Storys zum Thema Außenhandel
- mehr
Gemeinsame Presseerklärung gegen die Iran-Reise des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies
Berlin/Hannover (ots) - Eine gemeinsame Presserklärung der Jusos Niedersachsen, STOP THE BOMB, Deutsch-israelische Gesellschaft Hannover, Deutsch-israelische Gesellschaft Oldenburg, Junges Forum der DIG Hannover Vom 2. bis 7. Oktober fliegt der niedersächsische Wirtschaftsminister mit einer 70-köpfigen Delegation ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo: Fehlverhalten bei VW passt nicht zum Selbstverständnis der deutschen Industrie
Berlin (ots) - In einem Rundschreiben an rund 900 Unternehmens- und Verbandsvertreter nennt BDI-Präsident Ulrich Grillo die bewusste Verzerrung von Abgastests bei Volkswagen inakzeptabel. "Wir wollen eine Unternehmenskultur, in der Fehlverhalten vorgebeugt, kritische Fragen gewünscht, Rechtsverstöße verhindert ...
mehrHelaba errichtet Repräsentanzen in Istanbul, Sao Paulo und Stockholm
Frankfurt am Main (ots) - Die Gremien der Helaba haben auf ihrer Sitzung am 30. September 2015 der Gründung von drei weiteren Repräsentanzen in Istanbul, Sao Paulo und Stockholm zugestimmt. Mit der Erweiterung ihres Standortnetzes will die Bank die Kunden der Sparkassen sowie eigene Kunden im ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
USA jetzt wichtigster Exportmarkt für die Chemie/Außenhandel
Frankfurt/Main (ots) - Die USA haben den langjährigen Spitzenreiter Niederlande als wichtigsten Exportmarkt der deutschen Chemie abgelöst. Knapp zehn Prozent aller Ausfuhren von chemisch-pharmazeutischen Erzeugnissen gingen 2014 in die Vereinigten Staaten. Rund 16,5 Milliarden Euro erlösten die Unternehmen im Handel mit US-amerikanischen Kunden, berichtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt. Auf die ...
mehrTTIP und CETA schwächen Wahlrecht der Bürger und Einfluss der Parlamente - foodwatch-Analyse zeigt Gefahren der Abkommen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
Berlin (ots) - Die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA schwächen das Wahlrecht der Bürger und den Einfluss von Abgeordneten. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag in Berlin vorgestellte Analyse der Verbraucherrechtsorganisation foodwatch. Demnach fehlt dem gesamten Verfahren vom Beschluss der ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo auf den 33. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen: "Industrie setzt auf mittelfristiges Potenzial Brasiliens"
Berlin (ots) - - Konsequente Aufarbeitung des Korruptionsskandals Voraussetzung für Vertrauen - Deutsche Wirtschaft bietet vertiefte Zusammenarbeit an - Neue Chancen durch Digitalisierung "Brasilien befindet sich gegenwärtig wirtschaftlich und politisch in einer schwierigen Situation, aber die deutsche Industrie ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw begrüßt Initiative für Gespräche mit Russland zu Syrien / Gaffal: "Wirtschaftssanktionen gegen Russland aufheben"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. begrüßt die Initiative von Ministerpräsident Horst Seehofer, bei der Suche nach einer Friedenslösung für Syrien eine engere Zusammenarbeit mit Russland zu suchen und entsprechende Gespräche mit Präsident Putin aufzunehmen. vbw Präsident ...
mehrTTIP: Campact kritisiert Vorschläge der EU-Kommision als unzureichend / Maritta Strasser: "Frau Malmström muss nacharbeiten"
Brüssel / Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat heute vorgeschlagen, das umstrittene Investor-State-Dispute-Settlement (ISDS) bei TTIP durch ein Investitionsgerichts-System (ICS) zu ersetzen. Die Regelungen zu ISDS im CETA-Abkommen bleiben von den Vorschlägen dagegen unberührt. Dazu erklärt die TTIP-Campaignerin ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Volkswagen-Vorstand Andreas Renschler übernimmt Vorsitz im Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Berlin (ots) - - Deutsche Unternehmen setzen starkes Signal für Lateinamerika - BDI Brazil Board geht ab sofort im neuen Lateinamerika-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft auf "Mit dem Lateinamerika-Ausschuss werden wir die Zusammenarbeit der deutschen Wirtschaft mit der Region noch umfassender gestalten. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Entwicklungsminister Müller wirft europäischen Staaten Ausbeutung Afrikas vor
Berlin (ots) - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat das bisherige Verhalten der Industriestaaten gegenüber Afrika scharf kritisiert. Der CSU-Politiker sprach sich am Freitag im rbb-Inforadio für einen fairen Handel aus. Ansonsten könne sich Afrika nicht entwickeln: "Unser Wohlstand in Europa, in Deutschland begründet sich zu einem ganz erheblichen Teil auf ...
