Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
"Wir gestalten Integration" - Webportal der Volkshochschulen stärkt ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - An Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe richtet sich ein neues Webangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. (DVV). Unter www.vhs-ehrenamtsportal.de finden Engagierte fachlich fundierte Informationen rund um das Thema Zuwanderung und Integration. Es ist das erste deutschsprachige Webangebot, ...
mehr- 2
Integration geht durch den Magen / Fremde Speisen und Gerichte als Basis für interkulturelle Verständigung
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut gegen Einstufung von Algerien, Marokko, Tunesien und Georgien als sichere Herkunftsstaaten
Berlin (ots) - Der Bundesrat wird sich auf seiner morgigen Sitzung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einstufung von Georgien, Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten befassen. Hierzu erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Bestimmungen der Genfer ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Weltfriedenstag der Vereinten Nationen: Solidarität und Mitgefühl für Flüchtlinge
Bonn (ots) - Am 21. September 1981 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Weltfriedenstag (International Day of Peace). An dem Gedenktag soll die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder als auch zwischen ihnen thematisiert und gestärkt werden. "Diese Idee mit Leben zu füllen, ist eine ...
mehr"Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat: "scobel" über "Neue Wege in der Entwicklungspolitik"
mehr
"Neue Heimat, fremdes Land": "ZDFzoom" über Flüchtlinge in Deutschland (FOTO)
mehrphoenix vor ort: phoenix berichtet live über Sitzung des Bundestags-Innenausschusses - Mittwoch, 12. Septemer 2018
Bonn (ots) - Der Ereignis- und Dokumentationskanal öffnet heute sein Abendprogramm und berichtet live nach Abschluss der Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat, die um 18.30 Uhr beginnt. Hans-Georg Maaßen muss den Abgeordneten die Beurteilung der Vorfälle in Chemnitz durch das Bundesamt für ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe: Syrienhilfe dramatisch unterfinanziert
Bonn (ots) - 30.000 Menschen sind inzwischen vor den Luftangriffen auf die syrischen Provinzen Idlib und den Norden von Hama geflüchtet. Tausende Familien machten sich Richtung türkische Grenze auf den Weg. Bislang sollen bei den Bombardierungen mehr als 20 Menschen getötet und mehrere Krankenhäuser in der Nähe der Städte Kafr Zita und Latamneh, Provinz Hama, beschädigt worden sein. Fast drei Millionen Menschen ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21" exklusiv: "Hetzjagd-Video" von Chemnitz / Einer der Angreifer war Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens Securitas (FOTO)
mehr"Wir sind die Mitte": "ZDF.reportage" über Chemnitz jenseits von links oder rechts (FOTO)
mehr8. September: Welttag der Alphabetisierung / Vier Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht in die Schule
Bonn (ots) - Nach Angaben der UNESCO können weltweit 750 Millionen Menschen über 15 Jahren weder lesen noch schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen. Am 8. September wird jährlich der Welttag der Alphabetisierung begangen, um auf die Problematik des Analphabetismus aufmerksam zu machen. ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Politiker Castellucci bezeichnet Seehofers Äußerung zu Migration als "fahrlässig"
Berlin (ots) - Der Sprecher für Migration und Integration in der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castellucci, hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) scharf kritisiert. Seehofers Äußerung, die Migration sei die "Mutter aller Probleme", sei fahrlässig, sagte Castellucci am Donnerstag im Inforadio vom rbb. "Der Innenminister ist auch für Integration zuständig. ...
mehrphoenix persönlich: Alfred Schier im Gespräch mit Kapitänin Pia Klemp, Freitag, 07. September 2018, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Kapitänin des Seenotrettungsschiffes Sea-Watch 3, Pia Klemp, übt scharfe Kritik daran, dass derzeit keine Seenotrettungsschiffe der Nichtregierungsorganisationen auslaufen dürfen. Die EU würde die Seenotrettung "kriminalisieren" und "dämonisieren", so Klemp. "Dadurch, dass die EU-Politik ...
