Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V.
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hoyer zur Krankenhausreform: Verantwortung für Investitionskosten-Finanzierung nicht an Beitragszahlende abdrücken
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Referentenentwurf für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) sagt Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: "Der Prozess zur Umsetzung der Krankenhausreform war und ist vom Tauziehen zwischen Bund und ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Krankenhausreform: Deutliche Schwächen im Gesetzesentwurf
mehrOffener Brief an den Bundesminister für Gesundheit / Alarmierende Entwicklung: Herr Minister Lauterbach, stoppen Sie die Abschaffung der Einzelfallprüfung für Krankenhausrechnungen!
Hannover (ots) - Sehr geehrter Herr Minister Lauterbach, wir sind zutiefst besorgt über den Referentenentwurf für das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (KHVVG). Die darin geplante Abschaffung der Einzelfallprüfung von Krankenhausrechnungen und ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Europäischer Gesundheitsdatenraum: BPI fordert konsequente EU-weite Harmonisierung
mehrKrankenhaus-Report: Qualitätsorientierte Bündelung von Behandlungen und Finanzierungsreform zusammen umsetzen / Anhaltende Qualitätsprobleme bei Versorgung von Krebs- und Notfallpatienten
Berlin (ots) - Angesichts anhaltender Qualitätsdefizite bei der Behandlung von Krebs- und Notfallpatienten hat der AOK-Bundesverband an Bund und Länder appelliert, das Ziel einer Bündelung bestimmter spezieller und anspruchsvoller Behandlungen in den dafür am besten geeigneten Kliniken mit der anstehenden ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz / Pressekonferenz der Bundesärztekammer zum 128. Deutschen Ärztetag am Donnerstag, 25. April 2024, um 13:00 Uhr in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit einigen Tagen liegen die offiziellen Referentenentwürfe für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz und für das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz vor. Weitere angekündigte Initiativen der Bundesregierung, unter anderem die Reform der ...
mehrZukunftsweisende Gestaltung zwingend erforderlich: Der ASB fordert eine Stärkung der ambulanten Pflege
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Gutachter warnen vor Apothekenreformplänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekenwirtschaftsbericht: Betriebsergebnisse und Apothekendichte sinken
mehrWeniger Bürokratie, mehr Praxisnähe / Bundeszahnärztekammer verstärkt Protest gegen aktuelle Gesundheitspolitik
Berlin (ots) - Zu viel Bürokratie, zu wenig Geld für Prävention, Praxissterben auf dem Land: Die Bundeszahnärztekammer warnt vor den Folgen der aktuellen Gesundheitspolitik und fordert eine Kehrtwende. "Bürokratie ist unser schwierigster Patient, aber das ist keinesfalls das einzige Problem. Die Politik braucht ...
mehrWelttag des Labors: Labormedizin bietet Lauterbach Zusammenarbeit bei künftiger Pandemiebekämpfung an
Berlin (ots) - Anlässlich des heuten Welttages des Labors bietet die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V. (DGKL) Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung künftiger Pandemien an. Ein Management der Corona-Pandemie ohne die ...
mehr
Beschwerde bei EU-Kommission: Für hunderttausende Menschen in Deutschland ist keine Gesundheitsversorgung in Sicht
Berlin (ots) - Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) reicht heute gemeinsam mit Ärzte der Welt und 45 weiteren Organisationen eine förmliche Beschwerde bei der Europäischen Kommission ein. Damit rügt das Bündnis erneut die Meldepflicht, die seit über 30 Jahren Menschen ohne Papiere faktisch von jeder ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Anstieg der Herzerkrankungen in den Pandemiejahren beunruhigen
mehrTausend Krankheiten oder eine Gesundheit? / Bayerischer BKK Tag diskutiert Perspektivwechsel im Gesundheitswesen
München (ots) - Im Gesundheitswesen nimmt der Mangel an finanziellen und personellen Ressourcen zu. Sollen drohende Versorgungsengpässe verhindert werden, ist dringend ein Umdenken nötig. Welche Rolle spielen hierbei neue Präventionsmöglichkeiten? Wie lassen sich finanzielle Anreize setzen, um die Menschen ...
