Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kurdistan: Nach Großfeuer leistet Shelter Now Nothilfe in Flüchtlingslager / Jesidische Familien hatten durch den Brand ihre ganze Habe verloren
Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now hat nach einem Großbrand in einem Flüchtlingslager im Nord-Irak rund 180 betroffene Familien mit den nötigsten Hilfsgütern unterstützt. Die jesidischen Familien hatten Anfang Juni im "Camp Sharya" ihr komplettes Hab und Gut verloren, als ...
mehrphoenix plus: Haben wir es geschafft? Bilanz der Flüchtlingspolitik - Donnerstag, 28. Juli 2021, 9.15 Uhr
Bonn (ots) - "Wir schaffen das!" Der legendäre Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat 2015 die Politik geprägt - und das Bild Deutschlands in der Welt. Doch wie sieht die Situation heute aus, zum Ende ihrer Kanzlerschaft? Haben wir die Herausforderung gemeistert, Geflüchtete aufzunehmen und zu integrieren? ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention / Genfer Flüchtlingskonvention ist Grundpfeiler des internationalen Flüchtlingsrechts
Berlin (ots) - Anlässlich des 70. Jahrestages der Genfer Flüchtlingskonvention am 28. Juli 2021 erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Genfer Flüchtlingskonvention ist auch 70 Jahre nach ihrer Verabschiedung von zentraler Bedeutung für den internationalen Flüchtlingsschutz. Kurz nach Ende des ...
mehrZehn Jahre Unabhängigkeit Südsudan: Kein Frieden und die Krise der Flüchtlingskinder
Bonn (ots) - Bereits zwei Jahre nach der Unabhängigkeit (9. Juli 2011) flammte 2013 der Bürgerkrieg in dem jüngsten Staat der Welt, Südsudan, erneut auf. Frieden ist bis heute nicht in Sicht. Hinzu kommen Naturkatastrophen und Nahrungsmittelknappheit. Dies hat verheerende Auswirkungen insbesondere auf Frauen und Kinder, die mehr als 80 Prozent der südsudanesischen ...
mehr1,7 Millionen auf der Flucht vor Gewalt in Tigray (Äthiopien) / UNHCR weitet Nothilfe aus
Bonn (ots) - Seit Anfang November 2020 wird in Tigray (Äthiopien) gekämpft, getroffene Waffenruhen bleiben einseitig und brüchig. Der seit Monaten anhaltende Konflikt, die Vertreibungen und der eingeschränkte humanitäre Zugang haben zu akuter Ernährungsunsicherheit geführt, die die Region an den Rand einer Hungersnot gebracht hat. Mehr als 90 Prozent der Ernte ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPERRFRIST: 30.6.2021, 6.00 Uhr / rbb24 Recherche exklusiv: Kriminelle Netzwerke im Sicherheitsgewerbe betrügen bei der Bewachung von Flüchtlingsheimen / Verbindungen ins Clan-Milieu
Berlin (ots) - Bei der Bewachung von Berliner Flüchtlingsheimen sind nach rbb-Recherchen kriminelle Netzwerke aus privaten Sicherheitsunternehmen aktiv, die die öffentliche Hand seit Jahren durch Scheinrechnungen und Abrechnungsbetrug schädigen. Über ein ganzes Geflecht an Subunternehmen stellen sich die Firmen ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
"Girls in Crisis"-Bericht zur Lage venezolanischer Mädchen / Geflüchtete sind oft hungrig, schutzlos und ungewollt schwanger
Hamburg (ots) - Angst vor Vergewaltigung, Ablehnung und Hunger - Mädchen, die vor der sozioökonomischen Krise aus Venezuela geflohen sind, fühlen sich in Kolumbien, Ecuador und Peru zutiefst unsicher und schutzlos. Das ist das Ergebnis des neuen "Girls in Crisis"-Berichts zur Venezuela-Krise der ...
