Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Europäischer Rechnungshof - European Court of Auditors
Geht es mit den Ausgaben aus dem 724 Milliarden Euro schweren Corona-Aufbaufonds der EU voran wie geplant?
Einladung an die Presse für den 2. September 2024 Geht es mit den Ausgaben aus dem 724 Milliarden Euro schweren Corona-Aufbaufonds der EU voran wie geplant? - Online-Pressebriefing (es gilt eine Sperrfrist): Montag, 2. September 2024 um 11.00 Uhr (MESZ) - Veröffentlichung: Montag, 2. September 2024 um 17.00 Uhr ...
mehrMpox-Ausbruch: Eine Aussetzung der Pharma-Patente ist geboten
Frankfurt/Main (ots) - Die sozialmedizinische Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international kritisiert den Umgang der Bundesregierung mit dem Ausbruch von Mpox-Viruserkrankungen in afrikanischen Ländern und fordert zur Aussetzung der Pharma-Patente auf. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach dem massiven Ausbruch des Mpox-Virus in mehreren afrikanischen Staaten die höchste Alarmstufe ausgerufen. Es ...
mehr"Berliner Morgenpost": Millionengrab Corona - Kommentar von Kai Wiedermann zur Verschwendung von Geld in der Pandemie
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie kann mit Fug und Recht als extreme Krise bezeichnet werden. Und extreme Krisen erfordern besondere Handlungen. Politik und Verwaltung mussten viel und schnell entscheiden. Dabei passieren Fehler, das ist nachvollziehbar. Aber wie die Politik dabei mit dem Geld der Steuerzahlerinnen ...
mehrAusbruch des Mpox-Virus in Afrika / Die Johanniter sind in fünf afrikanischen Ländern aktiv und unterstützen bei der Eindämmung des Virus und der Behandlung von Infizierten
mehrLebenserwartung 2023 wieder angestiegen / Rückgänge der Pandemiejahre 2020 bis 2022 teilweise aufgeholt
WIESBADEN (ots) - Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt betrug in Deutschland im Jahr 2023 für Frauen 83,3 Jahre und für Männer 78,6 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Lebenserwartung damit bei beiden Geschlechtern im Vergleich zum Vorjahr um etwa 0,4 Jahre ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
"Wir kennen Kandidaten für Pandemie-Erreger" / Christian Drosten und Georg Mascolo im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehrKommentar von "nd.DerTag" zu den MPox-Fällen in Afrika
Berlin (ots) - So viel vorweg: Auch wenn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Sachen Mpox eine "Gesundheitsnotlage internationaler Reichweite" ausgerufen hat, droht keine Pandemie mit harten Maßnahmen wie zu Zeiten von Sars-CoV-2. Das Virus ist nicht so leicht übertragbar und durch rechtzeitige Erkennung daher leicht eindämmbar. Zumindest theoretisch, doch in armen Ländern fehlen dafür schlicht die ...
mehrSterbefallzahlen im Juli 2024 um 4 % über dem mittleren Wert der Vorjahre
WIESBADEN (ots) - Im Juli 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79 203 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 4 % über dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat. Im Juli dieses Jahres bewegten sich die Temperaturen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) in einem Bereich, in dem ein ...
mehrCorona-Fehler rasch aufarbeiten / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (10. August 2024) zu den RKI-Protokollen und den Rücktritssforderungen gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach /SPD)
Fulda (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) macht es sich zu leicht: Wenn er die schwerwiegenden Vorwürfe, in der Corona-Zeit den Druck auf die Bevölkerung künstlich hochgehalten zu haben, damit kontert, angesichts der hohen Opferzahlen seien alle Maßnahmen mehr als begründet gewesen, dann ...
mehrRKI-Files: "Öffentlichkeit und Gerichte wurden klar belogen"
mehrMedizin-Experte der WerteUnion fordert juristische Konsequenzen / Das große Schweigen um die Corona-Protokolle des RKI
mehr
RKI Files: FREIE WÄHLER fordern parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag
mehrEnde 2023 rund 30 600 Prostituierte bei Behörden angemeldet / Auch 2023 deutlich weniger angemeldete Prostituierte als vor der Corona-Pandemie
WIESBADEN (ots) - Zum Jahresende 2023 waren bei den Behörden in Deutschland rund 30 600 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gültig angemeldet. Das waren 8,3 % mehr als im Vorjahr (2022: 28 300). Trotz dieses Anstiegs lag die Zahl somit weiterhin deutlich niedriger als vor der ...
mehrEine Apotheke in Deutschland versorgt im Schnitt 4 819 Menschen
WIESBADEN (ots) - - Zahl der zu versorgenden Menschen je Apotheke in Bremen am höchsten (5 321), im Saarland am niedrigsten (3 781) - Anteil der pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (31,5 %) unter den Erwerbstätigen in Apotheken etwas höher als der der Apothekerinnen und Apotheker (27,9 %) - Umsatz von Apotheken von 2013 bis 2023 real um 34,0 % gestiegen, stationärer Einzelhandel insgesamt im ...