mehr"Yes": EU-Handelskommissarin Malmström will Veröffentlichung des geheimen CETA-Verhandlungsmandats - Bundeswirtschaftsministerium und Europäischer Rat mauern
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Mehr Demokratie und foodwatch EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat sich dafür ausgesprochen, das bisher unter Verschluss gehaltene Verhandlungsmandat für das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA zu veröffentlichen. Das erklärte die schwedische ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
German-African Business Summit von SAFRI vertieft deutsch-afrikanische Wirtschaftsbeziehungen
Berlin (ots) - - Interesse deutscher Unternehmen an Afrika steigt - Sechs von zehn der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften sind in Afrika - Engagement vor Ort kann helfen, Flüchtlingsströme einzudämmen "Es ist an der Zeit, Afrika verstärkt als vielversprechenden Wirtschaftspartner und Zukunftsmarkt ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI, BDA und DIHK zum Deutsch-Spanischen Unternehmertreffen 2015
Berlin (ots) - - Wirtschaft übergibt Erklärung an Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Rajoy - Mutige Reformpolitik macht Spanien zum Wachstumstreiber - Flüchtlinge und Jugendarbeitslosigkeit erfordern mehr europäische Zusammenarbeit Die Präsidenten der Wirtschaftsverbände Deutschlands und Spaniens haben am Dienstag in Berlin eine gemeinsame Erklärung ...
mehrphoenix Thema: China - Der wankende Riese - Dienstag, 01.09.2015, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Chinas Börsen kommen nicht aus der Krise. Da kann auch die Regierung in Peking nicht helfen. Der Lokomotive der Weltwirtschaft geht der Dampf aus. Nötige Reformen werden verschoben. Was bedeutet das für das Land? Und wie wirkt sich der Sog auf die Weltwirtschaft aus? phoenix-Moderatorin Julia Schöning beleuchtet die Problematik in einem phoenix-Thema ...
mehrRUAG: Stabiles Ergebnis trotz Frankenstärke und kritischer Exportsituation
Bern (ots) - Der internationale Technologiekonzern RUAG konnte trotz schwierigen weltwirtschaftlichen Umständen seine Gewinnmarge halten und im ersten Halbjahr 2015 ein stabiles Ergebnis erzielen. Der Konzern verzeichnete einen organischen Umsatzrückgang von 5.4% (CHF 49 Mio.), der auf Umsatzverschiebungen in die zweite Jahreshälfte zurückzuführen ist. Die RUAG ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI erwartet konkrete Ergebnisse von ersten Deutsch-Brasilianischen Regierungskonsultationen
Berlin (ots) - - Verhandlungen zu bilateralem Doppelbesteuerungsabkommen rasch aufnehmen - Konsequente Aufarbeitung des Korruptionsskandals Voraussetzung für Vertrauen - Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage im September "Die deutsche Industrie will Brasilien bei der Modernisierung seiner Wirtschaft unterstützen. Die konsequente Aufarbeitung der Korruptionsskandale ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Keine Panikmache wegen Renminbi
Berlin (ots) - - Herausforderung für viele Unternehmen - Peking sollte Wechselkurs dauerhaft freigeben - China bleibt Wachstumsmarkt Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt wegen der niedrigeren Wechselkurse der chinesischen Währung Renminbi vor Panikmache, hat aber Sorge vor einem Abwertungswettlauf. "Heftige Währungsbewegungen sind eine Herausforderung für viele Unternehmen. Die deutsche Industrie ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Deutschland importiert Raps / 3,8 Millionen Tonnen Rapssaaten hat Deutschland im letzten Jahr importiert / Auf heimischen Feldern wuchsen 6,2 Millionen Tonnen / Dieses Jahr wird es weniger sein
mehrbayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
Stimmung in bayerischer M+E Industrie merklich verschlechtert / Brossardt: "Schwache Weltwirtschaft wirkt sich auf Exporte aus"
München (ots) - Die Stimmung in den bayerischen M+E Unternehmen hat sich im Juni deutlich verschlechtert. Wie die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm melden, sank der ifo-Geschäftsklimaindex für die M+E Industrie im Freistaat im Vergleich zum Vormonat um 15 auf +10 Punkte. Die ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Deutsche Wirtschaft begrüßt Einigung mit dem Iran
