Storys aus Freiburg

Filtern
  • 13.04.2023 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Pressestatement Öko-Institut zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, mit Ablauf des 15. April 2023 erlöschen die Berechtigungen zum Leistungsbetrieb für die Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Damit gehen die letzten drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland in der Nacht vom 15. auf den 16. April 2023 endgültig vom Netz. Dr. Christoph Pistner, Leiter des ...

  • 11.04.2023 – 21:56

    Badische Zeitung

    Impfklagen: Kühle Reaktion / Kommentar von Thomas Steiner

    Freiburg (ots) - Die Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland liegt im dreistelligen Millionenbereich, die Zahl der wegen Impfschäden eingereichten Klagen im einfach dreistelligen Bereich. (...) In jedem Einzelfall kann es einen Menschen dramatisch getroffen haben, der seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, der sein Leben in keiner Weise mehr führen kann wie vorher. (...) Könnten nicht Biontech mit seinen riesigen ...

  • 10.04.2023 – 22:02

    Badische Zeitung

    Konflikt um Taiwan: Macrons fatales Signal / Kommentar von Fabian Kretschmer

    Freiburg (ots) - Wie die EU sich gegenüber China und Taiwan positioniert, ist bisweilen ein Drahtseilakt. Eine rote Linie ist jedoch stets klar formuliert: Sollte Peking mit Gewalt am Status Quo der Taiwaner rütteln, hätte dies massive Konsequenzen. Oder etwa doch nicht? Emmanuel Macron hat die Strategie der EU nun in aller Öffentlichkeit massiv untergraben. (...) ...

  • 07.04.2023 – 22:07

    Badische Zeitung

    Ostermärsche: Ein Wunsch von vielen / Kommentar von Thomas Steiner

    Freiburg (ots) - Oft wird den Teilnehmenden Naivität vorgeworfen oder sie werden sogar beschimpft. Dabei verdient ihr Engagement Respekt. Sie verteidigen die Idee einer besseren Welt gegen alle Aggression. Am Ursprung der Bewegung war auch ein starker christlicher Impuls. Die Welt in diesem Sinne vom Bösen zu erlösen, die Nächstenliebe zu befördern, das ist ein ...

  • 06.04.2023 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Klimaschutz im Verkehr: fördern und fordern!

    Pressemitteilung Berlin, 6. April 2023 Klimaschutz im Verkehr: fördern und fordern! Die Wende hin zum klimafreundlichen Verkehr gelingt nur, wenn alternative Mobilitätsangebote gleichzeitig zu Einschränkungen für die fossile, klimaschädliche Mobilität umgesetzt werden. Neben einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr und einer breiten ...

    Ein Dokument
  • 05.04.2023 – 21:56

    Badische Zeitung

    Ex-Präsident Trump vor Gericht: Ein Politikum- so oder so / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - (...) auf einen Prozess zu verzichten wäre genauso als taktisch motiviert verstanden worden wie ihn zu führen. Dann doch lieber das volle im Rechtsstaat vorgesehene Programm. Gelegenheit, die Stärken und Schwächen der Beweisführung gegen Trump zu erleben, wird es noch hinreichend geben. Die Frage, ob ihm das politisch nützt oder schadet, ist zwar ...

  • 05.04.2023 – 09:51

    Caritas international

    Erdbeben Türkei: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz

    Berlin/Freiburg (ots) - Hilfsprojekt der Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international hat bisher 10.000 Menschen erreicht Zwei Monate nach den Erdbeben ist die Lage in der betroffenen Region in der Türkei zwar stabil, aber es fehlt vielerorts an Hilfe. "Die meisten Menschen, die obdachlos geworden sind, leben in Camps unter schlechten hygienischen ...

  • 03.04.2023 – 21:54

    Badische Zeitung

    Die Deutschen und die Ukraine: Realismus und Moral / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - Die Botschaften, die derzeit aus Deutschland in die Ukraine gelangen, sind widersprüchlich. Da reist der Wirtschaftsminister nach Kiew und will dies als Zeichen verstanden wissen, dass "wir" daran glauben, die Ukraine werde am Ende "siegreich" sein. Und da macht ein Friedensappell die Runde, in dem der Kanzler aufgefordert wird, alles für einen ...

  • 02.04.2023 – 22:14

    Badische Zeitung

    Neue Regeln für die Heizung: Eine zentrale Frage ist offen / Kommentar von Bernhard Walker

    Freiburg (ots) - Es wird keine Pflicht zum Austausch funktionierender Heizungen geben, dafür aber sinnvolle Übergangsfristen und mehr Flexibilität beim Einbau einer neuen Heizung. So ist die Ausrichtung auf Wärmepumpen verschwunden. Die hatte viele Bürger besorgt, weil diese Geräte teuer und so rar sind wie die Handwerker, die sie installieren können. Trotzdem ...

  • 31.03.2023 – 22:01

    Badische Zeitung

    Lehrermangel: Das reicht noch nicht / Kommentar von Axel Habermehl

    Freiburg (ots) - Per Erlass weist die Regierung ihre Verwaltung an, Teilzeitanträge auf unter 75 Prozent nur noch aus familiären Gründen zu bewilligen. Das neue Modell soll 300 Stellen bringen. Keine Frage: Die Maßnahme ist zu begrüßen. (...) Unterrichtsausfall kostet Kinder Lebenschancen und das Land Wohlstand. Schade nur, dass das Ministerium jetzt erst tätig ...