Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Storys aus Freiburg
- mehr
Forest Stewardship Council (FSC)
Grüne Weihnachten - Pestizidfrei unterm Weihnachtsbaum
mehrDer Fall Gil Ofarim: Kaum wieder gutzumachen / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Der Fall Gil Ofarim hat sich als Lüge entpuppt. (...) Mit seinem Verhalten enttäuscht Ofarim nicht nur die vielen Menschen, die ihm zur Seite standen. Er erweist allen Opfern des echten Antisemitismus einen Bärendienst: Sie müssen fürchten, von bestimmten Leuten mit Verweis auf den Fall Ofarim nicht ernst genommen zu werden. Zudem war es ihm ...
mehrHallo Lebensmitte: Älter werden, wie schön / Leitartikel zur BZ-Serie von Michael Neubauer
Freiburg (ots) - An den runden Geburtstagen mit der vier oder der fünf vorne dran muss man schon mal schlucken. Jetzt ist man also in der Lebensmitte. Halbzeit. Man spricht mehr übers Alter. Menschen zählen penibel ihre Lebensjahre. In unserer Gesellschaft haben viele eine negative Vorstellung vom Älterwerden und Altsein. Aber was bedeuten denn schon Zahlen beim ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
„Wir möchten das Lehrbuchwissen zu Immunität um ein Kapitel erweitern“
mehrRuf nach Neuwahl: Nötig, wenn die Ampel scheitert / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Nein, noch ist es zu früh, nach Neuwahlen zu rufen. SPD, Grüne und FDP haben schon deshalb die Pflicht, einen ernsthaften Versuch zu unternehmen, die Staatsfinanzen zu ordnen, weil jede Verzögerung weiteren Schaden anrichtet. Da geht es nicht nur darum, haushälterisch wieder sicher auf den Boden der Verfassung zurückzukehren, bevor auch der ...
mehr
Freigelassene Geiseln: Ein bitterer Erfolg / Kommentar von Fabian Klask
Freiburg (ots) - Für Israel, das zutiefst verunsicherte Land, ist es das langersehnte Zeichen der Hoffnung. Dem Druck aus der Mitte der Gesellschaft musste die zögerliche Regierung schließlich nachgeben. Aus diplomatischer Sicht sind die Feuerpause und der Geisel-Deal ein erster Erfolg - für die USA und insbesondere für Katar, das seinen Einfluss im Machtgeschiebe ...
mehrSchuldenbremse ausgesetzt: Jetzt heißt es sparen / Kommentar von Tobias Peter
Freiburg (ots) - Jetzt ist es raus: Finanzminister Christian Lindner will nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für 2023 noch die Schuldenbremse aussetzen. Das nun die einzige realistische Möglichkeit, um sicherzustellen, dass der Haushalt nicht verfassungswidrig ist. (...) Inhaltlich ist dieser Schritt für das Jahr 2023 gerechtfertigt. Der Krieg in der ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
ERC Consolidator Grants für Prof. Dr. Eva von Contzen und Dr. Oliver Höhn von der Universität Freiburg
ERC Consolidator Grants für Prof. Dr. Eva von Contzen und Dr. Oliver Höhn von der Universität Freiburg - Europäischer Forschungsrat fördert Forschungsprojekte zu Wiedererzählungen in der englischen Literatur und ...
mehrJürgen Linsenmaier: Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Unternehmertum
mehrJan Ullrichs Doping-Geständnis: Betrogener und doch Betrüger / Kommentar von Fabian Sickenberger
Freiburg (ots) - Jan Ullrich ist nicht einfach Täter oder Opfer. Er ist beides. Nun also hat er gestanden, ab 1996 gedopt zu haben. Zuvor hatte er stets beteuert, "niemanden betrogen" zu haben. Dabei hat er gelogen, jahrzehntelang. Allen voran seine Fans hat er angelogen. Dass dem so ist, dürfte er schon weit vor den Dreharbeiten für die Doku-Serie "Der Gejagte" und ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sandabbau in Kambodscha: Legal, aber ungerecht
mehr
Christof Timpe neuer Sprecher der Geschäftsführung am Öko-Institut ab 1.1.2024
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. November 2023 Christof Timpe neuer Sprecher der Geschäftsführung am Öko-Institut ab 1.1.2024 Ab 1. Januar 2024 wird Christof Timpe neuer Sprecher der Geschäftsführung am Öko-Institut. Er folgt damit auf Jan Peter Schemmel, der das Institut zum Ende November ...
