iGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Storys zum Thema Beamte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
Zeitarbeit in der Pflege: Einschränkungen könnten zum weitreichenden Pflexit führen / IW-Kurzstudie befragt über 4.000 Zeitarbeitskräfte im Auftrag von BAP und iGZ
Berlin (ots) - Würden die Forderungen aus Politik und Gesundheitsunternehmen nach einer Einschränkung der Zeitarbeit in der Pflege tatsächlich verwirklicht, dann würde der Verlust von rund 21.000 Fachkräften in der Pflege drohen. So ein wesentliches Ergebnis der Kurzstudie "Zeitarbeiterbefragung - Zeitarbeit in ...
mehrZeitarbeitsunternehmen stellen sich Kritik entgegen / Ein Verbot von Leiharbeit wird das Problem nicht lösen
Berlin (ots) - Gemeinsames Pressestatement der Unternehmen doctari group, Locum Doctors und Hire-a-Doctor Group Zeitarbeit im medizinischen Bereich, insbesondere im Bereich Pflege, sorgt derzeit für viele Diskussionen. Dabei werden die Forderungen von Kliniken und Krankenhäusern nach einem Verbot der Leiharbeit ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einigung bei den Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen - Silberbach: "Tabellenerhöhungen zwischen 8 und 16 Prozent"
Potsdam (ots) - "Einkommensrunden sind immer zäh. Aber dieses Mal war es besonders kniffelig", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach die schwierigen Verhandlungen mit Bund und Kommunen. Das Ergebnis könne sich aber durchaus sehen lassen. "3.000 Euro Inflationsausgleich und mindestens 340 Euro tabellenwirksame ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" zum grassierenden Personalmangel
Berlin (ots) - Es ist so etwas wie ein Teufelskreis: Gibt es Personalnot im Unternehmen, nimmt das Krankheitsrisiko der Beschäftigten zu, was wiederum die Personalnot noch verschärft. Termin- und Leistungsdruck, Überstunden, versäumte Pausen und das Phänomen des Präsentismus fordern eben ihren Tribut. Aufgrund des mittlerweile gewaltigen Fachkräftemangels, durch Kostendruck und deregulierte Arbeitsverhältnisse ...
mehrZeitschleife / Kommentar von Ralf Heidenreich zum Fachkräftemangel
Mainz (ots) - Und täglich grüßt das Murmeltier. Beim Thema Fachkräftemangel fühlt man sich wie in einer Zeitschleife. Die Unternehmen schildern immer wieder ihre Nöte, es ändert sich aber wenig bis nichts. Eigentlich trifft es der Begriff Fachkräfte nicht ganz, verharmlost die Lage sogar etwas. Denn es fehlen im Land nicht nur Hochqualifizierte an allen Ecken und Enden, sondern Arbeitskräfte generell. Es werden ...
mehr
Gesundheitsrisiko Personalnot: Einladung zur Vorstellung des DAK-Gesundheitsreports 2023 am 19. April, 11:30 Uhr
Expertenkreise warnen seit vielen Jahren vor einem Personal- und Fachkräftemangel. Wie gravierend sind schon heute die Auswirkungen auf die Gesundheit der ...
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Tarifrunde Deutsche Post AG: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis bei der Urabstimmung
Tarifrunde Deutsche Post AG: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis bei der Urabstimmung In der nach dem in der vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich die ver.di-Mitglieder des Unternehmens für die Annahme ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 trotz deutlicher Bewegung beider Seiten gescheitert
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2023 trotz deutlicher Bewegung beider Seiten gescheitert Die Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach langwierigen und zähen Verhandlungen gescheitert. „Für uns steht nach wie vor ein sozial gerechter Abschluss im Mittelpunkt. Die Arbeitgeber waren trotz deutlicher ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Potsdam (ots) - "Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 29. März 2023 in Potsdam. "Bund und Kommunen respektieren die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten nicht. Und sie schätzen Frustration und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Lohnforderungen im öffentlichen Dienst
Halle/MZ (ots) - Die Gehälter in der Wirtschaft können nicht mal eben um zehn Prozent steigen, weil der Lohn immer auch durch den Preis eines Produktes oder einer Dienstleistung erwirtschaftet werden muss. Es geht jede Relation verloren, wenn die Steuerfachangestellte im Osten nach 20 Berufsjahren nicht mehr als 3.500 Euro im Monat verdient, die Grundschullehrerin ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Wir werden mit den aktiven Beschäftigten um jeden Arbeitsplatz bei Galeria kämpfen
Wir werden mit den aktiven Beschäftigten um jeden Arbeitsplatz bei Galeria kämpfen Die ver.di-Bundestarifkommission Handel demonstriert heute (27.03.2023) anlässlich der am Mittag stattfindenden Sitzung der Galeria-Gläubigerversammlung in Essen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Mit dabei ist auch das für ...
