Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Storys zum Thema Ergotherapie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ergotherapeutisches Assessment: Wohl des Patienten, Ökonomie und Transparenz unter einen Hut gebracht
Karlsbad (ots) - Das Ziel einer jeden gesundheitlichen Intervention ist, erkrankten Menschen so schnell und effektiv als möglich zu einer Verbesserung ihrer seelischen und körperlichen Situation zu verhelfen. Welchen Anteil Ergotherapeuten daran haben, erklärt Ralf Lehnguth, Referent der Akademie des DVE ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Alkohol schadet - ein (Kinder)Leben lang
Karlsbad (ots) - Die Bandbreite von Behinderungen ist groß. Was viele jedoch nicht wissen oder bedenken: Die meisten Babys, die mit einer geistigen Behinderung auf die Welt kommen, hätten gesund sein können. Sie leiden an FASD. "FASD ist keine Erkrankung; unter dem Begriff FASD, fetale Alkoholspektrumstörung, sind die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zusammengefasst", erklärt Kirsten Kramer, ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Schlimmes Mobbing kann ebenso zu Trauma führen wie körperliche Gewalt und Missbrauch
Karlsbad (ots) - Gewalt hat viele Gesichter. Sie kann sich auf körperlicher oder psychischer Ebene abspielen und Folgen wie ein Trauma nach sich ziehen. "Es sind nicht nur Menschen aus Kriegsgebieten oder Kriegszeiten, sondern ebenso Erwachsene und Kinder die hier in unserer Gesellschaft leben und in ihrem Alltag Traumatisches erleben oder sehen", sagt die ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Alltag Psychisch Kranker durch lösungsorientiertes Denken verbessern
Karlsbad (ots) - Die Zahlen sind enorm hoch: laut DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) haben in Deutschland derzeit fast 18 Millionen Menschen eine psychische Erkrankung; das ist nahezu jeder Vierte. Bei deren Behandlung spielen Ergotherapeuten eine wichtige Rolle: Sie befähigen Psychisch Kranke, besser ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Zahlenführerschein: jedes Kind kann rechnen lernen
Karlsbad (ots) - Mathematik ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ergotherapeuten wie Andrea Hassel vom DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.) wissen jedoch: "Jedes Kind kann rechnen lernen". Im spielerischen Umgang mit Mengen und Zahlen befähigen sie Kinder, den Transfer vom Spielen, einer für sie alltäglichen Aktivität, in abstraktes Rechnen zu bewerkstelligen. Und beherzigen dabei auch Erkenntnisse ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ergotherapeuten sagen: Liebe und Sex gehören zu einem erfüllten Alltag
Karlsbad (ots) - Die Gesellschaft wird immer liberaler und freizügiger, Sexualität nimmt - etwa in den Medien - einen zunehmend größeren Raum ein. Dennoch ist Sex ein sehr persönliches, für einige sogar ein Tabu-Thema, über das sie nicht sprechen mögen oder können. Selbst dann nicht, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen in ihrer sexuellen Aktivität ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ohne geht's nicht! - Ausbildung zum Ergotherapeuten
Karlsbad (ots) - Anmoderationsvorschlag: Am 09. September treffen sich Gesundheitsexperten und Vertreter der Heilmittelbranche mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Berlin zum 2. Therapiegipfel. Dort werden sie unter anderem auch über den Fachkräftemangel und die für Ende 2019 geplante Reform der Ausbildung in den sogenannten therapeutischen ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
A winning team: Ergotherapie und Schlaganfall
Karlsbad (ots) - Die DSG, Deutsche Schlaganfallgesellschaft, bescheinigt Deutschland eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit einem Schlaganfall, was unter anderem den deutschlandweit angesiedelten Stroke Units zuzuschreiben ist. Zu den interdisziplinär aufgestellten Teams dieser Spezialeinheiten gehören Ergotherapeuten, die vom ersten Moment an dabei sind und ebenso bei der Nachsorge eine wichtige Rolle ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
5Kostenlos: neue Bilder zu Arbeit, Familie, Inklusion und mehr
mehr- 3
Pressemeldung: Schön Klinik erweitert Expertise in der Speziellen Schmerztherapie
2 Dokumentemehr Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Kita-Kinder: Mit Freude zur Schule
Karlsbad (ots) - Im letzten Kita-Jahr werden die Kinder spielerisch immer stärker an die für die Schule benötigten Fähigkeiten herangeführt. Doch gelingt das nicht bei allen gleichermaßen gut. "Ergotherapeuten sehen in ihren Praxen Kita-Kinder mit grob- und feinmotorischen oder anderen Entwicklungsverzögerungen. Und immer mehr Kinder, die - auch im weitesten Sinne - mit dem Thema Aufmerksamkeit zu kämpfen haben", berichtet Kristina Eggert im Kampe, Ergotherapeutin im ...
