Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Storys zum Thema Gewalt
- mehr
Westfalen-Blatt: Lügde-Opfer fühlen sich geoutet
Bielefeld (ots) - Im Missbrauchsfall Lügde sehen sich mutmaßliche Opferfamilien nach WESTFALEN-BLATT-Informationen geoutet - ausgerechnet von der Opferschutzbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Büro von Elisabeth Auchter-Mainz hatte in den letzten Wochen 45 Familien mutmaßlich missbrauchter Kinder angeschrieben - mit Briefumschlägen, auf denen als Absender »Opferschutzbeauftragte des Landes NRW« ...
mehrUNICEF: Deutliche Zunahme von Angriffen auf Schulen in der Ostukraine
mehrKeine Hinweise auf eine Vergewaltigung am Osterwochenende in Arnstadt
Im Netz kursiert die Behauptung, in der Stadt Arnstadt in Thüringen sei am Osterwochenende ein 14-jähriges Mädchen vergewaltigt worden. Die vermeintliche Tat wird in Verbindung gebracht zu einer tödlichen Messerattacke in Chemnitz und anschließenden Demonstrationen und Ausschreitungen. BEWERTUNG: Es handelt sich um eine bloße Behauptung. FAKTEN: Laut ...
mehrRheinische Post: KORRIGIERTE FASSUNG: Kommentar: Herbert Reul muss um sein Amt kämpfen
Düsseldorf (ots) - Nach knapp zwei Jahren im Amt hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) gleich drei gravierende Polizeipannen zu vertreten. In Kleve verbrannte ein zu Unrecht verhafteter Syrer in seiner Zelle. Reul muss den Verdacht ausräumen, dass die Polizei vorsätzlich Daten manipuliert haben könnte, um sich zu entlasten. In Lügde verschwand in einem der ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Herbert Reul muss um sein Amt kämpfen
Düsseldorf (ots) - Nach knapp zwei Jahren im Amt hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) gleich drei gravierende Polizeipannen zu vertreten. In Kleve verbrannte ein zu Unrecht verhafteter Syrer in seiner Zelle. Reul muss den Verdacht ausräumen, dass die Polizei vorsätzlich Daten manipuliert haben könnte, um sich zu entlasten. In Lügde verschwand in einem der ...
mehr
Rheinische Post: Ernüchternde Bilanz
Düsseldorf (ots) - Mehr als drei Jahre nach der Kölner Silvesternacht steht endgültig fest, dass die massenhaften Sexualstraftaten bis auf ganz wenige Ausnahmen ungesühnt bleiben. Aber das ist leider alles andere als eine Überraschung. Bereits die ersten Prozesse in den Wochen nach der Silvesternacht 2015/16 zeigten, wo die Reise für die meisten Täter hingehen wird: Nicht ins Gefängnis! Zu schwer war die ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Organisationsversagen = Von Thomas Reisener
Düsseldorf (ots) - Spitzenkräfte - das gilt für die Wirtschaft wie für die Politik - tun sich in aller Regel sehr schwer damit, Fehler einzugestehen. Das ist bei Innenminister Reul (CDU) anders. Als Erster sprach er von "Polizeiversagen", als das Verschwinden von Beweismitteln im Missbrauchsskandal von Lügde bekannt wurde. Als im Herbst ein irrtümlich verhafteter ...
mehrNOZ: Bürger beantragten 2018 erneut mehr Kleine Waffenscheine
Osnabrück (ots) - Bürger beantragten 2018 erneut mehr Kleine Waffenscheine Auch Zahl der Schusswaffen steigt / Polizeigewerkschaft warnt vor Scheinsicherheit und wachsender Gewalt Osnabrück. Der Trend zur Selbstbewaffnung hält in Deutschland an: Die Zahl der Bürger mit Kleinem Waffenschein ist auch 2018 erneut gestiegen. Am 31. Dezember waren im Nationalen Waffenregister 610.937 Inhaber Kleiner Waffenscheine ...
mehrKinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen
"Elternschule" - Therapeuten und Ärzte von Fachgesellschaften widersprechen der Kritik an den Behandlungsmethoden
Gelsenkirchen (ots) - In einer aktuellen Stellungnahme zum Dokumentarfilm "Elternschule" attestiert die Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen, dass ihre Therapie in Einklang mit den "aktuellen Leitlinien zur Behandlung frühkindlicher psychischer Störungen" ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Geflüchtete mit traumatischen Erlebnissen berichten häufiger über gesundheitliche Probleme
Berlin (ots) - Mehr als drei Viertel aller Geflüchteten aus den Herkunftsländern Syrien, Irak und Afghanistan haben unterschiedliche Formen von Gewalt erlebt und sind dadurch oft mehrfach traumatisiert. Das Ergebnis einer Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass dies einen gravierenden Einfluss auf ihre Gesundheit hat: Im Vergleich zu ...
mehr- 2
Mukwege Friedensnobelpreis - er erhielt schon 2011 den Deutschen Medienpreis
mehr
Sehr hohe Zahl schutzsuchender Frauen aus Platzmangel von Frauenhäusern abgewiesen: zeitnahe Ergebnisse von Rundem Tisch erwartet
Berlin (ots) - Frauenhauskoordinierung begrüßt den heutigen Start des "Runden Tisches von Bund, Ländern und Kommunen zum bedarfsgerechten Ausbau und zur adäquaten finanziellen Absicherung der Arbeit von Frauenhäusern und entsprechenden Hilfs- und Betreuungsmaßnahmen". Wir erwarten, dass der Bund gemeinsam mit ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Pakt gegen die Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst geschlossen
mehrneues deutschland: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe fordert bundesweites Register zur Dokumentation von Übergriffen auf Obdachlose - Senat verurteilt Angriff am S-Bahnhof Berlin-Schöneweide
Berlin (ots) - Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wohnungslosenhilfe, Werena Rosenke, fordert nach dem Angriff auf zwei Obdachlose am S-Bahnhof Schöneweide ein bundesweites Register, mit dem Übergriffe auf Wohnungslose dokumentiert werden. Rosenke sagte der in Berlin erscheinenden ...
mehrNicht alle Mütter haben Blumen verdient! / Deutscher Kinderverein e.V. weist anlässlich des Muttertags mit der Aktion #VeilchenGegenVeilchen auf das Thema Gewalt gegen Kinder hin
mehrKathrin Wagner-Bockey: Wir fordern schnelle und rückhaltlose Aufklärung der Vorfälle beim Weißen Ring - nur so kann Vertrauen wieder hergestellt werden!
Kiel (ots) - Die Recherchen der Vertreter verschiedener Medienhäuser lassen in diesen Tagen nichts Gutes für den Weißen Ring in Lübeck vermuten. Demnach soll es beim Weißen Ring in Lübeck durch eine Einzelperson "übergriffiges Verhalten" gegenüber weiblichen Beratungsopfern gegeben haben. Interne Maßnahmen ...
mehrDemokratische Republik Kongo: Alarmierende Meldungen über Gräueltaten und Massenvertreibungen
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat vor einer drohenden humanitären Katastrophe immensen Ausmaßes im Südosten der Demokratischen Republik (DR) Kongo gewarnt. Demnach versinke vor allem die Provinz Tanganyika im Strudel von Gewalt, Menschenrechtsverletzung und Vertreibung. Die ...
mehr
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst / Symposium des dbb Hessen beschäftigt sich mit der Problematik
Frankfurt (ots) - "Nur durch das Zusammenwirken aller Beteiligten und Institutionen kann das Phänomen der Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst wirksam bekämpft werden", ist das Resümee des Landesvorsitzenden Heini Schmitt auf dem Symposium des dbb Hessen in Frankfurt zu diesem Thema. Über 150 ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Zahl der Gewaltunfälle bei der Arbeit gestiegen / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht den Arbeitsunfallbericht 2016
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Aggression gegen Pflege- und Betreuungskräfte: Deeskalation trainieren
Hamburg (ots) - Ob im Krankenhaus oder Pflegeheim, in der Jugendhilfe oder anderen sozialen Einrichtungen: Wer Menschen pflegt, betreut oder berät, wird häufig mit Aggressionen konfrontiert. Sehr wichtig ist dann gezielte Deeskalation, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Sie empfiehlt, den professionellen Umgang mit ...
mehrBayernpartei: Nein zu politischer Gewalt in jeder Form!