mehr
Lauterbachs Pläne sind zu kurz gedacht
Straubing (ots) - Nun hat der Minister eine neue Idee: Er will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen. Weil Zeitarbeitskräfte teilweise deutlich mehr Geld verdienten als festangestellte Fachkräfte, und deshalb immer wieder festangestellte Kräfte in ein Leiharbeitsverhältnis wechselten. Doch der Sozialdemokrat denkt zu kurz: Viele werden die Pflege ganz verlassen, wenn sie nicht mehr wechseln können, was den ...
mehrBrandgefährlich / Kommentar von Sascha Kircher zur Reichsbürger-Razzia
Mainz (ots) - Die Razzia gegen "Reichsbürger", die einen Umsturz geplant hatten, wurde im Dezember von interessierter - politischer wie publizistischer - Seite verharmlost und ins Lächerliche gezogen: AfD-Funktionäre und der mittlerweile nur noch irrlichternde Ex-"Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt faselten von einer "Show" der Bundesinnenministerin Nancy Faeser. ...
mehrGroßer Zapfenstreich anlässlich der Verabschiedung von Generalleutnant Johann Langenegger und Übergabe des Kommandos über das Deutsche Feldheer am 23.03.2023 in München
Strausberg (ots) - Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres, verabschiedet am kommenden Donnerstag den Kommandeur Einsatz und Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Johann Langenegger, mit einem Großen Zapfenstreich in ...
3 DokumentemehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Kees Finanzberater: Mit gezielter Beratung zu nachhaltigem Vermögensaufbau
mehrKommentar von "nd.Der Tag" zum Streik im öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Karin Welge, Verhandlungsführerin der öffentlichen Arbeitgeber in der aktuellen Tarifauseinandersetzung, hat Verdi vorgeworfen, "Tarifpolitik auf Kosten der Eltern und jungen Familien" zu machen. Damit spielt sie die berechtigten Interessen berufstätiger Mütter und Väter gegen die mindestens ebenso berechtigten Forderungen der Beschäftigten in Kitas, Jugendämtern und anderen sozialen Einrichtungen ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Zeitarbeit – Feuerwehr nicht nur für die Pflegebranche
In der Diskussion um den Einsatz vor Zeitarbeitsbeschäftigten in der Pflege drohen die Fakten immer mehr ins Abseits zu geraten. An erster Stelle steht dabei meist das „Ausmaß“ von Personaldienstleistung in der Pflegebranche – die Bundesagentur für Arbeit stellt dazu regelmäßig fest, dass sich der Anteil der Zeitarbeitnehmer in der Pflege auf einem unauffälligen Niveau etabliert habe. In der Praxis bedeutet ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
KORREKTUR: Internationaler Frauentag 2023: Frauen brauchen eine Bezahlung, die zum Leben reicht und Arbeitszeiten, die zum Leben passen
[Das Zitat im dritten Absatz wurde geändert. Bitte verwenden Sie die korrigierte Fassung] Internationaler Frauentag 2023: Frauen brauchen eine Bezahlung, die zum Leben reicht und Arbeitszeiten, die zum Leben passen Die Preissteigerungen haben zur höchsten Inflation seit 70 Jahren geführt. Vor allem Lebensmittel- ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Internationaler Frauentag 2023: Frauen brauchen eine Bezahlung, die zum Leben reicht und Arbeitszeiten, die zum Leben passen
Internationaler Frauentag 2023: Frauen brauchen eine Bezahlung, die zum Leben reicht und Arbeitszeiten, die zum Leben passen Die Preissteigerungen infolge des Ukraine-Krieges haben zur höchsten Inflation seit 70 Jahren geführt. Vor allem Lebensmittel- sowie die Energie- und Strompreise sind explodiert. „Viele ...
