Storys aus Karlsbad
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Souveräner Umgang mit Schule: Lernberatung für Kinder und Eltern
Karlsbad (ots) - Lernberatung als Teil einer ergotherapeutischen Intervention ist üblicherweise Kindern mit unterschiedlichen Störungen oder Entwicklungsverzögerungen vorbehalten. "Durch die vielen Monate der Schulschließung während der pandemiebedingten Lockdowns sind bei vielen Kindern, die zuvor keinerlei Schwierigkeiten in der Schule hatten, massive Probleme ...
mehrDERTOUR Reisebarometer Winter 2022/2023
Köln/Frankfurt (ots) - Analyse des Reiseverhaltens im letzten Winter: Badeurlaub dauerte drei Tage länger als noch vor drei Jahren, Langzeiturlaub boomte, All Inclusive dominierte, und die polnische Ostseeküste entwickelte sich zum Trend-Wellnessziel - Sonne satt statt Winterblues: Sonnenziele und Strandparadiese hatten die Nase vorn. - Die Ferne ist zurück: Karibik, Indischer Ozean, Thailand, Dubai und USA waren die ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Konzept für Achtsamkeit im Alltag und den Umgang mit Gefühlen
Karlsbad (ots) - Achtsamkeitstraining und zunehmende Achtsamkeit im Alltag sind wichtig, um unter anderem Stress und Überforderung zu mindern, zu bewältigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. "Achtsamkeit bedeutet bewusst offen sein für das Erleben des aktuellen Moments, den Autopiloten abschalten, Gefühle wahrnehmen und beispielsweise realisieren, dass sich nicht alle Aufgaben und Probleme auf einmal erledigen ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Nutzen einer App für besseres Energiemanagement bei Post COVID
Karlsbad (ots) - Die Zahl an Post COVID Erkrankter ist beachtlich; laut einer Übersichtsstudie ist von mindestens 10% Betroffenen nach einer Corona-Infektion auszugehen. Dass es keine exakten Zahlen gibt, liegt unter anderem daran, dass Post COVID mit einer uneinheitlichen und vielfältigen Symptomatik daherkommt. Die Erkrankung lässt sich schwer diagnostizieren; auch die Behandlung in der Gesamtheit der Beschwerden ist ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung
Karlsbad (ots) - Der Begriff des 'mündigen Patienten' erzeugt häufig ambivalente Gefühle und Reaktionen - bei manchen Ärzt:innen, aber auch bei dem ein oder anderen Patienten selbst. "Es ist wichtig und zeitgemäß, dass Menschen sich zunehmend mündig verhalten und die Eigenverantwortung für sich selbst übernehmen; auch und gerade im gesundheitlichen Kontext", ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Beginnen teils schon mit der Menopause: Probleme im Daumen durch Rhizarthrose
Karlsbad (ots) - Frauen in der Menopause sind einer Menge Themen ausgesetzt: von Hitzewallungen über Figur- und Gewichtsveränderungen belastet sie einiges - auch emotional. "Den Frauen geht vieles im Kopf umher, sie befinden sich in einem maßgeblichen Übergang", äußert sich Benjamin Backes, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) ...
mehrDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Berufliche Zukunft der Psychotherapeut*innen gestalten
Ein DokumentmehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Gesundheit: Ergotherapeutische Praxen spüren die Auswirkungen des Klimawandels
Karlsbad (ots) - Mobilität ist einer der wichtigsten Faktoren, der sich auf die persönliche Gesundheit auswirkt und den Menschen selbst bestimmen können. "Wer sich möglichst viel zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegt, tut Gutes - für die eigene Gesundheit ebenso wie für das Klima", bestätigt Sonja Schmalen und betont: "Jede und jeder Einzelne kann etwas bewirken. ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Menschen mit Behinderung: Ergotherapeut:innen stehen für Inklusion
Karlsbad (ots) - So unterschiedlich Behinderungen und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen sind: Eins haben alle Menschen mit Behinderung gemeinsam - sie möchten einen erfüllten Alltag haben, selbstbestimmt leben und dazugehören. "Das Erreichen dieser und weiterer Ziele ermöglichen Ergotherapeut:innen durch Empowerment und Befähigung zur Teilhabe", fasst Andreas ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Diversität zulassen: Diskriminierung sichtbar machen, ins Miteinander kommen
Karlsbad (ots) - Diversität bedeutet Vielfalt. Vielfalt zulassen heißt auch, jedem Menschen den Platz in der Gesellschaft zugestehen, an dem er sich verwirklichen und wohlfühlen kann. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus: Diskriminierung ist weit verbreitet und das, obwohl Diskriminierung kein Kavaliersdelikt ist. Allein die Tatsache, dass es seit dem ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Welt-Ergotherapie-Tag: Das breite ergotherapeutische Spektrum
