Storys aus Ruhrgebiet
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mayersche Buchhandlung Dortmund schlägt zum Jubiläum neue Kapitel auf
- Die Mayersche Buchhandlung auf dem Westenhellweg feiert vom 3. bis 5. September 20. Geburtstag - Umzug: Im Winter wird die Buchhandlung in das Ladenlokal Westenhellweg 42 umziehen und im Frühjahr 2021 neu eröffnen - Neuer Ansprechpartner vor Ort: Ab 1. September übernimmt Christian Cornelius die Leitung der Buchhandlung Seit 20 Jahren ist die Mayersche ...
mehrE-Bike-Spezialist Stella eröffnet neue Filiale in Herne
Herne (ots) - Stella Bikes (www.stellabikes.de) aus den Niederlanden expandiert weiter und eröffnet am 1. September 2020 eine zweite Filiale in Deutschland. Mit dem neuen Standort in Herne präsentiert das Unternehmen auf einer Fläche von 420 Quadratmetern ein modernes und lichtdurchflutetes E-Bike-Testcenter mit einer großen Auswahl an E-Bikes und Fahrradzubehör. Wahl für den Standort Herne Herne erweist sich vor ...
mehr- 2
Keine Kohle mehr im Pott: Hennes Bender "übbasetzt" Asterix-Abenteuer!
Ein Dokumentmehr Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Jugendliche für die digitale VorbilderAkademie Metropole Ruhr gesucht
Bonn, 20. August 2020. Jugendliche aus dem Ruhrgebiet können sich ab sofort für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr bewerben. Bei der digitalen Akademie erforschen Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Herkunftskulturen in den Herbstferien nicht nur Fragen mit ...
mehrKommunalwahl in Dortmund: "Warten, bis der Beatmungsschlauch im Hals kratzt" / Dortmunder Kommunalpolitiker finden drastische Worte in "Wir wählen Gesundheit - Kommunalwahlen in NRW" auf health tv
mehr
SPD-Oppositionschef Kutschaty: "Harter Lockdown wird uns wirtschaftlich überfordern"
Düsseldorf (ots) - SPD-Landesfraktionschef Thomas Kutschaty hat angesichts steigender Infektionszahlen vor einem erneuten Shutdown wie im Frühjahr gewarnt: "Ein weiterer harter Lockdown wird uns wirtschaftlich überfordern", sagte der Oppositionsführer im NRW-Landtag der Düsseldorfer Rheinischen Post (Samstag). Für viele Branchen wäre dies Kutschaty zufolge das ...
mehrUnterschiedliche Erntebilanz im Arbeitsgebiet der Agravis Raiffeisen AG
mehrSupermagnet für Superforschung - Hahn-Institut bekommt neues MRT
mehrGelebtes Europa? - Projekt zu deutsch-britischen Städtepartnerschaften
Projekt zu deutsch-britischen Städtepartnerschaften Gelebtes Europa? Es ist einer der kleineren Kontinente, auf dem über 700 Mio. Menschen in fast 50 Ländern leben. Wie aber sehen sich seine Einwohner? Als Bürger einzelner Staaten? Oder eines geeinten Europas? Und wie stark stehen die Städte in Kontakt miteinander und seit wann? Das untersucht Nina Szidat vom ...
mehrNRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann über steigende Fallzahlen: "Wir müssen weiter sehr wachsam ein"
Köln (ots) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) nimmt die ansteigenden Fallzahlen bei den Corona-Infektionen sehr ernst. "Wir beobachten das Infektionsgeschehen in Nordrhein-Westfalen sehr aufmerksam", sagte der Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). "In den letzten drei Wochen gab ...
mehrAmt für Wirtschaftsförderung und Tourismus
2Lessingstadt Wolfenbüttel wirbt in Ballungsräumen um neue Gäste
mehr
Hartmann: Wirecard-Skandal ändert nichts an Rückhalt für Scholz
Düsseldorf (ots) - Der Chef der SPD Nordrhein-Westfalen, Sebastian Hartmann, sieht keine Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf den Rückhalt für Olaf Scholz in der SPD. "Die Partei und die Fraktion stehen hinter der guten Arbeit von Olaf Scholz", sagte Hartmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Die Machenschaften des Wirecard-Managements ändern nichts daran und haben damit nichts zu tun", sagte ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
VRR verzichtet wegen Corona offenbar auf Preiserhöhung zum Januar
Essen (ots) - Bus- und Bahntickets im Ruhrgebiet sollen erstmals seit vielen Jahren nicht wie sonst üblich ab Januar teurer werden. Offenbar aus Rücksicht auf die Corona-Entwicklung im Nahverkehr mit deutlich zurückgegangenen Fahrgastzahlen will der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf den zum Jahresauftakt turnusmäßigen Dreh an der Preisschraube verzichten. Das ...
