Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutschlands schnellste Bahnhöfe: Wo Gigabit-Surfen möglich ist
Heidelberg (ots) - Rund zwei Drittel der Bahnhöfe an ICE-Schnellstrecken und Sprinterverbindungen sind bereits mit 5G versorgt. Deutschlands schnellste Bahnhöfe auf diesen Verbindungen sind die Hauptbahnhöfe von Berlin, Darmstadt, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig und Köln sowie der Bahnhof Köln-Messe/Deutz. Das zeigt eine aktuelle Studie des Vergleichsportals Verivox. Große Geschwindigkeitsunterschiede An allen ...
mehrVerdi kündigt bundesweite Warnstreiks auch im ÖPNV an
Bremen (ots) - Nicht nur im öffentlichen Dienst, sondern auch im öffentlichen Personennahverkehr drohen bundesweit Warnstreiks. Wie die Gewerkschaft Verdi gegenüber dem Bremer WESER-KURIER mitteilte, haben sich die kommunalen Arbeitgeberverbände am Wochenende in einer Mitgliederversammlung ihrer Dachorganisation dagegen entschieden, in Verhandlungen mit der Gewerkschaft für einen bundesweiten Rahmentarifvertrag im ...
mehrMit dem Urlaubs-Express Nachtzug in die schönsten Skigebiete Bayerns und Österreichs
mehrEricsson-Studie untersucht Pendlerverhalten in Großstädten vor der Coronapandemie
mehr- 2
The Ascott Limited eröffnet Citadines Islington London
Ein Dokumentmehr
Fernbus-Anbieter kritisieren Wettbewerbsverzerrung durch Deutsche Bahn
Düsseldorf (ots) - Die Ankündigung der Deutschen Bahn, Billig-Tickets für junge Leute anzubieten, sorgt in der Fernbus-Branche für heftige Kritik. "Solche Preise sind Wettbewerbsverzerrung", sagte Christian Höber, Gründer und Chef des Kölner Fernbus-Anbieters Pinkbus, der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Das Unternehmen betreibt eine Direktverbindung zwischen ...
mehrGo-Live von BONNsmart: Erstes kontaktloses ÖPNV Ticketing-System in Deutschland startet in Bonn
mehrWider die Umsonstkultur - Kommentar von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Wenn es etwas kostenlos in Deutschland gibt, dann freuen sich alle. Also auf zum Jubeln über den Umsonst-Fahrtag bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), der jetzt jedes Jahr am 22. September stattfinden soll. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Denn der fahrscheinlose Tag hat mehrere Denkfehler. Erstens: Es werden wieder einmal die Besitzer von BVG-Monats- und Dauerkarten bestraft. Ausgerechnet die ...
mehrMatthias Schweighöfer: "Das Leben besteht nicht nur aus Anerkennung." / In DB MOBIL spricht der Schauspieler über Tücken seines Ruhms, seine Formel zum Runterkommen und sein seltsamstes Fan-Erlebnis
mehrDas Erste: "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 23. August 2020, um 18:05 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Maskenpflicht im Länder-Wirrwarr In Bussen und Bahnen soll der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das ist einheitlich in ganz Deutschland. Alles andere aber ist schwer zu durchschauen: In der einen Stadt ist die Polizei bei Kontrollen dabei und es gibt Bußgelder, im anderen Ort gehen die Kontrolleure der ...
mehrMONITOR: Unterschätztes Risiko Bahnfahren?
Köln (ots) - Immer vollere Züge, immer weniger Abstand zwischen Bahn-Reisenden. Zugbegleiter und Experten warnen im ARD-Magazin MONITOR vor einem steigenden Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2. "Alle sind in Deutschland unterwegs, alle sind hier unterwegs mit der Deutschen Bahn zu ihren Reisezielen. Also, die Züge werden immer voller", beschreibt Christian Deckert die aktuelle Lage. Er ist Zugbegleiter, Mitglied im ...
mehr
Gute Idee für den Stadtrand - Kommentar von Christian Latz
Berlin (ots) - Die nächste Bahnstation? Zu weit entfernt. Der nächste Bus? Verkehrt nur im 20-Minuten-Takt. So sieht die Realität in einigen Gebieten am Berliner Stadtrand aus. Das Angebot im öffentlichen Nahverkehr ist aus Sicht vieler Anwohner nicht attraktiv genug, zumindest ist es mit einigen Umständlichkeiten verbunden. Kaum verwunderlich, dass sich viele Menschen aus den Außenbezirken lieber in den eigenen Pkw ...
mehrHelaba und KfW IPEX-Bank finanzieren 30 Triebwagen für Netz Wetterau West-Ost
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Bahn
Halle (ots) - Insofern hat die Bahn einen Punkt, wenn sie darauf beharrt, in Corona-Zeiten Gäste auch ohne eine Reservierung zu befördern. Und der Konzern weiß selbst am besten, dass jeden Tag Reisende ihre Anschlusszüge verpassen und deshalb spontan einen anderen Zug nutzen müssen. Insgesamt ist der Bahn der gute Wille aber nicht abzusprechen. So wie es ist, kann es trotzdem nicht bleiben. Denn überfüllte Abteile sind ein Gefahrenherd. Politik und Bahn müssen ihre ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GDL-Chef Weselsky fordert Reservierungspflicht
Berlin (ots) - Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat sich für eine Reservierungspflicht in Fernzügen der Deutschen Bahn ausgesprochen. Das sei notwendig, um den Fahrgästen Sicherheit zu geben, sagte Weselsky am Dienstag im Inforadio vom rbb. Ansonsten würden vielleicht Fahrgäste auf eine Reise verzichten, weil sie "unsicher sind, was erwartet mich denn in den Zügen": "Bei einer ...
