EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 12
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: ŠKODA testet Zugwarnungen für Traffication-Infotainment-App
mehr Erfolgreiches erstes Jahr für Check-in/Check-out Ticket in NRW / FAIRTIQ & NRW eezy Luftlinientarif feiern Einjähriges
Köln/Bern (ots) - Seit einem Jahr profitieren Reisende in ganz Nordrhein-Westfalen vom neuen Check-in/Check-out-System von FAIRTIQ, das die Nutzung des ÖPNV zusammen mit den NRW eezy Luftlinientarifen erheblich erleichtert. Gut 350.000 Mal haben Fahrgäste im ersten Jahr die attraktiven eTicket-Apps von FAIRTIQ ...
mehrDas ändert sich 2023 für Autofahrende / Reduzierte Förderung von Elektroautos / Bundesweites 49-Euro-Ticket kommt
München (ots) - Auch im kommenden Jahr müssen sich Verkehrsteilnehmende wieder auf neue Änderungen einstellen: Ob reduzierte Förderung von E-Autos oder Fristen für den Führerscheinumtausch. Zudem soll das 49-Euro-Ticket kommen. Der ADAC fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Gleich zu Beginn des neuen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Bahn und dem neuen ICE
Halle/MZ (ots) - Pünktliche Züge, bequeme Sitze, viel Platz für Gepäck, störungsfreier Handyempfang und das ganze bei Tempo 300. Das alles gibt es - jedoch bislang nur im Werbevideo für die neueste ICE-Generation mit dem Namen "ICE 3neo". Der graue Bahn-Alltag hat mit der leuchtenden Reklame wenig gemein. Auf all die Reisenden, die an Adventswochenenden in überfüllten Bahnhöfen stranden und sich um Plätze in ...
mehrDer Internationale Bund fordert #freiefahrtfuerfreiwillige / IB unterstützt den Aktionstag für eine kostenfreie Nutzung des ÖPNV durch Freiwilligendienstleistende
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund (IB) fordert gemeinsam mit weiteren Zentralstellen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zum wiederholten Mal eine kostenfreie Nutzung des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Hans-Böckler-Medaille für Alois Frank aus Bayern
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Ein Jahr Ampel-Koalition: Desaströse Bilanz im Verkehr / 9-Euro-Ticket allein reicht nicht aus
Berlin (ots) - Am 8. Dezember ist die Ampel-Koalition ein Jahr im Amt. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Die verkehrspolitische Arbeit der Koalition kommentiert die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann: Der Expertenrat für Klimaschutz hat es auf den Punkt gebracht: Der Verkehr ...
mehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
DRK Volunta unterstützt Forderung nach kostenfreier ÖPNV-Nutzung für Freiwillige / #freiefahrtfuerfreiwillige: Aktionstag am 5. Dezember 2022
mehrBremse für die Verkehrswende / Kommentar von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist es klar: Der ursprüngliche Zeitplan für die Betriebsaufnahme der S-Bahn-Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn kann nicht gehalten werden. Das heißt auch: Fahrgäste müssen länger auf die nächste Generation an S-Bahnen und den damit versprochenen höheren Komfort und modernere Technik warten. In Zeiten der Mobilitätswende, in denen mehr Menschen vom ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: EU-Kommission muss mehr für Klimaneutralität im Verkehr tun. Forderungen an Kommissionspräsidentin von der Leyen
mehrKfW IPEX-Bank finanziert Instandhaltungsanlage der Hessischen Landesbahn
Frankfurt am Main (ots) - - Finanzierung in Höhe von 70 Mio. EUR für Standort Butzbach, Hessen - Der Neubau dient der Kostenreduktion und Qualitätssteigerung Die KfW IPEX-Bank stellt eine Finanzierung in Höhe von 70 Mio. EUR für den Bau einer Instandhaltungsanlage der Hessischen Landesbahn (HLB). Die Finanzierungsmittel werden in Form einer festverzinslichen ...
mehr
- 2
Pressemitteilung: Kleine Weihnachtsausstellung von historischen Spielzeugmodellen
2 Dokumentemehr VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Bahn und Verkehrswende: VDI mit Appell an die Nachwuchspolitik - Bedarf an 33.000 Ingenieur*innen bis 2030
Düsseldorf (ots) - Zur Erreichung der Klimaziele sowie im Rahmen der Verkehrswende wird und muss der Schienenverkehr eine noch bedeutendere Rolle beim Transport von Personen und Gütern einnehmen. Doch wie bekommen wir mehr auf die Schiene? Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nils Nießen, RWTH Aachen, forscht und lehrt an der ...
