AfD - Alternative für Deutschland
Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Andreas Winhart MdL: Flüchtlingsgipfel soll konkrete Rückführungs-Strategie vorstellen!
München (ots) - Am Mittwoch, 10.5.2023 tagt der sog. Flüchtlingsgipfel, um dem ausufernden Migratenzuzug vor allem in den Kommunen Herr zu werden. In Erwartung vor viel politischer Schaumschlägerei und ergebnislosen Verhandlungen durch die Teilnehmer, fordert der parlamentarische Geschäftsführer der ...
mehrSudan: Caritas hat mit Nothilfe für Kriegsflüchtlinge im Tschad begonnen
Freiburg/N'Djamena (ots) - Caritas international stellt 50.000 Euro für Soforthilfe zur Verfügung - "Nahrungsmittel und Trinkwasser werden dringend benötigt" - Krisenerprobter Partner setzt die Hilfen im Grenzgebiet des Tschads zum Sudan um Caritas international hat mit Soforthilfen für die sudanesischen Kriegsflüchtlinge im Nachbarland Tschad begonnen. "Wir sind ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Die Deutschen wollen die Migrationswende
Berlin (ots) - Eine Mehrheit der Deutschen fordert eine Begrenzung der Aufnahme von "Flüchtlingen" und sieht in der Zuwanderung vor allem Nachteile. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: "Unkontrollierte Massenmigration bringt Kommunen, Wohnungsmarkt und Sozialsysteme an den Rand des Kollapses, sie zerstört den gesellschaftlichen Frieden und unterminiert die innere ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Vor dem Flüchtlingsgipfel. Was muss jetzt anders werden?“
mehrTürkei und Syrien nach Erdbeben weiterhin im Krisenmodus - Bedarf an Nothilfe immens / CARE-Nothilfe erreichte fast eine Million Menschen in den von den Erdbeben betroffenen Gebieten
Bonn (ots) - Die verheerenden Erdbeben in der Türkei und im Nordwesten Syriens Anfang Februar haben 60.000 Menschen das Leben gekostet, über 100.000 wurden verletzt. Auch drei Monate nach den schweren Beben ist der Bedarf an humanitärer Hilfe in der Türkei und Syrien immer noch sehr groß. "Die Situation der ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Senatorin Kiziltepe will Geflüchtete gerechter in Berlin verteilen
Berlin (ots) - Berlins neue Arbeits- und Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) will sich dafür einsetzen, dass alle Bezirke gleichmäßig geflüchtete Menschen aufnehmen. Im rbb24-inforadio betonte Kiziltepe am Freitag, bei der Unterbringung seien alle Bezirke gefordert. Derzeit setze der Senat vor allem auf Leichtbauhallen, damit niemand auf der Straße leben ...
mehr#InDenFokus: Krisen ein Gesicht geben
Berlin (ots) - Es ist ein häufiges Phänomen, dass Krisen bereits nach wenigen Wochen aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwinden. Jüngstes Beispiel ist das Erdbeben in der Türkei und Syrien. Bereits jetzt, knapp drei Monate nach dem Beben, verliert das Thema deutlich an Aufmerksamkeit - unabhängig vom Ausmaß der Not vor Ort. Dies hat jedoch schwerwiegende Folgen für die betroffenen Menschen. Denn ohne ...
mehrIntegration bleibt wichtige gesellschaftliche Aufgabe / Johanniter appellieren an Bund und Länder, Angebote für eine gute Integration und Unterbringung dauerhaft sicherzustellen
Berlin (ots) - Im Vorfeld des anstehenden "Flüchtlingsgipfels" im Bundeskanzleramt betont Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe: "Die Aufnahme und Integration von Geflüchteten ist eine dauerhafte Aufgabe unserer Gesellschaft und für uns Johanniter. In der täglichen Arbeit sehen ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Ausweitung von Asylverfahren an den Außengrenzen gefährdet Flüchtlingsschutz in Europa
Berlin (ots) - Anlässlich der anstehenden Verhandlungen im Rat der Europäischen Union zur Reform des Europäischen Asylsystems erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Bundesregierung will sich laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser in den Verhandlungen auf EU-Ebene für Asylverfahren an den EU-Außengrenzen einsetzen. Diese sind zentrales Element ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Umfrage: Brandenburger skeptisch bei Flüchtlings-Aufnahme
Potsdam (ots) - Brandenburgerinnen und Brandenburger sind überwiegend skeptisch, ob das Land die Aufnahme von Flüchtlingen bewältigen kann. Das geht aus dem BrandenburgTrend von infratest dimap im Auftrag von rbb24 Brandenburg aktuell und Antenne Brandenburg hervor. 59 Prozent der Befragten glauben nicht, dass Brandenburg die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Krisengebieten der Welt bewältigen ...
