Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 28.04.2020 – 18:01

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar: neues deutschland über die Beschlüsse der Kultusminister zur Schulöffnung

    Berlin (ots) - Wer ab wann wie oft und wie lange seine Lehranstalt betreten darf, das bleibt auch nach den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz zur schrittweisen Wiedereröffnung der Schulen völlig offen. Fest steht nur, dass jedes Mädchen und jeder Junge vor den Sommerferien seine Lehrerinnen, Mitschülerinnen und Mitschüler mal wiedersehen wird. Das ist ...

  • 23.04.2020 – 18:06

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar: neues deutschland zur geringen Anhebung des Kurzarbeitergeldes

    Berlin (ots) - Vor vier Wochen bewies die Bundesregierung, was sie alles kann, wenn sie nur will. In Windeseile wurde ein milliardenschweres Hilfspaket für die Wirtschaft geschnürt. Es blieb aber der schale Beigeschmack, dass mal wieder hauptsächlich die Unternehmen gerettet werden, während Angestellte, die wegen des Corona-Shutdowns in Kurzarbeit verschoben ...

  • 23.04.2020 – 18:02

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar: neues deutschland über den schwedischen Expressweg durch die Coronakrise

    Berlin (ots) - Laissez-faire statt Lockdown? Aufgeregte Berichte über den Sonderling Schweden ließen mitunter der Eindruck entstehen, unsere nordischen Nachbarn hätten den Ernst der Lage völlig verkannt und würden auf Corona-Partys fröhlich Mazurka tanzen. Das jedoch ist Quatsch mit Soße. Richtig ist, dass Stockholm zum Überbietungswettbewerb im Aussetzen von ...

  • 21.04.2020 – 18:02

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland zur überlebenswichtigen Frage der Verteilung von Impfstoffen

    Berlin (ots) - In vielen Labors wird fieberhaft an einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus geforscht. In einigen Monaten dürfte die langersehnte Immunisierung auf diesem Weg dann möglich sein - Covid-19 verliert seinen Schrecken. Doch zwei Dinge sind auch klar: Über einen längeren Zeitraum werden nur relativ kleine Mengen verfügbar sein, und wie bei allen ...

  • 17.04.2020 – 16:42

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau zu Corona/Reproduktionszahl

    Köln (ots) - Eine gute, eine hervorragende Zahl haben Gesundheitsminister Jens Spahn und das Robert-Koch-Institut da präsentiert: 0,7 beträgt die Reproduktionsziffer bei Infektionen mit dem neuen Coronavirus. Zehn Infizierte stecken also durchschnittlich nur noch sieben Mitmenschen an. Zu Beginn der Pandemie hatten wir ein dramatisches exponentielles Wachstum, jetzt könnte sich der umgekehrte Effekt andeuten - wenn ...

  • 17.04.2020 – 08:29

    Rheinische Post

    Notbetreuung: NRW weitet Liste "systemrelevanter" Berufe aus

    Düsseldorf (ots) - Die NRW-Landesregierung hat eine neue Liste mit Berufsgruppen zusammengestellt, die für ihre Kinder eine Notbetreuung in der Kita oder Tagespflege sowie für Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 beantragen können. Das meldet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Online-Ausgabe), der eine entsprechende Verordnung des NRW-Gesundheitsministeriums vorliegt. Die Regelung greift demnach ab dem 23. April, ...

  • 16.04.2020 – 19:40

    Straubinger Tagblatt

    Coronavirus - Der Staat muss besser vorsorgen

    Straubing (ots) - Nach der Krise dürfen nicht mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit die obersten Prämissen sein, wenn es etwa um Krankenhaus- und Intensivbetten geht oder um den Standort für die Produktion von Arzneimitteln und Schutzausrüstung. Dann muss in den Planungen auch die Vorsorge für den Krisenfall eine größere Rolle spielen als bisher. Darüber wird sich die Politik mit der Industrie verständigen ...

  • 10.04.2020 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum EU-Hilfspaket

    Stuttgart (ots) - In den letzten Wochen hieß es, dass die Europäer enttäuschend wenig davon zeigten. In Italien hörte man, dass man sich mehr auf China und Russland verlassen könne. Über 300 französische, über 100 niederländische sowie viele italienische Patienten sind allein auf deutschen Intensivstationen versorgt worden. Umso mehr straft das Rettungspaket die Propaganda der Europakritiker Lügen. Jeder ...