mehr
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Schlaganfall-Folgen sind oft unsichtbar,
Am 10. Mai ist bundesweiter "Tag gegen den Schlaganfall". 270.000 Menschen sind pro Jahr in Deutschland betroffen. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Was die wenigsten wissen: Noch häufiger hinterlässt der Schlaganfall unsichtbare Folgen. Die Auswirkungen für die Betroffenen sind nicht weniger ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
"Tag gegen den Schlaganfall" am 10. Mai / Viele Folgen sind unsichtbar
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Industrie 4.0: Symbiose als Ziel
Karlsbad (ots) - Die Themen 'Digitalisierung' und 'Industrie 4.0' sind in den meisten Unternehmen omnipräsent. Und in Fabriken unübersehbar: Neben Robotern hinter Schutzzäunen halten dort vermehrt auch mensch-kooperierende Roboter Einzug. "Diese Entwicklung verändert den Alltag und es ist wichtig, die in der Fabrik arbeitenden Menschen schon früh in den Transformationsprozess einzubinden.", sagt Ulrike Noormann, in der Industrie tätige Ergotherapeutin im DVE (Deutscher ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Menschen zusammenbringen - so entsteht Gemeinschaft
Karlsbad (ots) - Welche Kommune hat sie nicht, die Viertel mit besonderem Förderbedarf? Hier machen sich die Folgen sozialer Ungleichheit, internationaler Migrationsprozesse und der demografische Wandel am meisten bemerkbar und beeinträchtigen das Leben dieser Menschen. Doch so soll es nicht sein: Im Grundgesetz ist die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit verankert. "Um dem nachzukommen, ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Mehr als Gesundheit: Das Leben gut leben
Karlsbad (ots) - Ein gutes, gesundes Leben führen - wer will das nicht? Krankenkassen bieten zu diesem Zweck Präventionsangebote an, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen. Gabriele Woick, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), vertritt einen anderen Ansatz: Sie hat das Reflexionsinstrument 'Lebe Dein Leben gut' ausgearbeitet und sagt: "Ich lenke den Blick der Menschen auf das, was ihr ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Inklusion an Schulen: Lernpotenzial für alle Kinder verbessern
Karlsbad (ots) - Einige Bundesländer verzeichnen einen rückläufigen Anteil von Schülern mit Behinderung in den Regelschulen; es scheint, als ob sich die deutschen Schulen mit der Inklusion schwertun. "Inklusion bedeutet eben, jeden Einzelnen mitzunehmen und alle einzubeziehen. Heißt, alle am Prozess der Inklusion beteiligten Kinder, Eltern, Lehrer vorzubereiten, ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Jede Chance nutzen: Menschen aus dem Wachkoma holen
Karlsbad (ots) - Wachkoma hört sich für viele nach Hoffnungslosigkeit, nach Einbahnstraße an. Das sieht Anne-Mareike Göbel, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), anders: "Es fallen jährlich etwa drei- bis viertausend Menschen ins Wachkoma, wovon statistisch betrachtet nur etwa 10% dauerhaft in diesem Zustand bleiben werden. Das ist eine sehr positive Prognose." Sie und ihre ...