Ein DokumentmehrUp-Skilling für IT-Profis: Die Haufe Akademie macht Unternehmen zukunftsfähig
Freiburg (ots) - Unter dem Namen "skill it" erweitert die Haufe Akademie ihr Portfolio um praxisnahe IT-Trainings - entwickelt von IT-Expert:innen für IT-Expert:innen. Angesichts fortschreitender Digitalisierungsprozesse in den Unternehmen und dem gleichzeitig rekordhohen IT-Fachkräftemangel in Deutschland - mit 137.000 fehlenden Mitarbeitenden - bietet "skill it" ...
mehrSchuldenbremse: Eine Reform täte gut / Kommentar von Tobias Peter
Freiburg (ots) - An Einsparungen führt kein Weg vorbei. Das ändert freilich nichts daran, dass Wirtschaftsminister Habeck Recht hat, die deutsche Schuldenbremse sei "zu wenig intelligent" konstruiert. Ein solches Instrument muss gegen zu hohe Konsumausgaben wirken - sie sollte aber wichtige Zukunftsinvestitionen ermöglichen. Deshalb wäre es sinnvoll, sie zu reformieren. Ohne die Union aber gibt es dafür keine ...
mehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
„Die Rolle von Wäldern im Klimaschutz wird zu optimistisch eingeschätzt“
mehrDer Rücktritt der EKD-Vorsitzenden Kurschus war notwendig / Kommentar von Sigrun Rehm
Freiburg (ots) - Wegen des Vorwurfs der Vertuschung möglicher Missbrauchsfälle, begangen durch einen befreundeten Kirchenmitarbeiter in den 1990er-Jahren, hat Annette Kurschus ihren Rücktritt von allen Ämtern erklärt. Selbst wenn sich nach Abschluss der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen herausstellen ...
mehrCDU in Baden-Württemberg: Der Härtetest steht erst an / Tagesspiegel von Theo Westermann
Freiburg (ots) - Das war ein Einstand nach Maß für den neuen CDU-Landesvorsitzenden Manuel Hagel. Mit 91,5 Prozent der Delegiertenstimmen hat manch Anhänger nicht gerechnet. (...) Für Hagel in seiner neuen Doppelfunktion als Partei- und Fraktionsvorsitzender ist der Parteitag nur eine erste Etappe zur Landtagswahl 2026 und zur von allen erwarteten ...
mehr
Die Elterngeld-Einigung ist nicht perfekt, aber fair/ Kommentar von Rebekka Wiese
Freiburg (ots) - (...) Nun aber hat sich die Koalition doch geeinigt: Die Einkommensgrenze für das Elterngeld soll schrittweise abgesenkt werden, ab April 2025 dann bei 175.000 Euro liegen. Das ist keine perfekte Lösung. Aber ein fairer Kompromiss. Die neuen Regeln treffen vor allem reiche Familien. Angesichts der knappen Haushaltslage muss man priorisieren. Es ist ...
mehrKrieg in Nahost: Caritas fordert Ende der Gewalt und stockt die Nothilfe um 350.000 Euro auf
Freiburg (ots) - Angesichts der humanitären Katastrophe fordert Caritas international ein sofortiges Ende der Gewalt in Israel und Gaza. Helferinnen und Helfer brauchen dringend mehr Zugang zu Menschen in Not. Erster Caritas-Hilfskonvoi erreicht Gaza. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, fordert alle Konfliktparteien dazu auf, die ...
