Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Bürgerkrieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
3dpa-Fotograf Anas Alkharboutli für Serie "The War in Syria" ausgezeichnet
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): Erdogan und seine Söldner müssen Syrien verlassen
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): - GfbV appelliert an US-Regierung - Türkische Truppen und islamistische Milizen müssen abziehen - Vertriebene Minderheiten müssen in ihre Heimat zurückkehren können Ein Jahr nach dem ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesentwicklungshilfeminister Müller kritisiert Unentschlossenheit bei Moria
Berlin (ots) - Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) hat in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise die Unentschlossenheit der Politik kritisiert. Zu den Zuständen im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos sagte er: "Da war ich nicht nur verärgert, sondern empört. Die Katastrophe war absehbar." In der rbb-Fernsehsendung "Talk aus Berlin" ...
mehrSchluss mit den Wucherpreisen / Kommentar von Joachim Fahrun zur Prüfung von Flüchtlingsheim-Betreibern durch die Behörden
Berlin (ots) - Kurzform: In Berlin zeigte sich der Kontrollverlust des Staates in der Flüchtlingskrise 2015/16 vor allem in den vielen ungenehmigten Hostels, Pensionen und Wohnungen, in denen Geflüchtete mit Kostenübernahmescheinen der Sozialbehörden nächtigten. Dass sie nun im Landesamt für ...
mehrWDR Fernsehen und COSMO mit Reportage und Sondersendung zu Moria
Köln (ots) - Isabel Schayani und ihr Kollege Bamdad Esmali sind seit dem letzten Wochenende vor Ort in Moria auf Lesbos. In einer WDRforyou-Reportage beschreibt Isabel Schayani die schwierige Lage der 11-jährigen Fayegheh, die mit ihrer Familie nach der Flucht aus Moria auf der Straße lebt. Bamdad Esmaili meldet sich für die Radiowelle COSMO aus Lesbos und ...
mehr
Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Halle (ots) - In den vergangenen Monaten hat die Gewalt der Taliban wieder zugenommen. Auch die Rolle der USA macht keine große Hoffnung. Sie haben beigetragen, vor 40 Jahren das Chaos anzurichten, das auch als Stellvertreterkrieg mit der Sowjetunion begann. Nun will der US-Präsident möglichst noch vor der Wahl den Rückzug der US-Truppen verkünden. Es besteht die Gefahr, dass die Friedensverhandlungen zu einer ...
mehrDGB: Daumenschrauben ansetzen und Kürzung von EU-Hilfen prüfen
Osnabrück (ots) - DGB: Daumenschrauben ansetzen und Kürzung von EU-Hilfen prüfen Hoffmann drängt nach Brand in Moria auf gemeinsame Strategie zur Aufnahme von Geflüchteten / "Europäische Solidarität keine Einbahnstraße" Osnabrück. Nach der Brandkatastrophe im griechischen Flüchtlingslager Moria drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf Konsequenzen innerhalb der Europäischen Union. DGB-Chef Reiner ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatz UNIFIL - Rostocker Korvette sticht in See
2 Dokumentemehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Moria/Flüchtlingspolitik
Heidelberg (ots) - Moria, das ist das Symbol einer gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik: 12.600 Menschen lebten in einem völlig überfüllten Camp, das gerade einmal für 2800 vorgesehen ist. Sie hausten in Zelten und Holzverschlägen, die hygienischen Bedingungen waren eine Katastrophe, oft mussten Bewohner stundenlang für Essen anstehen. Internationale ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Prozess gegen Kölner Sängerin in der Türkei: Hozan Cane muss freikommen
Prozess gegen Sängerin Hozan Cane in der Türkei: - Berufungsprozess geht am 3. September weiter - Canes Tochter, Dilan Örs, hofft auf Freispruch am Donnerstag - „Menschen in Deutschland wünschen klare außenpolitische Kante gegen Erdogan“ Am morgigen Donnerstag, den 3. September, geht der Prozess gegen die deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane (Künstlername) ...