mehrDeutsche Aidshilfe: HIV-Zahlen zeigen Erfolge und Versorgungslücken
Berlin (ots) - Rückläufiger Trend setzt sich bei schwulen Männern fort - Anstieg bei intravenös Drogen konsumierenden Menschen verweist auf Ressourcenmangel in der Prävention Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland lag 2023 wieder ungefähr auf dem Niveau wie vor der Covid-19-Pandemie. Die geschätzten Zahlen liegen bei allen Übertragungswegen wieder ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Carola Wolle MdL: Erwartungen der Enquete-Kommission nicht erfüllt
mehrSterbefallzahlen im Juni 2024 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre
WIESBADEN (ots) - Im Juni 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 77 812 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Bereich des mittleren Wertes (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat (+1 %). In der ersten Monatshälfte lagen die Zahlen leicht unter den mittleren Werten der Vorjahre (-1 % und -2 % in den ...
mehr
Niedersachsen gehen seltener zum Gesundheits-Check / Nachfrage seit Corona eingebrochen
Osnabrück (ots) - Während der Corona-Pandemie haben die Menschen in Niedersachsen Gesundheits-Check-Ups deutlich seltener in Anspruch genommen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) und beruft sich dabei auf Abrechnungsdaten des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Barmer Krankenkasse. Demnach nutzte in den Jahren 2022 und 2021 nur etwa jeder ...
mehrHFH Hamburger Fern-Hochschule gem. GmbH
2HFH-Sammelband untersucht psychologische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
mehr3 % mehr Auslandsreisen im Jahr 2023 als vor der Corona-Pandemie
WIESBADEN (ots) - - 18 % mehr Auslandsreisen 2023 im Vergleich zum Vorjahr - 16 % weniger Geschäftsreisen als vor der Pandemie 2019 - Österreich, Italien und Spanien beliebteste Ziele - Auto ist trotz Rückgang weiterhin beliebtestes Verkehrsmittel für mehrtägige Reisen, Anteil der Flugreisen fast wieder auf Vorkrisenniveau, Anteil der Zugreisen steigt Im Jahr 2023 haben Reisende aus Deutschland insgesamt 251 ...
mehrCorona-Pandemie - Die richtigen Lehren für die Zukunft ziehen
Straubing (ots) - Doch selbst, wenn es nachvollziehbare Gründe für das damalige Vorgehen gab, ist es notwendig, die politischen Entscheidungen während der Pandemie, die die Gesellschaft an ihre Grenzen gebracht hat, kritisch aufzuarbeiten. Dazu kann ein Bürgerrat, wie ihn Kanzler Olaf Scholz und die Ampel-Fraktionen befürworten, einen Beitrag leisten. Es kann wertvoll sein, wenn Bürger aus unterschiedlichen ...
mehrAtes Gürpinar (Die Linke): Krankenhausreform ist Kahlschlag der Versorgung im Blindflug
Berlin/Bonn (ots) - Der Linken-Politiker Ates Gürpinar hat vor einer Verschlechterung der Gesundheitsversorgung durch die geplante Krankenhausreform gewarnt. Bei phoenix sagte Gürpinar: "Wir sind sehr skeptisch. Wir gehen davon aus, dass ein Großteil der Kliniken, vor allem in der Fläche, im ländlichen Raum diese Reform, diese Revolution, wie sie von Lauterbach ...
mehrDialog statt Hass / Die Gesellschaft muss das Trauma durch die Corona-Pandemie aufarbeiten / Leitartikel von Anne-Kathrin Neuberg-Vural
Berlin (ots) - Die Corona-Zahlen steigen wieder - die Arztbesuche aufgrund einer Infektion, die Viruslast im Abwasser. Klar, wir bewegen uns weiter auf niedrigem Niveau. Dennoch ist von einer Dunkelziffer auszugehen. Viele Infektionen bleiben unentdeckt, die Gründe für den eigenen Husten und Schnupfen unerforscht. ...
mehr
"maybrit illner" im ZDF: Der Corona-Schock – eine Pandemie und die Folgen
mehrInstitut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf)
Studie zu Kultureller Teilhabe in Berlin: Noch keine Erholung von den Besuchseinbrüchen während der COVID-19-Pandemie
Berlin (ots) - Einige große Kultureinrichtungen vermelden nach der Pandemie wieder erfreuliche Auslastungszahlen. Ist die Publikumskrise also überwunden? Die aktuelle Studie "Kulturelle Teilhabe in Berlin 2023" des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) zeigt: Ungeachtet der positiven Besuchszahlen ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: RKI-Protokolle: "Folge der Wissenschaft" heißt ab jetzt - "Folge der Bundesregierung"
mehr- 2
Frischer Sommerduft für hygienische Hände: Die neuen IMPRESAN Handdesinfektionsgele in der Limited Edition
mehr Sterbefallzahlen im Mai 2024 um 1 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre
WIESBADEN (ots) - Im Mai 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 80 643 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 1 % unter dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat. Die Sterbefallzahlen lagen nach dem Auslaufen der saisonalen Grippewelle im März 2024 zunächst unter den mittleren Werten der ...
mehrAnstieg der Insolvenzen vorwiegend in den Dienstleistungsbranchen
Bonn (ots) - Das Gesundheits- und Sozialwesen - und darunter insbesondere Krankenhäuser und größere Pflegeeinrichtungen - sowie der Verkehrssektor waren in 2023 am häufigsten von Insolvenzen betroffen. Das zeigt der Anteil der insolventen Unternehmen am Unternehmensbestand. Dagegen traf die krisenhafte Entwicklung im Baubereich (noch) nicht die Masse der Bauunternehmen, sondern vorrangig Bauträger sowie Projekt- und ...
mehr