mehr- 2
Medieninformation: VNG AG erwirbt Gas-Union
Ein Dokumentmehr Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Laschet nennt Kohlekompromiss "Meilenstein"
Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat den Kohlekompromiss der großen Koalition in Berlin begrüßt. "Die Einigung des Bundeskabinetts auf den Kohlekompromiss ist ein Meilenstein für mehr Klimaschutz und mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Mit der Einigung bei den zuletzt noch strittigen Punkten habe sich "am Ende auch ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
3Zwischenbilanz zum Baukindergeld: Beliebt in Ostdeutschland, gefragt bei kleinem Einkommen / Eine Auswertung der aktuellen Baukindergeld-Statistik bis Ende Mai durch LBS Research zeigt: ...
mehrInitiativkreis Ruhr erneuert in der Corona-Krise sein Bekenntnis zur Region
mehr
DGB verlangt Bau von mehr Azubi-Wohnheimen in NRW
Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in NRW hat sechs zentrale Thesen für den Kommunalwahlkampf in NRW formuliert. In dem Papier "Stark im Wandel: Der DGB zur Kommunalwahl 2020", das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt, wird unter anderem mehr bezahlbarer Wohnraum gefordert. Hier verlangt der DGB unter anderem den Bau weiterer Azubi-Wohnheime. "Das Thema steckt noch in den ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Rückenwind für den Radverkehr - Eckpunkte fürs geplante NRW-Fahrradgesetz sind vielsprechend. Ein KOMMENTAR von Holger Dumke
Essen (ots) - Radfahren macht an Rhein und Ruhr vielerorts immer noch wenig Freude. Das könnte sich ändern. Die jetzt vorgelegten Eckpunkte fürs künftige NRW-Fahrradgesetz sind vielversprechend. Ein toller Erfolg für die Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" mit über 200.000 Unterschriften, ein Erfolg für ...
mehrStudie: Kohleregionen nicht stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als andere Regionen
Düsseldorf (ots) - Menschen in den Kohleregionen erleben nicht häufiger Phasen der Arbeitslosigkeit als Menschen im Bundesdurchschnitt. Das geht aus einer neuen Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Demnach gaben in einer repräsentativen Umfrage 22 Prozent der Befragten im Ruhrgebiet an, schon ...
mehrNRW-Bauministerin Scharrenbach fordert Wohnungspolitik als Chefsache bei jedem Bürgermeister
Düsseldorf (ots) - NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat mehr Anstrengungen der Kommunen in Sachen Bauland gefordert. "Ich erwarte, dass das Thema Wohnungspolitik bei wirklich jedem Oberbürgermeister und Bürgermeister Chefsache ist", sagte Scharrenbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Die Kommunen müssten eine aktive Boden- und ...
mehrKommentar / Schuldenschnitt für arme NRW-Kommunen = Von Kirsten Bialdiga
Düsseldorf (ots) - Die Corona-Krise hält die Kommunen von zwei Seiten im Griff. Sie nehmen weniger Steuern ein, weil Unternehmen weniger Gewinne machen und die Gewerbesteuer gestundet wurde. Gleichzeitig steigen die Ausgaben: Für Kitas steigen wegen ausgesetzter Elternbeiträge, für Krankenhäuser wegen steigender Gesundheitskosten oder für Soziales wegen ...
mehrWunderbar wanderbar unser NRW / Die Wanderbroschüre 2020 mit Tourentipps von Manuel Andrack - druckfrisch und digital
mehr
Startup-Ökosystem bündelt beim digitalen Gründergipfel Ruhr die Kräfte
mehrBPD Immobilienentwicklung GmbH
Wohnungsknappheit in den Metropolen erhöht den Druck auf das Umland, zeigt Wohnwetterkarte von BPD und bulwiengesa.
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
PM 38/20 Urlaub im eigenen Land
mehrIAQ zur betrieblichen Ausbildung: Fehlende Auszubildende, fehlende Stellen
IAQ zur betrieblichen Ausbildung Fehlende Auszubildende, fehlende Stellen Trotz wachsender Beschäftigung in Deutschland, bilden nur noch 19,7 Prozent der Betriebe aus – 2007 waren es 4,4 Prozent mehr. Die Ausbildungsquote schrumpfte um 1,7 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent. Wie ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Scholz stellt Städten 57 Milliarden Euro in Aussicht
Essen (ots) - Mit einem 57 Milliarden Euro schweren "Solidarpakt" will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) den Städten und Gemeinden in der Coronakrise finanziell unter die Arme greifen. Wie die WAZ aus Berliner Parlamentskreisen erfuhr, strebt Scholz zusammen mit den Bundesländern die komplette Übernahme sämtlicher kommunaler Altschulden an. Allein dafür sollen Bund und Länder 45 Milliarden Euro bereitstellen. ...
mehrIW-Studie: Menschen im Ruhrgebiet haben große Sorgen wegen Kriminalität, Zuwanderung und wirtschaftlicher Lage
Düsseldorf (ots) - Die Menschen im Ruhrgebiet machen sich häufiger große Sorgen als im Schnitt von NRW und im Bund. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegt. "Besonders ausgeprägt sind die Sorgen beim Thema ...
mehr