Sozialverband Deutschland (SoVD)
Storys zum Thema Bundesteilhabegesetz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Neue Bundesregierung muss selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen ermöglichen
Berlin (ots) - Menschen mit Behinderungen müssen selbst entscheiden können, wie, wo und mit wem sie leben möchten, genau wie alle anderen Menschen auch. In der Praxis wird dieses Recht aber gerade für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf häufig eingeschränkt, denn für sie gibt es kaum Alternativen zu ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Internationaler Tag der Menschenrechte: Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte und das Bochumer Zentrum für Disability Studies fordern anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des Rechts auf ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen. "Auch 15 Jahre nach ...
mehrBundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
BAR-Fachtagung: Symposium Teilhabeverfahrensbericht am 13. und 14. November 2024 in Berlin-Dahlem
mehrBundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
BAR-Fachgespräch "Teilhabe: Recht trifft Praxis" am 23. und 24. November
mehrOellers: Ampel schiebt die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes auf die lange Bank
Berlin (ots) - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat eine Kleine Anfrage zum Umsetzungsstand des Bundesteilhabegesetz (BTHG) gestellt. Zur Antwort der Bundesregierung erklärt der Beauftragte der Fraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: "Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes ...
mehr
Futura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Rehabilitation und Teilhabe: Aufklärung zum Geldleistungsmodell
mehrBundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
3Rehabilitation in Kennzahlen: Zweiter Teilhabeverfahrensbericht
mehrASB fordert verlässlichen Fahrplan für inklusive Kinder- und Jugendhilfe
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Zuordnung von Assistenzleistungen in die Eingliederungshilfe
Eines der größten Ziele des Bundesteilhabegesetzes ist die Reformierung der Eingliederungshilfe, welche stufenweise zu einem moderneren Teilhaberecht umgestaltet wird. Während Menschen mit Behinderung mehr Möglichkeiten zur Teilhabe und Selbstbestimmung erhalten sollen, geht die Reform mit zahlreichen gesetzlichen Änderungen einher. Darunter auch, dass Assistenzleistungen seit dem 01. Januar 2020 der ...
mehrFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
BTHG Reformstufe 3: Änderungen in der Persönlichen Assistenz ab 2020
Das am 23. Dezember 2016 erlassene Bundesteilhabegesetz verfolgt die übergeordneten Ziele, die Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zu erweitern, ihre Selbstbestimmung zu stärken und damit ihre Lebenssituation zu verbessern. Dazu gehört auch, dass die Eingliederungshilfe zu einem moderneren Teilhaberecht weiterentwickelt wird. Ein bundesweit ...
mehrLandesrahmenvertrag SGB IX durch Minister Heiner Garg unterzeichnet / Der PARITÄTISCHE SH begrüßt Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen, kritisiert aber fehlende Vereinfachung in Verfahren
Kiel (ots) - Schleswig-Holsteins Sozialminister Heiner Garg unterzeichnet heute zusammen mit den Wohlfahrtsverbänden den Landesrahmenvertrag SGB IX. Damit werden die zum 1.1.2020 für Menschen mit Behinderung und die Einrichtungen geltenden Neuerungen des Bundesteilhabegesetzes für Schleswig-Holstein geregelt. Der ...
mehr
Futura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Mehr berufliche Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung
mehr"Das Ziel heißt Inklusion" / Vor zehn Jahren hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet / IB setzt sich für Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein
Frankfurt am Main (ots) - Vor zehn Jahren, am 26. März 2009, hat Deutschland die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen unterzeichnet und sich damit noch einmal ausdrücklich dazu bekannt, dass auch Menschen mit Behinderungen in den "vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und ...
mehrWolfgang Baasch: Jamaika lässt den historischen Moment zur Verbesserung der Eingliederungshilfe in Schleswig-Holstein ungenutzt
Kiel (ots) - TOP 2: Erstes Gesetz zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (Drs-Nr.: 19/622, 19/621, 19/523, 19/367) Das Bundesteilhabegesetz ist eine der größten sozialpolitischen Reformen der letzten Jahre. Mit dem Bundesteilhabegesetz wird die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt. Die gesellschaftliche ...