mehrSyrien/Idlib: "Wir müssen vom Schlimmsten ausgehen" / Organisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" bereiten Nothilfemaßnahmen vor
Bonn (ots) - Bündnispartner von "Aktion Deutschland Hilft" in Syrien und den Nachbarländern bereiten sich und die Zivilbevölkerung auf das Szenario einer laut den Vereinten Nationen größten humanitären Katastrophe des 21. Jahrhunderts vor. Drei Millionen Menschen leben in der Region Idlib. Die Hälfte von ...
mehrMaas-Reise Türkei / medico kritisiert Normalisierung auf Kosten der Menschenrechte und warnt vor Idlib-Deal
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation kritisiert die von der Bundesregierung angestrebte Normalisierung der Beziehungen zur Türkei. "Menschenrechte dürfen nicht zugunsten von wirtschaftlichen und strategischen Interessen geopfert werden. Die kritische Zivilgesellschaft in der ...
mehrphoenix tagesgespräch - Katrin Göring-Eckhardt (Bündnis 90/Die Grünen): "Es geht nicht um die Geflüchteten, sondern um uns selber"
Bonn (ots) - Anlässlich der aktuellen Entwicklungen in Chemnitz hat sich Katrin Göring-Eckhardt dafür ausgesprochen, die Sorgen und Nöte der Ostdeutschen ernst zu nehmen. Viele Menschen in Ostdeutschland hätten Brüche in ihren Lebensgeschichten erfahren und oft das Gefühl, nicht dazu zu gehören. Es bereite ...
mehr"Opernworkshop" an der Oper Frankfurt
mehr
Neues Buch von Bestsellerautor und UNHCR-Botschafter Khaled Hosseini / Verzweifelte Überfahrt: Jeder 18. Bootsflüchtling stirbt im Mittelmeer
Bonn (ots) - Obwohl die Gesamtzahl der nach Europa kommenden Flüchtlinge drastisch zurückgegangen ist, bleibt die Zahl der Todesfälle gleich. Allein in diesem Jahr sind 1.600 Menschen bei riskanten Fluchtversuchen umgekommen oder werden als vermisst gemeldet. Zu diesem Ergebnis kommt der heute veröffentlichte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Frank Richter zu Chemnitz: Zivilgesellschaft muss saniert werden
Berlin (ots) - Der ehemalige Direktor der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Frank Richter, sieht die Ursache der aufgeheizten Stimmung in Chemnitz in einer schwachen Zivilgesellschaft. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Freitag: "Wenn die Emotionen so durchgehen, dann braucht man sehr, sehr viel Zeit, um das wieder zu beruhigen und zu versachlichen." ...
mehrVerteidigungspolitischer Sprecher der AfD stellt EU-Mittelmeereinsatz in Frage: Durch Rettung Schiffbrüchiger "führen wir Menschen erst in Gefahr"
Bonn (ots) - Die AfD hat die EU-Flüchtlingsmission "Sophia" im Mittelmeer vor Libyen, bei der auch Schiffbrüchige gerettet werden, kritisiert. "Wir müssen uns fragen, ob wir damit nicht auch Anreize für eine Flucht geben. Durch unser Quasi-Angebot, sie zu retten, führen wir Menschen eigentlich erst in Gefahr", ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Bundesregierung sollte sich in der EU für Einhaltung der Menschenrechte bei der Seenotrettung stark machen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte erklärt angesichts der laufenden EU-Verhandlungen zur Aufnahme von Schutzsuchenden, die im Mittelmeer aus Seenot gerettet werden (u.a. Operation Sophia der EU): "Die Bundesregierung sollte sich bei den Verhandlungen auf EU-Ebene dafür einsetzen, dass die ...
