Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 02.09.2021 – 15:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bahnstreik

    Stuttgart (ots) - Gebetsmühlenartig beteuert die Deutsche Bahn im weiter eskalierenden Tarifkonflikt, vor allem dem Kundeninteresse verpflichtet zu sein. Dies kann man angesichts des jüngsten Angebots nur als Heuchelei werten. Aber auch GDL-Chef Claus Weselsky kann bei aller Wortakrobatik nicht mehr über den Eindruck hinwegtäuschen, dass es ihm bei seinem knallharten Kurs zuallererst darum geht, die Mitgliederbasis zu ...

  • 02.09.2021 – 08:44

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Anton Hofreiter (B90/Grüne) fordert Abschaffung des Tarifeinheitsgesetzes

    Berlin (ots) - Angesichts des aktuellen Bahnstreiks haben die Grünen gefordert, das Tarifeinheitsgesetz wieder abzuschaffen. Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/ Die Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Regelung verschärfe die Auseinandersetzungen in Unternehmen wie der Bahn. "Das ist auch nicht überraschend. Das ...

  • 01.09.2021 – 19:01

    Kölnische Rundschau

    Verkehrswendde rückwärts / Raimund Neuß zum Bahnstreik

    Köln (ots) - Endlich eine gute Nachricht aus Sicht der Lufthansa: Der Konzern setzt größere Flugzeuge ein und bietet zusätzliche Verbindungen auf innerdeutschen Linien an. Die Nachfrage ist da. Möglich gemacht hat das die Lokführergewerkschaft GDL mit ihrem mehr als fünftägigen Streik bei der Bahn. Auch Lkw-Spediteure werden daran gut verdienen. Diese hoffentlich nur vorübergehende Verkehrswende rückwärts ...

  • 01.09.2021 – 14:38

    dbb Hessen beamtenbund und tarifunion

    Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst in Hessen: Schwieriger Start

    Wiesbaden (ots) - "Einen guten öffentlichen Dienst gibt es nicht im Sonderangebot", mahnte dbb Tarifchef Volker Geyer nach dem Verhandlungsauftakt bei der hessischen Einkommensrunde. Das hessische Innenministerium hatte kurz zuvor beim Start der Gespräche am 1. September 2021 kein Angebot für eine lineare Einkommenserhöhung im Landesdienst vorgelegt. Vielmehr ...

  • 01.09.2021 – 11:20

    PHOENIX

    GDL-Chef Weselsky wirft Bahn-Management Ahnungslosigkeit vor

    Bonn/Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) Claus Weselsky hat kurz vor Beginn des angekündigten, fünftägigen Streiks scharfe Kritik an Bahnchef Richard Lutz geäußert und dem Management Ahnungslosigkeit vorgeworfen: "Herr Lutz beschwört die Eisenbahnerfamilie. Und ich sage Ihnen ganz offen: Die Eisenbahnerfamilie gibt es schon ...

  • 22.08.2021 – 15:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Einlenken der Bahn

    Stuttgart (ots) - Die Bahn will ihren Lokführern eine Coronaprämie zahlen, um weitere Streiks abzuwenden. Dieses Einlenken ist richtig, kommt aber viel zu spät. Denn hätte sich der größte Staatskonzern früher bewegt, wäre die Eskalation im Arbeitskampf vermieden worden, die Reisende, Pendler und Frachtkunden getroffen und verärgert hat. Eine Coronaprämie von 600 Euro, die von der GDL gefordert wird, ist ...

  • 12.08.2021 – 18:57

    Straubinger Tagblatt

    Bahnstreik - Runter vom Baum

    Straubing (ots) - Dabei sollten Weselsky und seine Mitstreiter einsehen, dass die Bahn ihnen bei der Vergütung nicht viel weiter entgegenkommen kann als der großen Konkurrenzgewerkschaft EVG. Daran ändert selbst ein langer und sehr harter Arbeitskampf nichts. Sehr wohl jedoch könnte der Arbeitgeber der GDL ihre Existenz sichern, indem er sie weiter als autonome Tarifpartei anerkennt. Das würde Weselsky ermöglichen, vom Baum zu kommen, auf dem er sitzt. Die Politik ...

  • 10.08.2021 – 18:20

    Straubinger Tagblatt

    Lokführer - Weselskys Streik-Exzess

    Straubing (ots) - Die Strategie der GDL ist nachvollziehbar. Doch was sie plant, ist kein normaler Arbeitskampf. 95 Prozent der Mitglieder haben für einen Streik-Exzess gestimmt. Urlauber, die lieber umweltfreundlich mit der Bahn verreisen, statt den Flieger zu nehmen, werden als Geiseln genommen. Ebenso Berufspendler. Oder Unternehmen, die nach Corona endlich wieder durchstarten können und darauf angewiesen sind, dass ...

  • 27.07.2021 – 19:17

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Bauwirtschaft: Tariifverhandlungen werden vertagt!

    Wiesbaden (ots) - Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden vertagt. In der rund 10stündigen Verhandlung ist es unter anderem gelungen, sich auf einen Fahrplan für die weiteren Verhandlungen zu verständigen. "Wir haben in den konstruktiven Gesprächen neben der Einigung auf Themen und Termine bereits einzelne Punkte sondiert. Dieses gilt es bei den kommenden ...

  • 19.07.2021 – 18:54

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Verleger und Journalisten-Gewerkschaften einigen sich / Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di haben sich mit Blick auf die weiterhin nicht absehbaren Folgen der weltweiten Pandemie auf einen "Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021" geeinigt. "Ich ...