Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Deutscher Nuklear-Experte: Lage beim Ukraine-AKW "extrem besorgniserregend"
Bonn (ots) - Auch deutsche Nuklear-Fachleute sind nach dem erneuten Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja in der Südukraine äußerst beunruhigt. "Wenn die russische Seite scheinbar damit anfängt, mit dieser Situation zu spielen, ist das extrem besorgniserregend", äußerte sich Thomas Walter Tromm vom Karlsruher Institut für Technologie im Fernsehsender ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/AKW
Halle (ots) - Die Internationale Atomenergiebehörde fordert seit längerem Zugang zum AKW Saporischschja, um eine Inspektion mit Prüfung der technischen Sicherheit durchzuführen. Aber welches Gewicht hat schon die Forderung einer Behörde, wenn die Waffen sprechen? Echte Sicherheit würde ein Waffenstillstand bringen, doch davon ist Moskau offensichtlich weit entfernt. Zumindest gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Nur knapp jeder Sechste will am Atomausstieg zum Jahresende festhalten
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus genutzt werden. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange das der Fall ...
mehrGefahr nicht verlängern
Frankfurt (ots) - Die Unionschefs Merz und Söder fahren seit Wochen eine Kampagne zur AKW-Laufzeitverlängerung. Nun wollten sie ihr mit dem Besuch im bayerischen AKW Isar 2 Nachdruck verleihen. Ergebnis ihrer Vor-Ort-Recherche: Der Weiterbetrieb ist technisch möglich, Personal dafür ist da, und sogar "der Grünen-Wähler" fände ihn vertretbar. Nur, so einfach ist die Sache leider nicht. Der Ausstieg ist von Ex-Unionschefin und -Kanzlerin Merkel 2011 nach Fukushima ...
mehrHaßelmann: Bundestag muss längere AKW-Laufzeiten beschließen / Ausstieg ist geltende Gesetzeslage / gibt keine einfache Verlängerung
Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, sieht schwierige Gespräche über eine mögliche verlängerte Laufzeit von Atomkraftwerken voraus. "Es wird keine einfache Verlängerung der Laufzeiten geben. Jede Änderung des Atomgesetzes muss im Bundestag ...
mehr
Klimaaktivistin Luisa Neubauer fordert schnellen Ausbau der Erneuerbaren statt neue Abhängigkeiten durch Flüssiggas
Bonn (ots) - Der im Eiltempo erfolgte Bau von Flüssiggasterminals in Schleswig-Holstein und Niedersachsen verärgert Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Im phoenix-Interview sagte sie: "Es kann doch nicht angehen, dass man in vollster Bereitschaft schnell loslegt und LNG-Terminals baut und dadurch die Abhängigkeiten ...
mehrFDP-Fraktionsvize Köhler gegen deutlich längere AKW-Nutzung über den Winter hinaus
Bonn (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Lukas Köhler, hat sich gegen deutlich längere Laufzeiten für Atomkraftwerke in Deutschland ausgesprochen. In der aktuellen Diskussion gehe es nur um eine Laufzeitverlängerung der noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke "über den kommenden Winter" hinaus, sagte Köhler im ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Es wäre vernünftig, wenn die Bundesregierung beim Energieverbrauch handeln und einen Plan für Stromeinsparungen vorlegen würde. Stattdessen eskaliert zwischen FDP und Grünen ein Streit um die weitere Nutzung der letzten drei Atomkraftwerke, die zum Ende des Jahres vom Netz gehen sollen. Die Grünen trieb schon immer die Sorge um die Gefahren durch Kernkraftwerke und den Umgang mit hoch radioaktiven ...
mehrSPD-Chefin: "Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten"
Osnabrück (ots) - SPD-Chefin: "Halte nichts von Streckung der AKW-Laufzeiten" Saskia Esken sieht in Atomkraft keinen Beitrag gegen Gasknappheit - "Technologie hochgefährlich, Müllproblem ungelöst" Osnabrück. SPD-Chefin Saskia Esken hat sich gegen längere AKW-Laufzeiten durch einen sogenannten Streckbetrieb ausgesprochen. "Auch ein Streckbetrieb hilft uns nicht wirklich gegen die Gasknappheit. Er bringt netto ...
mehrNur ein solares Energiesystem hat Zukunft
Frankfurt (ots) - Es darf in der Atomfrage weder darum gehen, nur eisern die reine (alte) Linie zu bewahren, noch parteipolitische Geländegewinne zu machen. Es muss um die Fakten gehen. Und da die drei Rest-AKW aus mehreren Gründen nur wenig Gas einsparen können, kommt es alleine darauf an, ob auch ohne sie im nächsten Winter das Stromsystem stabil gehalten werden kann. Und das wird der "Stresstest" zeigen. Der Druck ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Köhler: FDP für Betrieb von Atomkraftwerken über den 31.12.2022 hinaus
Berlin (ots) - Die FDP hat bekräftigt, dass sie die drei verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland auch über den 31.12.2022 hinaus weiterlaufen lassen will, um Stromversorgungslücken zu vermeiden. Das sagte deren energiepolitischer Sprecher Lukas Köhler am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. "Das hat das Gutachten ergeben, dass die Brennstäbe ja nicht Ende des Jahres ...
