Storys zum Thema Atomenergie

Folgen
Keine Story zum Thema Atomenergie mehr verpassen.
Filtern
  • 11.11.2022 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Nicht ideal, aber richtig

    Frankfurt (ots) - Ja, bei allen Risiken, die der Atomenergie weiter anhaften: Ein Betrieb der drei verbliebenen Meiler bis zum Ende der Energiekrise wäre wohl besser als ein Streckbetrieb von dreieinhalb Monaten. Es wäre auch fürs Klima besser, als Kohlekraftwerke aus der Reserve zu holen. Aber zu besten Lösungen kommt es eben nicht, wenn der Wettbewerb von Parteien zu taktischen Spielchen führt, wo strategische Weitsicht gefragt wäre. Das ist leider nicht allein im ...

  • 11.11.2022 – 16:21

    Straubinger Tagblatt

    Die AKW-Entscheidung ist ein Sieg der Ideologie

    Straubing (ots) - Am 15. April soll endgültig Schluss sein mit der Kernenergie in Deutschland, die letzten drei verbliebenen Meiler gehen vom Netz. Ideologie und diffuse Angst vor dem Atomtod, aber auch der grünen Partei vor ihrer Basis, siegen über die Vernunft. Es gilt nicht europäische Energie-Solidarität, sondern die Parole Deutschland zuerst. Die Probleme, die den Bundeskanzler zu seinem Machtwort bewogen haben, ...

  • 11.11.2022 – 08:10

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Beer: In der Atompolitik ist Deutschland in Europa isoliert

    Berlin (ots) - Deutschland ist nach Ansicht der FDP-Europapolitikerin Nicola Beer in der Atompolitik in Europa isoliert. Im rbb24 Inforadio sagte Beer am Freitag, andere Länder würden neue Meiler bauen, während Deutschland aussteigt: "Wir müssen schlicht zur Kenntnis nehmen, dass andere Länder sagen: Nein, jetzt geht es darum - auch gerade im Energiekrieg, den Putin uns auferlegt - selber so viel wie möglich zu ...

  • 10.11.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Grüne im VW-Aufsichtsrat: Aktionärsschützer prüfen Klage gegen Hamburg-Ernennung

    Osnabrück (ots) - Grüne im VW-Aufsichtsrat: Aktionärsschützer prüfen Klage gegen Hamburg-Ernennung DSW-Präsident: Niedersächsische Bildungsministerin "offensichtliche Fehlbesetzung" Osnabrück. Niedersachsens neuer Bildungsministerin Julia Willie Hamburg droht juristischer Ärger wegen ihres Postens im VW-Aufsichtsrat. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" ...

  • 09.11.2022 – 14:26

    PHOENIX

    Raddatz (WWF): Debatte um AKW lenkt von entscheidenden Themen der Energiewende ab

    Bonn/Sharm el Sheik (ots) - Die deutsche Klimaexpertin des World Wide Fund For Nature (WWF), Viviane Raddatz, sieht in der Debatte um Laufzeitverlängerungen für AKW eine Ablenkung von "den wirklich entscheidenden Fragen der Energiepolitik". Im phoenix-Interview sagte Raddatz: "Wichtig ist, klarzustellen, dass die Atomkraftwerke, die wir jetzt noch am Netz haben, so ...

  • 20.10.2022 – 16:51

    NATURSTROM AG

    Energiewende am Zug: NaturEnergy nimmt Solarpark entlang Bahnstrecke in Betrieb

    Eggolsheim, 20. Oktober 2022 – Im vorpommerschen Pasewalk hat die NaturEnergy, die auf eine grüne Energieerzeugung spezialisierte Tochter des bundesweiten Öko-Energieversorgers naturstrom AG, ihre jüngste Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen. Der beidseitig entlang einer Bahntrasse errichtete Solarpark verfügt über eine Leistung von 9,5 Megawatt ...

  • 20.10.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Handwerkspräsident lobt Kabinettsbeschluss zur Kernkraft: "Brauchen den Strom jetzt"

    Osnabrück (ots) - Handwerkspräsident lobt Kabinettsbeschluss zur Kernkraft: "Brauchen den Strom jetzt" Wollseifer: Betriebe hätten nun Klarheit - Bundesregierung sollte "alle Optionen offenhalten" Osnabrück. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat die Zustimmung des Bundeskabinetts zum Gesetz für den Weiterbetrieb der drei verbliebenen Kernkraftwerke ...

  • 18.10.2022 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST

    Basta - und nun? / Kommentar der "Berliner Morgenpost" von Jan Dörner

    Berlin (ots) - Endlich Ruhe im Karton - so dürften viele Bürgerinnen und Bürger das Einschreiten des Kanzlers beim Atomzwist zwischen FDP und Grünen empfunden haben. Die Sorgen in der Bevölkerung vor dem Winter sind angesichts der dramatischen Energiekrise groß. Da mag es die einen beruhigen, dass auch das letzte Atomkraftwerk über die Silvesternacht hinaus am ...

  • 18.10.2022 – 19:37

    Börsen-Zeitung

    Stresstest für die Ampel, Kommentar zur Atomkraft von Angela Wefers

    Frankfurt (ots) - Richtig ernsthaft will keiner der Koalitionspartner die Ampel infrage stellen. Unübersehbar aber sind die massiven Spannungen, unter denen das Dreierbündnis aus SPD, Grünen und FDP steht. In dem Streit zwischen Grünen und Liberalen über die längere Nutzung von Kernkraft, länger als bis zum offiziellen Ausstiegsdatum des Jahresendes 2022, konnte ...

  • 18.10.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kanzler und Atomkraft

    Halle/MZ (ots) - Kompromisse in der Politik sind ein hohes Gut. Ihr Wert ist gar nicht zu überschätzen. Vor allem in einer so dramatischen Zeit wie jetzt. Sich über Monate einen Atomstreit zu liefern und am Ende nur mit größter Kraftanstrengung einen Nenner zu akzeptieren, den man leicht Wochen zuvor hätte haben können, sollte der Ampel eine Warnung für den Rest der Legislaturperiode sein. Denn es wurde wertvolle ...