Karlsbad (ots) - "Sich verstärkt der Öffentlichkeit präsentieren" lautet die Aufforderung des DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) für den 27. Oktober, dem Welttag der Ergotherapie. Das ist gut so. Und wichtig. Denn jeder Mensch, Betroffene selbst ebenso wie behandelnde Ärzt:innen, sollte immer im Hinterkopf haben: Mit einer ergotherapeutischen Intervention lassen sich bei nahezu allen Erkrankungen, ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Sextoy auf Rezept: wenn zu wenig oder kein Sex der Gesundheit schaden
Karlsbad (ots) - Sex in aller Munde? Ja, aber wenn es um Probleme im Bett geht, herrscht meist das große Schweigen. Insbesondere bei älteren Menschen. "Dennoch: Immerhin mehr als die Hälfte ist sexuell aktiv", enthüllt Laura Stenzel, DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), was unterschiedliche Studien, die sich mit dem Thema Sexualität im Alter ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Handschreiben und Schreibkompetenz sichern Zukunft von Kindern
Karlsbad (ots) - Die Schreibkompetenz von Kindern verschlechtert sich seit einigen Jahren zunehmend, wie eine Studie des Schreibmotorik-Instituts in Heroldsberg und dem Verband für Bildung und Erziehung belegt. "Das Thema ist vielschichtig", sagt Susanne Salata. Die Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) arbeitet innerhalb eines deutsch-französisch-luxemburgischen Projekts an einem Programm mit, ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Auf dem Weg zur klimaneutralen Praxis
Karlsbad (ots) - Es ist regelrecht en vogue, sich als Unternehmen Klimaneutralität auf die Fahne zu schreiben. Ob eine ergotherapeutische Praxis das für ihr Image auch 'nötig' hat? "Klimafreundliches Verhalten am Arbeitsplatz verstärken, die Mitarbeiter:innen zu einem reflektierten, achtsamen und bewussten Umgang mit Ressourcen anregen", legt Andreas Bohmann, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Seltene Erkrankungen: Ergotherapeut begleitet Kinder mit Epidermolysis bullosa - besser bekannt als 'Schmetterlingskinder'
Karlsbad (ots) - Eine seltene Erkrankung geht nahezu immer damit einher, dass die Öffentlichkeit kaum etwas darüber weiß; auch gibt es deutlich weniger Expert:innen wie behandelnde Ärzt:innen oder Therapeut:innen. "So auch bei Epidermolysis bullosa, kurz EB. Patient:innen sind als 'Schmetterlingskinder' bekannt ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Bei Demenz und Vorstufen: Abbau verzögern, Emotionen positiv aufladen
Karlsbad (ots) - Erhalten Menschen die Diagnose "Demenz" oder stellen sich erste kognitive Defizite ein, übernehmen oftmals Angehörige die Aufgaben, die den Betroffenen selbst nicht mehr gut gelingen. "Genau das fördert den Prozess des geistigen Abbaus zusätzlich", rät daher Anne Wirsing, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), von diesem ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Strokecoach Programm: Gruppentherapie plus App bringen Bewegung in Schlaganfallbehandlung
Karlsbad (ots) - Wer einen Schlaganfall erleidet, wird in aller Regel schnell und erstklassig versorgt. Medizinisch und therapeutisch. Unter anderem findet ein- bis zweimal die Woche Ergotherapie statt - das ist die Regel. "Wie schnell und nachhaltig sich Patient:innen nach einem Schlaganfall erholen und wieder mehr Lebensqualität verspüren, hängt auch davon ab, ob ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Zielführend und effektiv: Videoaufzeichnung in der Handtherapie
Karlsbad (ots) - Unfälle, bei denen Finger, eine Hand oder sogar beide Hände involviert sind, passieren sehr häufig - in der Freizeit ebenso wie im beruflichen Kontext. Hände und Finger sind mit 40% aller Arbeitsunfälle die am häufigsten betroffene Körperregion. "Oft unterschätzen Betroffene die Folgen", weiß Jessica Kleinschulte, Ergotherapeutin im DVE ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Pandemie bremst viele Jugendliche und junge Erwachsene aus
Karlsbad (ots) - Jeder Mensch spürt auf seine Art die Auswirkungen der Pandemie. "Am stärksten ausgebremst sind Jugendliche und junge Erwachsene", stellt die Ergotherapeutin Miriam Leventic, DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), fest. Die größtmögliche Dynamik in ihrer Entwicklung erleben Menschen im Alter von etwa sechzehn bis dreißig Jahren: Flügge werden, erste Erfahrungen in der Liebe machen, beruflich ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Maßgeblicher Aspekt bei Querschnittlähmung: Lagerung der Hände
