Storys zum Thema Gas
- mehr
Bayernpartei: Gasumlage ist unsozial und darf nicht in Kraft treten!
München (ots) - Gestern gab die Bundesregierung die Höhe der Gasumlage bekannt. 2,419 Euro-Cent sollen Verbraucher und Industrie ab Oktober pro Kilowattstunde zusätzlich bezahlen. Bei einer Familie mit zwei Kindern rechnet man mit einer zusätzlichen jährlichen Belastung von 600 Euro. Ohne Mehrwertsteuer, die aber angeblich mit Brüssel weg-verhandelt werden soll. ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gasumlage: Flüssiggas-Kunden nicht betroffen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Förderstopp für Gasheizungen / Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ignoriert die Anforderungen der Wärmeversorgung in ländlichen Räumen
Berlin (ots) - Mit Ablauf des 14. August 2022 ist die Förderung von gasbasierten Heizungen beim Heizungstausch in Wohngebäuden vorerst Geschichte. Die BAFA nimmt seit Mitternacht keine Förderanträge zu Gasheizungen - welcher Art auch immer - mehr an. Jobst-Dietrich Diercks, Vorstandsvorsitzender des Deutschen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Gas-Umlage: Paritätischer fordert umfassende Entlastungen für Ärmere angesichts hoher Gaspreise
Berlin (ots) - Mit Sorge hat der Paritätische Gesamtverband zur Kenntnis genommen, dass die Gas-Umlage auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde vom Zusammenschluss der Gas-Netzbetreiber festgelegt wurde. Dies wird erhebliche Zusatzkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeuten. Der Wohlfahrtsverband weißt auf die Tatsache hin, dass Mehrbelastungen insbesondere von ...
mehrinternationaler frühshoppen am 14.08.22, 12 Uhr: Ohne Putins Gas - wie meistert der Westen die Energiekrise?
Bonn (ots) - internationaler frühshoppen: Ohne Putins Gas - wie meistert der Westen die Energiekrise? Sonntag, 14. August 2022, 12.00 Uhr Ganz Europa blickt mit Sorge auf den nächsten Winter: Putin nutzt Energie im Krieg gegen die Ukraine als Waffe. Erdgaslieferungen aus Russland wurden bereits stark reduziert, ...
mehr
Energieintensive Industrien in Deutschland
Energieintensive Industrien / Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich
mehr"No New Gas": Greenpeace-Aktive demonstrieren im Hafen von Brake an Pipeline-Transporter gegen Meereszerstörung / Europipe liefert 300.000 Tonnen Großrohre für Gas-Projekt nach Australien
Brake (ots) - Gegen die Umweltzerstörung durch ein geplantes Gasbohrprojekt vor der Küste Westaustraliens und den damit verbundenen Bau einer 430 km langen Pipeline protestieren 20 Greenpeace-Aktive heute mit vier Schlauchbooten im Hafen von Brake an der Weser. An die Bordwand des Frachters "Emma Oldendorff", der ...
mehrEinladung: Bundeskanzler Olaf Scholz in Kanada: Wie fossile LNG-Pläne Umwelt- und Klimaschutz bedrohen
Berlin (ots) - Planmäßig Ende August reist Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kanada, um Gespräche über potentielle Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) von Kanada nach Deutschland zu führen. Das Ergebnis könnte ein neuer Deal zwischen den Ländern sein, der fossile Abhängigkeiten schafft und die Klimakatastrophe ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen
Berlin (ots) - Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen dena-Chef appelliert für verbrauchernahes Handeln und mehr Transparenz bei Erdgaseinsparungen. So erreichen Vorschläge und Ideen die erforderliche Wirksamkeit. Nur wenige Wochen vor dem Schulstart in Deutschland und dem beginnenden Herbst wird es Zeit für entschlossenes Handeln und letzte Vorbereitungen zur Vermeidung einer Gasmangellage. Aus ...
mehrEmpörungs-Ökonomie / Wie sich Deutschland und Europa schaden und dabei nicht einmal moralisch handeln
Itzehoe (ots) - Der selbstherrliche Blick durch die Moral-Brille - er ist eine Domäne der Deutschen. Die Reaktion auf den Ukraine-Krieg ist für Jörg Wiechmann nur das jüngste Beispiel: Andere Länder gingen deutlich vernünftiger vor, meint der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Denn sie hielten ...
mehr
Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Gas-Umlage treibt Energiepreise weiter in die Höhe: Entlastungen für Ernährungsindustrie unerlässlich
mehrGeprüfte Service- und Montagequalität: TÜV Nord zeichnet Flüssiggasanbieter PROGAS aus
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Bundeswirtschaftsministerium passt beliebte BEG-Förderung für Heizungstechnik ab 15. August 2022 an
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kurzfristig geändert. Das betrifft auch die beliebten BAFA-Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für eine neue Heizung, Heizungsoptimierung und Lüftung. Ziel der ...
mehrGeplante Erdgasleitungen für LNG-Anschluss in Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe gibt Stellungnahmen ab und warnt vor Gefahr fossiler Abhängigkeiten
Berlin (ots) - - Zwei neue Erdgastransportleitungen sollen die beiden in Brunsbüttel geplanten Terminals für den Import von Flüssigerdgas an das bestehende Netz anschließen - DUH sieht in Antrag für die längere Pipeline den Versuch, Bau langfristiger fossiler Infrastruktur durch die Hintertür vorzubereiten ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
LNG-Terminals: Warum Wasserstoff für die Planung unerlässlich ist
Düsseldorf (ots) - Für den Klimaschutz ist es notwendig, fossile Energieträger zu ersetzen. Dies wird im Fall von Erdgas aktuell durch den Ukraine-Krieg und die Abhängigkeit von russischem Erdgas verstärkt. Daher plant die Bundesregierung den Einsatz von bis zu vier schwimmenden Terminals und den Bau von zwei stationären LNG-Terminals in Brunsbüttel und in Stade. Der VDI weist auf den Einbezug einer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linke fordert einen Gaspreis-Deckel
Berlin (ots) - Die Linke hat die geplante Gas-Umlage kritisiert und einen Ausgleich für die steigenden Kosten gefordert. Die Vize-Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Gesine Lötzsch, sagte am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) erhöhe mit der Umlage die Kosten für die Menschen. Es brauche stattdessen aber eine Höchstgrenze für Gaspreise. Man sehe, ...
