Afghanischer Frauenverein e. V.
Storys zum Thema Afghanistan
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Nach Aussetzung: Schnelle Fortsetzung des Bundesaufnahmeprogramms für Afghanistan
Berlin (ots) - Das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan wurde wegen Missbrauchsvorwürfen vorübergehend ausgesetzt. Dazu erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Einführung von Maßnahmen gegen etwaige Betrugsversuche darf die Aufnahme besonders schutzbedürftiger Afghaninnen und Afghanen nicht ...
mehrInternationaler Frauentag, 8. März / In prekärer Lage: Frauen auf der Flucht
Bonn (ots) - Frauen fliehen vor Gewalt und Unterdrückung, sie werden Opfer von physischem und psychischem Missbrauch. In vielen Konflikten wird sexualisierte Gewalt gezielt als Kriegsstrategie eingesetzt. Mehr als die Hälfte der 100 Millionen Menschen auf der Flucht sind Mädchen und Frauen. Anlässlich des Internationalen Frauentages macht die UNO-Flüchtlingshilfe ...
mehrCaritas: Humanitäre Hilfe in Afghanistan könnte weitergehen, allerdings unter sehr schwierigen Umständen
Kabul/Freiburg (ots) - Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, ist vor Ort in Kabul, um sich ein Bild der Lage zu machen und Möglichkeiten der Hilfe auszuloten. "Wir haben augenblicklich sehr große Schwierigkeiten, hilfsbedürftige Frauen und Kinder zu erreichen. Dabei ist der Bedarf gerade für ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe: 2023 wird ein herausforderndes Jahr
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe erwartet ein herausforderndes Jahr 2023: Bei vielen bestehenden Konflikten sind wirkliche Lösungen noch nicht gefunden, sodass sie fortdauerndes Leid für die Schwächsten der Welt bringen, darunter Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose, die inzwischen mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung ausmachen. Neben gewaltsamen Konflikten sind die ungleichen wirtschaftlichen ...
mehrArbeitsverbot für afghanische Frauen bei Nichtregierungsorganisationen / Welthungerhilfe: Ohne Mitarbeiterinnen keine Hilfe für Frauen und Mädchen möglich
Bonn/Berlin (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe protestiert gemeinsam mit anderen internationalen Organisationen vehement gegen das Verbot der afghanischen Regierung, dass es afghanischen Frauen untersagt, bei lokalen und internationalen Hilfsorganisationen zu arbeiten. In einem heute veröffentlichen Statement von ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Gläubige im Nahen Osten: Unterdrückt durch islamistische Kräfte
Christliche Gläubige im Nahen Osten: - Besonders Konvertierte von islamistischen Kräften verfolgt - Finanzierung aus Katar, logistische Unterstützung durch Türkei - Westliche Regierungen lassen Islamisten gewähren Zum Tag der Menschenrechte erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an das Schicksal christlicher Konvertiten in islamisch geprägten ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
230 Jahre Afghanischer Frauenverein / Botschafter Herbert Grönemeyer, Katja Riemann, Annette Frier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigen das humanitäre Engagement des Vereins am Hindukusch
mehrDie Grundschule von Shelter Now in Kabul hat ein neues Zuhause / Räume ermöglichen für 150 Kinder Unterricht nach der Montessori-Pädagogik
Braunschweig (ots) - Die durch das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now in der afghanischen Hauptstadt Kabul betriebene Grundschule hat ein neues Zuhause: Nach mehrjähriger Suche konnten die 150 Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen des "Helping Hands Educational Center" in ein ehemaliges ...
mehrShelter Now hilft Opfern der schweren Überflutungen in Pakistan und Afghanistan / Obdachlose Familien brauchen Zelte, Betten, Essen und Hygieneartikel
Braunschweig (ots) - Zentralasien leidet diesen Sommer unter ungewöhnlich heftigem Monsunregen. Die Fluten haben in Pakistan fast 1.200 Todesopfer gefordert, in Afghanistan ist von fast 200 Toten die Rede. In beiden Ländern will das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now seine Nothilfe intensiveren. Mit ...
mehrAfghanische Ortskräfte in Deutschland: Probleme beim Zugang zu Gesundheitsversorgung dringend angehen!