mehrBerghegger: Wir haben zugehört und nehmen die Kommunen ernst
Berlin (ots) - Bundesregierung muss Krise in den Griff bekommen Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Freitag erstmals den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Kommunen in der Migrationskrise unterstützen - Forderungen aus dem Kommunalgipfel umsetzen" beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik, André Berghegger: "Der Kommunalgipfel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Asyl- und ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Online-Wegweiser zur Geburtsurkunde für Eltern ohne Papiere
Berlin (ots) - Nach Artikel 7 der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) ist jedes Kind unverzüglich nach seiner Geburt in ein Register einzutragen. Daraus folgt das Recht auf eine Geburtsurkunde. "Die Geburtsurkunde ist das zentrale Dokument, das die Existenz eines Menschen belegt.Trotz der klaren Rechtslage erhalten viele in Deutschland geborene Kinder keine ...
mehr"frontal" im ZDF: Geflüchtete aus Afghanistan sitzen trotz erteilter Visa fest
mehrSolidarität mit Flüchtlingen weiterhin groß
Bonn (ots) - Im Jahr 2015 suchten Hunderttausende Menschen Schutz und Sicherheit in Deutschland. In der Folge entwickelte sich eine auf breiter gesellschaftlicher Basis stehende Willkommenskultur. Zahlreiche lokale Initiativen wurden gegründet, das Engagement vieler Menschen half den Flüchtlingen nach der Ankunft, im Alltag zurechtzukommen und soziale Kontakte zu knüpfen. Auch die Menschen, die wegen des Krieges gegen ...
mehrÄrzte der Welt und PRO ASYL fordern: Schluss mit der Diskriminierung von Schutzsuchenden bei der Gesundheitsversorgung!
Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Die systematische Verletzung des Rechts geflüchteter Menschen auf Gesundheitsversorgung zu beenden: Das fordern Ärzte der Welt und PRO ASYL zum Weltgesundheitstag am 7. April. Die Organisationen rufen die Bundes- und Landesregierungen dazu auf, das Asylbewerberleistungsgesetz mit ...
mehrErdbeben Türkei: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz
Berlin/Freiburg (ots) - Hilfsprojekt der Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international hat bisher 10.000 Menschen erreicht Zwei Monate nach den Erdbeben ist die Lage in der betroffenen Region in der Türkei zwar stabil, aber es fehlt vielerorts an Hilfe. "Die meisten Menschen, die obdachlos geworden sind, leben in Camps unter schlechten hygienischen ...
mehr#NDRfragt: Hohe Akzeptanz von Geflüchteten als Nachbarn
Hamburg (ots) - Eine Umfrage des NDR unter 10.800 Mitgliedern der #NDRfragt-Gemeinschaft hat ergeben, dass eine klare Mehrheit die Unterbringung von Geflüchteten in ihrer Nachbarschaft nicht ablehnt. An der Umfrage nahmen 10.829 Norddeutsche im Zeitraum vom 21. bis zum 28. März 2023 Februar teil. Die Umfrageergebnisse von #NDRfragt sind nicht repräsentativ, geben aber Aufschluss darüber, was die Norddeutschen bewegt. ...
mehr
Luczak: Kommunen bei der Unterbringung Schutzsuchender unterstützen
Berlin (ots) - Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem Titel "Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern unterstützen - Für eine bauliche Stärkung der sozialen Infrastruktur durch praxistaugliche Vereinfachungsfristen im Baugesetzbuch". Dazu erklärt der baupolitische Sprecher der Union ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Migrationspolitischer Kontrollverlust begann mit der Union
Berlin (ots) - Die Unionsfraktion hat Landräte und Bürgermeister aus ganz Deutschland zu einem "Kommunalgipfel" über die Flüchtlingspolitik eingeladen. Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel, erklärt dazu: "Ursächlich für das gegenwärtige Migrations-Desaster sind die fatalen ...
