Storys zum Thema Drogen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ein Jahr nach der Legalisierung: Ist Cannabis tatsächlich eine Einstiegsdroge?
Berlin (ots) - Es wurde viel gestritten und argumentiert im politischen Berlin, doch schließlich wurde das neue Cannabisgesetz verabschiedet: Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabisprodukten teilweise legalisiert. Auch wenn dieses Gesetz nur für Erwachsene gilt, kritisieren Gegner, dass Cannabis insbesondere für Jugendliche eine Einstiegsdroge ...
mehrSchritt für Schritt in ein Leben ohne Alkohol
mehrDrogenkonsumräume: 52.000 Beratungen und kein Todesfall
Berlin (ots) - Erste umfassende Erhebung zeigt: Geschützte Konsumräume retten Leben, verhindern Infektionen und sind ein essenzieller Baustein der Drogenhilfe. Drogenkonsumräume haben im Jahr 2023 in Deutschland über 650 Drogennotfälle bewältigt - anders als auf der Straße endete aufgrund der professionellen Hilfe in solchen Einrichtungen keiner tödlich. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der ersten ...
mehrSchwarzmarkt-Falle: WVA sieht in Modedroge Görke Mahnung für E-Zigaretten-Politik
mehrCannabis und Fußgängerschutz im Fokus / 63. Verkehrsgerichtstag in Goslar / ADAC mit Expertinnen und Experten vor Ort
München (ots) - Vom 29. bis 31. Januar trifft sich die Fachwelt für Verkehrsrecht in Goslar zum 63. Verkehrsgerichtstag (VGT). In insgesamt acht Arbeitskreisen widmen sich Juristen, Polizei, Verbände und Verkehrsrechtsexperten hochaktuellen Themen wie den rechtlichen Folgen der Cannabis-Legalisierung, der ...
mehr
"Bekifftes Deutschland - Zwischen Rausch und Realität": Neue RTLZWEI-Doku beleuchtet die Cannabis-Legalisierung
mehrAb 9. Januar 2025 "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" begleitet in neuen Folgen Suchtkranke in ganz Deutschland
mehr- 2
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Keine Wohnung, keine Hilfe – Wie Maxim kämpft und der Staat versagt“
mehr Fahrrad-Boom bei SportOkay.com
Innsbruck (ots) - Fahrrad-Boom bei SportOkay.com Innsbruck, 16.08.2024 - Der anhaltende Trend zum Radfahren zeigt sich auch im Sommer 2024 deutlich bei SportOkay.com, einem der führenden Online-Händler für Sportartikel in der DACH-Region. Im Verkaufszeitraum von März bis Juli verzeichnete das Unternehmen ein überdurchschnittliches Wachstum im Fahrrad-Segment, mit einem besonderen ...
mehr"Todesfall wegen geschlossen": Bayerns erster Drogenkonsumraum ist nur durchs Schaufenster zu sehen
mehrEin Drogenkonsumraum in München? Das geht nicht!
Berlin (ots) - Kunst sollte man nicht erklären. Manchmal muss man aber. Die Deutsche Aidshilfe hat letzte Woche zur "Einweihung des ersten Drogenkonsumraums im Freistaat Bayern" am 19.7. in München eingeladen. Aufgrund zahlreicher Rückfragen stellen wir klar: Eine Einweihung findet statt - aber selbstverständlich keine reale Eröffnung eines Drogenkonsumraums, die in Bayern illegal wäre, und kein Drogenkonsum. Bei ...
mehr
Presse-/Bildtermin: Einweihung des ersten Drogenkonsumraums im Freistaat Bayern
Berlin (ots) - München musste bisher trotz WHO-Empfehlung auf Drogenkonsumräume verzichten. Anlässlich der Welt-Aids-Konferenz soll sich das ändern. Drogenkonsumräume retten Leben und verhindern Infektionen mit HIV und Hepatitis. München, Gastgeberstadt der 25. Internationalen Aidskonferenz AIDS2024, muss bisher ohne diese hoch wirksame Standardmaßnahme der ...
mehrDeutsche Aidshilfe: HIV-Zahlen zeigen Erfolge und Versorgungslücken
Berlin (ots) - Rückläufiger Trend setzt sich bei schwulen Männern fort - Anstieg bei intravenös Drogen konsumierenden Menschen verweist auf Ressourcenmangel in der Prävention Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland lag 2023 wieder ungefähr auf dem Niveau wie vor der Covid-19-Pandemie. Die geschätzten Zahlen liegen bei allen Übertragungswegen wieder ...
