschlands in Brunsbüttel und fordern weiteren Ausbau der Erneuerbaren
Brunsbüttel (ots) - DGB Nord und IG BCE sind sich der hohen Bedeutung und der Herausforderungen des Klimaschutzes bewusst. Sie bekennen sich zu klaren, verbindlichen Klimaschutzzielen, wie sie unter anderem 2015 in Paris beschlossen worden sind. Eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung, welche den ...
mehr"nd.DerTag": Verdi schlägt vor, die bundesweiten Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr zu unterbrechen
Berlin (ots) - Im Tarifkonflikt um die Bezahlung der Beschäftigten im öffentlichen Personennahverkehr will Verdi auf die Arbeitgeber zugehen. Die Verdi-Bundesfachgruppenleiterin für Busse und Bahnen, Mira Ball sagte gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "nd.DerTag" (Mittwochausgabe), dass die ...
mehrBaden-Württemberg führt Dienstradleasing ein: Der BVZF appelliert an Bund, Länder und Gewerkschaften, Diensträder flächendeckend für alle Beschäftigten zu ermöglichen
Berlin (ots) - Ab heute können in Baden-Württemberg alle Landesbeamt*innen mit einem geleasten Dienstrad zur Arbeit - und sind dabei bundesweit die Ersten. Das Land setzt mit dieser Einführung ein wichtiges Zeichen für nachhaltiges Pendeln zur Arbeit. Landesangestellte hingegen bleiben weiterhin außen vor, ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
ACHTUNG KORREKTUR! Einkommensrunde im öffentlichen Dienst/ Tarifrunde öffentlicher Dienst: Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend
Berlin (ots) - Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als unzureichend zurückgewiesen. "Die angebotenen Lohnsteigerungen sind geradezu respektlos. Für ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst/ Tarifrunde öffentlicher Dienst: Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend
Berlin (ots) - Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als völlig unzureichend bezeichnet. "Die angebotenen Lohnsteigerungen sind zu gering. Insbesondere ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Gemeinsame Pressemitteilung der Asklepios Kliniken Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) / Streikmaßnahmen gefährden das Patientenwohl
Hamburg (ots) - Die bereits stattgefundenen und nun erneut von ver.di angekündigten Streikmaßnahmen in den Hamburger Kliniken sind - da eine weitere Verhandlungsrunde zwischen VKA und ver.di bereits terminiert ist - nicht nachvollziehbar. Zusammengefasst: ver.di handelt nicht verantwortungsvoll, denn die ...
mehr