mehrNeues im Fachbuchhandel: Wasserspezifische Therapie von Katharina Kastner
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
"Wahre Helden!" - Infos zum Welt-Ergotherapie-Tag am 27. Oktober
Karlsbad (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Wahre Helden!" Das ist das Motto des diesjährigen Welt-Ergotherapie-Tages am 27. Oktober. Warum es den gibt und was genau Ergotherapeuten eigentlich machen, verrät Ihnen jetzt Helke Michael. Sprecherin: Ergotherapie zu beschreiben ist ganz schön schwer, sagt ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Folgen von Demenz abschwächen: Körperwahrnehmung betroffener Menschen erhalten
Karlsbad (ots) - Erfreulicherweise leben immer mehr alte Menschen länger in den eigenen vier Wänden. "Was sich zunächst wie der Idealzustand anhört, kann für Menschen mit Demenz mitunter in heiklen Situationen münden. Oder die pflegenden Angehörigen stark belasten.", weiß die Ergotherapeutin Ann-Kathrin Blank, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.). ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ergotherapeuten raten: Schwäche in Händen oder Füßen ernst nehmen - so beginnt ALS
Karlsbad (ots) - Amoyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS genannt, ist eine Erkrankung, die schleichend und mit scheinbar harmlosen Symptomen beginnt. "Viele meiner Patienten berichten von einer anfänglichen Schwäche in den Händen oder Füßen.", beschreibt Theresa Bräuter, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V.), erste Anzeichen von ALS. ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
5Neue, kostenfrei Bilder zur Ergotherapie
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren, Menschen wieder handlungsfähig machen
Karlsbad (ots) - Das Gehirn ist die wohl komplexeste Struktur, mit dessen Funktionsweise sich Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen beschäftigen. Die Resultate der Hirnforschung sind für viele Berufsgruppen interessant, auch für Ergotherapeuten. "Tatsächlich verhält es sich so, dass Gehirnforscher heute die Wirkung vieler Ansätze, die Ergotherapeuten ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Bei Krebs: Sicherheit geben und Ressourcen aktivieren
Karlsbad (ots) - Die Heilungschancen bei vielen Krebserkrankungen sind so gut wie nie zuvor. Dennoch: Die Diagnose 'Krebs' versetzt Betroffene in Furcht und Schrecken, lähmt sie in ihrer Handlungsfähigkeit. Genau da setzen Ergotherapeuten an. "Zentrale Aspekte sind, die Positivität von Krebspatienten zu fördern und auszuschöpfen, mit ihnen realistische Ziele zu definieren. Und bei entsprechender Prognose darauf hin ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Leinen los für Kita-Kinder: Phantasiereise durch die Sinnesinseln
Karlsbad (ots) - Mehr Chancengleichheit für Kinder zu schaffen bedeutet, an vielen Stellschrauben zu drehen. "Eine Grundvoraussetzung für bessere Bildung ist, alle Kinder in der Kita rechtzeitig auf die Herausforderungen in der Schule vorzubereiten.", bekräftigt die Ergotherapeutin Julia Bauschke, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V), die das Programm ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Inklusion und Ergotherapeuten: Eine besondere Beziehung
Karlsbad (ots) - Die Bemühungen, Menschen mit Behinderung zu integrieren, Inklusion zu leben, sind vielfältig. Doch wo steht Deutschland in diesem Prozess? "Wir haben eine integrative Gesellschaft, der Zustand der Inklusion ist noch lange nicht für alle erreicht.", stellt die Ergotherapeutin Azize Kasberg, DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) fest. Ihr Fazit: Es gibt Erfolge und Veränderungen. In ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Mit psychischen Belastungen umgehen lernen
Karlsbad (ots) - Beim Blick nach draußen bricht bei Vielen der so genannte Winterblues aus - das Grau schlägt auf die Stimmung. Besonders Menschen mit unbewältigten Problemen oder seelischen Belastungen erscheint ihre Situation jetzt oft noch schwieriger oder ohne Perspektive. "Wer sein Leben unaufhörlich als anstrengend und schwer empfindet, sollte sich professionelle Hilfe suchen.", empfiehlt die auf psychische ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Berufswahl Jugendliche: Ausbildung der Ergotherapeuten mit innovativen Ideen verbessert
Karlsbad (ots) - Viele Jugendliche tun sich schwer mit den Plänen für ihre berufliche Zukunft. Haben sie sich dann entschieden und eine Richtung eingeschlagen, folgt nicht selten irgendwann ein Wechsel; allein die steigende Zahl der Studienabbrecher spricht Bände. "Die Berufswahl ist auch eine Herzensangelegenheit.", meint Inga Junge, Ergotherapeutin, beim DVE ...
mehr