mehrThrom/de Vries: Rückführungen sind wichtig für die Akzeptanz des Asylsystems
Berlin (ots) - Bundestag debattiert Rückführungsantrag der CDU/CSU Der Bundestag berät am heutigen Mittwoch einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem Titel "Abschiebehürden beseitigen, Ausreisepflichten konsequent durchsetzen". Dazu erklären der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Alexander Throm, und der zuständige Berichterstatter Christoph de ...
mehrAmnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest
mehrPiratenpartei fordert konsequenten Abschiebestopp in den Iran
Berlin (ots) - Ende Oktober 2022 einigte sich die Innenministerkonferenz aufgrund der menschenrechtsfeindlichen Lage darauf, keine Menschen in den Iran abzuschieben [1]. Wie jetzt durch Pro Asyl bekannt wurde, gab es am Frankfurter Flughafen eine Abschiebung in den Iran [2]. Derzeit drohen noch weitere Rückführungen in den Iran. Erst vor wenigen Tagen berichtete Amnesty International über Folter an Kindern [3]. Die ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Verschärfung der deutschen Asylpolitik ist Gebot der europäischen Solidarität
Berlin (ots) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser trifft heute Amtskollegen aus mehreren EU-Staaten zu Gesprächen über die europäische Migrationspolitik. Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel erklärt dazu: "Das Problem ist nicht eine bessere Verteilung von Migranten in der EU oder innerhalb Deutschlands, das Problem heißt Nancy ...
mehr
Acht Jahre Gewalt im Jemen: Das vergessene Land
Bonn (ots) - Acht Jahre nach Beginn der Gewalteskalation herrscht im Jemen nach wie vor eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. 21,6 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe und Schutz: Das sind fast drei Viertel der Bevölkerung. 4,5 Millionen Menschen sind Binnenvertriebene. Die jemenitischen Gemeinden sind überlastet und beherbergen dennoch rund 100.000 Geflüchtete aus anderen vom Krieg betroffenen ...
mehrWeltwassertag (22.3.): In der Dürre auf der Flucht vor Gewalt
Bonn (ots) - "Wasser ist ein Menschenrecht. Jedem Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen, ist die vielleicht wichtigste Aufgabe weltweit", sagt Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe anlässlich des Weltwassertages. In vielen Ländern ist dieser Zugang jedoch nicht gegeben. So bahnt sich beispielsweise am Horn von Afrika eine Klimakatastrophe an: Während der Region die ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Viele Flüchtlinge und kein Plan?
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Zu wenig und zu spät - Scholz' Migrationsgipfel ist eine Alibiveranstaltung
Berlin (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz will Medienberichten zufolge am 10. Mai eine Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz zu drängenden Migrationsfragen im Bundeskanzleramt einberufen. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel: "Als alle riefen, kam endlich auch der Bundeskanzler. Der von Olaf Scholz angekündigte ...
mehr12 Jahre Syrien-Krieg: Die verheerende Bilanz einer chronischen Katastrophe/Zwei Drittel der syrischen Bevölkerung benötigen humanitäre Hilfe/CARE leistet seit über einem Jahrzehnt Nothilfe in Syrien
Bonn (ots) - Nach zwölf Jahren Krieg gilt die Situation in Syrien weiterhin als eine der schwersten humanitären Krisen unserer Zeit. Die Bilanz ist verheerend: Rund 300.000 Zivilist:innen haben ihr Leben verloren, mehr als 13 Millionen Menschen befinden sich innerhalb Syriens oder in den Nachbarländern auf der ...
mehrZwölf Jahre Syrien-Krise: / Fast 15 Millionen Menschen brauchen Hilfe
Bonn (ots) - Nach zwölf Jahren Konflikt ist die humanitäre Situation in Syrien schlechter denn je. Anlässlich des Jahrestages - seit Mitte März 2011 eskaliert die Gewalt in Syrien - macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die katastrophale Lage und den wachsenden Hilfsbedarf aufmerksam. 14,6 Millionen Syrerinnen und Syrer brauchen dringend Unterstützung, neun Prozent ...
mehr