München/Berlin (ots) - Ehemalige afghanische Ortskräfte sind in Deutschland mit erheblichen Barrieren konfrontiert, wenn sie medizinische und psychologische Dienste in Anspruch nehmen wollen. Ärzte der Welt fordert, die lückenlose Gesundheitsversorgung aller Geflüchteten sicherzustellen. "Es ist empörend, dass ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutschland muss besonders schutzbedürftigen Afghanen weiter Schutz bieten / Aus Fehlern lernen
Berlin (ots) - Zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August 2022 erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Im Juni 2021 verließ die Bundeswehr nach fast 20 Jahren Militäreinsatz Afghanistan. Im August 2021 übernahmen die Taliban in Afghanistan wieder die Macht. Als direkte Folge des Umsturzes gerieten viele Menschen in akute ...
mehr
Presse-Statement zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan
Bonn/Berlin (ots) - Zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August 2022 erklärt Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe: "Die humanitäre Lage in Afghanistan hat sich seit der Machtübernahme der Taliban extrem verschlechtert und täglich nehmen Hunger und Armut zu. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung, rund 23 Millionen ...
mehrAfghanisches Gesundheitssystem auf Stand von vor 20 Jahren / Schlechte Grundversorgung trifft auf eine nie dagewesene dramatische humanitäre Lage. Die Johanniter dehnen deshalb ihre Aktivitäten aus
mehrMehr Hilfe für Menschen mit Behinderung in Afghanistan dringend notwendig / 1 Jahr Taliban-Regime
München (ots) - Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die humanitäre Lage dramatisch verschlechtert. Vor allem Menschen mit Behinderung kämpfen mit dem schlechten Gesundheitssystem und der desaströsen Wirtschaftskrise. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) macht darauf aufmerksam, dass viele ...
mehrAfghanistan: Shelter Now versorgt zahlreiche Opfer des Erdbebens im Südosten / Nothilfe kommt auch Hungernden in anderen Regionen des Landes zugute
Braunschweig (ots) - Naturkatastrophen und Hunger bestimmen in diesem Sommer die Arbeit des internationalen christlichen Hilfswerks Shelter Now in Afghanistan. Shelter Now hilft insgesamt 1.000 Familien, die Opfer des schweren Erdbebens am 22. Juni wurden, mit Lebensmitteln, Zelten und Decken. "Rund ein Viertel ...
mehrAfghanistan: Johanniter versorgen Verletzte im Erdbebengebiet / Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation leisten die Johanniter medizinische Hilfe und werden Reparatur- und Haushaltpakete verteilen
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Afghanischer Frauenverein startet Erdbebenhilfe
Hamburg (ots) - Erste 1.000 Familien im Katastrophengebiet Gayan, Paktika, sollen Pakete zur medizinischen Erstversorgung, Babypakete, Trinkwasser, Hochproteinkekse und Grundnahrungsmittel erhalten. Nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans startet der Afghanische Frauenverein gemeinsam mit seinem lokalen Partner dringend benötigte Überlebenshilfe im Katastrophengebiet. Ein erstes Helferteam ist heute Nacht ...
mehr
"Aktion Deutschland Hilft": Bündnisorganisationen leisten Nothilfe für Erdbebengebiete in Afghanistan / Medizinische Hilfe, Trinkwasser und Grundnahrungsmittel
mehrCaritas international stockt die Nothilfe für das Erdbeben in Afghanistan auf 100.000 Euro auf
Freiburg/Kabul (ots) - Caritas Mitarbeitende leisten im Erdbebengebiet bereits Nothilfe - Großer Bedarf an Unterbringung und medizinischer Ersthilfe - Hohe Zahl Toter und Verletzter - Kabuler Büro von Caritas international unterstützt die Hilfen im Erdbebengebiet Caritas international erhöht seine Nothilfe für die Opfer des verheerenden Erdbebens im Nordosten des ...