mehr
TÜV Süd unter Verdacht der Befangenheit / Greenpeace legt Rechtsgutachten zur TÜV-Bewertung der bayerischen AKW Isar 2 und Gundremmingen vor
Hamburg (ots) - Hamburg, 29. 7. 2022 - Der TÜV Süd steht mit seiner Bewertung der Atomkraftwerke Isar 2 und Gundremmingen für das bayerische Umweltministerium unter dem Verdacht der Befangenheit. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten (https://act.gp/3J9VfPJ) der Hamburger Kanzlei Michael Günther ...
mehrBUND gegen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken - "Ungeklärte Sicherheitsrisiken"
Bonn/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) lehnt nach den Worten seines Vorsitzenden Olaf Bandt einen Weiterbetrieb oder eine Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken ab. "Wir sind schockiert, dass diese Debatte fast ohne jede Klärung der Sicherheitsfragen geführt wird", sagte Bandt. Er widersprach zugleich jüngsten Äußerungen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Lies gegen AKW-Laufzeitverlängerung
Berlin (ots) - Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister, Olaf Lies (SPD), hat sich gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ausgesprochen. In der Debatte über die Energie-Sicherheit in Deutschland forderte Lies, der derzeit Vorsitzender der Länder-Energieminister-Runde ist, am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio eine sachliche ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Ein Ja zu diesem Streckbetrieb wird den Grünen nicht schaden. Die Partei wäre schlecht beraten, wenn sie daraus eine Zerreißprobe machte. Es handelt sich um ein paar Monate. So lange eben die abgebrannten Brennstäbe, die wegen der absehbaren Stilllegung nicht mehr erneuert wurden, noch genutzt werden können. Geklärt werden muss allerdings, ob das ohne umfangreichen Sicherheitscheck geht. Und es ...
mehrVon Tempolimit und AKW-Laufzeiten
Frankfurt (ots) - Ein Ja zu diesem Streckbetrieb wird den Grünen nicht schaden. Die Partei wäre schlecht beraten, wenn sie daraus eine Zerreißprobe machte. Es handelt sich um ein paar Monate. So lange eben die abgebrannten Brennstäbe, die wegen der absehbaren Stilllegung nicht mehr erneuert wurden, noch genutzt werden können. Geklärt werden muss, ob das ohne umfangreichen Sicherheitscheck geht, dem die drei Meiler mit der Aussicht auf Abschaltung schon lange nicht mehr ...
mehrAtomdebatte: Kein Wünsch-dir-was
Straubing (ots) - (..) Doch Energiesicherheit ist kein Wünsch-dir-was. Es wäre schon sehr überraschend, wenn der erneute Stresstest keinen Weiterbetrieb der Atommeiler nahelegen würde. Denn es gibt mit Blick auf den Winter zu viele Unsicherheitsfaktoren: Was lässt Russlands Diktator sich noch einfallen? Wie viel Wind- und Sonnenstrom kann "geerntet" werden. Wird es genug Wasser für die Wasserkraftwerke geben? Kann ausreichend Kohle zu den Kraftwerken transportiert ...
mehr
Städte- und Gemeindebund für längere AKW-Laufzeiten und kürzere Bibliothekszeiten wegen Gas-Krise
Osnabrück (ots) - Städte- und Gemeindebund für längere AKW-Laufzeiten und kürzere Bibliothekszeiten wegen Gas-Krise DStGB-Hauptgeschäftsführer Landsberg: "Jetzt wichtig, gemeinsam zu verzichten" - Bürgern deutlich machen, was jeder Einzelne sparen kann! Osnabrück. Wegen der russischen Gas-Kürzungen fordert ...
mehrVattenfall und Netto Deutschland kooperieren bei Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
Stavenhagen (ots) - Der Energieversorger Vattenfall und der Lebensmittel-Discounter Netto werden künftig beim Aufbau von Schnellladestationen in Deutschland zusammenarbeiten. Zunächst sollen an über 270 Märkten von Netto ca. 470 Ladesäulen mit 940 Ladepunkten aufgebaut werden. Die für jeden zugänglichen Ladesäulen werden mit Strom aus erneuerbaren Quellen ...
mehrGrünen-Fraktionschefin Haßelmann: Streit über längere AKW-Laufzeiten "Scheindebatte"
Bielefeld (ots) - Grünen-Fraktionschefin Haßelmann: Streit über längere AKW-Laufzeiten "Scheindebatte" Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, erteilt möglichen Plänen zur Laufzeitverlängerung der verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke eine Absage. "Es gibt einen gesellschaftlichen Konsens zum Ausstieg aus der Atomkraft, den setzen ...
