Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 18.10.2016 – 12:57

    Rheinische Post

    Rheinische Post: DJ Bobo hat noch nie ein Glas Alkohol getrunken

    Düsseldorf (ots) - Der Schweizer Popstar DJ Bobo hält nicht viel von Alkohol. "Ich probiere hin und wieder einen Schluck Wein, aber ich habe noch nie ein Glas getrunken", sagte der 48-Jährige der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). Seine Abneigung hat auch mit Erfahrungen aus seiner Kindheit zu tun. Sein Stiefvater war Alkoholiker und verlor gegenüber DJ Bobos Mutter regelmäßig die ...

  • 13.10.2016 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Literaturnobelpreis für Bob Dylan

    Hagen (ots) - Unter Kollegen hatten wir schon gelästert: Wer wird es diesmal, den man nicht kennt. Und wieder überrascht die Literaturnobelpreis-Jury. Denn Bob Dylan ist sicherlich der populärste Preisträger aller Zeiten. Außerdem stellt sich bei dem amerikanischen Sänger und Songwriter die Frage gar nicht erst, die sonst für hitzige Debatten sorgt: ob der Laureat nun aus politischen Gründen oder wegen der ...

  • 24.09.2016 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kinder sind für Lena Meyer-Landrut kein Plan B

    Düsseldorf (ots) - Lena Meyer-Landrut, Sängerin und Gewinnerin des Eurovision Song Contests 2010, will eines Tages eine Familie haben. "Kinder sind für mich kein Plan B, sondern gehören in den Plan A mit hinein", sagte die 25-Jährige der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Ihre Karriere und Kinder schlössen sich nicht aus, auch wenn es gerade keine Option sei. "Ich bin mir aber sicher, ...

  • 17.09.2016 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Alsmann und Westermann treffen sich nie privat

    Düsseldorf (ots) - Seit 20 Jahren stehen Christine Westermann und Götz Alsmann gemeinsam für "Zimmer frei" (WDR) vor der Kamera - aber woanders treffen sie sich kaum. "Wir haben es geschafft, uns in den 20 Jahren allerbestens anzufreunden, aber praktisch keine private Zeit miteinander zu verbringen", sagte Götz Alsmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Nein, wir haben uns noch nie ...

  • 08.09.2016 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kebekus will die Regeln der Kirche nicht befolgen

    Düsseldorf (ots) - Comedienne Carolin Kebekus (36) hat den heftigsten Shitstorm von fundamentalistischen Christen erlebt. "Es ist schwer zu sagen, ob ich gläubig bin. Jesu Botschaft, dass Liebe alles kann und schafft, würde ich voll zustimmen. Aber ich glaube nicht daran, dass ich Regeln befolgen muss, damit ich erlöst werde - mit der Kirche kann ich nicht viel anfangen", sagte Kebekus der in Düsseldorf erscheinenden ...

  • 28.07.2016 – 16:05

    taz - die tageszeitung

    taz: taz-Kommentar zur Wasserstudie der Stiftung Warentest

    Berlin (ots) - Gesellschaft im Wasserspiegel taz-Kommentar von Jörn Kabisch zur Wasserstudie der Stiftung Warentest Wasser hat im Moment keinen guten Ruf. Es gibt ein viel Zuviel und ein viel Zuwenig davon. In Süddeutschland taucht es in Sturzfluten auf, im Mittelmeer lässt es Flüchtende ertrinken. Und wo es zu wenig ist, wie eben in Kalifornien, brennen ...

  • 08.07.2016 – 19:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Superblitzer/Sauerlandlinie

    Hagen (ots) - Das ist  leicht und schnell verdientes Geld für die Stadt. Buchstäblich. Jeder Autofahrer, der sich auf der A 45 vor der Lennetalbrücke Richtung Frankfurt nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält, hilft Hagen ein Scheinchen weit aus seiner Finanzklemme. Ein echter Kassenschlager. Geld, das die Kommune bitter nötig hat. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt hier bei 7532 Euro. Dass die Mehrzahl ...