mehrKokainschmuggel: Zollfahnder warnen vor Sicherheitslücken - NDR/WDR Recherche
Hamburg (ots) - Zollfahnder warnen nach Informationen von NDR und WDR seit Jahren vor Sicherheitslücken bei der Verwahrung beschlagnahmter Drogen. Internen Dokumenten zufolge stellte der Zoll in Bremen und Hamburg im vergangenen Jahr fest, dass "auf der Täterseite die Gewaltbereitschaft deutlich zunimmt". Deshalb sei mit Angriffen auf den Zoll zu rechnen, um wieder ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Fahren nur mit klarem Kopf
Berlin (ots) - Für berufsbedingte Fahrten gilt: Beschäftigte dürfen sich bei der Arbeit nicht in einen Zustand versetzen, durch den sie sich selbst oder andere gefährden können. Dabei ist es unerheblich, ob die Beeinträchtigung durch Alkohol, Drogen oder Arzneimittel herbeigeführt wird. Darauf weisen Unfallkassen, Berufsgenossenschaften und ihr Spitzenverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), anlässlich des Tages der Verkehrssicherheit am 15. Juni ...
mehrTÜV-Verband-Umfrage: 81 Prozent fordern absolutes Alkoholverbot am Steuer
Berlin (ots) - Fast alle Bundesbürger:innen halten den Konsum von Alkohol und anderen Drogen für gefährlich für die Verkehrssicherheit. Anlässlich des Verkehrssicherheitstages am 15. Juni fordert der TÜV-Verband wirksamere Maßnahmen gegen Alkohol- und Drogenfahrten. Die Bundesbürger:innen halten Alkohol am Steuer für genauso gefährlich für die ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Alkohol & Co. in der Arbeitswelt - Jedes Glas ist eins zu viel
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Auch, wenn der Besitz bestimmter Mengen Cannabis mittlerweile erlaubt ist, ist eigentlich völlig klar, dass berauschende Mittel am Arbeitsplatz nichts zu suchen haben. Die Realität sieht aber anders aus: Geburtstage, Urlaubsrunden, Firmenjubiläen: Immer wieder findet zumindest Alkohol seinen Weg in unsere ...
3 AudiosEin Dokumentmehr
- 2
"Abgestempelt!? Hans Sarpei will's wissen": Crystal Meth: Hans begleitet Betroffene
mehr Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Drogenaffinitätsbericht der BZgA bestätigt weiterhin rückläufige Raucherzahlen in Deutschland
mehrCannabis im Straßenverkehr: ACV warnt vor Risiken durch geplante Anhebung des THC-Grenzwerts
Köln (ots) - ACV mit klarer Position: Wer unter dem Einfluss von Cannabis steht, sollte nicht Auto fahren Gut eineinhalb Monate nach der begrenzten Freigabe von Cannabis hat der Bundestag verkehrsrechtliche Anpassungen am Gesetz auf den Weg gebracht. Zukünftig soll, ähnlich wie bei Alkohol (0,5 Promille), auch bei Cannabis ein Grenzwert eingeführt werden. Der ...
mehr- 3
"Abgestempelt!? Hans Sarpei will's wissen": Zwei neue Folgen mit Hans Sarpei
mehr Kiffen in der Kaffeepause? / Chefarzt Dr. Deest über Folgen von Cannabiskonsum bei der Arbeit
Berlin (ots) - Seit April 2024 ist Cannabiskonsum und -besitz in bestimmten Mengen in Deutschland legal. Das kann Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche haben, der Umgang mit Cannabis wird gerade diskutiert. Dr. med. Maximilian Deest, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Weserbergland, informiert, welche Wirkung Cannabiskonsum auf die Psyche sowie die Leistungs- und ...
mehrNeue Handreichung für die Praxis zum Umgang mit Crack-Konsum in deutschen Städten
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe und Bundesdrogenbeauftragter setzen auf ein breites, niedrigschwelliges Angebot von Express-Konsumplätzen über Ernährung bis hin zur Infektionsprophylaxe Crack ist seit den 90er Jahren auf dem deutschen Drogenmarkt bekannt - lange Zeit vor allem lokal begrenzt auf Städte wie etwa Frankfurt am Main. Inzwischen nimmt der Crackkonsum ...
mehr
Umfrage der Cannabis-Plattform Weed.de zur Teillegalisierung in Deutschland: Gesellschaft zeigt sich tendenziell offen, doch der Aufklärungsbedarf zur Meinungsbildung bleibt hoch
mehrSo wird die Legalisierung von Cannabis das Leben von Singles verändern / Eine ähnliche Haltung zum Cannabiskonsum ist für die Deutschen ein zentraler Faktor in romantischen Beziehungen
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Kein Platz für Cannabis bei der Arbeit und in der Schule / Statement des Hauptgeschäftsführers der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“: Kontrolliert statt kriminell – Die Cannabis-Legalisierung und ihre Folgen
mehrRot-Grüne Blockade: Cannabis Clubs bangen um ihre Existenz
Berlin (ots) - Es mehren sich Stimmen in einigen Bundesländern, das erst kürzlich vom Bundestag verabschiedete Cannabisgesetz (CanG) im Bundesrat blockieren zu wollen. Dagegen regt sich nun auch Widerstand seitens der bereits bestehenden Cannabis Social Clubs (CSCs): jene Clubs, die - neben dem privaten Eigenanbau zuhause - künftig für ein legales Angebot an Cannabis sorgen sollen. Schätzungen zufolge haben sich in ...
mehrPilotstudie zu legalem Cannabisverkauf wächst: Zweiter Standort von "Grashaus Projects" eröffnet
mehr