mehr
BUND gegen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken - "Ungeklärte Sicherheitsrisiken"
Bonn/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) lehnt nach den Worten seines Vorsitzenden Olaf Bandt einen Weiterbetrieb oder eine Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken ab. "Wir sind schockiert, dass diese Debatte fast ohne jede Klärung der Sicherheitsfragen geführt wird", sagte Bandt. Er widersprach zugleich jüngsten Äußerungen ...
mehrKretschmer warnt vor "Deindustrialisierung Deutschlands"
Hamburg (ots) - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warnt in der Wochenzeitung DIE ZEIT im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland vor den Folgen für die deutsche Wirtschaft. "Unser Wirtschaftssystem droht, zu kollabieren. Wenn wir nicht aufpassen, kann es zu einer Deindustrialisierung Deutschlands führen", erklärt Kretschmer. "Wenn ...
mehrPapierindustrie: Solidarität muss für alle Seiten gelten - Staat muss Gasumlage übernehmen
mehrKlimaschädliche Probe-Bohrungen in Namibia gehen weiter, Weltnaturerbe Okavango Delta in Gefahr: Öl- und Gasförderung bis 2057 möglich
Berlin (ots) - - Kanadischer Konzern setzt Suche nach Öl und Gas an den Zuflüssen des Okavango Deltas fort - Biodiversität und Lebensgrundlagen der Menschen vor Ort sind bedroht; Komitee der Vereinten Nationen sieht indigene Frauen besonders gefährdet - Deutsche Umwelthilfe und SOUL appellieren an ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berliner IHK ruft zum Sparen auf
Berlin (ots) - Hauptgeschäftsführer Jan Eder sagte am Montag im rbb24 Inforadio, man sei "noch lange nicht am Ende von Einsparüberlegungen. Er erwarte "noch eine deutlich härtere Zeit". Beispielsweise müsste man eigentlich die Schwimmbäder schließen, um Gas einzusparen. Jeder müsse seinen Beitrag leisten. Vom Senat fordert Eder ein Konzept, das die Berliner Industrie unterstützt. "Wir brauchen sicherlich ein ...
mehrNordStream 1 wieder in Betrieb / Florian Bieberbach: Lage in Süddeutschland bleibt angespannt - Bund muss handeln / Wärmewende endlich beschleunigen
mehr
Neue Gasförderung im Senegal: Deutsche Umwelthilfe, urgewald und Klima-Aktivist Yero Sarr fordern klare Absage der Bundesregierung
Berlin (ots) - - Bundeskanzler Olaf Scholz will fossile Gasförderung im Senegal finanzieren - Senegalesischer Klima-Aktivist Yero Sarr: "Das Projekt steht der nachhaltigen Entwicklung im Senegal und den Klimazielen im Weg." - DUH und urgewald fordern Bundesregierung auf, keine öffentlichen Gelder mehr für neue ...
mehrSPD-Fraktionsvize Miersch sieht in wieder aufgenommener Gas-Lieferung "wichtiges Signal"
Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Matthias Miersch, sieht in den wieder aufgenommenen Gas-Lieferungen Russlands durch die Nord Stream 1-Pipeline "ein wichtiges Signal, aber nicht mehr und nicht weniger." Im phoenix-Interview sagte Miersch: "Wir wissen nicht, wie es weitergeht, ob diese Gaslieferung jetzt von Dauer ist. Insofern sind wir ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Trotz Wiederaufnahme von Gas-Lieferungen: SPD-Energiepolitikerin nennt Energiesparen "Gebot der Stunde"
Berlin (ots) - Die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Nina Scheer, hat trotz der Wiederaufnahme russischer Gas-Lieferungen Energiesparen als "Gebot der Stunde" bezeichnet. "Wir müssen einen Füllstand von 90 Prozent bis zum 1. November hinbekommen, und das ist schwer zu erreichen bei den ...
mehr- 3
Energieversorgung in Deutschland - Bestandsimmobilien weisen im Schnitt den schlechten Energiekennwert E auf
mehr BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Staat kann nicht alle Härten im Fall einer Gaskrise auffangen
Berlin (ots) - In der aktuellen Diskussion um die Folgen eines drohenden dauerhaften und weitgehenden Stopps russischer Gasimporte nach Deutschland spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für ausgewogene wirtschaftspolitische Entscheidungen aus. "Forderungen nach allumfassenden Entlastungen von den hohen Energiepreisen sind verständlich, aber vom Staat angesichts der ...
mehr13. Petersberger Klimadialog: Deutsche Umwelthilfe fordert Zeitenwende bei internationaler Klimafinanzierung sowie Finanzierungsstopp neuer Öl- und Gasprojekte weltweit
Berlin (ots) - Zum Auftakt des 13. Petersberger Klimadialog, der am Sonntag, den 17. Juli in Berlin als jährliche Konferenz zur Vorbereitung des UN-Klimagipfels beginnt, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Zeitenwende bei der internationalen Klimafinanzierung. Sascha Müller-Kraenner, ...
mehr