  • 07.04.2020 – 21:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Ausgangsverbot von Pflegeheim-Bewohnern in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Es geht also um ein Mindestmaß an Gleichbehandlung in der Krise. Kollektive Abschottung und Eingrenzung - und sollten sie noch so gut gemeint sein - sind einschneidende Maßnahmen in das Leben eines jedes Einzelnen. Da ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ihre schlimmen Folgen - etwa, wenn Kranke und Sterbende nicht mehr angemessen begleitet ...

  • 19.03.2020 – 06:00

    Kölnische Rundschau

    Corona: RKI-Zahlen bleiben deutlich hinter tatsächlicher Entwicklung zurück

    Köln (ots) - Die vom Bundesgesundheitsministerium genutzen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Corona-Welle hinken der Entwicklung offensichtlich deutlich hinterher. Das ergaben Recherchen der Kölnischen Rundschau und des Kölner Stadt-Anzeiger (Donnerstagausgaben). Nach Angaben des RKI gab es am Mittwoch (Stand 10:30 Uhr) bundesweit 8198 nachgewiesene ...

  • 17.03.2020 – 19:20

    Kölnische Rundschau

    zu Coronavirus/Autoindustrie/Konjunktur

    Köln (ots) - Vertrauen geht verloren Raimund Neuß zu wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und der Werksschließung bei Ford Die Corona-Krise hat eine neue Dimension erreicht. Mit Ford und zuvor VW stellen große Autokonzerne europaweit die Produktion ein. Zug und Zug werden die Volkswirtschaften heruntergefahren. Nur das absolut Lebensnotwendige wird noch produziert werden. Am einen Ende der Skala stehen Konzerne ...

  • 13.03.2020 – 22:14

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Fünf Wochen Osterferien! Können Lehrer nicht ausnahmsweise in Kliniken oder Heimen helfen?

    Essen (ots) - Fünf Wochen lang Osterferien! Mindestens. Was Kinder und Jugendliche jubeln lässt, bringt viele Familien in Nöte. Besonders für Alleinerziehende ist die Betreuung ihres Nachwuchses existenziell. Home Office ist nur für wenige Berufe eine Lösung: In Kliniken und Praxen, im Handel, im Handwerk oder in der Industrie muss angepackt werden. Da ist der ...

  • 06.03.2020 – 05:00

    Westfalenpost

    Barmer-Chef: Herstellung von Medizinprodukten nach Europa zurückholen

    Hagen (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Barmer, Prof. Christoph Straub, fordert vor dem Hintergrund der Corona-Krise, die Herstellung von Medizinprodukten nach Europa zurückzuholen. "Es gibt Probleme, wenn China als Lieferant ausfällt. Wir sollten angesichts der Konzentration auf Indien und China bestimmte Produktionen nach Europa zurückholen, um die Versorgung ...

  • 23.02.2020 – 21:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Corona-Virus

    Stuttgart (ots) - Erkrankungen mit neuen Erregern wie Sars-CoV-2 sind schwer einzuschätzen. Das aber schürt immer Ängste, weil die Gefahr unbestimmter ist als bei bekannten Risiken, wie sie etwa die Influenza darstellt. Dass diese zu einer alltäglichen Erkrankung geworden ist, darf kein Grund sein, die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus nicht mit aller Entschlossenheit zu bekämpfen. Die drastischen Maßnahmen in Italien greifen tief in den Alltag der ...

  • 03.02.2020 – 20:54

    Mittelbayerische Zeitung

    Landarzt dringend gesucht Fast 400 Ärzte fehlen in Bayern. Mit Quoten, Zuschüssen und Darlehen für Landärzte soll sich das ändern, doch die einfache Lösung gibt es nicht. Von Katia Meyer-Tien

    Regensburg (ots) - Coronavirus, Grippe oder doch bloß eine Erkältung? Wer sich krank fühlt, der geht zum Hausarzt. Doch was, wenn es keinen mehr gibt? Oder viel zu wenige? In Roding, zum Beispiel, fehlen aktuell zwei Ärzte, in Schwandorf drei. Im Planungsbereich Tirschenreuth sind es sogar sieben Ärzte, die die ...

  • 16.01.2020 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Organspende

    Stuttgart (ots) - Die beschlossene Lösung mag für den Moment eine kleinere Zahl an Spendern generieren, gleichwohl ist sie der richtige Weg. Jeder Mensch wird mehrfach angestupst, sich Gedanken über das Thema zu machen, niemand wird zu etwas auserkoren, was er nicht will. Tatsächlich sprechen praktisch alle sachlichen Argumente dafür, sich einen Spenderausweis in die Tasche zu stecken. Diese Argumente immer wieder kundzutun, wird auch in Zukunft wichtig bleiben. ...