mehrAKW-Debatte: "AKWs sind eine tickende Zeitbombe"
Berlin / Verden (ots) - Pressestatement von Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand des Kampagnen-Netzwerks Campact, zur Debatte um eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten: "AKWs sind eine tickende Zeitbombe, deren Zünder mit jedem Betriebsjahr lockerer sitzt. Dass deutsche Atommeiler nächsten Winter die Stromlücke füllen sollen, die französische reißen, unterstreicht, dass Atomkraft keine Lösung für eine ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Bundesbauministerin baut auf Solarwärme - Sperrfrist: 21.07.22,12:30 Uhr
Sperrfrist: 21.07.22, 12:30 Uhr Bundesbauministerin baut auf Solarwärme Berlin/Potsdam, 21.07.2022: Deutschland sucht derzeit händeringend nach Alternativen zu Importen fossiler Energieträger. Mit der Besichtigung eines Solar-Heizkraftwerks konnte sich Bundesbauministerin Klara Geywitz heute von den gewaltigen Potenzialen und der Leistungsfähigkeit der ...
mehrGreenpeace-Messungen: Internationale Atomenergiebehörde verharmlost Atom-Gefahr durch russische Invasion in Tschornobyl / Bewertungen der Behörde müssen überprüft werden
Kyiv/Ukraine (ots) - 20. 7. 2022 - Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) verharmlost die atomaren Risiken durch die russische Invasion um die AKW-Ruine von Tschornobyl. Strahlenmessungen durch Atomexperten unter der Leitung von Greenpeace Deutschland in der Region dokumentierten Radioaktivitätswerte, die ...
mehr
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Uli Henkel: Kernkraft verlängern, Sanktionen beenden! - Inflation und Energiekrise wegen Politikversagen
München (ots) - Derzeit beträgt die Inflation rund 8 Prozent. Ein weiterer Anstieg wird befürchtet. Die Preiserhöhungen betreffen vor allem Energie und Lebensmittel, aber auch mit Mietsteigerungen ist zu rechnen. Deutschland steuert auf die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg zu. Auf Antrag der ...
mehrGefährlich, unwirksam, rechtswidrig: Deutsche Umwelthilfe und .ausgestrahlt kritisieren Debatte über Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke
Berlin (ots) - - DUH kündigt Klage an, sollte die Laufzeit der Atomkraftwerke über den 31. Dezember 2022 hinaus verlängert werden - .ausgestrahlt: Rissverdacht in allen drei deutschen Atomkraftwerken, Kontrollen mangelhaft - Verlängerung der Laufzeiten ohne Sicherheitsüberprüfung widerspricht dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Tempolimit/AKW
Halle (ots) - Bei der Frage nach der Kernkraft gibt es sehr unterschiedliche Angaben darüber, ob und wie schwierig sich das Ganze in die Tat umsetzen ließe. Die Frage, ob ein befristetes Tempolimit richtig wäre, lässt sich hingegen leicht beantworten. Es mag zwar den einen oder anderen Autofahrer geben, der sich darüber ärgern würde. Am Ende ist aber klar: Ein befristetes Tempolimit kostet nichts, es würde helfen, ...
mehrGreenpeace untersucht Kriegsgebiet um Tschornobyl auf Radioaktivität / Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) sollen überprüft werden
Tschornobyl/Ukraine (ots) - 18. 7. 2022 - Nahe der AKW-Ruine Tschornobyl untersucht ein internationales Team von fünf Atom-Experten unter der Leitung von Greenpeace-Deutschland eine verlassene russische Stellung auf radioaktive Strahlung. Die Schützengräben und Unterstände hoben russische Soldaten Ende Februar ...
mehrLandkreistagspräsident fordert neue Prüfung längerer AKW-Laufzeiten
Osnabrück (ots) - Landkreistagspräsident fordert neue Prüfung längerer AKW-Laufzeiten Sager: Option vom Tisch nehmen ist "falsch" - Auch Fracking in Deutschland "angehen" Osnabrück. Landkreistagspräsident Reinhard Sager fordert die Prüfung einer längeren Atomkraftnutzung in Deutschland. "Wir leben in einer Zeitenwende. Da ist es aus meiner Sicht unangemessen, ...
mehrAKW-Debatte: Aufwand lohnt das Risiko nicht
Straubing (ots) - Schon klar, es geht um drei Atomkraftwerke und nur um eine befristete Laufzeitverlängerung. Die erneuerbaren Energien sollen weiterentwickelt werden, da sind sich auch die Kernkraftbefürworter bei CDU und CSU einig. Das Signal ist gleichwohl so eindeutig wie eindeutig falsch. (...) Maximal fünf Prozent des Stroms könnten die Atomkraftwerke liefern. Diese Menge ist so gering, dass sich Aufwand und ...
mehr