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Rekord bei Gewalt gegen Polizisten - Gottstein/FREIE WÄHLER: Werteverfall bereits in der Schule entgegenwirken
München (ots) - Eva Gottstein, sicherheitspolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses im bayerischen Landtag, zur Meldung "Rekord bei Gewalt gegen Polizisten": "Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte setzen sich täglich für unsere Sicherheit ein und ...
mehrWelttag der Humanitären Hilfe: Helfer dürfen kein Ziel von Gewalt sein / Über 400 Angriffe auf Mitarbeiter seit Januar 2016
Bonn (ots) - Es sind Ärzte, Krankenpfleger und Psychologen, aber auch Sicherheitsberater, Ingenieure und Logistiker, die tagtäglich den Menschen in Not zur Seite stehen. Humanitäre Helfer, Frauen und Männer, setzen sich weltweit für Betroffene ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein selbstbestimmtes und ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Beamtenbund fordert besseren Schutz vor Gewalt
Berlin (ots) - Der Deutsche Beamtenbund fordert, dass Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes besser vor Gewalt geschützt werden. Der Bundesvorsitzende des Beamtenbundes, Klaus Dauderstädt, sagte am Freitag im rbb-Inforadio, es sei besorgniserregend, wie viele Mitarbeiter schon Gewalt erfahren hätten. "Wir haben solche Erfahrungen leider gemacht, dass gerade die Vorgesetztenebene versucht, es unter den Teppich zu ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Gewalt im Pflegeheim ist ein relevantes Problem
Berlin (ots) - Das ZQP hat Pflegekräfte zum Thema Gewalt gegen Pflegebedürftige befragt. 47 Prozent sind demnach der Meinung, dass der Umgang mit Konflikten, Aggression und Gewalt die stationäre Pflege besonders herausfordert. Wenn es um kritisches Handeln von Pflegenden gegen Bewohner geht, werden verbale Übergriffe und Vernachlässigung als am häufigsten beschrieben. Gewalt in der Pflege ist ein brisantes Thema. ...
mehrGewalt gegen Kinder ist trauriger Alltag / Deutscher Kinderverein fordert Konsequenzen aus der Kriminalstatistik
Essen (ots) - Sie werden getreten, geschlagen, gequält, und jeden dritten Tag stirbt eines von ihnen an den Folgen dieser Misshandlungen. Mitten unter uns. Im Jahr 2015 wurden 130 Kinder getötet, im vergangenen Jahr waren es 133. In 78 Fällen blieb es bei einem Tötungsversuch. Es sind traurige Zahlen aus der ...
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Gewalt in der Praxis: Jeder vierte Arzt brauchte schon Polizei-Unterstützung
Hamburg (ots) - Bepöbelt, bespuckt und geschlagen: Dass Ärzte im Rettungsdienst oder in den Notaufnahmen der Kliniken auch auf aggressive Patienten treffen, ist inzwischen bekannt. Weniger Beachtung finden jedoch kritische Situationen in Deutschlands Arztpraxen: Dabei sah sich schon rund jeder vierte niedergelassene Mediziner einmal mit einem körperlich ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Belästigung und Aggression am Arbeitsplatz Pflege: Tabus aufbrechen
Hamburg (ots) - Beschimpfungen, Drohungen, körperliche Gewalt: Viele Pflegekräfte erleben bei ihrer Arbeit Aggressionen von betreuten Menschen, ebenso sexuelle Belästigungen. Das sind nicht immer traumatische Einzelereignisse, sondern häufig unangenehme Alltagserfahrungen, die sich summieren. Nach Einschätzung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Keine Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte!
München (ots) - Angriffe auf Polizisten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute sollen strenger bestraft werden. Das sieht ein Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) vor, der diese Woche im Bundeskabinett beraten wird. "Respekt und Wertschätzung verdienen die Kräfte der Polizei, der Feuerwehr, des Katastrophenschutzes und der Rettungsdienste, aber auch Ärztinnen und Ärzte, wenn sie die ...
mehr