Berlin (ots) - - Nach Aufhebung der Sanktionen mittelfristig Exportvolumen von über zehn Milliarden Euro realistisch - Maschinenbau, Automobilbau und chemischer Industrie bieten sich neue Chancen - Wirtschaft fordert klare Regelungen für schrittweisen Abbau der Sanktionen mit verlässlichem Rechtsrahmen "Die mit dem Iran erzielte Einigung ist ein wichtiger Beitrag für Stabilität und Sicherheit in der gesamten Region. ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Sehr großer Vertrauensvorschuss für Griechenland
Berlin (ots) - - Europa erwartet Signal für überfälligen Aufbruch - Neuer Fonds für Vermögenswerte baut Vertrauen auf "Griechenlands Partner in Europa und der Welt haben dem Land einen sehr großen Vertrauensvorschuss gegeben, damit die Griechen weiterhin Mitglied des Euro-Währungsgebiets bleiben können." Das sagte Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo: TTIP muss wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken
Berlin (ots) - - Bessere Kooperation bei regulatorischen Vorschriften und technischen Standards essentiell für Unternehmen - Niedrigere Schutzstandards sind mit der Industrie nicht zu machen - Zehnte Verhandlungsrunde muss Rückenwind aus EU-Parlament und US-Kongress nutzen "Die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP sollte zu einer stärkeren ...
mehrTTIP und CETA: Parlamentsbeteiligung bei künftiger Regulierungskooperation nicht garantiert - Analyse der Universität Göttingen zeigt fehlende Mitbestimmungsrechte der EU-Abgeordneten auf
Berlin (ots) - Die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA sehen bislang keine Mitbestimmungsrechte des Europäischen Parlamentes bei der geplanten regulatorischen Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA oder Kanada vor. Zu dieser Einschätzung kommen Völker- und Europarechtler der Universität Göttingen, ...
mehr
TTIP und CETA: Parlamentsbeteiligung bei künftiger Regulierungskooperation nicht garantiert - Analyse der Universität Göttingen zeigt fehlende Mitbestimmungsrechte der EU-Abgeordneten auf
Berlin (ots) - Die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA sehen bislang keine Mitbestimmungsrechte des Europäischen Parlamentes bei der geplanten regulatorischen Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA oder Kanada vor. Zu dieser Einschätzung kommen Völker- und Europarechtler der Universität Göttingen, ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER warnen auf dem Berliner Alexanderplatz: TTIP untergräbt die soziale Marktwirtschaft
Berlin (ots) - Kundgebung der FREIEN WÄHLER heute auf dem Berliner Alexanderplatz gegen TTIP: Die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA dürfen bewährte deutsche und europäische Standards nicht gefährden, warnt der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger: "Wir haben hohe Standards zum Schutz der ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
53 Unternehmer aus dem Chemie-Mittelstand sagen "Wir sind für TTIP"
Frankfurt/Main (ots) - 53 Unternehmer aus dem Mittelstand der chemischen Industrie haben ein Memorandum zu TTIP verabschiedet. Darin unterstützen sie das transatlantische Freihandelsabkommen "aus voller Überzeugung" und appellieren an die Politik, sich für einen erfolgreichen Abschluss der TTIP-Verhandlungen einzusetzen. Die Unternehmer betonen im Memorandum, dass ...
mehrRussland will deutsche Maschinenbauer ersetzen - russische Importsubstitution als Antwort auf Wirtschaftssanktionen
Landsberg am Lech (ots) - Russland will nicht mehr nur Gegensanktionen für Agrarimporte verhängen, sondern großflächig westliche Maschinenimporte durch Eigenproduktion oder Importe aus vorwiegend asiatischen Ländern ersetzen. Der Fachzeitung Produktion liegt exklusiv eine Liste des russischen Industrie- und ...
mehrTop-Sicherheit: Neuer SKODA Superb erzielt Bestwertung von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest (FOTO)
mehrProtektionismus: Steuern auf Zitronensäure in Kasachstan oder Reisimportverbot in Gambia - Euler Hermes zählt 800 Handelsbarrieren weltweit
Hamburg (ots) - "Wer hat von meinem Tellerchen gegessen, wer hat aus meinem Gläschen getrunken?" Wie die sieben Zwerge hinter den sieben Bergen mögen es auch zahlreiche Staaten nicht, wenn man von ihrem Tellerchen nascht. Sie ...
mehr