Storys zum Thema Bürgerkrieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rückschritt in Niger
Frankfurt (ots) - Noch ist die Lage unübersichtlich, aber sollte der Putsch von Militärs gegen den 63-jährigen Präsidenten Erfolg haben, verlieren nicht nur seine Unterstützerinnen und Unterstützer gerade erst erkämpfte Chancen auf Reformen und mehr finanzielle Hilfe aus dem westlichen Ausland. Auch für Deutschland und Europa ist das eine Hiobsbotschaft. Mit Bazoum würde ein Bollwerk gegen Extremisten und Russlands Anstrengungen um Macht und Einfluss in Afrika ...
mehrDas kann die Gebirgstruppe - Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius besucht die Gebirgsjägerbrigade 23
2 Dokumentemehrphoenix richtet den Blick nach Russland - Donnerstag, 27. Juli 2023, ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - phoenix richtet am Donnerstagabend mit zwei ZDF-Dokumentationen den Blick ins Innere von Russland. Zum einen geht es um die Machtposition Waldimir Putins nach dem vermeintlichen Putsch-Versuch der Söldnergruppe Wagner unter ihrem Anführer Prigoschin. Wie angeschlagen ist der russische Präsident seitdem wirklich? Die Autorin Shahida Tulaganova untersucht ...
mehrNoch mehr Hunger in der Welt könnte verhindert werden / Kommentar von Frauke Wolter
Freiburg (ots) - Es ist ein Déjà-vu: Das Welternährungsprogramm wird die Lebensmittelhilfe für syrische Flüchtlinge in jordanischen Lagern kürzen müssen. Im September 2014 geschah dasselbe - und verursachte im Sommer darauf einen riesigen Flüchtlingsstrom Richtung Europa und nach Deutschland. Werden sich nun erneut Hunderttausende auf den Weg machen - ...
mehr- 11
Mit Rettungsschwimmen in die Schlagzeilen - oder ins Gefängnis
mehr
phoenix plus / Erstausstrahlung: Dienstag, 11. Juli 2023, 13.30 Uhr / Russlands Schattenkrieger - Gefahr für Putin?
Bonn (ots) - Wankt das System Putin? Die Wagner-Gruppe von Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin ist nur eine von zahlreichen privaten Militärunternehmen, sogenannten Private Military Companies, die es in Russland gibt. Welche Rolle spielen diese paramilitärischen Kampfeinheiten in Putins Regime? Antworten gibt der ...
mehrZDFzeit: Putins Abgrund – Diktatoren-Dämmerung in Russland?
mehrWagner-Söldner in Afrika: Brutale Verbrechen / Kommentar von Johannes Dieterich
Freiburg (ots) - Auch diese Wahrheit hat Jewgeni Prigoschins halbstarker Marsch auf Moskau ans Licht gebracht: Die russische Wagner-Gruppe ist in Afrika nicht nur existent, was ihr Gründer noch bis vor neun Monaten geleugnet hatte. Sie ist außerdem "zu hundert Prozent" von der russischen Regierung finanziert, wie Russlands Präsident Wladimir Putin nun bestätigte. ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - Woche 26/23 Mittwoch, 28.06. Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrekturen beachten: 22.30 Putins Schattenarmee – Die Gruppe Wagner Oligarchen, Söldner, Kriege Frankreich 2022 23.30 Das Massaker von Butscha Russlands Kriegsverbrechen auf der Spur USA 2022 0.50 heute journal 1.20 Zeit der Gier – Der Fall Deutsche Bank Putins Bank Deutschland 2022 2.05 Putins Russland Vom Spion zum Präsidenten Großbritannien 2020 2.50 Putins Russland Gegner im Visier ...
mehrRTL Nachtjournal Spezial: Internationale Medienrecherche identifiziert acht deutsche Putin-Kämpfer / Ukraine-Söldner mit Wagner-Bezügen unbemerkt zurück in Deutschland
Köln (ots) - Ein internationales Journalistenteam von RTL (Deutschland), Helsingin Sanomat (Finnland) und Meduza (russisches Exilmedium, Lettland) hat exklusiv eine Liste mit 51 Personen recherchiert, die aus dem westlichen Europa inklusive Balkanstaaten in den vergangenen Jahren für verschiedene Milizen gegen die ...
mehrBundesminister der Verteidigung besucht Tag der Bundeswehr in Bückeburg
Bückeburg (ots) - Am 17. Juni 2023 lädt die Truppe deutschlandweit an zehn Standorten zum Tag der Bundeswehr unter dem Motto "Wir sind da" ein. Der Tag der Bundeswehr ist eine seit 2015 jährlich wiederkehrende Großveranstaltung, die Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, auch einmal hinter die ...
4 Dokumentemehr
Experte: Wagner-Truppen einfach abwerben
Schaan/Wien (ots) - Söldnertruppen wie Wagner handeln aus Profitgier. Wie man sie durch Bestechung neutralisiert, beschreibt Bestseller-Autor Sean McFate im Pragmaticus. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin sorgt aktuell mit seinem Vorwurf an Moskau, nur unzureichend Munition für die Offensive auf Bachmut zu liefern, für Aufsehen. Er und seine Truppe kämpfen nicht aus Überzeugung für die Sache: Söldner kämpfen aus ...
mehrEndlich zum KSK? So können sich Soldaten auf das harte Auswahlverfahren richtig vorbereiten
mehrCem Özdemir zu Flüchtlingspolitik: Wir müssen an der Außengrenze wissen, wer EU betritt
Osnabrück (ots) - Cem Özdemir zu Flüchtlingspolitik: Wir müssen an der Außengrenze wissen, wer EU betritt Grünen-Politiker für Vorprüfung von Asylanträgen - "Brauchen mehr europäische Solidarität" Osnabrück. Grünen-Politiker Cem Özdemir hat sich dafür ausgesprochen, Anträge von Asylbewerbern bereits ...