mehrUN-Flüchtlingszahlen und humanitäre Krise in Syrien
Bonn/Berlin (ots) - Welthungerhilfe zu UN-Flüchtlingszahlen und der Situation in Syrien Hungerkrise für Bürgerkriegsflüchtlinge spitzt sich zu Die neuen UN-Flüchtlingszahlen sind trotz der Corona-Pandemie auf einen traurigen Rekordwert gestiegen: Mehr als 82 Millionen Menschen weltweit mussten ihre Heimat wegen Verfolgung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen verlassen. Das entspricht fast der gesamten Einwohnerzahl ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechte statt Abschottung: Das internationale Flüchtlingsrecht darf nicht weiter ausgehöhlt werden / Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags des Flüchtlings am 20. Juni erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Genfer Flüchtlingskonvention feiert am 28. Juli 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Verabschiedet unter dem Eindruck von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg ist sie bis ...
mehrWeltflüchtlingstag: Fluchtursachen im Kongo nehmen kein Ende
Tönisvorst (ots) - Mangelernährung, Ebola, Gewalt, Überschwemmungen - es gibt viele Ursachen, die die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo in die Flucht treiben. Jetzt kommen auch noch steigende Corona-Zahlen und ein Vulkanausbruch hinzu, der weitere 500.000 Menschen flüchten und um ihr Leben bangen ließ. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni macht action ...
mehrUNHCR: Staats- und Regierungschefs müssen gegen Vertreibung vorgehen / Zugangszahlen in Deutschland sinken im vierten Jahr in Folge deutlich
Berlin (ots) - UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, fordert von den Staats- und Regierungschefs der Welt, ihre Bemühungen für Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit zu verstärken. Der seit nahezu einem Jahrzehnt anhaltende weltweite Trend zu mehr Flucht und Vertreibung, ausgelöst durch ...
mehr
WelcomeCamp Berlin 2021 unter dem Motto "Die perfekte Welt"
Bonn (ots) - Am 19. Juni - und damit kurz vor dem Weltflüchtlingstag - bietet das WelcomeCamp bereits zum sechsten Mal eine kreative Plattform rund um die Themen Integration, Willkommenskultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. In diesem Jahr sollen Ideen aus futuristischer Perspektive diskutiert, erarbeitet und direkt umgesetzt werden. Es werden wie in den Jahren davor über 100 Teilnehmende erwartet: Geflüchtete und ...
mehrMit Katastrophenvorsorge gegen Klimaflucht / Zur Reduzierung von Fluchtursachen stärken Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" Menschen in Risikogebieten
mehr12. Juni, Welttag gegen Kinderarbeit / Flüchtlingskinder von Ausbeutung und Missbrauch bedroht
Bonn (ots) - Weltweit werden Millionen Kinder zur Arbeit gezwungen und ausgebeutet, die meisten von ihnen in der Landwirtschaft. Die Hauptursache für Kinderarbeit ist die Armut der Eltern. Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit macht die UNO-Flüchtlingshilfe darauf aufmerksam, dass aufgrund ihrer prekären ...
mehr#WITHREFUGEES / UNO-Flüchtlingshilfe startet Kampagne mit Spotify und vielen Künstler*innen
Bonn (ots) - Anlässlich des Weltflüchtlingstages (20.6.) startet die UNO-Flüchtlingshilfe die Kampagne #WITHREFUGEES gemeinsam mit Spotify Deutschland, um auf das Schicksal der über 80 Millionen Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen. Am Samstag und Sonntag (19. und 20.6.) übernimmt die ...
mehr5. Juni, Tag der Umwelt / Klimawandel bedroht Lebensgrundlagen von Flüchtlingen
Bonn (ots) - Umweltzerstörung und Klimawandel haben Auswirkungen auf die ganze Welt. Laut UNO-Flüchtlingshilfe bedrohen diese Faktoren Millionen Menschen gleich doppelt: Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) wurden im letzten Jahrzehnt aufgrund von Dauerregen, langanhaltenden Dürren und Hitzewellen sowie Zyklonen im Schnitt jährlich 23 Millionen ...
mehrJugendarbeit bahnt sich neue Wege / Integration von jungen Geflüchteten während der Corona-Pandemie
mehr
Beweggründe - der neue Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe / Start mit Marina Weisband am 13. Mai
Bonn (ots) - Am Donnerstag (13.5.) startet der Podcast "Beweggründe" der UNO-Flüchtlingshilfe. In der ersten von sieben Folgen ist die Aktivistin, Publizistin und Politikerin Marina Weisband zu Gast. Sie schaut auf ein bewegtes Leben zurück: aufgewachsen in der Ukraine kam sie im Jahr 1994 mit ihren ...
