Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gender Pension Gap: Alterseinkünfte von Frauen 2021 fast ein Drittel niedriger als die von Männern
WIESBADEN (ots) - - Frauen ab 65 bezogen Alterseinkünfte von rund 17 800 Euro brutto im Jahr, Männer von rund 25 400 Euro - Jede fünfte Frau ab 65 war armutsgefährdet, bei den Männern ab 65 waren es 17,5 % - 15 % der Frauen ab 65 durch Wohnkosten überbelastet, 11 % der gleichaltrigen Männer Frauen sind ...
mehrEqual Pay Day: "WISO"-Schwerpunkt in ZDF, 3sat, ZDFmediathek
mehrFrauen auf dem Arbeitsmarkt: positive Entwicklung aber Luft nach oben bei Arbeitszeit, Gehalt und Führungsverantwortung // BA-Presseinfo Nr. 12
Nürnberg (ots) - Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in den letzten zehn Jahren um knapp 18 Prozent auf zuletzt 34,4 Millionen Beschäftigte deutlich gewachsen. Von diesem Plus profitieren auch Frauen, deren Beschäftigung seit 2012 um 19 Prozent auf 16 Millionen gestiegen ist. In der gleichen Zeit ...
mehrNeuer Indikator "Gender Gap Arbeitsmarkt" erweitert den Blickwinkel auf Verdienstungleichheit
WIESBADEN (ots) - - Der "Gender Gap Arbeitsmarkt" (2022: 39 %) berücksichtigt Unterschiede in Bruttostundenverdiensten, Arbeitszeit und Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern - Gender Hours Gap bei 18 % - Gender Employment Gap bei 9 % - Neuer Gender Gap Simulator des Statistischen Bundesamtes zeigt verschiedene ...
mehrRentenreform: Viel Zeit bleibt Heil nicht mehr / Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - Nichts hilft der Alterssicherung mehr als ein stabiler Arbeitsmarkt sowie gute Löhne und Gehälter - mit diesem Hinweis hat Arbeitsminister Hubertus Heil Recht. Weil beide Voraussetzungen zuletzt erfüllt waren (...) Viel bedeutsamer ist allerdings der Punkt, zu dem Heil nichts sagt, sprich: zu der Frage, wie es im Rentensystem nach 2030 weitergeht. ...
mehr
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 06.03.2023 bis 10.03.2023
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 06.03.2023 - (Nr. 084) Zum Equal Pay Day (7. März 2023): Neue Indikatoren zum Gender Pay Gap, Jahr 2022 Dienstag, 07.03.2023 - (Nr. 085) Umsatz im ...
mehrKivent GmbH auf Expansionskurs: Karriere Kick lässt sich als Bildungsträger zertifizieren
mehrArbeitsmarkt im Februar 2023 - Beständig trotz schwacher Konjunktur // BA-Presseinfo Nr. 11
Nürnberg (ots) - "Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist erneut gewachsen. Insgesamt zeigte sich der Arbeitsmarkt trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation beständig", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der ...
mehr- 3
Analyse: Gender-Pay-Gap wächst in den Branchen Beratung, Pflege und Pharma besonders stark
mehr Erwerbstätigkeit im Januar 2023 weiter gestiegen / Erwerbstätigenzahl 0,2 % höher als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Januar 2023 +0,2 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,5 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +1,0 % zum Vorjahresmonat Im Januar 2023 waren rund 45,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrKivent GmbH auf Expansionskurs: Karriere Kick lässt sich als Bildungsträger zertifizieren
mehr
Kurzarbeit: Ausnutzen ist schäbig / Tagesspiegel von Wolfgang Mulke
Freiburg (ots) - Nicht alles Legale ist auch moralisch zu rechtfertigen. Da verdient ein Konzern einen zweistelligen Milliardenbetrag und meldet trotzdem Kurzarbeit an. Die Regeln lassen es zu. (...) Doch wurden sie dazu gemacht, Wirtschaft und Arbeitnehmern in einer Notlage über die Krisenzeit hinweg zu helfen. Das weiß auch jeder. Sie nun auszunutzen ist schäbig. Es wird Zeit, die großzügige Kurzarbeiterregelung zu ...
mehrXING Learning- & Skills-Studie 2023: Die Hälfte der Deutschen wünscht sich mehr Weiterbildung im Job – hat dafür aber weder genug Zeit noch Geld
mehrStepStone Gehaltsreport 2023: Das verdient Deutschland
Düsseldorf (ots) - - Ärzt*innen verdienen am meisten, Hotel- und Gastgewerbe Schlusslicht - Bruttomediangehalt liegt in Deutschland bei 43.800 Euro - StepStone analysiert mehr als 560.000 aktuelle Gehaltsdaten und schafft so mehr Gehaltstransparenz auf dem Arbeitsmarkt - Gehaltsreport, Gehaltsplaner und Gehaltsspannen bei Jobs auf StepStone.de bieten Orientierung bei der Jobsuche Ärzt*innen sind weiterhin Deutschlands ...
mehrLBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
Wohn-Riester-Zulagen frühzeitig beantragen / Schon jetzt Gutschriften plus Zinsen sichern
Potsdam (ots) - Die Zulagen für die Wohn-Riester-Förderung 2023 sollten bereits Anfang des Jahres beantragt werden, so die Empfehlung der LBS Ost. Je früher der Antrag vorliegt, umso eher wird die Zulage dem Wohnförderkonto gutgeschrieben und damit auch verzinst. Für neu abgeschlossene Wohn-Riester-Verträge ist der Antrag bis zum Ablauf des zweiten Kalenderjahres ...
