Storys aus Freiburg

Filtern
  • 17.01.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann

    Pressemitteilung Berlin, 17. Januar 2024 Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor ...

    Ein Dokument
  • 16.01.2024 – 22:30

    Badische Zeitung

    Fehlende Wohnungen: Am Bedarf vorbei / Von Wolfgang Mulke

    Freiburg (ots) - Bauen ist zu teuer, Baugrund in den Kommunen knapp. Wenig hilfreich ist (...), dass, wo privat gebaut wird, kostentreibende Luxusausstattungen die Regel sind. Auch werden zu wenige kleine Appartements errichtet, obgleich die Zahl an Single-Haushalten tendenziell zunimmt. Und für neue Formen von Wohngemeinschaften, die in einer stark alternden Gesellschaft verstärkt nachgefragt werden könnten, wird auf ...

  • 11.01.2024 – 22:25

    Badische Zeitung

    Eigenanteil an den Pflegekosten: Es braucht ein anderes Modell / Kommentar von Bernhard Walker

    Freiburg (ots) - Ja, gute Pflege kostet viel Geld. Und zuletzt ist sie wieder deutlich teurer geworden. Das ist (...) eine gute Nachricht. Denn das Plus bei den Eigenanteilen, die Bewohner einer Pflegeeinrichtung bezahlen müssen, geht wesentlich darauf zurück, dass nun in der ganzen Republik Pflegekräfte nach Tarifregeln oder vergleichbaren Abmachungen bezahlt ...

  • 10.01.2024 – 22:19

    Badische Zeitung

    Plan zu Zwangsaussiedlung: Wider die Verfassung / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - Konzepte wie das der sogenannten Remigration sind verfassungsfeindlich. Der Plan läuft darauf hinaus, selbst Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu vertreiben, wenn sie nicht ins Anforderungsprofil einer völkischen Ideologie passen. Wer so etwas fordert, verlässt das demokratische Spektrum und stellt das Fundament unseres Zusammenlebens in ...

  • 09.01.2024 – 22:22

    Badische Zeitung

    Galeria-Insolvenz: Eine Chance für die Städte / Kommentar von Dora Schöls

    Freiburg (ots) - Nach der Welle an Insolvenzen im Signa-Imperium von René Benko hatten viele den Schritt von Galeria erwartet. Und jetzt Insolvenz anzumelden, ist richtig, denn noch länger auf finanzielle Rettung durch den österreichischen Milliardär zu hoffen, wäre fahrlässig. Sein Firmengeflecht hat sich als wackliges Luftschloss erwiesen, erbaut auf niedrigen ...

  • 04.01.2024 – 21:54

    Badische Zeitung

    Agrarsubventionen: Özdemir sei Dank / Kommentar von Bernhard Walker

    Freiburg (ots) - Dass die Bundesregierung die abrupte Kürzung aufgibt, ist allein Agrarminister Özdemir zu verdanken. (...) Der Grünen-Politiker weiß, dass es nicht schlau ist, beim nötigen Umbau der Landwirtschaft die vor den Kopf zu stoßen, die ihn verwirklichen sollen. Seltsam nur, dass diese Einsicht weder Kanzler, noch Vizekanzler oder Finanzminister vor ...

  • 03.01.2024 – 22:40

    Badische Zeitung

    Steigende Arbeitslosigkeit: Kein Grund zur Panik / Kommentar von Barbara Schmidt

    Freiburg (ots) - Rezession, Pleitewelle und nun auch noch der Arbeitsmarkt im freien Fall? Mitnichten. Bei Eis, Schnee und Dauerregen kann weniger an Straßen, in Wäldern und Biergärten gearbeitet werden. Dass die Zahl der Arbeitslosen im Winter steigt, ist insofern normal. Dass sie in diesem Dezember höher lag als vor einem Jahr, ist noch kein Grund zur Panik. Zwar ...

  • 02.01.2024 – 22:04

    Badische Zeitung

    Krieg in der Ukraine: Ein weiterer Weckruf / Kommentar von Sebastian Kaiser

    Freiburg (ots) - Seit Tagen wird das Land mit einer Welle von Luftangriffen überzogen. Es ist eine klare Botschaft des Kremls zu Beginn des neuen Jahres. Während in den USA und der EU über weitere Hilfspakete für Kiew gestritten wird, zeigt der russische Despot, dass an ein baldiges Kriegsende nicht zu denken ist. Putin setzt auf eine Zermürbungstaktik, die nicht ...

  • 01.01.2024 – 22:03

    Badische Zeitung

    FDP-Mitgliedervotum: Blamabler Umgang / Kommentar von Tobias Peter

    Freiburg (ots) - FDP-Chef Christian Lindner ist gerade so eben an einer schlimmen Niederlage vorbeigeschrammt. Das Votum für eine Fortsetzung der Ampel-Koalition ist in der Mitgliederbefragung mit 52,24 Prozent knapp ausgefallen. Ein Ja der Mitglieder für einen Austritt aus der Regierung wäre zwar nicht bindend für den Vorstand gewesen - doch es hätte Lindner ...