mehrBeamtenbund nennt Tarif-Angebot der öffentlichen Arbeitgeber eine "Mogelpackung"
Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Ulrich Silberbach, hat das jüngste Tarifangebot der öffentlichen Arbeitgeber erneut als "Mogelpackung" zurückgewiesen. "Es kann nur einen Abschluss geben, wenn wir auch einen entsprechenden Mindestbetrag haben, weil die Kolleginnen und Kollegen natürlich unter der galoppierenden Inflation leiden ...
mehrGdP zu Angebot in zweiter öD-Tarifrunde von Bund und Kommunen -- Tarifchef Klemmer: Kein ernsthaftes Angebot
Berlin/Potsdam. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert das erste Angebot der Arbeitgeberseite in der zweiten Verhandlungsrunde im öD-Tarifstreit von Bund und Kommunen. „Das Angebot entspricht nicht unseren Erwartungen und ist für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen eine große Enttäuschung und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Arbeitgeber zu zweiter Verhandlungsrunde für öffentlichen Dienst: Tragen große Verantwortung
Berlin (ots) - In Potsdam beginnt am Mittwoch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Die Gewerkschaften Verdi und Deutscher Beamtenbund wollen unter anderem erreichen, dass Bund und Kommunen ihren Mitarbeitern 10,5 Prozent mehr Gehalt bezahlen. Die Arbeitgeber ...
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Kosten runter, Leistung rauf - Wie Beamte ihre Versicherungen optimieren
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Flüchtlingsgipfel: dbb fordert "dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration"
Berlin (ots) - Beim Flüchtlingsgipfel von Bund, Ländern und Kommunen müssen endlich dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration gefunden werden, fordert dbb Chef Ulrich Silberbach. "Flucht und Migration werden uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter beschäftigen. Deswegen müssen beim morgigen Flüchtlingsgipfel von Bund, Ländern und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DGB-Vorsitzende Fahimi: "Wir haben großen Bedarf, über Lohngerechtigkeit zu reden"
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund verschiedener Streiks in Deutschland hat die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi (SPD), die Streikbereitschaft als hoch eingeschätzt. Fahimi verwies am Donnerstag im rbb24 Inforadio auf den ARD-DeutschlandTREND, wonach 91 Prozent der Befragten eine bessere Bezahlung in Branchen mit fehlenden Fachkräften für ...
mehrNicht nur meckern, machen, Kommentar zur Fachkräftelücke von Anna Steiner
Frankfurt (ots) - Der Fachkräftemangel ist in Deutschland längst eines der drängendsten Probleme. Zigtausende Software-Experten fehlen, Zehntausende Erzieher. Aber auch Metallarbeiter und Helfer in allen möglichen Berufen sind knapp. Das Gejammer der Unternehmen ist riesig: Wir finden keine Mitarbeiter. Die Forderung an die Politik ist laut: Fördert die ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde Bund und Kommunen / Silberbach kritisiert "Rituale der Respektlosigkeit"
Potsdam (ots) - Der dbb hat die Blockade von Bund und Kommunen bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst deutlich verurteilt und kündigt Proteste an. "Bund und Kommunen bringen das Kunststück fertig, gegen Tarifrituale zu wettern, die sie selbst immer wieder erzwingen. Wir brauchen ein verhandlungsfähiges Angebot und nicht diese Rituale der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: Positives Signal an Beschäftigte bleibt aus
Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: Positives Signal an Beschäftigte bleibt aus Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist ohne Ergebnis vertagt worden. „Ein positives Signal an die ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023 – ver.di-Chef Werneke: „Im öffentlichen Dienst brodelt es!“ – Breite Unterstützung für Forderungen
Tarifrunde öffentlicher Dienst 2023 – ver.di-Chef Werneke: „Im öffentlichen Dienst brodelt es!“ – Breite Unterstützung für Forderungen Vor dem Beginn der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der angespannten Stimmung ...
mehr