mehr4. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht neuen Höchststand
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2022 +0,2 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,6 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +1,1 % zum Vorjahresquartal Im 4. Quartal 2022 waren rund 45,9 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die ...
mehrInstitute of Management Accountants (IMA)
Global Economic Conditions Survey: Vertrauen in Wachstumspotenzial europäischer Wirtschaft wächst wieder / Milder Winter und sinkende Preise stimmen etwas optimistischer für 2023
mehr
KfW Research: Das zarte Pflänzchen des Optimismus wächst weiter
Frankfurt am Main (ots) - - Mittelständisches Geschäftsklima steigt das vierte Mal in Folge - Kräftige Verbesserung der Erwartungen, Lageurteile nur unwesentlich schlechter - Unternehmen rechnen mit mehr Beschäftigung und weniger Inflation - Angst vor steilem Konjunkturabsturz verflüchtigt sich mehr und mehr Der Mittelstand beginnt das neue Jahr in nochmals ...
mehr"BA-mobil"- Die beliebte Kunden-App feiert zweijährigen Geburtstag // BA-Presseinfo Nr. 08
Nürnberg (ots) - Seit zwei Jahren bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit der App "BA-mobil" Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung aktuelle Informationen sowie nützliche Funktionen direkt auf dem Smartphone an. Das Angebot wird auch in diesem Jahr weiterentwickelt. Dr. Markus Schmitz, CIO der BA: "Ich freue mich sehr, dass unsere App für ...
mehrHoher Reallohnverlust: Schmerzlich, aber nötig / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) - Es gibt wenige Zahlen, die das Ausmaß der Krise so deutlich machen wie die 4,1 Prozent Reallohnverlust 2022. (...) Und so weh es tun mag, dass die Beschäftigten mit ihrem Gehalt weniger erwerben können: Volkswirtschaftlich betrachtet hat der Rückgang eine positive Seite. Von der befürchteten Lohn-Preis-Spirale kann derzeit keine Rede sein. Nehmen ...
mehrGehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?
mehrArbeitsmarkt - Zahlen geben Anlass zur Sorge
Straubing (ots) - Im Jahresverlauf wird sich die Konjunktur merklich abkühlen; wir können froh sein, wenn die Wirtschaft überhaupt noch wächst. 0,2 Prozent prognostiziertes Wachstum bedeutet nur eine schwarze Null, also faktisch Stagnation. Das wird früher oder später auch auf dem Arbeitsmarkt deutliche Bremsspuren hinterlassen. Sollte der verhältnismäßig leichte Anstieg der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit ein ...
mehrDGB: Lindner kann sich warm anziehen, wenn er bei Aktienrente mit Geld der Beitragszahler zockt
Osnabrück (ots) - DGB: Lindner kann sich warm anziehen, wenn er bei Aktienrente mit Geld der Beitragszahler zockt Vorstandsmitglied Anja Piel warnt vor dem "erbitterten Widerstand aller Gewerkschaften" Osnabrück. Der DGB kritisiert die Pläne der Bundesregierung für eine Aktienrente scharf. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte DGB-Vorstandsmitglied ...
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Bürgergeld und Steuererklärung: Das sollten Sie wissen
mehrBund der Steuerzahler kritisiert Familienzuschlag für Beamte: "Besonders teure Lösung in NRW"
Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Der geänderte Familienzuschlag für Beamte in NRW sorgt weiter für Diskussionen. Markus Berkenkopf vom Bund der Steuerzahler sagte der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstagausgabe): "Uns drängt sich der Verdacht auf, dass in NRW eine besonders teure Lösung gesucht wurde." So hätte es etwa ...
mehr"Berliner Morgenpost": Jede Hand wird gebraucht - Kommentar von Thorsten Knuf zum Fachkräftemangel
Berlin (ots) - Jahrzehntelang haben sich Politiker, Gewerkschafter, Wirtschaftslenker und Wissenschaftler hierzulande Gedanken darüber gemacht, wie sich die Arbeitslosigkeit möglichst schnell und nachhaltig reduzieren lässt. Jetzt ist das Land in einer grundlegend anderen Situation: Es gibt immer noch einen ...
mehrMacron im Gegenwind
Frankfurt (ots) - Rechthaben ist nicht alles: Diese Feststellung muss einem selbstgefälligen Charakter wie Emmanuel Macron besonders schwerfallen. Der französische Präsident hat die Argumente für seine Rentenreform auf seiner Seite: Seine Landsleute leben länger als im europäischen Schnitt, gehen aber bedeutend früher in Rente. Nirgends kostet die Altersvorsorge so viel Geld wie in Frankreich. Die Erhöhung des Rentenalters von 62 auf 64 Jahre ist deshalb nichts als ...
mehrPresse-Information: Hälfte der Deutschen fühlt sich über Altersvorsorge mit Aktien schlecht informiert
mehrAndrea Nahles sieht keine Gefahr für eine rezessionsbedingte Entlassungswelle
Nürnberg/Bonn (ots) - Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, sieht trotz möglicher Wirtschaftsrezession keine Gefahr einer Entlassungswelle in Deutschland. "Wir beobachten, dass die deutschen Unternehmen solange wie möglich die Beschäftigten halten. Weil sie ja wissen, dass der deutsche Arbeitsmarkt so viele Fachkräfte gar nicht mehr ...
mehr