Storys aus Freiburg

Filtern
  • 31.07.2024 – 10:01

    Öko-Institut e.V.

    Sanierungen von Mietwohnungen sozial gerecht fördern

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Deutscher Mieterbund Berlin, 31. Juli 2024 Sanierungen von Mietwohnungen sozial gerecht fördern Der Mietwohnungssektor ist für eine sozial gerechte Ausgestaltung der Wärmewende von besonderer Bedeutung, denn hier wohnen überdurchschnittlich viele Haushalte mit einem niedrigen Einkommen. Über die ...

    Ein Dokument
  • 15.07.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität

    Pressemitteilung Berlin, 15. Juli 2024 Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Salzmarschen können jedes Jahr weltweit bis zu 216 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dabei bilden sie über Jahrhunderte bis Jahrtausende einen enormen ...

    2 Dokumente
  • 26.06.2024 – 14:30

    Öko-Institut e.V.

    Expertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf

    Pressemitteilung der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring Berlin, 26. Juni 2024 Expertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. Zwar gibt es Fortschritte, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien, ...

    Ein Dokument
  • 20.06.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    „Deutschland kann mehr gegen Energiearmut tun“

    Pressemitteilung Freiburg, 20. Juni 2024 „Deutschland kann mehr gegen Energiearmut tun“ Zwischen 2,7 Millionen und 6,5 Millionen Haushalte in Deutschland sind von Energiearmut betroffen – sie können also beispielsweise ihre Wohnung nicht adäquat heizen bzw. geben einen überproportional hohen Anteil ihres Einkommens für Strom und fürs Heizen aus. ...

    Ein Dokument
  • 14.03.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen

    Pressemitteilung Freiburg, 14. März 2024 Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen Im vergangenen Jahr ist die Hälfte des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt worden. Der Anfang der Energiewende ist also gelungen, dennoch müssen die erneuerbaren Energien schneller ausgebaut werden, um die deutschen Klimaziele zu ...

    Ein Dokument
  • 12.03.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie

    Pressemitteilung Berlin, 12. März 2024 Dirty Dozen: Emissionen aus der Chemieindustrie Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Das ergibt eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des WWF Deutschland, die die Emissionen ...

    Ein Dokument
  • 28.02.2024 – 11:01

    Öko-Institut e.V.

    Perspektiven des Batterie-Recyclings in Lateinamerika

    Pressemitteilung Freiburg, 28. Februar 2024 Perspektiven des Batterie-Recyclings in Lateinamerika Wiederverwendung und Recycling sind Kernelemente für den nachhaltigen Umgang mit gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien in Lateinamerika. Nur so können wertvolle Rohstoffe eingespart und klimaschädliche ...

    Ein Dokument
  • 24.01.2024 – 11:33

    Öko-Institut e.V.

    Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen

    Pressemitteilung Freiburg, 24. Januar 2024 Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen Produkte, die mit Methoden der neuen Gentechnik, beispielsweise Genome Editing, hergestellt werden, sind in einigen Fällen herausfordernd für die Rückverfolgbarkeit. Mit entsprechend angepassten EU-Regelungen kann dieser Herausforderung aber wirkungsvoll ...

    Ein Dokument
  • 17.01.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann

    Pressemitteilung Berlin, 17. Januar 2024 Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor ...

    Ein Dokument
  • 20.12.2023 – 11:20

    Öko-Institut e.V.

    Große Zustimmung für nachhaltige Lieferketten

    Pressemitteilung Berlin, 20. Dezember 2023 Große Zustimmung für nachhaltige Lieferketten Vielbeachtet wurde in der vergangenen Woche eine vorläufige Einigung im Trilog zwischen dem EU-Parlament, dem Rat der EU und der EU-Kommission zur europäischen Richtlinie „Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit“. Die Anforderungen ...

    Ein Dokument