mehrPrekäre Bildungssituation für Millionen Flüchtlingskinder / UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt Schulprojekte weltweit
Bonn (ots) - Die Bildungssituation für Flüchtlingskinder hat sich im letzten Jahr drastisch verschlechtert. Nach dem heute veröffentlichten Bericht "Turn the Tide: Refugee Education in Crisis" des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) haben vier Millionen Flüchtlingskinder nicht die Möglichkeit, ...
mehrphoenix runde: Chemnitz, Cottbus, Dresden - Woher kommt die Wut? - Mittwoch, 29. August 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Tausende gehen in Ostdeutschland auf die Straße. Auslöser ist der gewaltsame Tod eines 35-jährigen Deutschen in Chemnitz. Er kam nach einer Messerstecherei in der Nacht zum Sonntag ums Leben. Inzwischen sitzen ein Iraker und ein Syrer in Untersuchungshaft. Die Alternative für Deutschland (AfD), aber ...
mehr
phoenix unter den linden: "Erdogans Krise - Die Türkei im freien Fall?" - Montag, 27. August 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Nach einer Phase des Aufschwungs ist die Wirtschaft der Türkei dramatisch eingebrochen. Die türkische Währung "Lira" befindet sich im freien Fall. Beschleunigt wurde die Inflation, seitdem der Konflikt zwischen US-Präsident Trump und Staatspräsident Erdogan offen als Handelskrieg ausgetragen wird. ...
mehrRohingya brauchen Perspektiven
Berlin (ots) - Ein Jahr nach der Vertreibung der Rohingya sind die Zustände in den Camps weiterhin zermürbend. "In den Flüchtlingslagern in Bangladesch herrscht ein Jahr nach der Flucht vor der Gewalt in Myanmar nur noch Hoffnungslosigkeit. Es gibt für die dort lebenden Rohingya keine Aussicht auf Veränderung" erklärt Peter Mucke, Geschäftsführer des Bündnis Entwicklung Hilft. "Sie sind zwar mit dem Nötigsten versorgt, aber es fehlt eine Perspektive. Das zermürbt ...
mehrJahrestag des Exodus der Rohingya / Welthungerhilfe: Eine der größten Flüchtlingskrisen der Welt
Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich des Jahrestags der Flucht der Rohingya aus Myanmar macht die Welthungerhilfe darauf aufmerksam, dass sich in Bangladesch derzeit die drittgrößte Flüchtlingskrise der Welt abspielt. Angesichts des Ausmaßes sind die Hilfszusagen der internationalen Staatengemeinschaft für die ...
mehrRohingya: Ein Jahr nach ihrer Vertreibung droht den Menschen das Vergessen / "Aktion Deutschland Hilft" zieht Bilanz nach einem Jahr Nothilfe
Bonn (ots) - Vor einem Jahr, am 25. August 2017, eskalierte die Gewalt gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in Myanmar. Seitdem sind mehr als 700.000 Menschen ins benachbarte Bangladesch geflohen. Da das Land bereits früher Flüchtlinge aufgenommen hat, suchen hier nun über 900.000 Rohingya Schutz. 80 ...
mehrBangladesch: Hunderttausende in weltgrößtem Flüchtlingscamp unterversorgt
Freiburg (ots) - Jahrestag der Vertreibung der Rohingya aus Myanmar - Caritas weitet Hilfsprojekte aus Ein Jahr nach der Vertreibung der muslimischen Minderheit der Rohingya aus Myanmar ist ein Großteil der Flüchtlinge weiterhin unterversorgt. Darauf weist Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zum Jahrestag des Beginns der ethnischen ...
mehrORS gründet Tochterfirma in Italien / Wachstums-Strategie in mediterranen Ländern Europas wird umgesetzt
Zürich/Rom (ots) - Die bisher in der Schweiz, Österreich und Deutschland tätige ORS Gruppe beginnt mit der Umsetzung ihrer Wachstums-Strategie in den mediterranen Ländern Europas. Als erstes Land wurde Italien gewählt und dazu eine Tochtergesellschaft, ORS Italia S.r.l., mit Sitz in Rom gegründet. Das Mitte ...
mehr