Ein AudiomehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Europatag (9.5.) / Europa nicht Zentrum der weltweiten Fluchtbewegungen
Bonn (ots) - "Europa nimmt die meisten Flüchtlinge auf", so lautet ein gängiges Vorurteil. Die UNO-Flüchtlingshilfe betont anlässlich des Europatages, dass von den weltweit mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht weniger als zehn Prozent in Europa leben. Die allermeisten Schutzsuchenden bleiben in ihren ...
mehrCaritas, Diakonie und UNHCR fordern Ausweitung der europäischen Resettlement-Programme
Berlin (ots) - Caritas, Diakonie und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) fordern Deutschland und die Europäische Union auf, Aufnahmeprogramme für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge auszuweiten. Programme wie Resettlement sind wichtige Instrumente, um besonders schutzbedürftigen ...
mehrInnenministerium erwägt Abschiebungen nach Syrien
Hamburg (ots) - Das Bundesinnenministerium sucht aktiv nach Möglichkeiten, ausreisepflichtige syrische Staatsbürger in ihr Heimatland abzuschieben. "Nach dem Auslaufen des Abschiebestopps durch die Innenministerkonferenz wird derzeit geprüft, wie sich Straftäter und islamistische Gefährder mit syrischem Pass abschieben lassen", bestätigt das von Horst Seehofer (CSU) geführte Ministerium der Wochenzeitung DIE ZEIT. ...
mehrEuropean Solidarity Challenge: Von Peter Maffay bis Michael Patrick Kelly - Künstler_innen musizieren online für Menschen auf der Flucht
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Über 18.000 verschwundene unbegleitete Kinder und Jugendliche in Europa zwischen 2018 und 2020
Berlin (ots) - 18.292 unbegleitete geflüchtete Kinder und Jugendliche sind zwischen 2018 und 2020 in Europa als verschwunden gemeldet worden, nachdem sie in staatlicher Obhut waren. Das zeigt eine exklusive Datenanalyse des Rechercheverbunds "Lost in Europe". Die meisten der verschwundenen Minderjährigen stammen ...
mehr
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
BAMF-Forschungszentrum: Soziale Kontakte zwischen Geflüchteten und Deutschen nehmen zu / Knapp die Hälfte der Geflüchteten spricht gut bis sehr gut Deutsch
Nürnberg (ots) - Die Deutschkenntnisse von Geflüchteten werden immer besser, zudem haben geflüchtete Menschen mehr soziale Kontakte zu Deutschen. Zu diesem Schluss kommen aktuelle Analysen des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge anhand bisher unveröffentlichter Daten der ...
mehrBangladesch: Immer noch hunderte Vermisste nach Brandkatastrophe / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Aufräumarbeiten, Schadenserfassung und Nothilfe
mehrJemen nach sechs Jahren Krieg: Riesiger Hilfsbedarf in einem verwüsteten Land
Bonn (ots) - Der Dauerkonflikt im Jemen hat das Land in die größte humanitäre Katastrophe der Welt geführt: 80 Prozent der Bevölkerung - mehr als 20 Millionen Menschen - sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Vier Millionen Jemenit*innen sind innerhalb des Landes auf der Flucht, mehr als die Hälfte von ihnen sind von einer Hungersnot bedroht. Viele Menschen haben ...
mehrJemen: Wie viel ist ein Menschenleben wert? / Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert mehr Unterstützung von der internationalen Gemeinschaft
mehrNach Brand im Rohingya-Camp in Bangladesch / UNHCR leistet Soforthilfe - Bedarf wird weiter steigen
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerkes (UNHCR), zeigt sich erschüttert angesichts der Bilder aus Bangladesch: Ein Brand im Rohingya-Flüchtlingscamp hat die Ärmsten der Armen getroffen. Gleichzeitig ist die Nothilfe vor Ort bereits angelaufen. Der UNHCR konnte ...
mehrBrand in Rohingya-Camp: Caritas stellt 50.000 Euro bereit
mehr