  • 16.06.2016 – 04:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Düsseldorfer Kunstberater Achenbach wird wohl Flüchtlingshelfer

    Düsseldorf (ots) - Der zu sechs Jahren Haft verurteilte frühere Kunstberater Helge Achenbach soll in den nächsten Tagen aus der Untersuchungshaft in Essen in die Justizvollzugsanstalt Hagen verlegt werden. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe ) unter Verweis auf Justizkreise. In Hagen solle er zwei bis vier Wochen bleiben. Anschließend steht laut ...

  • 03.06.2016 – 14:58

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Heribert Faßbender glaubt: Fußball verwirklicht die klassenlose Gesellschaft - "Millionen für Durchschnittsfußballer sind ungesund"

    Köln (ots) - Heribert Faßbender, langjähriger Moderator der Sportschau, glaubt an den sozialen Sinn des Fußballs: "Es gibt nichts, bei dem die klassenlose Gesellschaft ähnlich verwirklicht wäre. Der Universitätsprofessor, der Straßenkehrer und der Multi-Millionär - die sitzen alle im Stadion oder vor der ...

  • 25.05.2016 – 11:39

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Leiche im Container: Obduktion abgeschlossen

    Bielefeld (ots) - Der Fall der in einem Papiercontainer in Bielefeld entdeckten männliche Leiche wird immer mysteriöser. Auch die Obduktion ergab keine Klarheit über die Todesursache. Das berichtet das Westfalen-Blatt (online). »Es waren keine Anzeichen von äußerer Gewalt festzustellen«, sagt die ermittelnde Staatsanwältin Stefanie Jürgenlohmann der Zeitung. »Die Ermittlungen verlaufen unbefriedigend«, sagte ...

  • 16.05.2016 – 18:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Politik in der Larifari-Show - Kommentar von Frank Preuß zum ESC

    Essen (ots) - Der Eurovision Song Contest - ein Politikum? Wer im Fernsehen drei Stunden mit rundgelutschtem Trallala und undosiertem Feuerregen auf der Bühne erlebt hat, mag das erst gar nicht glauben. Aber in einem überhitzten Europa ist eben alles politisch. Noch dazu, wenn sich ausgerechnet Russland und die Ukraine um den Sieg streiten - was für eine Dramaturgie ...

  • 28.04.2016 – 20:29

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: über den Abschuss des Wolfs Kurti:

    Bremen (ots) - "Das war's für Kurti alias MT6. Das war es aber auch mit dem absoluten Schutz des Wolfs in Deutschland. Mit dem Abschuss des Tieres im Heidekreis ist mehr passiert, als dass ein verhaltensauffälliger Beutegreifer getötet wurde. Mit der Entscheidung hat das Umweltministerium das Artenschutz-Tabu gebrochen - und zugleich eingeräumt, was Wolfsskeptiker schon lange behaupten: Vom Wolf kann Gefahr ausgehen. ...

  • 24.04.2016 – 21:51

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Feste feiern wie sie fallen

    Ravensburg (ots) - Einige unserer Feiertage haben einen religiösen Hintergrund, andere einen historischen - allen gemein ist, sie haben einen besonderen Anlass. Der Vorschlag, Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, künftig nachzuholen, ist deshalb absurd. Der 1. Mai ist kein 2. Mai und der zweite Weihnachtsfeiertag kein dritter. Die Folgen wären fatal: Die Feiertagsstaus auf den Autobahnen würden länger und die ...

  • 22.04.2016 – 11:38

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölner Polizei feiert Karneval nach

    Köln (ots) - Die Kölner Polizei hat in diesem Jahr aufgrund der Silvestervorfälle und der allgemeinen Sicherheitslage die übliche Weiberfastnachtsparty abgesagt. Nun holen die Beamten sie im Mai nach. Nach Informationen der Kölnischen Rundschau hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Köln mitgeteilt, dass die Party am 20. Mai steigen wird. Die Feierlichkeiten sollen wie üblich im Polizeipräsidium stattfinden. ...