Storys zum Thema Ärzte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Post-Covid-Syndrom: BÄK fordert bessere Versorgung und intensivere Forschung
Berlin (ots) - Berlin, 11.10.2022 - "Bis zu 15 Prozent der Coronainfizierten entwickeln nach durchgestandener Infektion ein Post-Covid-Syndrom. Sie leiden häufig unter einer deutlich eingeschränkten Lebensqualität und Teilhabe, die bis zu einer Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitsunfähigkeit führen kann. Bisher ist die Pathogenese der Erkrankung nur unvollständig ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Zahlen, Daten, Fakten
München (ots) - Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 81. Bayerischen Ärztetag in Regensburg Ärztinnen und Ärzte in Bayern Die Zahl aller gemeldeten Ärztinnen und Ärzte stieg zwischen 30. September 2021 und 30. September 2022 von 90.482 auf 92.451. Ein Zuwachs von 2,2 Prozent. Davon sind 48.117 Männer (Vorjahr: 47.565) und 44.334 Frauen (Vorjahr: 42.917). Die Zahl der Ärzte erhöhte sich um 1,2 Prozent und die der Ärztinnen um 3,3 Prozent. ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Für gute Medizin in Bayern
München (ots) - Tätigkeitsbericht 2021/22 der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Mit dem aktuellen Tätigkeitsbericht (TB) 2021/22 legt die BLÄK Rechenschaft über ihre Tätigkeiten für den Zeitraum 1. Juni 2021 bis 31. Mai 2022 ab. BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer erklärt dazu: "Die Coronapandemie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben uns auch in den vergangenen Monaten in verschiedenen Versorgungsbereichen übergreifend beschäftigt. Eine ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Familie und Beruf unter einen Hut bringen
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Allen Geflüchteten die rasche Aufnahme einer Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen
mehr
Gefahren beim Augenlasern – wie man mit der richtigen Methode Risiken vorbeugen kann
Stuttgart (ots) - Das Augenlasern hat in den letzten Jahren enorme Weiterentwicklungen erlebt, sodass heute eine breite Palette an erprobten und sicheren OP-Methoden zur Verfügung steht. Dennoch sind sie alle mit gewissen Risiken behaftet, womit sich für Patienten die Frage ...
mehrWMA-Generalversammlung in Berlin beendet
Berlin (ots) - Berlin, 10.10.2022 - Mit einer Reihe von Beschlüssen ist am Wochenende die Generalversammlung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) in Berlin zu Ende gegangen. In einer dringlichen Resolution zur Menschenrechtslage im Iran forderte der WMA die dortige Regierung dazu auf, friedliche Demonstrationen der Bevölkerung zuzulassen. Die iranischen Behörden sollten die Autonomie von Ärztinnen und ...
mehrTerminerinnerung / BÄK im Dialog: Suizidprävention vor Suizidhilfe am 13.10.2022
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bundestag haben die parlamentarischen Beratungen zur Verwirklichung dieses Rechts begonnen. Die dazu vorliegenden Gesetzentwürfe sollen in unserer Dialogveranstaltung zunächst vergleichend dargestellt werden ...
mehrDie Karriereportale praktischArzt und Medi-Karriere kooperieren mit den MedKompass-Messen
Mannheim (ots) - Der Match ist eindeutig: Die Karriereportale praktischArzt und Medi-Karriere, deren Fokus auf allen Berufsbildern im Gesundheitswesen liegt, und die MedKompass-Messen, die arbeitssuchende Medizinerinnen und Mediziner mit Arbeitgebern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz vernetzen, gehen eine Kooperation ein. Fortan wird die pA Medien GmbH, ...
mehrEinladung: Bundesärztekammer im Dialog Suizidprävention vor Suizidhilfe am 13.10.2022 in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember 2021 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben anerkannt. Im Deutschen Bundestag haben die parlamentarischen Beratungen zur Verwirklichung dieses Rechts begonnen. Die dazu vorliegenden Gesetzentwürfe sollen in unserer ...
mehrTERMINERINNERUNG Pressekonferenz der Bundesärztekammer: Stellungnahme "Post-COVID-Syndrom" am 11.10.2022
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Corona-Infektion kann sowohl nach einer schweren als auch nach einer milden COVID-19-Erkrankung oder sogar nach einer unbemerkten Infektion längerfristige gesundheitliche Folgen haben. Treten nicht durch andere Diagnosen erklärbare Symptome drei Monate nach einer ...
mehr
WMA Generalversammlung: Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt diskutieren ethische Themen in Berlin
Berlin (ots) - 300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern treffen sich in Berlin. Vom 7. bis 8. Oktober findet hier die Generalversammlung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) statt. Dabei handelt es sich um ein ganz besonderes Treffen, denn sowohl der WMA als auch die gastgebende Bundesärztekammer ...
mehrBundesärztekammer feiert 75-jähriges Jubiläum
Berlin (ots) - "Gehört wird, wer Ideen hat. Konstruktive Vorschläge für die Sicherung und Fortentwicklung einer qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Gesundheitsversorgung in Deutschland hatte die Bundesärztekammer in den 75 Jahren ihres Bestehens fortwährend. Oft ist es ihr gelungen, diese in die politische Debatte ebenso einzubringen wie in die konkrete Gesetzgebung auf Bundesebene. Damit schaffen wir ...
