Storys zum Thema Behinderte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Neuer Nationaler Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention soll die Vorgaben der Konvention stärker aufgreifen
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat 2011 einen Nationalen Aktionsplan verabschiedet, um politische Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu ergreifen. Derzeit überarbeitet sie den Aktionsplan. Aus diesem Anlass fordert die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention, neue ...
mehrBundesvereinigung Lebenshilfe fordert: Koalitionsvertrag umsetzen, Bundesteilhabegesetz schaffen
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat heute früh (18. März 2015) beschlossen, die Kommunen zu entlasten. Mit 2,5 Milliarden ab 2017 und 5 Milliarden ab 2018 sollen Bundesmittel fließen. Im Koalitionsvertrag war vereinbart worden, die Entlastung der Kommunen an die Einführung eines Bundesteilhabegesetzes zu ...
mehrGeldanlage: Kaum Chancen für Behinderte
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Bundesteilhabegesetz: Paritätischer fordert verlässliche Finanzierung und Verbesserungen für Menschen mit Behinderung
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband appelliert an die Bundesregierung, an dem im Koalitionsvertrag formulierten Vorhaben eines Bundesteilhabegesetzes festzuhalten und bei dem Plan zu bleiben, zügig nachhaltige Verbesserungen für Menschen mit Behinderung auf den Weg zu bringen. Dafür müsse zwingend ...
mehrGegen Diskriminierung von Menschen mit Trisomie 21: Lebenshilfe und Down-Syndrom-Verbände wenden sich gegen Reihenuntersuchung mit Praena-Test
Berlin (ots) - Die Lebenshilfe und die Down-Syndrom-Fachverbände wenden sich entschieden gegen den Einsatz des sogenannten Praena-Tests als Reihenuntersuchung. Bei dieser Vorsorge-Untersuchung lässt sich durch eine Blutentnahme bei der werdenden Mutter bereits in der frühen Schwangerschaft das Vorliegen einer ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Verbände fordern Bundesteilhabegesetz für Menschen mit Behinderung
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen und der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband bestärken in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung in ihrer Absicht, zügig ein Bundesteilhabegesetz auf den Weg zu bringen. Im Vorfeld der vorletzten Sitzung der Arbeitsgruppe zum ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Das unseriöse Geschäft mit der Delfintherapie
Hagen (ots) - Eltern von behinderten Kindern greifen nach jedem Strohhalm, um ihren Kindern zu helfen. Dazu gehört oft auch eine Delfintherapie. Die Bild am Sonntag (BamS) berichtete jetzt nach Hinweisen des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) über "zweifelhafte Delfintherapien" und das Leiden der Delfine. Branko Weitzmann aus Deutschland, so die BamS, bezeichnet das tägliche halbstündige Planschen mit Delfinen für ...
mehr4 Jahre Krieg in Syrien: 1 Million Verletzte und eine kriegsgeschädigte Zukunft
München (ots) - Am 15. März jährt sich der Beginn des Syrien-Konflikts zum vierten Mal. Mehr als 191.000 Menschen wurden seither getötet, eine Million Menschen wurden verletzt - von denen mehrere zehntausend orthopädische Hilfsmittel wie Prothesen und Orthesen und eine rehabilitative Versorgung benötigen. Eine ganze Generation verletzter und kriegsgeschädigter ...
