Storys zum Thema Beamte

Folgen
Keine Story zum Thema Beamte mehr verpassen.
Filtern
  • 27.11.2022 – 09:01

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Silberbach: Öffentlichen Dienst stärken, nicht demolieren

    Berlin (ots) - dbb-Chef kritisiert CDU-Vize Linnemann: Statt "Beamtenbashing zur Buchvermarktung" lieber die Verfassungsmäßigkeit der Beamtenbesoldung wiederherstellen. Kurz vor Beginn des dbb Gewerkschaftstags in Berlin hat der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, Ulrich Silberbach, den stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Carsten Linnemannm attackiert. Linnemann hatte in einem Buch erklärt, dass sich ...

  • 18.11.2022 – 16:19

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb-Chef Silberbach: "Wir müssen Reallohnverluste aufholen"

    Berlin (ots) - Im Interview mit dem Handelsblatt (Online-Ausgabe vom 18. November 2022) verteidigt der dbb Chef die Einkommensforderung der Gewerkschaften an Bund und Kommunen. "Die Lebenshaltungskosten haben sich dramatisch erhöht, und der größte Teil der Beschäftigten arbeitet im unteren und mittleren Dienst und wird nicht wie Staatssekretäre bezahlt", begründet Ulrich Silberbach die dbb Forderung nach 10,5 ...

  • 16.11.2022 – 11:16

    Meinestadt.de

    Studie: Fachkräftemangel verstärkt Fachkräftemangel

    Bei 64,2 % der Fachkräfte wirkt sich der Fachkräftemangel negativ auf ihre tägliche Arbeit aus. Überstunden, Mehrbelastung oder das Einstellen bestimmter Leistungen sind die Folge. Berufe, die bereits vom Fachkräftemangel betroffen sind, verlieren zusätzlich an Attraktivität, die Bindung an die Arbeitgeber sinkt. Eine aktuelle Studie von meinestadt.de zeigt erstmalig: Der Fachkräftemangel feuert sich selbst an. ...

  • 26.09.2022 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Wirtschaft/Arbeitsmarkt / Mehr offene Stellen als qualifizierte Arbeitslose in Ostdeutschland

    Halle/MZ (ots) - Der Fachkräftemangel in Ostdeutschland verschärft sich: Erstmalig gibt es in diesem Jahr mehr freie Stellen als qualifizierte Arbeitslose. Demnach gab es laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln rund 250.000 offene Stellen (ohne Zeitarbeit), dem standen allerdings nur rund 240.000 qualifizierte Arbeitslose gegenüber, ...

  • 13.09.2022 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Urteil/Arbeitszeiterfassung

    Halle/MZ (ots) - Beschäftigte, die unter Überstunden leiden, dürften sich freuen. Sie können künftig auf Dokumentation und Ausgleich ihrer Mehrarbeit pochen. Wer hingegen größtmögliche Flexibilität bezüglich Arbeitszeit oder -ort will, für den ist es eine eher schlechte Nachricht. Für Unternehmen kommt das Urteil zur Unzeit. Ausgerechnet in einer Phase, in der die Wirtschaft wieder schrumpft, schafft das ...