mehrWMA Generalversammlung: Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt diskutieren ethische Themen in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, 300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern treffen sich in Berlin. Vom 6. bis 8. Oktober findet hier die Generalversammlung des Weltärztebundes (World Medical Association, WMA) statt. Dabei handelt es sich um ein ganz besonderes Treffen, denn sowohl der WMA als auch die ...
mehrEndlich: Der digitale Pharmareferent modernisiert die Kommunikation mit Ärzten / App Orange Salamander
mehrÄrzteschaft fordert MFA-Solidaritätsbonus
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten "Die aktuelle Diskussion um die Abfederung der stark steigenden Energiepreise und der allgemeinen Kosten konzentriert sich viel zu sehr auf die großen Unternehmen. Dabei gerät vollkommen aus dem Blick, dass auch kleinere Arbeitgeber, wie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Noack: "Dienst nach Vorschrift" ist Hilferuf
Berlin (ots) - Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Peter Noack, hat die Protestaktion der Brandenburger Hausärzte als Hilferuf bezeichnet. Noack sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, es müssten bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden für die ambulante Versorgung: "Damit der Nachwuchsmangel besser bekämpft werden kann. Damit unsere Arzthelferinnen ordentlich bezahlt werden ...
mehr
Reinhardt: Ärztliche Unabhängigkeit steht auf dem Spiel / Thesen zur Ökonomisierung der ärztlichen Berufstätigkeit
Berlin (ots) - "Unser Gesundheitswesen gerät immer mehr in eine Schieflage. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Kommerzialisierung der Medizin, die von der Politik seit Jahrzehnten vorangetrieben wird. Wenn aber betriebswirtschaftliche Ziele in den Mittelpunkt rücken, steht die ärztliche Unabhängigkeit auf dem ...
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
2Energiekosten in den Arztpraxen: Wartezimmer bald dunkel und kalt?
mehrReinhardt: Bei Tagesbehandlung muss Patientenwohl im Mittelpunkt stehen
Berlin (ots) - Zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung für die Ausweitung der Tagesbehandlungen erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer: "Tagesbehandlungen im Krankenhaus können Möglichkeiten zur Entlastung des Klinikpersonals eröffnen, da sie die effektive Betreuungszeit ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Erhalt der Parodontitisbehandlung von elementarer Bedeutung für Mund- und Allgemeingesundheit / Die KZBV zur Anhörung zum GKV-FinStG
Berlin (ots) - Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags berät heute zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG). Zu einer entsprechenden Expertenanhörung wurde auch der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) als Sachverständiger geladen. In seiner Stellungnahme ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am 11. Oktober 2022 / Stellungnahme Post-COVID-Syndrom
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Corona-Infektion kann sowohl nach einer schweren als auch nach einer milden COVID-19-Erkrankung oder sogar nach einer unbemerkten Infektion längerfristige gesundheitliche Folgen haben. Treten nicht durch andere Diagnosen erklärbare Symptome drei Monate nach einer ...
mehrEnergiekrise im Gesundheitswesen / Energieschutzschirm für alle Versorgungsbereiche
Berlin (ots) - "Wir brauchen jetzt dringend eine steuerfinanzierte Energiekostenzulage für Kliniken und auch für Praxen, damit in unseren Gesundheitseinrichtungen nicht buchstäblich die Lichter ausgehen." Das fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt in der aktuellen Debatte über Soforthilfen für Gesundheitseinrichtungen aufgrund stark steigender ...
mehr
Mit vereinten Kräften gegen den Ärztemangel - futureDOCTOR und praktischArzt arbeiten künftig zusammen
Mannheim (ots) - Das Jobportal praktischArzt aus Mannheim und futureDOCTOR, eine Studienplatzvermittlung für angehende Medizinstudierende im europäischen Ausland, haben zum 01.08.2022 eine Kooperation geschlossen. Durch die Kooperation zwischen futureDOCTOR und dem erfolgreichen Jobportal für Mediziner:innen ...
mehrWelttag der Patientensicherheit / Reinhardt: Patienten schützen, Arzneimitteltherapiesicherheit weiter voranbringen
Berlin (ots) - "In der Arzneimitteltherapie lassen sich Nebenwirkungen nicht immer vermeiden. Umso wichtiger ist es, Patienten vor unnötigen Risiken zu schützen und die Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland weiter voranzubringen." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt anlässlich des ...
mehrZahnfehlstellungen gehören mit den Fachzahnärzten für Kieferorthopädie von ilovemysmile der Vergangenheit an
mehrReinhardt: Wir brauchen ein neues Vergütungskonzept für Kinderstationen
Berlin (ots) - Zu der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigten Reform der Vergütungsregeln für Kinderstationen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Fallzahlen steigen, trotzdem werden in den Krankenhäusern seit Jahren Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin geschlossen, Betten abgebaut und Geburtsstationen ...
mehrCheckliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern
mehrReinhardt: Rücknahme der Neupatientenregelung ist unredlich
Berlin (ots) - "Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist kein durchdachtes, schlüssiges Konzept. Es ist ein reines Spargesetz - mehr nicht." So kritisiert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung. In Anbetracht der enormen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müsse ...
mehr