mehrMZ zum Mobilfunkausbau
Halle (ots) - Die Daten der Bundesnetzagentur zeigen, dass Werbung und Wirklichkeit weit voneinander entfernt liegen. Müssen wir die Firmen jetzt ausschimpfen? Nicht unbedingt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die drei großen Betreiber sich Zeit lassen, wenn es um die Erschließung abgelegener Gebiete geht. Das ist nämlich enorm teuer. Der vermeintliche Newcomer 1&1 hat noch nicht einmal richtig damit begonnen, seine Infrastruktur aufzubauen. Die Unternehmen folgen bei ...
mehrUnternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH
25. Journalistenpreis Bahnhof 2022: Bewerbungen bis zum 8. Januar 2023
Berlin/Stuttgart (ots) - Bewerbungen für den Journalistenpreis Bahnhof 2022 können bis zum 8. Januar 2023 eingereicht werden. Der Preis der Unternehmensgruppe Dr. Eckert würdigt herausragende journalistische Leistungen zum Thema Bahnhof in deutschsprachigen Printmedien. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde 1998 von Dr. Adam-Claus Eckert, dem heutigen ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Altersversorgung Deutsche Reichsbahn (AVDR): Lösung reicht nicht – EVG fordert Gerechtigkeitsfonds
mehrStädteranking zum 49-Euro-Ticket: Wer profitiert wirklich - und wer nicht?
Berlin (ots) - 49-Euro-Ticket: Wer profitiert wirklich - und wer nicht? - Hauptprofiteure sind Fahrgäste in Hamburg, Köln, Bonn, Kassel und Frankfurt - In Potsdam, Magdeburg und Schwerin ist das alte Abo günstiger - Durchschnittliche Ersparnis bei Abo-Monatskarten von 24 Prozent Für wen lohnt sich das 49-Euro-Ticket, das im Frühjahr 2023 als "Deutschlandticket" ...
mehr
ZDFzoom-Doku "Extrem verwundbar" über kritische Infrastruktur
mehrKlimaklage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Baden-Württembergische Landesregierung wegen Verstoß gegen eigenes Klimaschutzgesetz verurteilt
Berlin (ots) - - Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg gibt DUH Recht: Landesregierung hätte bereits 2020 ein geeignetes Energie- und Klimaschutzkonzept vorlegen müssen - Richter bestätigen zudem Klagebefugnis des Umweltverbands auf Aufstellung von Klimaschutzprogrammen - Deutsche Umwelthilfe fordert vom ...
mehrAdventmärkte in Kärnten: Die schönste Art der Vorfreude auf Weihnachten
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Die Ziele der Verkehrswende drohen zu scheitern
Berlin (ots) - Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, zur heute stattfindenden Haushaltsbereinigungssitzung im Deutschen Bundestag. "Der enorme Preisanstieg bei Baumaterial und Energie schwächt die reale Investitionskraft, auch am Bau. Schon heute verzeichnen wir bei Bauleistungen Preissprünge von fast 20 Prozent. Das gibt Anlass zur Sorge. Denn: Bei gleichen Investitionsbudgets können so weniger ...
mehrWasserstoff- statt Dieselzüge: Finanzierung der KfW IPEX-Bank und Leasinglösung der DAL für Heidekrautbahn bei Berlin
Frankfurt am Main (ots) - - Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) macht mit Unterstützung der KfW IPEX-Bank und der DAL den nächsten Schritt zu einer emissionsfreien Flotte - Betrieb der Heidekrautbahn mit 100% regionaler grüner Energie ab 2024 - Zukunftsweisender Beitrag zu Dekarbonisierung und Modernisierung des ...
mehrYunex Traffic automatisiert das Verkehrsmanagement der Schweizer Nationalstraßen
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Urabstimmung bei der Hessischen Landesbahn – unbefristeter Streik droht
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Mitbestimmungskonferenz // 7. bis 9.11. // Köln
Ein DokumentmehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Sachsen-Anhalt: Deutschlandticket kommt – dazu braucht es dreimal mehr: Personal, Infrastruktur und Fahrzeuge
mehrU-Bahnfahrer stecken fest / Kommentar von Sibylle Haberstumpf zum Sanierungsrückstau bei Berlins U-Bahn
Berlin (ots) - Am Montag beginnen zweieinhalb Jahre lange Bauarbeiten, die Bahnfahrern in Berlin einiges abverlangen werden. Die U6 in Reinickendorf wird zwischen dem Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel saniert und bleibt auf diesem Teilabschnitt bis 2025 außer Betrieb. Pech für die mindestens 25.000 Menschen, die ...
mehr3sat zeigt "Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz"
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG zum Deutschlandticket: Erhöhung der Regionalisierungsmittel allein wird die Herausforderungen im ÖPNV nicht lösen
mehr