mehrWolfgang Baasch: Ulrich Haase und sein Team leisten hervorragende Arbeit
Kiel (ots) - Zum Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung erklärt der behindertenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Baasch: Wir bedanken uns bei Ulrich Haase und seinem Team für die hervorragende Arbeit, die sie in Schleswig-Holstein für die Menschen mit Behinderung leisten. Die Anregungen aus seinem Tätigkeitsbericht ...
mehrBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
BBT-Gruppe begrüßt Bundesteilhabegesetz als wichtigen Meilenstein für ein neues Verständnis von Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Koblenz (ots) - Der Bundesrat hat am 16.12.2016 das Bundesteilhabegesetz beschlossen. Ziel des Gesetzes ist, die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu stärken. So soll die Eingliederungshilfe schrittweise aus dem Fürsorgesystem der Sozialhilfe herausgelöst werden. Unter anderem sollen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer: Protest zum Bundesteilhabegesetz hat viel bewegt
Berlin (ots) - Eine gemischte Bilanz zieht der Paritätische Gesamtverband angesichts des heute im Bundesrat verabschiedeten Bundesteilhabegesetzes. Positiv zu bewerten sei, dass man durch den gemeinsamen Protest von Menschen mit Behinderung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Einrichtungen und Verbänden im Laufe des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens ...
mehr
Lebenshilfe: Mehr Teilhabe erreicht / Der Bundestag verabschiedet das Bundesteilhabegesetz und das Dritte Pflegestärkungsgesetz mit wichtigen Verbesserungen für Menschen mit Behinderung
Berlin (ots) - "Das Paket aus Bundesteilhabegesetz, Drittem Pflegestärkungsgesetz und Regelbedarfsermittlungsgesetz, das heute im Bundestag verabschiedet wird, ist das größte und wichtigste sozialpolitische Vorhaben der Koalition", so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des ...
mehrBundesteilhabegesetz - Aktueller Stand und Einladung zum Pressegespräch
Berlin (ots) - Hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch bezüglich der Debatte und Abstimmung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) im Deutschen Bundestag am morgigen Donnerstag den 01.12.2016 ein. Haus der Bundespressekonferez - Raum 5410 (change.org) Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin am 01.12.2016 ab 14:00 Uhr Anmeldungen nach Möglichkeit an: ...
mehrLebenshilfe-Kampagne #TeilhabeStattAusgrenzung erfolgreich / Bundesteilhabegesetz soll mit zahlreichen Verbesserungen verabschiedet werden
Berlin (ots) - Nach monatelangem Ringen um ein gutes Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III geben die beiden zuständigen Ausschüsse Arbeit und Soziales sowie Gesundheit heute ihre Empfehlungen ab: Morgen berät der Bundestag in zweiter und dritter Lesung die beiden Gesetzentwürfe und die ...
mehrGemeinsam gegen Diskriminierung: Lebenshilfe überreicht über 150.000 Unterschriften - weit mehr als 7.000 Teilnehmer bei Kundgebung vor dem Brandenburger Tor
Berlin (ots) - "Diese 151.698 Unterschriften sind ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung - und für mehr Teilhabe", sagte Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Die Unterschriften übergab sie um 14.30 Uhr an die Vorsitzende des Ausschusses für ...
mehrAktionstag gegen das Bundesteilhabegesetz am 07.11.16 - Pressefrühstück
Berlin (ots) - Am 07.11.2016 findet anlässlich der Expertenanhörung zum Bundesteilhabegesetz im Deutschen Bundestag ein Aktionstag von Menschen mit Behinderungen in Berlin statt. Von Wohlfahrtsverbände über Selbstvertretungsorganisationen bis hin zu Gewerkschaften regt sich breiter Protest gegen das geplante Gesetz. Wir laden Sie herzlichst zu einem ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Bundesteilhabegesetz: Verbändebündnis fordert dringend Nachbesserungen
Berlin (ots) - In einem aktuellen Aufruf warnt ein breites Verbändebündnis aus Deutschem Behindertenrat, Paritätischem Gesamtverband, Deutschem Gewerkschaftsbund und anderen vor drohenden Leistungseinschränkungen und Verschlechterungen für Menschen mit Behinderung, sollten die aktuellen Gesetzesentwürfe für Bundesteilhabegesetz (BTHG) und Pflegestärkungsgesetz ...
mehr