mehrRazzia gegen Islamisten: Ein ungutes Gefühl bleibt / Tagesspiegel von Norbert Wallet
Freiburg (ots) - Diese Maßnahme ist zu begrüßen - und doch mischt sich ein ungutes Gefühl ein. Man darf nämlich die Frage stellen, warum erst jetzt mit einer gewissen Härte gegen die Statthalter des Regimes vorgegangen wird. Die Hinweise auf nicht tolerierbare Aktivitäten des Zentrums füllen Aktenschränke der Verfassungsschützer. Bereits im Frühjahr 2022 ...
mehrVorschlag zum Bürgergeld: Billiger Populismus / Kommentar von Bernhard Walker
Freiburg (ots) - Sein Vorstoß klingt nach billigem Populismus. Und das umso mehr, als er so tut, als könne der Staat jemandem jegliche Unterstützung streichen, der weder ein Jobangebot des Jobcenters annimmt noch eine gemeinnützige Tätigkeit übernimmt. Dabei ist es keineswegs so, dass im Gefüge des Sozialstaats alles stimmt. Vielmehr gibt dieser vielen ...
mehr- 3
Wenn Milch ganze Stadtteile heizt - PRESSEMELDUNG
mehr Faktentreue beim Schreiben mit künstlicher Intelligenz: Spendenprojekt gestartet
Pressemitteilung Freiburg, 14. November 2023 Faktentreue beim Schreiben mit künstlicher Intelligenz: Spendenprojekt gestartet Sprachmodelle basierend auf künstlicher Intelligenz wie ChatGPT interagieren mit Nutzerinnen und Nutzern im Dialog und geben vertrauenswürdig erscheinende Antworten. Doch sind ...
Ein Dokumentmehr
Pflanzlich, ökologisch, regional – die Ernährung der Zukunft
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Ecologic Institut und BÖLW Freiburg/Berlin, 13. November 2023 Pflanzlich, ökologisch, regional – die Ernährung der Zukunft Mehr pflanzliche und ökologisch erzeugte Lebensmittel, die regional angebaut und verarbeitet werden – mit dieser Formel kann die nachhaltige Transformation des Ernährungssystems ...
Ein DokumentmehrDas Werben um eine neue große Koalition hat begonnen / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - (...) Rheins Entscheidung, dem bewährten Partner den Laufpass zu geben - nicht ohne ihn nochmal brav zu loben -, trifft die Grünen ins Mark. Seht her, scheint Rhein zu sagen, selbst mit den hessischen Super-Realos ist gerade beim Thema Migration kein Staat zu machen. Das Signal zielt nach Berlin. Es stützt die These von Merz, der die Grünen als ...
mehrRocklegenden Live: Scorpions und Alice Cooper beim Pinot and Rock Festival
mehrCaritas warnt: Humanitäre Lage in Afghanistan spitzt sich dramatisch zu / Ausweisungen aus Pakistan und einsetzender Winter verschärfen humanitäre Not - "Es fehlt am Lebensnotwendigsten"
Kabul/Freiburg (ots) - Vor einer dramatischen Zuspitzung der humanitären Lage in Afghanistan warnt Caritas international. Die jetzt begonnene massive Ausweisung von afghanischen Flüchtlingsfamilien aus Pakistan und der nahende Winter überforderten die Hilfsstrukturen im Land deutlich, warnt das Hilfswerk des ...
mehrEU-Beitrittsverhandlungen: Ukrainern den Rücken stärken / Kommentar von Daniela Weingärtner
Freiburg (ots) - Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen macht kein Geheimnis daraus, dass Beitrittsgespräche für sie Teil der psychologischen Kriegsführung sind. Den Ukrainern soll der Rücken gestärkt, an Russland eine Warnung geschickt werden. Wladimir Putin aber dürfte das wenig beeindrucken. Auch die ukrainischen Soldaten könnten mit mehr Munition mehr ...
mehrEU-Bürger*innen sprechen sich für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen online aus
Freiburg (ots) - Kurz vor der Abstimmung im Rat der Europäischen Union über die Verordnung über die Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch online, zeigen neue Umfragedaten von ECPAT International und NSPCC (National Society for the Prevention of Cruelty to Children), dass 95% der Europäer*innen sich mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche im Internet ...
mehr