mehrUmweltexpertin Herold kritisiert Verweigerungshaltung der Bundesregierung bei Nachtzug-Verbindungen
Berlin (ots) - Das Öko-Institut Freiburg übt scharfe Kritik daran, dass sich die Bundesregierung dem europäischen Trend zum Ausbau von Nachtzugstrecken verweigert. "Deutschland liegt in der Mitte Europas, und das Verkehrsministerium blockiert mit seiner Tatenlosigkeit alle anderen Länder", schreibt die ...
mehrDigitale InnoTrans-Preview ab September 2020
mehr
Fahrgastverband: Maskenpflicht ist im Regionalverkehr kaum durchzusetzen
Berlin (ots) - Die Einhaltung der Maskenpflicht in Zügen ist im Regionalverkehr schwerer durchzusetzen als im Fernverkehr, warnt der Fahrgastverband Pro Bahn. "Hier wird nicht so stark kontrolliert", sagte Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Verbands, dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Doch selbst wenn die Zugbegleiter Verstöße gegen die Maskenpflicht ...
mehrNRW plant 150 Euro sofortiges Bußgeld bei Verstoß gegen Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Düsseldorf (ots) - Fahrgäste in Bussen, S-Bahnen oder Straßenbahnen, die in NRW keine Maske tragen, sollen künftig 150 Euro an Bußgeld zahlen. Das kündigt NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) an. Wüst : "Wer ohne Mund-Nasen-Schutz erwischt wird, muss an der nächsten Haltestelle raus und ...
mehr- 3
Transporte von Rumänien nach Deutschland auf Schienen verlagert
mehr Mitteldeutsche Zeitung zur Bahn
Halle (ots) - Das Versäumte bei Gleisen, Brücken und Technik muss für viele Milliarden Euro nachgeholt werden. Neue Züge werden dringend gebraucht. Und beim Service gibt es durchaus Potenzial. Wir brauchen eine Bahn 2.0, die sich aus Abenteuern verabschiedet und die Infrastruktur vom Fahrbetrieb trennt. Beim Fahrbetrieb wird so echter Wettbewerb möglich. Und den brauchen wir dringend, damit die Eisenbahn als effizientes und klimafreundliches Verkehrssystem endlich ...
mehrForderung der Deutschen Umwelthilfe nach Blauem Ticket in Baden-Württemberg temporär umgesetzt
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das baden-württembergweit gültige Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Während der Sommerferien vom 30. Juli bis 13. September können Besitzer eines kommunalen Jahrestickets den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Landesgebiet nutzen. Das kommentiert ...
mehrDeutsche Bahn zahlte zu viel für IT-Leistungen / Geldempfänger war eigenes Tochterunternehmen "Systel"
Hamburg (ots) - Die Deutsche Bahn zahlte offenbar über Jahre hinweg viel zu hohe Preise für IT-Dienstleistungen des Unternehmens "Systel". Nach einer bis Ende 2019 geltenden Preisliste, die dem ARD-Magazin "Panorama" (NDR) vorliegt, verlangte das Unternehmen "Systel" mitunter das Zwanzigfache der marktüblichen ...
mehr
VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Bis zu 59 Mio. Euro Unterschied / VDE Studie bewertet Wirtschaftlichkeit klimaneutraler Alternativen zu Dieseltriebzügen / Batterietriebzug wesentlich wirtschaftlicher als der Brennstoffzellentriebzug
mehrHelaba finanziert Schienenfahrzeuge für das Netz Lausitz
Helaba finanziert Schienenfahrzeuge für das Netz Lausitz Frankfurt am Main - Die Helaba finanziert die Anschaffung von 18 Schienenfahrzeugen des Herstellers Siemens im Interesse der DB Regio AG. Die DB Regio nutzt die Fahrzeuge im Rahmen eines langfristigen Leasingvertrags mit einer Leasingobjektgesellschaft der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG ab Dezember ...
mehrMobilität in Corona-Zeiten: Fahrrad fahren und zu Fuß gehen im Trend / Fast alle motorisierten Verkehrsmittel verlieren an Relevanz
mehrMitteldeutsche Zeitung zu stillgelegten Bahnstrecken
Halle (ots) - In den vergangenen Jahren reaktivierte Strecken indes sind fast ausnahmslos Erfolgsgeschichten. Mit steigenden Fahrgastzahlen. Der Nachweis ist erbracht: Die Züge sind voll, wenn Fahrpläne klug gestrickt werden. Da ist bemerkenswert, dass noch mittelgroße Städte mit insgesamt 1,8 Millionen Einwohnern keinen Bahnanschluss haben. Die Schlussfolgerung kann nur sein: Mit hoher Priorität müssen weitere ...
mehrIn einer Nacht von Sylt nach Salzburg: ALPEN-SYLT Nachtexpress absolviert mit 120 Gästen an Bord erfolgreich rund 1.000 Kilometer lange Premierenfahrt nach Österreich.
mehrHellmann: GEODIS devient le partenaire pour la distribution en France
mehr