Storys zum Thema Arbeitslosigkeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitslosigkeit mehr verpassen.
Filtern
  • 23.08.2018 – 20:29

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Die Gesellschaft mehr zusammenführen

    Düsseldorf (ots) - Es ist traurig, wenn jeder sechste Bürger in NRW als armutsgefährdet gilt, auch wenn die Statistik differenziert gelesen werden muss: So steigt der Anteil dieser Gruppe auch, weil es der Mehrheit der Gesellschaft in den letzten Jahren besser ging. Die Arbeitslosigkeit ging auch in NRW zurück, die meisten Einkommen steigen - als statistischer Effekt ist schwer vermeidbar, dass mehr Menschen inklusive ...

  • 23.08.2018 – 05:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Hartz IV: Grüne kritisieren SPD-Chefin Nahles

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Die Grünen im Bundestag haben den Vorstoß von SPD-Chefin Andrea Nahles zu einer Neuregelung von Hartz IV kritisiert. Ihre Forderung, Sanktionen für jüngere Leistungsempfänger abzuschaffen, greife zu kurz, sagte Grünen-Sozialpolitiker Sven Lehmann der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe). "Wir wollen ...

  • 19.08.2018 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

    Halle (ots) - Auch der Athener Premier Alexis Tsipras spricht von diesem Montag als einem "historischen Datum". Vielen Griechen klingt das wie Hohn in den Ohren. Die Arbeitslosenquote ist doppelt so hoch wie vor Beginn der Rettung, über eine Million Menschen verloren ihre Jobs. Die Löhne und Renten fielen im Durchschnitt um 30 Prozent, die Vermögen der Griechen schrumpften um 40 Prozent - auch weil viele Menschen seit ...

  • 17.08.2018 – 16:02

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Einwanderungsgesetz - Bedrohung für den Wohlstand

    Straubing (ots) - Ziel ist es, in der weltweiten Konkurrenz um die klügsten Köpfe und die fähigsten Hände zu bestehen. Dass vielen deutschen Unternehmen die qualifizierten Mitarbeiter ausgehen, ist zu einer gewaltigen Bedrohung für den Wohlstand des Landes geworden. Und der Bedarf an Arbeitskräften wird selbst dann nicht zu decken sein, wenn es gelingt, ...