mehrEuropas kalte Schulter / Fünf Jahre nach dem Tod von Alan Kurdi
Frankfurt (ots) - Wer kennt nicht seinen Namen? Nach dem zweijährigen syrischen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi, dessen Leiche vor fünf Jahren an der türkischen Küste angespült wurde, ist ein deutsches Seenotrettungsschiff benannt. Alan Kurdi ist also nicht vergessen. Wenigstens das. Ein schwacher Trost. Denn es ist unerträglich zu wissen: Die weltweite Trauer über den Tod des Jungen sind nahezu folgenlos geblieben. ...
mehr
Göring-Eckardt zu fünf Jahren Flüchtlingskrise: Beim nächsten Mal besser vorbereitet sein
Osnabrück (ots) - Göring-Eckardt zu fünf Jahren Flüchtlingskrise: Beim nächsten Mal besser vorbereitet sein Grünen-Fraktionschefin rechnet mit weiteren Fluchtbewegungen - "Wir haben zusammen viel geschafft" Osnabrück. Fünf Jahre nach dem Satz "Wir schaffen das" von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Flüchtlingskrise zieht Grünen-Fraktionschefin Katrin ...
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Erster bundesweiter virtueller Tag der offenen Tür / Exklusive Einblicke vorab in digitalem Pressegespräch am 1.9. im BBK: Von Warntag2020 über Drohneneinsatz bis Selbstschutz und Selbsthilfe
Bonn (ots) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veranstaltet den ersten bundesweiten virtuellen Tag der offenen Tür. Am 3. September 2020 haben Bürgerinnen und Bürger erstmalig die Möglichkeit, zwischen 11 und 14.30 Uhr das breite Leistungsspektrum des BBK durch eine ...
mehr"Spiegel der deutschen Geschichte" / Zehn Jahre IB-Flüchtlingsarbeit im ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde / Einrichtung besteht seit 1953
mehrV-Mann im Fall Amri sagt am Montag im NRW-Untersuchungsausschuss aus
Köln (ots) - Düsseldorf. Der Top-Informant mit dem Bezeichnung Vertrauensperson 01 (VP01) soll am Montag im Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags zum Anschlag des tunesischen Islamisten Anis Amri am 19. Dezember 2016 auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz aussagen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) aus Regierungskreisen erfuhr, will sich der Zuträger des ...
mehrCaritas Libanon: Alle im Land sind betroffen
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Harris/USA
Halle (ots) - Harris verfügt über Regierungserfahrung. Sie ist eine eloquente Rhetorikerin. Sie steht Biden mit ihrem Pragmatismus nahe. Und sie würde als erste schwarze Vizepräsidentin ein historisches Signal aussenden. Biden hat seine eigene Kandidatur als eine Brücke von den Ungeheuerlichkeiten der Trump-Zeit zurück zur Normalität bezeichnet. Seine Stellvertreterin weist weit darüber hinaus. Sie ist in ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Kommandoübergabe für die Besatzung "Charlie" im 1. Korvettengeschwader
Warnemünde (ots) - Am Donnerstag, den 13. August 2020, findet um 10 Uhr die Kommandoübergabe der Besatzung "Charlie" statt. An Bord der Korvette "Oldenburg" übergibt Fregattenkapitän Alexander Dubnitzki (40) seine Dienstgeschäfte sowie die Besatzung an Korvettenkapitän Pascal Störk (38). ...