mehrAssads blutiger Sieg
Frankfurter Rundschau (ots) - Er ist gekommen, um zu bleiben. So lange, bis seine Nachbarländer ihn wieder als hoffähig betrachten. Der brutale Diktator Baschar al-Assad wurde rehabilitiert. Nach mehr als einem Jahrzehnt blutigen Bürgerkriegs nimmt die Arabische Liga Syrien wieder auf. (...) Die Normalisierung der Beziehungen zu Syrien ist aus Sicht der arabischen Länder unerlässlich. Sie heiligt offenbar die Mittel und dient dazu, dem Westen ein Signal zu senden. Die ...
mehrEuropapolitiker Gahler (EVP): Ukraine muss so viel zurückerobern, dass in Russland Umdenken einsetzt
Straßburg/Bonn (ots) - Der Europaabgeordnete und außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion Michael Gahler hat im Gespräch mit phoenix auf die Bedeutung einer möglichen ukrainischen Offensive hingewiesen. "Wir rechnen alle mit einer Offensive, mit der die Ukraine hoffentlich weite Teile der besetzten Gebiete ...
mehrStartschuss für DAAD-Themenwoche „Europäische Hochschulen“
mehr
Die Sudan-Evakuierung war eine starke Leistung der Bundeswehr
Straubing (ots) - Erinnerungen an den chaotischen Abzug aus Afghanistan werden wach. Die Erfahrung aus Kabul war wertvoll für die Sudan-Mission, bei der viel Geduld gefragt war. Der Bundestag war eingebunden, die Genehmigung der Abgeordneten wird, wie es das Gesetz für Rettungseinsätze erlaubt, später eingeholt. Insgesamt war es eine starke Leistung aller Beteiligten. Die Bundesregierung hat vor der Evakuierung Wert ...
mehrPIZ Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen
2Neue Spitze beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ulm
mehrZDFinfo-Programmänderung / Mittwoch, 26. April 2023
Mainz (ots) - Woche 17/23 Mittwoch, 26.04. Bitte Programmänderung beachten: 6.15 ZDFzoom Putin und die Bombe Atomdrohungen aus Moskau Deutschland 2023 „Schwert und Schild - Russlands Geheimdienste: Tscheka und Roter Terror“ entfällt (weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen) Pressekontakt: ZDF-Kommunikation Telefon: +49-6131-70-12108 Folgen Sie uns gerne auch bei Twitter: ...
mehrThüringen und Rheinland-Pfalz: Internationaler denn je | Hohe Anteile internationaler Studierender auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt
mehrBerlin weiterhin an der Spitze bei internationalen Studierenden | "Wissenschaft weltoffen 2023 kompakt" veröffentlicht
mehrAttraktivität bayerischer Hochschulen für internationale Studierende ungebrochen
mehr
Landkreise fordern vom Bund 4,5 Milliarden Euro für Unterbringung von Flüchtlingen
Osnabrück (ots) - Landkreise fordern vom Bund 4,5 Milliarden Euro für Unterbringung von Flüchtlingen Verbandspräsident Sager: Migrationskrise birgt erheblichen sozialen Sprengstoff Osnabrück. Auch nach der Kritik von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) bleiben Deutschlands Landkreise bei ihrer Forderung nach deutlich mehr Geld zur Flüchtlingsunterbringung. "Im ...
mehrAktuelle Umfrage: Microcredentials an deutschen Hochschulen immer beliebter
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (25.3.): Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im türkisch besetzten Afrin
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt die Menschenrechtsaktion der in Berlin lebenden Kurden aus Afrin und ihrer Freunde gegen die willkürliche Gewalt der Türkei und ihrer islamistischen Söldner in der nordsyrischen Region Afrin. Am Samstag, den 25. März 2023, von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr am ...
mehrZustand der Bundeswehr: Ende der Schonfrist / Kommentar von Tobias Heimbach
Freiburg (ots) - Eva Högl zeichnet ein düsteres Bild der Truppe. Sie sagte: "Ab 2030 oder 2031 soll die Bundeswehr vollständig einsatzfähig sein." Man kann nur hoffen, dass sich die Feinde Deutschlands an den Zeitplan der Streitkräfte halten. Denn die Zeiten, in denen man der Bundeswehr mit freundlichem Desinteresse begegnen konnte, sind seit dem Überfall ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Wehrbericht
Halle/MZ (ots) - Pistorius steht vor der Krux, dass er aufgrund der Waffenlieferungen an die Ukraine und der gleichzeitig steigenden Anforderungen der Nato an der Ostflanke keine großen Schnitte machen kann, weil dies die Leistungsfähigkeit der Truppe zunächst noch weiter verringern würde in einem Augenblick, in dem sie leistungsfähig sein muss. Es wäre wie die Reparatur am laufenden Motor, der auf keinen Fall ...
mehr12 Jahre Syrienkrieg: Die Kinder des vergessenen Krieges
Duisburg (ots) - Vor zwölf Jahren begann der Bürgerkrieg in Syrien, und ein Ende ist nicht in Sicht. Der von Europa fast vergessene Krieg ist für Millionen von Menschen tagtäglich bittere Realität: Schätzungsweise 20 Millionen Betroffene sind immer noch auf humanitäre Hilfe angewiesen. Millionen Mädchen und Jungen, die in Nachbarländer geflohen sind, kennen ihre Heimat nicht, haben keinen geregelten Zugang zu ...
mehr