mehrAOK präsentiert Konzept zur sektorenunabhängigen Gesundheitsversorgung
Berlin (ots) - Lange Wartezeiten, überfüllte Notaufnahmen, Sicherstellungsprobleme, Ambulantisierungsdruck, Arztzentrierung, fehlende Attraktivität für ärztlichen Nachwuchs - die Liste der Herausforderungen in der ambulanten Versorgung ist lang. Dennoch wurden zuletzt innovative Versorgungsansätze wie Gesundheitsregionen oder Primärversorgungszentren wieder aus ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Einladung zur Online-Pressekonferenz auf dem DAV-Wirtschaftsforum am 23. April 2024 um 13.00 Uhr
mehrHomöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Warum die Erstattung der Homöopathie durch die Krankenkassen eine gute Investition ist
mehr
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
AOK-Bundesverband und sechs AOKs unterstützen BIV-OT-Pilotprojekt eVerordnung für orthopädische Hilfsmittel
Dortmund (ots) - Zum 15. April 2024 haben sich der AOK Bundesverband sowie die AOKs Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordost, NordWest, PLUS für Sachsen und Thüringen sowie Sachsen-Anhalt dem Pilotprojekt eVerordnung für orthopädische Hilfsmittel unter der Leitung des Bundesinnungsverbandes für ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz wird seinem Namen nicht gerecht / KZBV warnt vor erheblichen Gefahren für die Patientenversorgung
Berlin (ots) - Das Ziel, die Versorgung vor Ort und den Zugang zu Präventionsleistungen zu verbessern, sieht die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit dem nun vorliegenden Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) klar verfehlt. Trotz mehrfacher Ankündigung von Minister Karl ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
500 Apotheken in einem Jahr weniger - Apothekerschaft kündigt neue Proteste an
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Mariana Harder-Kühnel: Ampel-Kommission senkt Stellenwert menschlichen Lebens zugunsten von Abtreibungen
Berlin (ots) - Die von der Ampel-Regierung im vergangenen Jahr eingesetzte "Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin" spricht in ihrem heute veröffentlichten Abschlussbericht eine Empfehlung für die vollständige Legalisierung von Abtreibungen innerhalb der ersten zwölf ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Michael Müller zeigt Verständnis für Kritik an Corona-Maßnahmen
Berlin (ots) - In der Debatte über eine Aufarbeitung der Pandemie-Zeit zeigt Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) Verständnis für Kritik an den Corona-Maßnahmen. Im rbb24 Inforadio sagte Müller am Montag, dass mit einem anderen Auftreten etwa die Debatte über eine Impfpflicht anders verlaufen wäre: "Ich glaube, mit einer klaren ...
mehrDie Reform gestalten, statt Ankündigungen verwalten! / Appell des 44. DPT an Bundesminister Lauterbach
mehr
MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Die elektronische Patientenakte kommt. Was bringt die digitale Medizin den Menschen?“
mehrGemeinsam und entschlossen für eine Gesetzesänderung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung / Breite Beteiligung an Kundgebung im Vorfeld des DPT
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
DAV: Apotheken nach BGH-Urteil unter massivem Druck - Politik muss jetzt handeln
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Evangelische Krankenhäuser bringen Praxisperspektive in die Krankenhausreform ein
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach sucht bei der Arbeit an der Krankenhausreform den Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern aus dem Krankenhauswesen. Dazu hat er am 12. April 2024 Verantwortungsträgerinnen und -träger unterschiedlicher Ebenen wie Vorstände, Pflegekräfte, Geschäftsführungen, Angehörige des Personal- bzw. ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Gemeinsame Pressemitteilung von DKG, KBV, KZBV und ABDA: Gesundheitsorganisationen kritisieren Ampel-Politik
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Gemeinsame Pressemitteilung von DKG, KBV, KZBV und ABDA / Gesundheitsorganisationen kritisieren Ampel-Politik
Berlin (ots) - Die vier tragenden Säulen der Gesundheitsversorgung in Deutschland haben am heutigen Donnerstag die Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach scharf kritisiert. In der Bundespressekonferenz stellten die Spitzen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der ...
mehr