mehrNeues Informationsportal für Beinamputierte / Frischer Wind auf www.stolperstein.com
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Neue Fotoserie: Sportler/innen auf Augenhöhe / DOSB stellt vier Inklusionsmotive vor - Sport kann Vorreiter sein
Frankfurt/Main (ots) - Sie alle betreiben Sport auf Augenhöhe: Niklas (25) passt im Rollstuhl sitzend auf Janis (19/beide Hamburg), der den Basketball galant im Korb versenkt. Der Schwimmer Torben (25/Hamburg) mit einer Fehlbildung beider Beine und des linken Armes zieht zusammen mit Triathlet Andre (40/Potsdam) ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Eine Milliarde Menschen nicht vergessen / CBM will Inklusion in UN-Entwicklungszielen verankern
Bensheim (ots) - Die Rechte und speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen müssen explizit in den neuen globalen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (UN) berücksichtigt werden. Dies fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar. Im September 2015 verabschiedet die UN eine neue ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
(Korrektur: Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention: Wahlrecht auf alle Erwachsenen mit Behinderungen ausweiten)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und nicht des Bundesministeriums des Innern handelt. Es folgt der korrigierte Text: Anlässlich der Bürgerschaftswahl am 15. Februar in Hamburg fordert die Monitoring-Stelle zur ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Bundespräsident überreicht "Großen Stern des Sports" in Gold an Verein aus Bayern
mehrMenschen mit Behinderung gehen vors Bundesverfassungsgericht / Lebenshilfe und Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie unterstützen Wahlprüfungsbeschwerde
Berlin (ots) - Acht Menschen mit Behinderung haben Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt, weil sie bei der Bundestagswahl 2013 nicht wählen durften. Zuvor war ihr Einspruch gegen die Wahl durch den Bundestag abgelehnt worden. Die Beschwerdeführer wollen, dass die Verfassungshüter die geltenden ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Jahrbuch 2014: Aufsuchende Betreuung durch Zahnärzte nimmt deutlich zu / Regelmäßige Versorgung mit moderner Zahnheilkunde für immer mehr Pflegebedürftige und Menschen mit Handicap
Berlin (ots) - Das Jahrbuch 2014 der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) liegt vor. Als statistisches Standardwerk enthält die jährliche Publikation vielfältige Daten und Fakten des vertragszahnärztlichen Versorgungsgeschehens. So stieg die Zahl der Besuche in der aufsuchenden Betreuung im Jahr 2013 ...
mehrSelbsthilfetagung zur Versorgung chronisch kranker Kinder / Elternbefragung deckt Informationsdefizit auf
Berlin (ots) - Für die rund zwei Millionen Kinder mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung in Deutschland gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote. Das Problem: Zu wenige Eltern wissen davon. Das zeigen die Ergebnisse der bisher größten Befragung unter fast 1600 betroffenen Familien im Auftrag des ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Monitoring-Stelle kritisiert fehlende Weichenstellung zur schulischen Inklusion
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Sitzung der 348. Kultusministerkonferenz (KMK) fordert die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die Bundesländer auf, die schulische Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen gezielter als bisher umzusetzen. "Dass einige Länder immer noch keine Weichen für ein inklusives Schulsystem gestellt ...
mehr
cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Deutsche wollen Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit / Repräsentative Umfrage der CBM zeigt noch viele Handlungsfelder auf
Bensheim (ots) - Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine gezielte Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die Christoffel-Blindenmission (CBM) anlässlich des Welttags der Menschen mit ...
mehrphoenix-Live: Bundestag u. a. mit Aktueller Stunde zum Solidaritätszuschlag - Mittwoch, 3. Dezember 2014, ab 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Am Mittwoch sendet phoenix von 13.00 bis 14.20 Uhr und ab 16.20 Uhr live aus dem Bundestag: - 13.00 Uhr: Debatte anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen - 13.45 Uhr: Regierungsbefragung - ca. 16.20 Uhr: Aktuelle Stunde auf Verlangen der Linksfraktion zum Thema "Pläne zur ...
mehrDeutscher Behindertenrat (DBR)
Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember Deutscher Behindertenrat fordert Erhöhung der Ausgleichsabgabe - 11 Forderungen vorgestellt
Berlin (ots) - DBR-Sprecher Adolf Bauer: "Mehr Teilhabe behinderter Menschen am Ar-beitsleben ermöglichen" Der Deutsche Behindertenrat (DBR) hat scharfe Kritik an der Beschäftigungspolitik für behinderte Menschen geübt. Das Aktionsbündnis forderte, die gesetzlich vorgegebene Beschäftigungspflicht einzuhalten, ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Deutsche Flughäfen vorbildlich bei Unterstützung von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität
Berlin (ots) - Behinderten Menschen die Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen, ist das Ziel des morgigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen. Wie wichtig in diesem Zusammenhang Reisen und Mobilität geworden sind, belegt die steigende Nachfrage nach den speziellen Services der deutschen Flughäfen für Reisende mit ...