2 DokumentemehrARTE zeigt die Dokumentation "Libanon - Ein Land als Geisel"
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Geberkonferenz für Libanon
Halle (ots) - Man wird den Verdacht nicht los, dass die vom französischen Ministerpräsidenten Emmanuel Macron in Windeseile einberufene Geberkonferenz auch nur den Zweck hat, von der Flüchtlingsthematik abzulenken. Jetzt schnell ein wenig Soforthilfe einsammeln und dann wieder zur Tagesordnung zurückkehren, so scheint das Motto. Dabei braucht das Land mehr als nur Almosen. Es braucht viele Milliarden, es braucht ...
mehrTestfall für Europa
Frankfurt (ots) - Die verheerende Explosion in Beirut hat unermessliches Leid über viele Menschen in einem geschundenen Land gebracht. Was immer der Grund für die Detonation gewesen ist, die Folgen werden gewaltig sein. Schon zu Beginn des Jahres stand der Libanon vor dem wirtschaftlichen und politischen Kollaps. Dann kam Corona, jetzt die Explosion von Beirut. Der Libanon muss stabilisiert werden. Ein Rückfall in die Zeiten des Bürgerkriegs, wie ihn der Libanon zwischen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sechster Jahrestag des Völkermordes an den Yeziden (3.8.): Hundertausende Vertriebene warten auf Rückkehr
Jahrestag des Völkermordes an den Yeziden (3.8.): - Hundertausende Vertriebene wollen zurück in ihre Heimat - Luftangriffe der Türkei machen die Rückkehr gefährlich - Fast 3.000 Yezidinnen und wohl hunderte Kinder noch in der Gewalt ihrer Entführer Am kommenden Montag, den 3. August 2020, jährt sich der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bürgerkrieg in Kamerun: Katholische Kirche bemüht sich um Waffenstillstand
Katholische Kirche Kameruns vermittelt im Bürgerkrieg: - GfbV begrüßt Bemühungen um Waffenstillstand - Hochrangig besetztes Treffen zwischen Regierung und Unabhängigkeitsbewegung - „Interne Konfliktvermittlung kann glaubwürdige Verhandlungen bringen“ Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Bemühungen der Katholischen Kirche Kameruns, ...
mehr
"nd.DerTag": Medico International wirft UNO politisches Tauziehen auf Kosten der Menschen in Syrien vor
Berlin (ots) - Die Pressesprecherin der Hilfsorganisation Medico International, Anita Starosta, wirft der UNO vor, auf Kosten der Menschen in Syrien ein politisches Tauziehen mit der Lieferung von Hilfslieferungen in dem Bürgerkriegsland zu veranstalten. Zwar sei es klar, dass beide Konfliktseiten humanitäre Hilfe ...
mehr- 9
Sonderprogrammierung zur US-Wahl: HISTORY bringt Mini-Serien "Grant" und "Washington" in den deutschsprachigen Raum
Ein Dokumentmehr Bundesregierung kritisiert türkischen Syrien-Einmarsch
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat sich ungewöhnlich konkret zur türkischen Syrien-Politik geäußert und den Einmarsch in die dortige Kurdenregion als illegitim kritisiert. Maria Flachsbarth (CDU), Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, schreibt in einer Antwort auf eine Linken-Anfrage, die dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) vorliegt: "Aus Sicht der Bundesregierung ist die türkische Argumentation ...
mehrInternationale Syrien-Konferenz: Größte humanitäre Krise unserer Zeit
Bonn (ots) - Über die Hälfte der Bevölkerung Syriens musste seit Beginn des Konfliktes 2011 ihr Zuhause verlassen: mehr als 12 Millionen, rund 6,6 Millionen davon in ein anderes Land. Immer noch sind Millionen von Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zur heute startenden Syrien-Konferenz in Brüssel appelliert die UNO-Flüchtlingshilfe sowohl an die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Feministische Aktivistin bei Drohnenangriff getötet: Kurdisches Dorf in Nordsyrien bombardiert
Kurdische Aktivistin bei Drohnenangriff getötet: - Aktivistin Zahra Barkel engagiert sich seit Jahren für Frauenrechte - Angriff in dem kurdischen Dorf Hilindsch, östlich der Stadt Kobani - Türkei ist das zweite Jahr in Folge die Nummer eins unter den Empfängern deutscher Kriegswaffen Lokalen kurdischen ...
mehrWeltflüchtlingstag: Urbane Flucht bringt Städte an Belastungsgrenze / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" müssen gezielte Maßnahmen ergreifen, um in zunehmenden Notlagen zu unterstützen
mehr