mehraction medeor stellt Soforthilfe für Afghanistan bereit
Tönisvorst (ots) - Nach dem verheerenden Erdbeben mit Hunderten Toten stellt das Medikamentenhilfswerk action medeor 20.000 Euro Soforthilfe bereit. Zusammen mit einer Partnerorganisation, die in Afghanistan vor Ort ist, wird action medeor die Soforthilfe nutzen, um die Menschen im Erdbebengebiet mit Notfallmedizin, Lebensmitteln und Babymilch zu versorgen. Die Hilfsgüter werden regional in den Nachbarländern ...
mehrErdbeben in Afghanistan: Erkundungsteams bereits in betroffenen Gebieten in Khost
Berlin / Kabul (ots) - Johanniter und ihr Partner HADAAF sorgen seit Jahren für die medizinische Versorgung von pakistanischen Flüchtlingen und afghanischen Gemeinden in der Provinz Khost. Ein schweres Erdbeben der Stärke 5,9 auf der Richterskala erschütterte gestern Abend die drei Provinzen Paktika, Paktia und Khost im Osten Afghanistans. Bislang wurden rund 920 ...
mehrKabul: Nach tödlichen Anschlägen auf Schule hilft Shelter Now den Opfer-Familien / Lebensmittelverteilung und Geld für Behandlung Verwundeter
Braunschweig (ots) - Anfang März hatte Shelter Now in dem Kabuler Stadtteil Dasht-e-Barchi Lebensmittel an 500 arme Familien aus der Minderheit der Hazara verteilt. Am 19. April kamen bei Bombenanschlägen auf eine Schule in dem Viertel nach Informationen des Hilfswerks mindestens 148 Menschen ums Leben, die ...
mehrVerlässliche Unterstützung für Afghanistan
Berlin (ots) - Bündnis Entwicklung Hilft fordert im Vorfeld der Geberkonferenz für Afghanistan eine flexiblere und langfristig verlässliche Unterstützung unter der Berücksichtigung der aktuellen politischen Verhältnisse. Die deutsche Bundesregierung muss aufgrund der mitverschuldeten Notlage Verantwortung übernehmen und endlich das versprochene Engagement zeigen. Anlässlich der internationalen Geberkonferenz für ...
mehr
Internationale Geberkonferenz für Afghanistan 31.3.2022 / Welthungerhilfe zum Dilemma der internationalen Hilfe in Afghanistan: "Wir dürfen die Menschen nicht dem Hunger überlassen!"
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe warnt im Vorfeld der internationalen Geberkonferenz vor einer nochmaligen Verschärfung der ohnehin schon dramatischen Hungerkrise in Afghanistan. 95% der Bevölkerung können sich nicht mehr ausreichend ernähren. Sieben von zehn Familien befinden sich im permanenten ...
mehrAfghanistan: Shelter Now versorgt Hunderttausende mit Lebensmitteln / Kooperation mit den Vereinten Nationen - Weitere Aktionen aus Spendengeldern
Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now versorgt zusammen mit dem Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen in diesem Winter fast eine halbe Million Menschen in Afghanistan mit Nahrungsmitteln. Rund 450.000 Frauen, Männer und Kinder in der Provinz Herat erhalten dabei ...
mehrAfghanistan im freien Fall: Hilfe ausgeweitet / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Menschen vor Ort mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Bargeld
mehrAfghanistan: Hilfe nach dem Erdbeben / Johanniter versorgen Verletzte und leisten Winterhilfe
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutschland muss besonders schutzbedürftigen Afghanen weiter Schutz bieten
Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung der Publikation "Grund- und menschenrechtliche Verantwortung nach dem Abzug aus Afghanistan" erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Im August 2021 zogen die internationalen Truppen nach ihrem zwei Jahrzehnte andauernden Militäreinsatz ab und überließen die Menschen in Afghanistan den Taliban. Einige von ...
mehrCaritas international stellt für Winterhilfe in Afghanistan 1,2 Millionen Euro bereit
Freiburg (ots) - Das Land steht kurz vor einem humanitären und wirtschaftlichen Kollaps - Caritas international hat daher seine Winterhilfen gestartet - Probleme des Bankensystem erschweren die dringend gebotenen Hilfen Caritas international fordert, die Winterhilfe für die Menschen in Afghanistan mit vereinten Kräften aller Hilfswerke zu starten. "Es darf nicht ...
mehr