mehrOberverwaltungsgericht Koblenz: Verkauf von Aktion Mensch-Losgutscheinen im Handel ist keine Glücksspielvermittlung - Aktion Mensch-Vorstand Armin v. Buttlar fordert zügige Genehmigung
Bonn (ots) - Das Oberverwaltungsgericht Koblenz hat heute in zweiter Instanz entschieden, dass der Verkauf von Aktion Mensch-Losen bei REWE und dm keine Glücksspielvermittlung ist. Die Lotteriegenehmigungsbehörde in Rheinland-Pfalz hatte die Genehmigung mit der Begründung verweigert, dass es sich beim Verkauf von ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ergotherapeuten fördern die Inklusion und wünschen sich, dass alle mitmachen: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne
Karlsbad (ots) - Welche Rolle spielen Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft? Einmal im Jahr, am internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, wird flächendeckend auf sie aufmerksam gemacht. Doch wie sieht es in der restlichen Zeit für immerhin mehr als 9% der gesamten Bevölkerung aus, die in ...
mehr
Deutscher Behindertenrat (DBR)
DBR-Presseeinladung: Forderungen zum Welttag der Menschen mit Behinderungen Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2014: Deutscher Behindertenrat stellt Forderungen vor
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, zum Welttag der Menschen mit Behinderungen mobilisiert der DBR für einen behindertenpolitischen Aufbruch 2015. Mit konkreten Forderungen artikuliert das 2,5 Millionen Menschen vereinende Aktionsbündnis den Anspruch auf gerechte Teilhabe und mehr Selbstbestimmung. Der ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
"Barriere Scouts" testen Asklepios Kliniken / Foto-Ausstellung in der Asklepios Klinik Barmbek dokumentiert gute Lösungen und veranschaulicht zugleich Verbesserungsbedarf
Hamburg (ots) - In einem bundesweit einmaligen Projekt hat die Patienten-Initiative e.V. die sieben großen Asklepios Kliniken in Hamburg unter dem Aspekt Barrierefreiheit mithilfe von "Barriere-Scouts" vor Ort kritisch unter die Lupe genommen. In der Asklepios Klinik Barmbek wurden heute im Rahmen einer ...
mehrWeg zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben noch weit / Bundesvereinigung Lebenshilfe legt Umfrage zur Inklusion und Wahrnehmung von Menschen mit geistiger Behinderung vor
Berlin (ots) - Für Menschen mit einer geistigen Behinderung ist der Weg zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nach Einschätzung der deutschen Bevölkerung noch weit. Das zeigt eine bevölkerungs-repräsentative Allensbach-Umfrage im Auftrag der Bundesvereinigung Lebenshilfe mehr als fünf ...
mehrLebenshilfe veröffentlicht Allensbach-Umfrage zur Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung
Berlin (ots) - Welches Bild hat die deutsche Bevölkerung von Menschen mit einer geistigen Behinderung? Wie schätzt sie die Teilhabesituation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen ein? Wie beurteilen die Deutschen das Thema inklusive Schule? Diese und weitere Fragen beantwortet eine repräsentative ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Philippinen - Ein Jahr nach Taifun "Haiyan" / CBM hat mehr als 60.000 Menschen geholfen
Bensheim (ots) - Ein Jahr nach dem schrecklichen Wirbelsturm Haiyan, der weite Teile der Philippinen verwüstet hat, zieht die Christoffel-Blindenmission (CBM) Bilanz. CBM-Geschäftsführer Dr. Rainer Brockhaus: "Wir konnten mehr als 60.000 Menschen helfen. Das war eine tolle Leistung unserer lokalen Partner." Sie verteilten in einem ersten Schritt Lebensmittel, ...
mehrDeutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT)
Gründen mit Genen: Die Innovation der CeGaT GmbH führt zum Bundessieg im Wettbewerb KfW-Award GründerChampions 2014
Berlin/Potsdam (ots) - Der diesjährige baden-württembergische Landessieger des KfW Award GründerChampion hat den Bundessieg errungen: Die Firma CeGaT GmbH mit Sitz in Tübingen konnte sich mit ihrer Geschäftsidee, der Entwicklung von Diagnostik-Panels, die Gendefekten auf die Spur kommen kann, unter den 15 ...
mehr