Karlsbad (ots) - Etwa 2.400 Menschen jährlich erleiden in Deutschland eine Schädigung des Rückenmarks mit folgender Querschnittlähmung. "Die Aufgabe unserer Berufsgruppe ist, Menschen mit einer Querschnittlähmung zu Empowerment zu verhelfen und mit ihnen an der Vision zu arbeiten, wie ihr Leben nach dem Klinikaufenthalt aussieht", erklärt die Ergotherapeutin ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Rückenprobleme durch Homeoffice und Büroarbeit angehen
Karlsbad (ots) - Aktuellen Zahlen zufolge arbeitet ein beträchtlicher Teil der Menschen in Deutschland im Homeoffice. "Die Qualität der Arbeitsplätze zuhause im sogenannten 'Homeoffice' - aber auch die in manchen Büros - ist ebenso wie das Verhalten bei der Arbeit oftmals der Grund für Rückenprobleme", stellt Susanne Weber fest. Sie bietet im Rahmen der Akademie des DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) eine ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Appell von Ergotherapeut:innen: Hilfsangebote nutzen, die Krise mit Zuversicht bewältigen
Karlsbad (ots) - Steigende Inzidenzen rücken gute Nachrichten wie das angekündigte Ende der epidemischen Lage in Deutschland und das geplante Beenden der Maskenpflicht in ein anderes Licht. Dürfen die Menschen dennoch aufatmen? "Die Menschen sollen unbedingt wieder aufatmen; dazu gilt es, auf die Spuren zu schauen, die die Corona-Krise bereits hinterlassen hat und ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Nicht nur, aber in der Pandemie verstärkt: Verhaltensauffälligkeiten und Störungen bei Kindern nachgehen
Karlsbad (ots) - Verhaltensauffälligkeiten haben einen Grund, sind Folge und Reaktion, die sich aus unerkannten Erkrankungen oder Störungen entwickeln können. Eine solche Störung ist das komplexe Bild der visuellen Wahrnehmungsstörungen. "Aufmerksame Eltern, Erzieher und Pädagogen sind oft die treibende Kraft, ...
mehr
Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Demenz: Angehörige benötigen ebenso Beratung wie Betroffene selbst
Karlsbad (ots) - Ursprünglich zum Schutz der Menschen gedacht, entpuppen sich die Pandemie-bedingten Kontaktbeschränkungen und Isolationsmaßnahmen zunehmend als Quelle neuer Schwierigkeiten. "Jede Altersgruppe ist gesondert zu betrachten", sagt die Ergotherapeutin Barbara Heise, DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) Viele Senioren waren isoliert. In der Folge ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Psychischen Belastungen durch Lockdown entgegenwirken - Gesundheit durch Aktivität fördern
Karlsbad (ots) - Die Folgen des zweiten, langen Lockdowns sind weitreichend. Die Ergotherapeutin Jutta Berding verweist auf eine Sondererhebung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: "Die lange Zeit der Einschränkungen hat sich auf die seelische Verfassung der Allgemeinbevölkerung und noch drastischer auf die ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Ergotherapeut:innen melden Erfolge bei der Behandlung von Long Covid
Karlsbad (ots) - Die Entwicklungen rund um das Corona-Virus wie etwa die als Long Covid bezeichneten Langzeitfolgen von COVID-19 stellen Forschende und Behandelnde immer wieder vor neue Aufgaben und Hürden. Ein Lichtblick im Dschungel der Fragen und Fragezeichen ist die Berufsgruppe der Ergotherapeut:innen. "Unsere Konzepte und Vorgehensweisen sind unabhängig vom Krankheitsbild oder der Ursache von Schwierigkeiten", ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Diagnose Autismus: Ergotherapeutische Starthilfe für Eltern
Karlsbad (ots) - Die Formen von Autismus-Spektrum-Störungen zeigen sich in unterschiedlichen - sprich leichten bis schweren, aber vor allem individuellen - Ausprägungen. Für das Umfeld von Kindern mit Autismus ist auch daher nicht immer einfach zu erkennen, dass eine Störung vorliegt; einer der Gründe, weshalb manche betroffenen Kinder ihre Diagnose ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Folgen von Stress: Von den Betroffenen selbst oft unterschätzt
Karlsbad (ots) - Die anhaltenden Belastungen und Beschränkungen durch die Corona-Pandemie verursachen bei vielen Menschen Stress. Eine 'Nebenwirkung', die schwerwiegende Folgen haben kann. "Bereits die Zahlen einer Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum ersten Lockdown waren beunruhigend", stellt Fabian Heringhaus fest. Der Ergotherapeut im DVE ...
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Langzeitfolgen von COVID-19 bei jüngeren Betroffenen behandeln
mehr